Marl

Beiträge zum Thema Marl

Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Herzlich willkommen im Marien-Hospital Marl! Neben KKRN-Geschäftsführer Guido Bunten (2. von rechts) begrüßten u.a. der Ärztliche Direktor des Marien-Hospital Marl, Dr. med. Markus Schmidt (rechts), und Pflegedirektor Ulrich Jansen (links) den neuen Chefarzt Dr. Dimitriou zum Dienstantritt am 2. Oktober.

Chefarzt Dr. Ioannis Dimitriou leitet Kliniken an drei KERN-Standorten

Drei Chirurgie-Leistungsstandorte mit einem gemeinsamen und hohen Level „Ich stelle mich der neuen Herausforderung und nehme sie vor allem deswegen gerne an, weil ich an allen Standorten auf gute und erfahrene medizinische und pflegerische Teams setzen kann und weil wir mit den räumlich gar nicht so weit voneinander entfernt liegenden KERN-Leistungsstandorten in Gelsenkirchen-Buer, in Gladbeck und jetzt auch in Marl den Patientinnen und Patienten im nördlichen Ruhrgebiet jetzt drei...

  • Gladbeck
  • 02.10.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neben KKRN-Geschäftsführer Guido Bunten (2. von rechts) begrüßten u.a. der Ärztliche Direktor des Marien-Hospital Marl, Dr. med. Markus Schmidt (rechts), und Pflegedirektor Ulrich Jansen (links) den neuen Chefarzt Dr. Dimitriou zum Dienstantritt am 2. Oktober.

Klinikleitung an drei KERN-Standorten

Dr. Ioannis Dimitriou standortübergreifender Chefarzt „Ich stelle mich der neuen Herausforderung und nehme sie vor allem deswegen gerne an, weil ich an allen Standorten auf gute und erfahrene medizinische und pflegerische Teams setzen kann und weil wir mit den räumlich gar nicht so weit voneinander entfernt liegenden KERN-Leistungsstandorten in Gelsenkirchen-Buer, in Gladbeck und jetzt auch in Marl den Patientinnen und Patienten im nördlichen Ruhrgebiet jetzt drei Chirurgie-Leistungsstandorte...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.23
Ratgeber
27 Bilder

Neueröffnung
Kindertagesstätte Goldbienchen

Heute waren wir zu Gast bei der Neueröffnung der Kindertagesstätte Goldbienchen an der Carl-Duisberg-Strasse 51 in 45772 Marl. Die Tagesstätte ist für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt viel Platz zum spielen, einen Schlafraum und einen Garten den die Kinder nutzen können. Die Lokalität ist nicht sofort von der Strasse aus zu sehen, sie befindet sich am rechten Seiteneingang des Gebäudes. Ab September 2024 können weitere Kinder vor Ort liebevoll betreut werden. Die Deko und die heutigen...

  • Marl
  • 29.09.23
  • 1
Politik
Sitzungsraum 4 im Insel Cafe | Foto: Bürgerfraktion Marl

Abbruch "Reallabor" Marl
Bürgerfraktion Marl fordert Umdenken der Verwaltung

Im Sinne von ersten Einsparmöglichkeiten, fordern wir den Abbruch der Maßnahme „Reallabor“ und den sofortigen Abbau der Absperrung an den ausgewiesenen und eingeschränkten Stellen, vor der Willy-Brandt-Gesamtschule und Hervester Straße. Welche Ausreden möchte man sich noch einfallen lassen, um diese mit einer Unwahrheit erklärten Maßnahmen fortzusetzen? Der Gesetzgeber schreibt vor: Die Breite für vorhandene benutzungspflichtiger Radwege soll nach der VwV-StVO in der Regel durchgehend...

  • Marl
  • 23.09.23
  • 4
LK-Gemeinschaft
Baufortschritt Lippeaue HaLiMa
Die naturnahe Auengestaltung der zukünftigen Lippeaue des Hochwasser- und Naturschutzprojektes HaLiMa schreitet voran: Rund 250.000 Kubikmeter der Aue sind bereits modelliert.
 | Foto: © Jörg Saborowski/EGLV

Haltern- Lippramsdorf /Marl
HaLiMa: Lippeverband bietet nächste Informationssprechstunde im September an

Am 20. September beantwortet Projektleiter Gerhard Formanowicz Fragen von interessierten Bürger*innenHaltern-Lippramsdorf/Marl. Die Arbeiten des Lippeverbandes am Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa) schreiten zügig voran. Naturbegeisterte und neugierige Bürger*innen können bereits beobachten, wie die naturnahe Auengestaltung im Bereich vom Oelder Weg nach Osten in Richtung Pumpwerk Haltern Große Mersch immer größere Fortschritte macht. Hier hat der Lippeverband...

  • Marl
  • 16.09.23
  • 1
Politik
Sondersitzung des Rates der Stadt Marl zur Rathaussanierung | Foto: Bündnis Deutschland - Bürgerfraktion Marl

Heftige Debatte bei der Sonderratssitzung
Bürgermeister Werner Arndt übt heftige Kritik an der CDU Marl

Auf der gestrigen Sonderratssitzung in Marl verteidigte Bürgermeister Werner Arndt die Kosten in Höhe von 129 Millionen Euro für die Rathaussanierung gegen die Kritik des Stadtrates.  Nach einem ausführlichen Bericht der Verantwortlichen der Rathaussanierung, unter anderem mit dem Marler Bürgermeister, ging es im öffentlichen Teil der von der CDU einberufenen Sonderratssitzung in die Diskussion. Die Baudezernentin Baudeck musste sich schwere Vorwürfe anhören, die auf das Versagen der Verwaltung...

  • Marl
  • 15.09.23
  • 2
Politik
2 Bilder

Ein Fahrrad-Experiment in Marl
Wie viel kostet das Reallabor Radschnellweg aber wirklich?

Es gibt deutliche Kritik an den Entscheidungsträgern, die den umstrittenen Verkehrsversuch auf der Willi-Brand Allee sowie Hervester Straße durchführen. Unsere Bündnis Deutschland – Bürgerfraktion Marl bezweifelt die Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit des Versuchs an, da bisher auf keinen Abschnitten der in jeder Fahrtrichtung zweispurigen Fahrspur eine erhöhte Unfallgefahr für Radfahrer bzw. Fußgänger bestand, oder auch besteht. Nach der Straßenverkehrsordnung ist eine Verkehrsversuchsmaßnahme...

  • Marl
  • 11.09.23
  • 1
Politik

Marl - Rathaussanierung unüberschaubare Kostensteigerung

Es sollte ein Schmuckstück für Marl werden. Es ist bereits jetzt klar, dass das Marler Rathaus als Mahnmal für die Verschwendung von Steuergeld in die Geschichte unserer Stadt eingehen wird. Bei den Bürgerinnen und Bürgern war von einem „Prestigeobjekt“ die Rede, das sich der amtierende Bürgermeister Werner Arndt (SPD) ohne Rücksicht auf finanzielle Verluste hinstellen lasse. Aufgrund unserer Mitgliedschaft in der Gruppe der Mitglieder des Stadtplanungsausschusses und der Lenkungsgruppe...

  • Marl
  • 06.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
58 Bilder

Preisverleihung am 31.08.2023
Marls Beste

Marls Beste Preisverleihung am 31.08.2023 am Kulturzentrum Erlöserkirche Die Moderation übernahm Oliver Kelch Die Begrüßung erfolgte durch Uta Heinrich, Vorsitzende des Wirtschaftsclub Marl. Die Preise gingen an: Kuba Moschee für Herausragende soziale Leistung Sponsor: Deutsche Bank Franziska Schäfer (ASB) Herausragende soziale Leistung Sponsor: Steuerberatung Brinkforth Jamie Lindtner (DJK Germania Lenkerbeck) Herausragende sportliche Leistung Sponsor: Wolfgang Paßmann Cheerleader Team...

  • Marl
  • 31.08.23
Kultur
Anwohner und Stiftung enthüllten die neuen Schilder | Foto: Marler Bürgerstiftung
2 Bilder

BÜRGERSTIFTUNG ERKLÄRT STRASSENNAMEN
Krablerstraße: Ein Mann mit Kohle im Blut

Als „starke harmonische Persönlichkeit“ beschrieb ihn ein Nachruf im Essener Anzeiger: Emil Krabler. Der Mann, der den Kohlebergbau im Ruhrgebiet maßgeblich prägte, war fortschrittlich und altmodisch zugleich. Obwohl bei den Bergmännern eher unbeliebt, wurde er in Brassert zum Namensgeber einer Straße. Jetzt erinnern zwei Legendenschilder an den Geheimen Bergrat aus Essen. Benennung nach Emil Krabler Die Krablerstraße führt mitten durch die ehemalige Bergarbeiterkolonie der Zeche Brassert. Von...

  • Marl
  • 30.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
54 Bilder

auf dem Gelände der Firma Yanmar in Frentrop
Feuerwehr Übung

Feuerwehr Übung auf dem Gelände der Firma Yanmar in Frentrop. Yanmar produziert und vertreibt Baumaschinen: Mini- und Midibagger, Steinbrüche, Radlader und Radbagger. Yanmar Energy System ist spezialisiert auf die Konzeption und den Vertrieb von ressourcenschonenden Kälte-, Kühl- und Heizlösungen in Gewerbe und Industrie. Sie haben den Feuerwehrleute ihr Firmengelände zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt und haben die Anwesenden mit frisch gegrilltem und kalten Getränken verwöhnt. Stefan...

  • Marl
  • 21.08.23
Politik
AfD Marl  | Foto: Fotoquelle: Wikipedia

AfD Marl hat einen neuen Vorstand
Mitglieder strafen Bernard Keber ab

Wir berichteten, dass der AfD Stadtverband Marl durch die Rücktritte von Marcel Malyga und Bernard Keber nicht mehr handlungs- und geschäftsfähig war.  Nach der Einladung des Kreisverbandes Recklinghausen wurde bei einem Mitgliederparteitag am 19.08., ein neuer Vorstand gewählt. Obwohl diese Vorstandswahlen von großer Bedeutung waren, nutzten lediglich wenige Mitglieder diese Gelegenheit, um an der Wahl teilzunehmen. Ein Teilnehmer sprach von 25 Mitgliedern, was auch aus dem Wahlergebnis...

  • Marl
  • 19.08.23
  • 2
  • 1
Politik
Einwegverpackungen - Kommunale Steuer für Einwegteller

Kommunale Steuer für Einwegteller
Grüne Wählergemeinschaft will kommunale Steuer auf Einwegverpackungen

Kurz nach der Sommerpause überraschen uns die „Grünen“, aus dem Haus Westermann, mit der Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer. Die Wählergemeinschaft von Johannes Westermann beantragt, dass die Verwaltung die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer für die Stadt Marl prüfen und eine Satzung erarbeiten soll. Die Grünen wollen mit einer Kommunalsteuer auf Einwegverpackungen die Nutzung von Mehrweggeschirr in Imbissbetrieben fördern. Während die Imbissbetriebe bereits mit den...

  • Marl
  • 17.08.23
  • 1
  • 1
Kultur

Helmut Feldmann hat für sich beschlossen zu gehen

Mit fällt es schon etwas schwer, diesen Artikel zu schreiben und ich weiß nicht, ob ich die richtigen Worte finde. Letzte Woche Donnerstag hat sich Helmut von einem Arzt, in Anwesenheit einer Mitarbeiterin der Sterbehilfe aus Hamburg dann eine Infusion setzen lassen, mit einem Mittel, das ihn kurze Zeit später einschlafen lassen hat. Seine Tochter war dabei und hat ihm die Hand gehalten. Ein würdiger Tod, wie er es sich gewünscht hat, soll nun nicht möglich sein, denn Helmut soll obduziert...

  • Marl
  • 15.08.23
  • 7
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • St. Josef
  • Marl

Karneval Familiengottesdienst

Karneval Familiengottesdienst an St. Josef Der Familiengottesdienstkreis lädt am Sonntag, den 23. Februar um 11.15 besonders alle Familien zu einem bunten Karnevals-Gottesdienst ein. Wir freuen uns besonders über viele Kinder, die in ihren Kostümen den Gottesdienst mitfeiern.

Skulpturenmuseum Marl
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 15:30
  • Skulpturenmuseum Marl, Ausweichquartier an der Martin-Luther-King Schule
  • Marl-Hüls

Kunstführung in Marl-Hüls

Führungen zu den Ausstellungen im und am Pavillon der Martin-Luther-King-Schule in Marl-Hüls jeden Sonntag um 15:30 Uhr. Anmeldungen: Skulpturenmuseummarl@gmail.com.Website Skulpturenmuseum Marl.Sommerausstellung 2024: Sculptural Crossing. Die Führungen lassen sich wunderbar mit einer Radtour nach Marl verbinden.

10 Bilder
  • 8. November 2025 um 21:00
  • Mulvany’s Irish Pub Marl
  • Marl

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...