Martinsumzug

Beiträge zum Thema Martinsumzug

Blaulicht
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz an der Mittelstraße rückte die Gladbecker Feuerwehr am 13. November aus. Foto: privat

Rauch rief die Feuerwehr auf den Plan
Gladbeck: Überraschender Besuch mit Blaulicht

Ein aufmerksamer Nachbar hat für Spannung beim Sankt Martinsfest in der Evgl. Kindertagespflege Dietrich Bonhoeffer gesorgt. Eigentlich hatten die neun Kinder mit ihren Familien nur vor, in gemütlicher Runde das Martinsfest auf dem Kita-Außengelände zu feiern. "Alle freuten sich schon, vor allem auf das knisternde und wärmende Feuer in der Feuerschale", berichten die Pädagoginnen Friederike Abramczyk und Janine Burucker. Doch es sollte anders kommen: "Gerade wollte unser Sankt-Martins-Kind auf...

  • Gladbeck
  • 15.11.19
Überregionales
Angeführt von St. Martin hoch zu Roß setzte sich der Umzug, organisiert von der "Werbegemeinschaft Gladbeck", durch die Straßen der Innenstadt in Bewegung. Fotos: Rath
17 Bilder

Rekordverdächtiger Martinszug in Gladbeck-Mitte

Gladbeck. Rekordverdächtige Größe hatte am 11. November der traditionelle "Martins-Zug" durch Gladbeck-Mitte. Auch in diesem Jahr lud die "Werbegemeinschaft Gladbeck", unterstützt durch den Kindergarten "St. Michael", zu der nach wie vor sehr beliebten Veranstaltung ein. Zum Glück spielte letztendlich auch das Wetter mit, denn der zuvor Stunden andauerende Nieselregen endete rechtzeitig. Bereits kurz nach 16 Uhr begann sich der Goetheplatz zu füllen. Dort sorgten Bläser und ein Kinderchor unter...

  • Gladbeck
  • 11.11.14
Überregionales
Schon unsereiner hielt vor über 60 Jahren die Laterne in der Hand, allerdings noch mit Kerzen bestückt. Dabei 
ging so manche Laterne in Ziehharmonika-Falttechnik durch lockere Kerzensockel in Flammen auf. Glücklicherweise hatten die Eltern eine Ersatzlaterne im Gepäck. Ein Brauchtum, dass gepflegt werden muss! Foto: Kariger
56 Bilder

Großer St. Martinszug zog mehr als 1000 Besucher in die Innenstadt - Bilderstrecke

Gladbeck: St. Martinszug vom Goetheplatz | Pünktlich am Montag, den 11. 11. 2013 und unter Musikbegleitung aus den Reihen der Musikschule Gladbeck sowie der Gladbecker Blasmusik konnte der St. Martinsumzug vom Goetheplatz in Stadtmitte aus mit seinem traditionellen Umzug bei glücklicherweise trockenem Wetter beginnen. Alles was eine Laterne halten konnte, war auf den Beinen gewesen. Ob Eltern mit ihren Kindern, Oma und Opa mit den Enkeln, faszinierend und grandios setzte sich die Pilgerschaft...

  • Gladbeck
  • 12.11.13
Überregionales
Und wieder geht eine ereignisreiche Woche zu Ende.

Friday Five: Folklore, Skandale und Emotionen

Manche Dinge geschehen jedes Jahr aufs Neue, sind aber immer wieder ein Anlass zur Freude. Dazu gehörte diese Woche zum einen der alljährliche der Beginn der närrischen Jahreszeit, bekannt als Karneval, bekannt als Hoppeditz Erwachen. Ähnlich vielfach dokumentiert wurden auch dieses Jahr die Martinszüge, die unsere Community Jahr für Jahr mit schöneren Lichtern schmücken. Ort für Ort, und doch alles im Blick - typisch Lokalkompass. Ungewöhnlich fanden wir, dass in Krefeld jüngst ein "frei...

  • Essen-Süd
  • 16.11.12
LK-Gemeinschaft
Eine schöne Tradition ist St. Martinszug der Gladbecker Werbegemeinschaft in der Innenstadt.

Martinsumzug in der Innenstadt

Die Gladbecker Werbegemeinschaft lädt alle Kinder und ihre Eltern zum großen Martinsumzug durch die Innenstadt am Freitag, 9. November ein. Die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Puschadel, Kaplan Lamm von der Propstei St. Lamberti und Matthias Alt von der Werbegemeinschaft begrüßen die Kinder um 16.30 Uhr auf dem Goetheplatz. Bläser der Musikschule, unterstützt vom Kinderchor unter der Leitung von Herrn Hilgers stimmen die Kinder mit ihren Angehörigen auf den Martinszug ein. Ein...

  • Gladbeck
  • 07.11.12
LK-Gemeinschaft
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne - die Zeit der St. Martinsumzüge beginnt.

St. Martin reitet wieder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne - auch in Gladbeck starten in den nächsten Wochen wieder die St. Martinsumzüge. So auch in der Wilhelmsschule, die am Mittwoch, 7. November von 17.30 bis circa 19 Uhr das Martinsfest mit einem kleinen Umzug durch Alt-Rentfort, begleitet vom Posaunenchor feiern wird. Anschließend brennt auf dem Schulhof an der Kampstraße 29 ein Martinsfeuer. Brezeln und Getränke für die Kinder sowie Glühwein für die Eltern sollen die Freude an der abendlichen...

  • Gladbeck
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.