Marxloh

Beiträge zum Thema Marxloh

Blaulicht
Zu einem Einbruch in Marxloh wurden die Beamten gerufen. Der 47-Jährige gab zu, schon zum zweiten in dieselbe Wohnung eingebrochen zu sein. | Foto: LK

47-Jähriger bricht zweimal in die gleiche Wohnung in Marxloh ein
Wohnungstür mit Schraubendreher aufgehebelt

Polizisten haben am Dienstagabend, 9. Februar, 21:45 Uhr, einen tatverdächtigen Einbrecher in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Rolfstraße festgenommen. Der 47-Jährige hatte auf einem Stuhl im Schlafzimmer gesessen, als der 28-jährige Mieter nach Hause kam, den Einbrecher bemerkte und die Polizei rief. Mit einem Schraubendreher soll der mutmaßliche Täter die Wohnungstür aufgehebelt und im Anschluss im Schlafzimmer Schränke durchwühlt haben. Den Beamten gegenüber gab er an, dass er...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Wirtschaft
Das Haus in der Weseler Straße wird kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der Lebenshilfe“, das neben einer Kindertagesstätte auch Wohngruppen und therapeutische Angebote beherbergen wird. | Foto: Gebag
2 Bilder

Gebag startet Haus der Lebenshilfe-Neubau auf Platz einstiger Problemimmobilie
„Mehrwert für Marxloh"

Der Startschuss ist gefallen: Die Gebag hat mit den Bauarbeiten für einen Neubau in der Weseler Straße 151-153 in Marxloh begonnen. Die Wohnungsbaugesellschaft hatte die zuvor an gleicher Stelle befindliche Problemimmobilie Ende 2018 im Rahmen des Modellvorhabens zum Ankauf von Problemimmobilien des Landes NRW erworben und im vergangenen Frühjahr abgerissen. Das Haus in der Weseler Straße wird jedoch kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Blaulicht
Bei einer Verkehrskontrolle in Marxloh wurde ein 28-Jähriger festgenommen, nachdem er bei der Kontrolle Widerstand leistete. | Foto: LK

Verkehrskontrolle endet für 28-Jährigen im Polizeigewahrsam
Polizist durch Autotür leicht verletzt

Weil ein BMW-Fahrer (28) verbotenerweise über die durchgezogene Linie von der Weseler Straße auf den August-Bebel-Platz abbog, wollte eine Streifenwagenbesatzung den Mann am Dienstagabend, 19. Januar, 21:25 Uhr kontrollieren. Doch nachdem er seinen Wagen geparkt hatte, ignorierte er die Beamten zunächst und lief weiter. Auch seine Papiere wollte er erst herausgeben, als ein zweiter Streifenwagen vorfuhr. Bei der Überprüfung seines BMW stellten die Polizisten fest, dass der Sicherheitsgurt...

  • Duisburg
  • 20.01.21
  • 1
Blaulicht
Mit Hilfe der Aufnahmen der Videokameras am Pollmanneck fahndet die Duisburger Polizei nach zwei tatverdächtigen Dieben | Foto: LK

Polizei fahndet öffentlich nach zwei Dieben
Nach Diebstahl in Marxloh

Die Duisburger Polizei fahndet mithilfe von Aufnahmen der Videokameras am Pollmanneck nach zwei tatverdächtigen Dieben, die im vergangenen Jahr am 20. November in einem Verbrauchermarkt auf der Kaiser-Friedrich-Straße Kopfhörer gestohlen haben. Das Amtsgericht hat jetzt einen Beschluss für die Öffentlichkeitsfahndung nach den Tätern erlassen. Damals hatte eine Verkäuferin die Verdächtigen bei ihrer Tat in der Filiale beobachtet. Die 41-Jährige stellte sich dem Duo am Ladenausgang in den Weg und...

  • Duisburg
  • 12.01.21
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Müll in Marxloh
Das Müllproblem in Duisburg-Marxloh

In regelmässigen Abständen wurde immer wieder in den letzten Jahren über die Müllprobleme in Duisburg-Marxloh berichtet. 2014 gab es einen Artikel in der WAZ über die Vermüllung auf dem Wirtschaftsweg zwischen Arnim- und Elsa-Brandström-Straße. https://www.waz.de/staedte/duisburg/nord/vermuellte-daecher-in-duisburg-marxloh-sind-nun-teilweise-geraeumt-id9960865.html „Die Stadt Duisburg hat weiterhin ein Auge auf das Gebiet .....“ so damals eine Stadtsprecherin ! Das war tatsächlich lange so . Es...

  • Duisburg
  • 10.01.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Stadtbezirk Hamborn - unser Foto zeigt das Bezirksrathaus - blickt man getreu der Devise "Nie den Mut verlieren!" ins neue Jahr.
Foto: Reiner Terhorst

Ärmel aufkrempeln im Stadtbezirk Hamborn
Auf ein Besseres!

„Sicher ist nur, dass nichts sicher ist“, lautet es aus den Reihen der Hamborner Politik und aus zahlreichen Vereinen. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Blick in die Zukunft nicht gerade leicht. Die bis zum 10. Januar geltenden Einschränkungen werden mutmaßlich verlängert, modifiziert und möglicherweise erweitert. Der Frust sitzt tief. Und dennoch: In vielen Telefonaten mit unserer Redaktion haben Menschen und Macher aus dem Stadtbezirk ein zwar behutsames, aber durchaus optimistisches...

  • Duisburg
  • 02.01.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Team und die Helfer auf dem Gelände des Runden Tisch Marxloh sorgten dafür, dass diejenigen, die sich kein Festessen leisten konnten, ein klein wenig Weihnachten hatten.
Fotos: Runder Tisch Marxloh
3 Bilder

Hand in Hand mit Abstand
Geballte Vereinspower in Marxloh

Mit geballter Vereinspower lieferte Mission Weihnachten und der Runde Tisch Marxloh e.V. in diesem Jahr mehr als 130 warme Essen aus. Die Speisekarte umfasste vom Nackensteak, über Eintöpfe bis hin zu heißen Waffeln mit Kirschen allerlei weiteren Leckereien. über 40 Lieferungen gingen innerhalb Marxloh per Anruf als kostenloser Lieferservice raus. 45 Portionen an die Notunterkunft für Wohnungslose in Marxloh: Hotel Salm inklusive reich gepackter Geschenketüten.45 Portionen und mehr an die die...

  • Duisburg
  • 27.12.20
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

  • Duisburg
  • 26.12.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Vereine + Ehrenamt
Kai-Jens Henze übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe, allen kleinen Besuchern einen süßen Nikolausgruß zu übergeben. | Foto: Runder Tisch Marxloh

Eine kleine Nikolausüberraschung in Marxloh
Der Nikolaus trug Maske

Auch für den Nikolaus gelten Regeln, aber das heißt nicht, dass er keinen Zwischenstopp beim Verein Runder Tisch Marxloh gemacht hat. Fix haben ihm die fleißigen Vereins-Helferlein-Elfen alles in drei große Säcke gepackt und auf ging es ins Marxloh Center. Im Heinzeshop übernahm Kai-Jens Henze die verantwortungsvolle Aufgabe, allen kleinen Besuchern einen süßen Nikolausgruß zu übergeben. Diese Tradition bricht auch kein Coronavirus! „Im nächsten Jahr treffen wir uns alle wieder Gemeinsam" sagte...

  • Duisburg
  • 07.12.20
LK-Gemeinschaft
Familie Kaya gehörte zu den ersten Gastarbeiterfamilien im Ruhrgebiet | Foto: Ağgül Kaya
2 Bilder

Migrantinnen in Marxloh – Bürgerstiftung Duisburg stellt Gülperi Karas Studie zur ersten Generation vor
Stadtteil-Historikerin gibt Frauen der erste Stunde eine Stimme

In einer Studie zur Ruhrgebiets Aktion „Stadtteil-Historiker“ der GLS Treuhand stellte die Bürgerstiftung Duisburg, welche das Projekt auf Duisburger Gebiet begleitet, die Studie von Gülperi Kara vor, die das Leben der ersten Generation türkischer Migrantinnen der alevitischen Gemeinde im Stadtteil Marxloh beleuchtet. „Heimat“, ein Begriff, der oft mit dem Ort verbunden wird, in dem man geboren ist. Das ist bei vielen der ersten nach Deutschland gekommenen türkischen Gastarbeiter die Region...

  • Duisburg
  • 02.12.20
Kultur
2 Bilder

IamMarxloh ist immer noch hier!
Runder Tisch Marxloh präsentiert endlich Ausgabe 2!

Der rote Teppich war ausgerollt... Der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt... Fernsehteams und Pressevertreter standen bereit, als sich das Licht dimmte und der erste IamMarxloh Trailer auf der großen Leinwand startete! So spektakulär erreichte uns, unser Magazin für unseren Stadtteil! Dies ist jetzt ein geschlagenes Jahr her. Im aktuellen Jahr der Pandemie, die uns alle einschränkt, musste das IamMarxloh Team "kleiner denken", doch trotz aller Schwierigkeiten wollten wir nicht versäumen...

  • Duisburg
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Klöppel aller vier Glocken im Turm der Marxloher Kreuzeskirche werden ausgebaut und  dann sorgfältig heruntergelassen. Nachdem der Klöppel einer der Glocken zerbrochen war, will man auf „Nummer Sicher“ gehen.
Fotos: www.bonhoeffer-gemeinde.org
5 Bilder

Die Glocken der Marxloher Kreuzeskirche bleiben bis Ostern stumm – Gemeinde hofft auf Spenden
„Wir wollen auf Nummer Sicher gehen“

Alle vier Glocken der Marxloher Kreuzeskirche verstummen bis Ostern, weil die Klöppel ersetzt werden müssen. Grund dafür ist, dass bereits vor einigen Wochen der Klöppel der größten der vier Glocken während des Läutens durchgebrochen war. Das Presbyterium der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh hat nun beschlossen, zur Sicherheit alle vier Klöppel erneuern zu lassen. Das Ganze hat eine Vorgeschichte. Und die spielte sich vor einigen Wochen an einem Sonntagmorgen in dem...

  • Duisburg
  • 20.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Laternenlicht als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Gute Idee von Runder Tisch und Förderverein Marxloh.
Foto: Heiko Nimsky

Gute Idee trotz der Absage des Martinszuges in Marxloh
Sichtbare und leuchtende Zeichen des Trosts

Der Förderverein in Marxloh bedauert, dass nach vielen Jahren der gemeinsame St. Martin-Stadtteilumzug Corona zum Opfer fällt, hofft aber, dass es im nächsten Jahr dafür umso schöner wird. „Die Vorbereitungen waren wie immer in vollem Gange, berichtet der Vorstand des Fördervereins. Dennoch hat der Runde Tisch Marxloh e.V. sichtbare und leuchtende Zeichen gesetzt, die zudem mehr als ein Trostpflaster sind. Laternenlicht der Hoffnung One Zuversicht leuchtet auf dem Vereinsgelände des Runden...

  • Duisburg
  • 07.11.20
Politik
Die Marxloher Kreuzeskirche ist oft lebhafter Diskussionsort zu unterschiedlichen Themen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Vortrag und Diskussion in der Marxloher Kreuzeskirche
Für eine neue Wirtschaftspolitik

Am Dienstag, 3. November, geht es ab 18.30 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40 um die Frage, wie ein Politikwechsel aussehen muss, der die Demokratie stärkt und das Land in eine soziale und ökologische Zukunft führt. Für den Vortrag und die anschließende Diskussion konnte der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen gewinnen. Der Eintritt ist frei, Infos...

  • Duisburg
  • 25.10.20
LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...

  • Duisburg
  • 23.10.20
Kultur
Unter dem Motto „Let it be“ nach dem berühmten Beatles-Song präsentieren Anatol Regnier, Julia von Miller und Frederic Hollay (v.l.) am Samstag in der Walsumer Stadthalle eine musikalische Zeitreise in die verrückten "70er".
Foto: Veranstalter

Marxloher Kleinkunstreihe in der Walsumer Stadtteile
Musikalische Zeitreise in die verrückten "70er"

Am kommenden Samstag, 24.Oktober, 17 Uhr präsentiert das Kleinkunsttheater "Die Säule" gemeinsam mit dem Förderverein Marxloh im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in Marxloh" eine musikalische Schlager-Zeitreise in die verrückten 70er Jahre. Allerdings immer noch nicht wie gewohnt in der Marxloher Grillo-Gesamtschule, sondern erneut in der Stadthalle Walsum. Unter dem Motto "Let it be" nach dem berühmten Beatles-Song, präsentieren Anatol Regnier, Julia von Miller und Frederic Hollay aus München...

  • Duisburg
  • 19.10.20
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht am Montag am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg Rede und Antwort. .Aufgenommen wurde das Foto 2018 auf einer Station des Jakobsweges, den die Pfarrerin damals in mehreren Wochen mit ihren Hunden gelaufen ist.
Foto: privat

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. In der evangelischen Kirche in Duisburg gibt es in „normalen Zeiten“ während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall – Antworten auf diese Fragen. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 18.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist ein vielfältig genutztes Gotteshaus.
Foto. Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde lädt zu Vortrag und Diskussion ein
Über die Gemeinschaft im Gottesdienst

Vorträge in der Reihe „Glaube im Gespräch“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh gibt es seit vielen Jahren meist alle vier Wochen. Nach einer längeren Zwangspause durch die Corona-Pandemie wird sie seit einigen Monaten wieder fortgesetzt.  Das nächste Treffen ist am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40. Unter dem Titel „Den Glauben gemeinsam bekennen“ befasst sich der nächste Vortrag mit der Gemeinschaft im Gottesdienst. Oft...

  • Duisburg
  • 18.10.20
Vereine + Ehrenamt
Nach jeder Begehung und bei jeder Besprechung führen die Ehrenamtlichen Buch und Statistik, um die "Vermüllung" in Griff zu bekommen.
Foto: Runder Tisch Marxloh

Quartierservice in Marxloh macht sich wieder auf den Weg
"Wir geben dem Müll eine Abfuhr!"

Unter Einhaltung aller Hygieneregeln dreht der Quartierservice des Vereins Runder Tisch Marxloh e.V. wieder seine Runden und meldet den zuständigen Institutionen wie Ordnungsamt und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg regelmäßig wilde Müllkippen, abgemeldete Kraftfahrzeuge und auch Gefahrenquellen im öffentlichen Raum. Die Mitarbeiter des Quartierservices haben so ein tägliches Bild der Lage in Marxloh. In vielen Planungsgesprächen kristallisierte sich heraus, das diese Meldungen zwar sinnvoll...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Sport
Das Abteilungsleiterinnen-Trio der Cheerleaders mit Jennifer „Jenny“ Heitzer, Lisa Wallisch und Christina Wojach (v.l.) geht voller Elan an die künftigen Aufgaben und Herausforderungen.
Foto: Duisburg Dockers

Neues Abteilungsleiterinnen-Trio bei den Cheerleader nimmt die Arbeit auf
Frauen-Power bei den Duisburg Dockers

Die Cheerleader der Duisburg Dockers aus Marxloh werden erstmals von einem Trio geleitet. Die neuen Abteilungsleiterinnen, Christina Wojach, Jennifer Heitzer und Lisa Wallisch, haben in der Dockers-Geschäftsstelle im Schwelgern-Stadion am Willy-Brand-Ring 44 ihre ehrenamtliche Arbeit aufgenommen. In einer konstruktiven Sitzung wurden die Aufgaben aufgeteilt. Dockers-Vorsitzender Michael Fischer freut sich über das gute Miteinander der drei: „Jenny koordiniert die Aus- und Fortbildung der...

  • Duisburg
  • 27.09.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.