Massentierhaltung

Beiträge zum Thema Massentierhaltung

Natur + Garten
Für ihren Artikel nahm Praktikantin Anna Fuhrwerk sogar ein Huhn auf den Arm, ein glückliches Huhn. Es hat genügend Auslauf, kriegt angemessenes Futter und kann sein Hühnerleben genießen. Das ist leider in der heutigen Gesellschaft durch die Massentierhaltung zu einer Seltenheit geworden.
2 Bilder

Glückliche Tiere findet man nur allzu selten!

Anna Fuhrwerk ist 17 Jahre alt und macht gerade ein Praktikum beim Lüner Anzeiger. Hier schreibt die junge Lünerin über ein Thema, das sie bewegt: die Massentierhaltung. von Anna Fuhrwerk Schweine beißen sich Körperteile ab und männliche Küken werden lebendig in den Schredder geschmissen. Tiere werden in den Mastbetrieben mit Antibiotika und Hormonen vollgepumpt, um die Bedürfnisse der Konsumenten zu decken. Tiere werden gequält und misshandelt und das auch noch legal. Bilder, die in der...

  • Lünen
  • 07.07.14
  • 9
  • 2
Kultur

Zeit zum Nachdenken

Keine Süßigkeiten, keine Zigaretten, keine Pornos: Seit zwei Wochen ist für einige „Fastenzeit“. Die einen fasten, um abzunehmen, die anderen versuchen alle persönlichen „Laster“ einzuschränken und wieder andere halten die Fastenzeit für völlig überholt und sinnfrei. Doch die Zeit der Besinnung sollte jeden betreffen. Denn auch wer nicht religiös ist und die 40-tägige Askese aus Glaubensgründen für Schabernack hält, kann die Zeit alternativ effektiv nutzen, um sich auf das Wesentliche zu...

  • Moers
  • 18.03.14
  • 1
  • 1
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: Hähnchenfleisch in Supermärkten mit antibiotikaresistenten Krankheitskeimen belastet

Der Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen Berlin 9. Januar 2012: Hähnchenfleisch aus deutschen Supermärkten und Discountern ist zu großen Teilen mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Auf zehn von 20 in Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg und in der Region um Stuttgart gekauften Fleischproben hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ESBL-Keime gefunden,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Politik

Rückblick vom Infostand "Kein Ei mit der 3" in der Neheimer Fußgängerzone

Wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg, informierten am Samstag, den 16.04.2011 zum Thema „Kein Ei mit der 3“ in der Neheimer Fußgängerzone über den Zahlencode auf Eiern. Dieser gibt Aufschluss darüber, woher das Ei stammt. Es kommt vor allem auf die erste Zahl an. Das Ei mit der 0 ist aus ökologischer Freilandhaltung und purer Genuss. Das Ei mit der 1 ist ebenfalls aus Freilandhaltung, nur bekommt seine Mutter kein Ökofutter und hat weniger Platz - es ist bedingt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.11
  • 1
  • 2