Marxloh

Beiträge zum Thema Marxloh

Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus macht sich in Duisburg gerne wieder auf den Weg, um benachteiligten Kindern eine Nikolaustüte zu bringen. | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen

BDKJ startet Nikolausaktion – rund 1.000 Nikolaustüten werden an sozialen Brennpunkten verteilt
Kindern eine Freude bereiten

Auch in diesem Jahr plant der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Stadtverband Duisburg wieder seine beliebte Nikolausaktion. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die jungen Katholiken wieder rund 1.000 Nikolaustüten befüllen und diese in den Tagen vor und nach dem Nikolaustag am 6. Dezember an benachteiligte Kinder verteilen. Die Kinder erwartet wieder so manche Überraschung vom heiligen Nikolaus, der ja in der katholischen Kirche als Schutzpatron vor allem von Kindern und...

  • Duisburg
  • 04.12.19
  • 1
  • 2
Politik
Okko Herlyn begleitet das musikalische Nachtgebet musikalisch.        Foto: Herlyn privat

Politisches Nachtgebet in Marxloh
„Fairer Handel – Mehrwert für alle!?“

Fairer Handel soll Konsumenten, aber durch gute Bedingungen und vernünftige Preise in erster Linie den Produzenten aus weniger entwickelten Ländern Vorteile bringen. Zum 40jährigen Geburtstag des Fairen Handels kommt dieses Wirtschaftsprinzips beim Politischen Nachgebet am Montag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, auf den Prüfstand. Mit Gesprächspartner Martin Schaper geht es um die Frage, wie sich der Faire Handel in diesen Jahren...

  • Duisburg
  • 30.11.19
Kultur
Unser Foto zeigt die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Karsten Strauss

Mit den Swingfonikern in der Marxloher Kreuzeskirche singen
Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Die feste Tradition, dass die Gelsenkirchener Swingfoniker ein Adventskonzert in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, geben, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dieses Mal sorgt der Chor am Freitag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung und lädt wieder zum Mitsingen und Mitswingen ein. Lutz Peller, der musikalische Leiter des gemischten Chores, freut sich auf die beinahe „Heimspiel“-Stätte, da in der Vergangenheit das Publikum der Kreuzeskirche immer...

  • Duisburg
  • 28.11.19
Kultur
9 Bilder

Gemeinde Gottes in Marxloh

Die Gemeinde Gottes ist eine evangelische Freikirche, die in Marxloh angesiedelt ist. Seit 1974 befinden sich die Räumlichkeiten auf der Schulte-Marxloh-Straße 2; die Gemeinde also solche ist aber wesentlich älter und war vorher an anderen Standorten ansässig. Rund 75 Personen gehören zum Umfeld der Gemeinde. Der Gottesdienstsaal befindet sich im Erdgeschoß, ein weiterer Veranstaltungssaal und Räume für einen Trödelmarkt, Küche u. ä. liegen im Keller. "Wir unterscheiden uns im...

  • Duisburg
  • 24.11.19
LK-Gemeinschaft
Die Stufenplätze des Schwelgern-Stadions werden wie jedes Jahr auch diesmal nach dem Martinsumzug durch den Stadtteil wieder bestens gefüllt sein.    Foto: Förderverein Marxloh

Förderverein Marxloh lädt ein zu einem der größten Martinszüge
„St. Martin ist für alle da“

Am Freitag, 8. November, ist es wieder soweit. Dann wird St. Martin auch durch Marxloh ziehen, und viele hundert Kinder werden ihm mit ihren bunten Laternen folgen. Organisiert wird der Umzug, der nach Meinung der Veranstalter zu den größten seiner Art gehört, vom Förderverein Marxloh in Kooperation mit den Grundschulen und Kindertagesstätten. Unterstützt werden sie von der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei. Los geht es um 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Sandstraße. Mehrere...

  • Duisburg
  • 27.10.19
Kultur
Die am Projekt beteiligten Studierenden vor dem Gerhard-Marcator-Haus auf dem Campus Duisburg. Foto: Bartosz Galus
5 Bilder

Marxlohs Image als Studienobjekt
Soziologie-Studenten der Uni Duisburg-Essen untersuchten Marxlohs "schlechten" Ruf

Das Gerhard-Mercator-Haus auf dem Campus Duisburg war bis auf den letzten Platz gefüllt. Doch nicht etwa wegen einer Vorlesung, sondern wegen einer Projektvorstellung zu einem brisanten Thema: dem Stadtteil Marxloh. Studierende des Instituts für Soziologie (IFS) hatten über mehrere Semester hinweg zum Image des sogenannten „Problemstadtteils“ geforscht, Interviews geführt, Artikel ausgewertet. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. „No-Go-Area“, viel Clan-Kriminalität und marode Häuser. Die...

  • Duisburg
  • 22.10.19
  • 2
Kultur
25 Bilder

Kunst im sozialen Brennpunkt
MARXLOHart

Marxloh - der Duisburger Stadtteil ist vielen ein Begriff. Ein Begriff, der negativ geprägt ist. Denn was fällt den meisten Bürgern zu Marxloh ein? Sozialer Brennpunkt, No Go Areas, Armut, Müll, Dreck, Ratten, viele Nationalitäten, die sich bekämpfen,.... .  Auch in Reportagen in Zeitschriften und im Fernsehen werden die negativen Seiten von Marxloh besonders hervor gehoben. Eigentlich hat jeder Stadtteil schöne und nicht so schöne Seiten. Ich habe mehrere Jahre in Marxloh gearbeitet, so dass...

  • Duisburg
  • 20.10.19
  • 1
  • 1
Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

  • Duisburg
  • 19.10.19
Ratgeber
Die Kinder hatten auf dem Schulhof den ganzen Tag Spaß mit den Fahrrädern. Verkehrssicherheit stand besonders im Fokus. Einigen Kindern war überhaupt nicht bewusst, wie wichtig ein Fahrradhelm sein kann. | Foto: Fürmann
3 Bilder

Integrationsteam unterstützt benachteiligte Kinder aus Marxloh
Fahrrad-Aktionan der Henriettenschule

Das Integrationsteam Duisburg hat eine erste Veranstaltung für die Kinder an der Henriettenschule in Marxloh durchgeführt. Die Kinder konnten per Fahrrad, Tretroller oder Kettcar ein Parcours fahren, der aus Slalom, engen Kurven und einer sich verjüngenden Fahrbahn bestand. Hierzu stellte die Schule Pylonen und Kreide zur Verfügung. Im Unterricht wurde im Vorfeld das Thema Fahrrad und Verkehrssicherheit behandelt. Die Kinder mussten einen Helm tragen. Dabei ist aufgefallen, dass den Kindern die...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nach dem tollen Ferienspaß in den Sommerferien, geht es nun in den Herbstferien in die nächste Spaßrunde. Die Teilnehmenden Kinder und Jugendliche dürfen mit jeder menge Spaß und tollen Aktionen rechnen. | Foto: Thomas Mielke

Umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap
Herbstferienspaß in Marxloh

In den Herbstferien heißt es wieder Halligalli beim Verein Runder Tisch Marxloh und "Soziale Dienste gGmbH" ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap ist bereits in vollem Gange. In der ersten Woche geht es auf dem Vereinsgelände in Marxloh rund. Hier ist es mal wieder kreativ und bunt. Das Lichtburg Kinocenter öffnet exklusiv für uns seine Pforten und auf den ganztägigen Ausflug in den "Wildpark Frankenhof" freuen sich alle ganz besonders! In der zweiten Woche...

  • Duisburg
  • 16.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Kultur
Polnische Spezialitäten wurden beim Herbstfest von Irena Lukasik, Dorothea Suchy, Bernadette Jankowski, Ursula Czempik (von links) vorgestellt. Die Internationalen Speisen waren wieder ein Highlight an diesem Tag. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Das Herbstfest auf dem Petershof war in diesem Jahr wieder ein Treffen der Kulturen, ernste Themen wurden aber auch angesprochen
Viele Nationen feierten zusammen ein buntes Fest in Marxloh

Am vergangenen Sonntag fand rund um den Petershof in Marxloh wieder das Herbstfest statt. Ein buntes und fröhliches Miteinander mit Menschen aus vielen Nationen, aber auch mit einem bedrückenden Leitthema: die zunehmende Obdachlosigkeit im Stadtteil. Das Wetter spielte mit, die Sonne strahlte. Nach der Messe locken Speisen aus vielen Ländern die Gäste an die Essensstände. Hadeel Alaree ist 23 Jahre alt und vor knapp vier Jahren aus Syrien nach Marxloh gekommen. Deutsch kann sie inzwischen so...

  • Duisburg
  • 25.09.19
Politik
Als dieses Foto aufgenommen wurde, steckte die Rhein-Ruhr-Halle noch voller Leben. Stars wie Michael Jackson, Udo Lindenberg oder Thomas Gottschalk gaben sich die Klinke in die Hand. Nun vergammelt die Halle langsam, aber sicher. Jetzt ist ihr Abriss in greifbare Nähe gerückt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Abriss der Rhein-Ruhr-Halle wird bald auf den Weg gebracht – Fördergelder sorgen für Aufbruchstimmung
50 Millionen Euro für Hamborn und Marxloh

„Das ist eine Riesenchance für eine fundamentale Veränderung. Hamborn und Marxloh sind auf dem Sprung in eine bessere Zukunft.“ Mit diesen Worten leitete Oberbürgermeister Sören Link die Nachricht ein, dass die Stadt bald 50 Millionen Euro zur Verfügung hat, die sie gezielt in den beiden nördlichen Stadtteilen einsetzt. Duisburg wurde als einzige Stadt im Westen gemeinsam mit Rostock, Plauen und Erfurt für ein „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ vom Bundesministerium...

  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Tanja Junkers (l.) und Ilka Heipcke: „Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Die bestmögliche Bildung von Kindern und Jugendlichen muss im Zentrum stehen. Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“
Foto: Reiner Terhorst

Rapider Anstieg der Schülerzahlen – Kein ausreichender Schulraum vorhanden
Duisburgs Schulen platzen aus allen Nähten

Schon vor den Sommerferien hatten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Schulleitungen der Duisburger Schulen und die Elternschaft Duisburger Schulen (EDUS) auf den bevorstehenden Lehrermangel in unserer Stadt hingewiesen. Jetzt legen sie noch einen drauf: „Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“ Der Lehrermangel sei noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Der Raummangel an Duisburger Schulen steuere ebenfalls auf eine „hausgemachte...

  • Duisburg
  • 10.09.19
  • 2
  • 1
Politik
Pfarrer Hans-Peter Lauer hat die Marxloher Kreuzeskirche mit den politischen Nachgebeten zu einem Ort des Denkens und Nachdenkens gemacht.              Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

  • Duisburg
  • 27.08.19
LK-Gemeinschaft
Jetzt wollen sich die „Kolonie-Jungs von damals“ öfter treffen. Auf dem Foto v.l. Jürgen Schneider, Bodo Kazmierski, Peter Gottschling, Werner Soenel, Günther Hütter und Frank Wölk. Auf dem Foto fehlen Hansel und Reiner Cichy.
Foto: Wölk

Die „Kolonie-Jungs“ erinnerten sich an die gute alte Zeit
Bolzen auf grüner Wiese

„Kinder wie die Zeit vergeht“, war das Leitmotiv eines fröhlichen Abends. Es wurde an das gemeinsame Bolzen auf grüner Wiese gedacht, an die vielen schönen gemeinsamen Stunden. Angeknüpft wurde an ein Wiedersehen vor gut zweieinhalb Jahren. Damals trafen sich die Jungs von der Kolonie an der Seydlitz-, Keith-, Ziehten- und Prinz-Eugen-Straße in der Parkklause an der Ziegelhorststraße bei Peter und Sabine Gottschling. Es war das erste organisierte Wiedersehen nach über 60 Jahren, ins Leben...

  • Duisburg
  • 25.08.19
Kultur
Das Foto zeigt die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in der Kreuzeskirche Marxloh.
Foto: Swingfoniker, Karsten Strauss

„Swingfoniker“ verabschieden den Sommer
Von Chicago bis Queen

Die „Swingfoniker“ sind mit ihren Konzerten in der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde schon Stammgäste und sorgen in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, immer für ein volles Haus. Am Freitag, 13. September, verabschieden sie dort um 19.30 Uhr den Sommer musikalisch. Chorleiter Lutz Peller hat mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern wieder eine bunte Palette guter Laune vorbereitet. So ist Musik von Chicago, Queen, Micheal Bublé und Barclay James Harvest zu hören. Wie gewohnt...

  • Duisburg
  • 25.08.19
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche beteiligt sich am Tag des offenenen Denkmals.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Kreuzeskirche lädt ein zum Tag des offenen Denkmals
„Umbrüche in Marxloh“

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Sein Ziel: Die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Auch die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist Teil des Duisburger Programms und öffnet ihre Türen zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Der Tag beginnt um 10 Uhr...

  • Duisburg
  • 24.08.19
Vereine + Ehrenamt
Ein Ort des Zusammenkommens: Das Blaue Haus. | Foto: Reiner Terhorst

Das Sommercafé lädt zu einer Pause ein
Für Spaziergängerund Radler

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Schon 2017 und 2018 konnten ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radler und Spaziergänger. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sonntag bis zum ersten Septemberwochenende jeweils von 12 bis 17 Uhr im Innenhof geöffnet ist....

  • Duisburg
  • 22.08.19
Vereine + Ehrenamt
Für die Kinder aus der Nachbarschaft wurde die Sommerparty veranstaltet. Ab dieser Woche startete die zweite Halbzeit der Ferienmaßnahme mit weiteren drei Wochen Abenteuer- und Entdeckungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. | Foto: Sandra Hentschel
2 Bilder

Kinder luden Kinder aus der Nachbarschaft ein zur Mega-Sommerparty
Der Armut entgegenwirken

Drei Tage lang gingen die Partyvorbereitungen beim Runden Tisch Marxloh e.V. und den Sozialen Diensten Marxloh gGmbH. Zur Sommerferien-Halbzeit planten die Kinder der Ferienmaßnahme eine Überraschungsparty für Kinder aus der Nachbarschaft, ihre Eltern und Betreuer. Für die Ehrengäste wurde ein Bühnenprogramm einstudiert, gekocht, gebacken und gebastelt. Anfang August war es dann endlich soweit. Die Sommerparty mit zahlreichen Mitmachaktionen, jede Menge Wasserspaß und einer Show aus Akrobatik,...

  • Duisburg
  • 21.08.19
Reisen + Entdecken
Unser Foto zeigt Rolf Winkler, einen der Tourenleiter, in der Jupp-Kolonie
Foto: Barbara Aldag

Der ADFC blickt in und hinter die Kulissen
Marxloh und Bruckhausen mal anders

Der ADFC will es genau wissen: Man liest so viel über Marxloh, aber im Gedächtnis bleiben meistens nur negative Schlagzeilen. Und was ist mit Bruckhausen, wohnen da nicht nur Türken? Aber dass das Johannes-Krankenhaus in Hamborn ist, weiß man vielleicht schon aus eigener Erfahrung. Alles liegt im Duisburger Norden.   Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) erkundet gemeinsam mit der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales einen für viele unbekannten Fleck dieser Stadt,...

  • Duisburg
  • 18.08.19
Politik
Hamborns Bezirkspolitiker setzten ihre Ortsteil- und Bürgerspaziergänge fort. Jetzt ging es durch das Viertel an der Kreuzeskirche in Marxloh. Besuche und Gespräche am August-Bebel-Patz standen ebenfalls an. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Bürger-Spaziergänge“ durch den Stadtbezirk Hamborn setzen Zeichen
„Ein Miteinander auf Augenhöhe“

„Wir reden nicht davon, dass wir die Sorgen der Bürger ernst nehmen, sondern wir handeln danach. Wir suchen von uns aus das Gespräch mit den Bürgern.“ Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) erläutert mit diesen Sätzen die Idee seiner „Ortsteil- und Bürgerspaziergänge“ durch den Stadtbezirk. Seit Ende März ist der „erste Bürger Hamborns“ in Amt und Würden und hat seitdem bereits einiges auf den Weg gebracht, neue Impulse gegeben und Zeichen für ein „Miteinander auf Augenhöhe“...

  • Duisburg
  • 13.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer sind die neuen Majestäten der Marxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Marxloh
2 Bilder

Mario Rothländer neuer König beim BSV Marxloh – Leo Pohl holt den Kaisertitel
Schützentag ging in die Verlängerung

„Das war so nicht geplant, aber toll war es trotzdem“, sagt Erhard Klinger, Präsident des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Marxloh. Ursprünglich war ein einziger „Schützentag“ angesetzt, um auf den Königs-, den Kaiser- und den Damenvogel zu schießen. Der Andrang war so groß, dass es einen Tag später in die Verlängerung ging. Claudia Bergmann, die selbst vor zwei Jahren an der Seite ihres Ehemanns Arwed Schützenkönigin in Marxloh war, berichtet „ungläubig-euphorisch“, dass am „eigentlichen“...

  • Duisburg
  • 10.08.19
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Café am Blauen Haus der Bonhoeffer Gemeinde ist ein beliebtes Sommerangebot für Spaziergänger und Radler
„Einmal wie immer bitte“

Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Nicht nur dem Insider ist klar: Das Sommercafé der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15 inmitten der idyllischen Siedlung „Frauenwiese“ hat seine sonntäglichen Türen geöffnet. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Die Gemeinde hatte vor einigen Jahren ein neues Familienzentrum errichtet, direkt neben der...

  • Duisburg
  • 08.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.