Mathe

Beiträge zum Thema Mathe

Ratgeber
Das Abitur rückt näher, der Prüfungsstoff ist sehr umfangreich und sitzt vielleicht noch nicht so sicher, wie er sollte? Im „Abi-Crash-Kurs Mathematik“ der VHS Ratingen werden Schüler intensiv auf die Abiturprüfung (Grund- bzw. Leistungskurs) vorbereitet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Dirk Bohlen

Wenn der Mathe-Abi-Prüfungsstoff noch nicht so sicher sitzt: VHS Ratingen bietet Online-Kurs ab Dienstag, 13. April, an
„Abi-Crash-Kurs Mathematik“ der VHS Ratingen

Das Abitur rückt näher, der Prüfungsstoff ist sehr umfangreich und sitzt vielleicht noch nicht so sicher, wie er sollte? Im „Abi-Crash-Kurs Mathematik“ (Kurs: O0602JO) ab 13. April, der fünfmal am Dienstag- und Donnerstagabend von der VHS Ratingen angeboten wird, werden Schüler intensiv auf die Abiturprüfung (Grund- bzw. Leistungskurs) vorbereitet. Die Lerninhalte der Oberstufe werden schwerpunktmäßig wiederholt, jedoch grundsätzlich vorausgesetzt. Der Kurs findet online als Videokonferenz über...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Ratgeber
 „Zahlenkiste“, dieser Kurs ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, die eine qualifizierte Unterstützung im Rechnen benötigen.  | Foto: knipseline/Pixelio.de

Lernhilfe für Grundschulkinder
Datteln: Plätze frei in der Zahlenkiste

Freie Plätze meldet die Familienbildungsstätte ab September in dem Kurs „Zahlenkiste“. Dieser Kurs ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, die eine qualifizierte Unterstützung im Rechnen benötigen. Inhalte des Kurses „Zahlenkiste“ sind die schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Auch das Kopfrechnen und der Umgang mit Textaufgaben werden gefördert. Jedem Kind sollen Erfolgserlebnisse im Rechnen ermöglicht werden. Gelernt wird in...

  • Datteln
  • 08.09.19
Ratgeber

Neue Kleingruppenkurse für Schülerinnen und Schüler starten nach den Osterferien

Nach den Osterferien starten für die Fächer Mathematik, Englisch, Französisch und Spanisch wieder zahlreiche Kleingruppenangebote. Die Teilnehmenden können in den Arbeitsgruppen Schulstoff wiederholen, Wissenslücken schließen und sich gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten. Im Unterricht wird dabei im Sinne einer Individualförderung immer auf die Bedürfnisse und Fragestellungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler eingegangen. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler jeder...

  • Unna
  • 27.03.18
Überregionales
Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert Maxim Poggemann und Nina Seiler. | Foto: Städtisches Gymnasium Bergkamen
3 Bilder

Schul-Ass siegt bei Mathe-Olympiade

Der zehnjährige Maxim Poggemann ist ein Mathematik-Olympionike: Der Bergkamener Gymnasiast nimmt an der nächsten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Unna hat sich der Siebtklässler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen (SGB) einen herausragenden ersten Platz gesichert und sich wie bereits im Vorjahr für die nächste Runde in Wuppertal qualifiziert. Bei der 54. Mathematik-Olympiade wurde zunächst schulintern geprüft. Hier qualifizierte sich neben...

  • Kamen
  • 20.01.15
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeugnis kein Weltuntergang

Zeugnisse - des einen Schülers Freud, des anderen Schülers Leid. Je nach Schnitt der Noten. Eine Katastrophe sind Zeugnisse aber in keinem Fall. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Freitag gab es Zeugnisse, das Wochenende steht mit Blick auf das Stück Papier bei einigen Familien unter keinem guten Stern. Denn mit den Zeugnissen und den – entsprechenden – Noten kommt in manchen Familien der Streit. Eltern sind frustriert, dass es in Mathe wieder eine Fünf geworden ist, obwohl sie doch soviel Geld...

  • Lünen
  • 07.02.14
Überregionales
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Mathe-Wettbewerb am IKG: Schüler rechneten um die Wette

Rechnen, bis der Bleistift streikt: 300 Schüler von 20 weiterführenden Schulen traten zur zweiten Runde des Dortmunder Mathematik-Wettbewerbes im Immanuel-Kant-Gym­nasium am Grüningsweg in Asseln an. Die dreizehn besten Schüler können am 25. Februar 2012 am Landeswettbewerb in Lippstadt teilnehmen. Tobias Ortmann, der Regionalkoordinator des Mathematikwettbewerbs für Dortmund, zeigte sich erfreut, dass die Stadt dieses Jahr wieder so viele Teilnehmer zur Landesrunde schicken darf. Er berichtete...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.