Martinsumzug

Beiträge zum Thema Martinsumzug

Ratgeber
„Bettler“ Stefan Hambücker war im letzten Jahr (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Große Vorfreude bei über 700 Neumühler Kindern
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 15. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Tatjana Wagner, Kinder- und...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bald können die Familien mit Kindern auch endlich wieder am Meidericher Martinsumzug teilnehmen, der in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Foto: City-Management
3 Bilder

Vorfreude auf den 37. Meidericher Martinsmarkt
Alles auf den Weg gebracht

Am morgigen Sonntag, 23. Oktober, werden die Blumenampeln an der Von-der-Mark abgehängt, so dass wieder Platz für die Weihnachtsbeleuchtung ist, die zum Meidericher Martinsmarkt die Fußgängerzone hell erstrahlen lässt. Das wiederum bedeutet, dass der Meidericher Martinsmarkt bald am Start ist. Morgen treffen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um die fast 170 Halbschalen mit den roten Hängegeranien einzusammeln, zu entsorgen und alles zur Reinigung und Lagerung zum Betriebshof am...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Ratgeber
Frisch gebastelt sind die Laternen schon, am Wochenende beginnen sie bei den zahlreichen Umzügen im Hagener Stadtgebiet zu leuchten. | Foto: Archiv

"Ich geh mit meiner Laterne"
Laternenumzüge in der Region: Alles was Sie zu St. Martin wissen müssen

Von Boele bis Alt-Wetter - Alle Feierlichkeiten zum Martinstag im Überblick Am kommenden Wochenende wird in Hagen wieder St. Martin gefeiert. Hunderte Kinder ziehen dann gemeinsam mit ihren bunten Laternen durch die Straßen. Was, wann und wo was los ist, lesen Sie in der folgenden Übersicht. Martinszug auf Emst: Die Vereinsgemeinschaft Emst Bissingheim lädt am Samstag, 9. November , ab 17 Uhr wieder zum traditionellen Martinszug auf Emst ein. Der Tross aus Kindern und Eltern zieht mit ihren...

  • Hagen
  • 07.11.19
Überregionales
Mit Ah und Oh wird das Einschalten des Lichtersternes  wohl in diesem Jahr auch wieder begrüßt | Foto: (Foto: Quelle: Dorstener Zeitung)
3 Bilder

LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt

In Dorsten wird es nie langweilig Sonntag-12. November 2017 LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt Ehrenamt im Lichterfest Genießen Sie doch einmal die besondere Atmosphäre des Lichterfestes! Weit über die Grenzen der Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Über 80 Vereine, Sozialverbände, gemeinnützige Organisationen, Schulen und Kindergärten präsentieren sich an diesem Tage. In Dorsten verfolgen wird das Ziel, ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt zu stärken und ins rechte Licht zu rücken....

  • Dorsten
  • 08.11.17
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.