Marl

Beiträge zum Thema Marl

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Spieleabend in der Spieliothek Marl

Wer denkt, dass spielen nur etwas für Kinder sei, der irrt. Den Gegenbeweis liefert die Spieliothek in Marl. Mit über 4.000 Gesellschaftsspielen für Jung und Alt verfügt die Einrichtung über einen riesigen Schatz, der beim Spieleabend am 12. November wieder gehoben wird. Zum Spielabend lädt das Team um Martina Kraft in der Zeit von 19 bis 22 Uhr in die Spieliothek ein. Ein besonderes Highlight an diesem Abend sind die Gesellschaftsspiele, die im Oktober auf der Spielemesse in Essen vorgestellt...

  • Marl
  • 09.11.15
  • 3
Überregionales
NABU-Präsident Olaf Tschimpke | Foto: NABU/Thomas Schlorke
3 Bilder

NABU: Olaf Tschimpke für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt

Olaf Tschimpke ist auf der NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) in Dresden einstimmig erneut für vier Jahre zum Präsidenten des NABU gewählt worden. Olaf Tschimpke steht seit 2003 an der Spitze von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband. Vizepräsidenten sind Thomas Tennhardt, Christian Unselt und Petra Wassmann. Helmut Opitz hat sein Amt als Vizepräsident nach fast 20 Jahren abgegeben und wurde ins Ehrenpräsidium gewählt. Rund 250 Delegierte trafen sich am Samstag und Sonntag in...

  • Marl
  • 08.11.15
  • 2
  • 6
Überregionales
Prof. em. Dr. Michael Succow | Foto: Succow Stiftung

Michael Succow erhält Ehrenpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für sein Lebenswerk

Der NABU gratuliert Michael Succow zu dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk, den die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) dem Ökologen und ehemaligem NABU-Vizepräsidenten am heutigen Sonntag in Essen überreicht hat. „Michael Succow ist mit Leib und Seele Naturschützer. Zeit seines Lebens hat er sich für den Naturschutz eingesetzt und die nationale sowie internationale Arbeit des NABU in Riesenschritten vorangebracht“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auch heute noch setzt der NABU in...

  • Marl
  • 08.11.15
  • 3
Kultur
48 Bilder

Der Marler Stern leuchtet wieder für die Kunst

Zum achten Mal lockt das Kunst- und Kultur-Festival „Marler Kunststern“ Kunstinteressierte aus ganz Deutschland in den Marler Stern. Wer sich ein Bild von der freien Kunstszene machen möchte, ist hier richtig. Veranstaltet wird sie von der Künstlergemeinschaft „Kunst im Stern“. Olaf Magnusson vom Verband der Gewerbetreibenden im Marler Stern e.V. hat das Kunst- und Kultur-Festival im Einkaufszentrum Marler Stern eröffnet. Er gab eine ausführliche Einführung in die Ausstellung und zog ein weiten...

  • Marl
  • 08.11.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Radarwagen­ | Foto: Marl

Radarkontrollen der Stadt Marl von Montag 9. November bis Samstag 14. November

Auch in den kommenden Tagen steht der städtische Radarwagen wieder an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Das Ordnungsamt der Stadt Marl führt wieder Geschwindigkeitsmessungen durch. An welchen Straßen Kontrollen durchgeführt werden, erfahren Sie hier. Der Radarwagen ist wie folgt im Einsatz: Montag (9. November): Amselstraße, Bergstraße, Breddenkampstraße, Freerbruchstraße, Ringerottstraße, Victoriastraße Dienstag (10. November): Bachackerweg, Carl-Duisberg-Straße, Hammer Straße,...

  • Marl
  • 08.11.15
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Brand beim Zentralen Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl am 7.11.2015

Um 5:45:13 Uhr am 7.11.2015 kam es in Marl auf der Zechenstraße zu einen Brandeinsatz der Feuerwehr. Im Gewerbegebiet gab es ein Brand beim Zentralen Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl. Vorher gab es um 05:37:54Uhr an der Lothar-Hentschel-Straße einen Brandeinsatz bei einen Kleinbrand. Bis zu 1.000 Müllbehälter, die als Reserve auf dem Betriebshof ineinerander gestapelt waren, sind am Samstag in Marl verbrannt. Durch die Hitze platzten Scheiben des Betriebsgebäudes und Laternen wurden beschädigt....

  • Marl
  • 07.11.15
  • 1
Überregionales
Auch die Stadt Marl wurde mit zwei Firmen, Kindergärten und Schulen jetzt im Rahmen des Projektes Ökoprofit in Haltern am See ausgezeichnet.

Stadt Marl wurde mit Kindergärten und Schulen bei Ökoprofit ausgezeichnet.

Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen sind jetzt als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden. Auch die Stadt Marl ist mit zwei Firmen, Kindergärten und Schulen vertreten. Auszeichnung in Haltern Bereits zum fünften Mal fand das Projekt Ökoprofit des Kreis Recklinghausen und der kreisangehörigen Städte Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen und Waltrop statt. Umweltminister Johannes Remmel, Ökoprofit-Schirmherr Martin Brambach und Landrat Cay Süberkrüb überreichten im...

  • Marl
  • 07.11.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Radarkontrollen des Kreises Recklinghausen vom 9. bis 15. November 2015, Starenkästen

Der Kreis führt die mobilen Geschwindigkeitsmessungen in den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop durch. Darüber hinaus ist der Kreis für die stationäre Geschwindigkeitsmessungen , Starenkästen, in allen zehn kreisangehörigen Städten zuständig. Hier sind die Standorte für die Woche vom 9. bis 15. November 2015. Mobile Geschwindigkeitsmessungen, Radarwagen Montag: Datteln • Wagnerstraße • Kreuzstraße • Castroper Straße • Türkenort Haltern am See • Hennewiger Weg •...

  • Marl
  • 06.11.15
  • 1
Sport

Badminton: 1. FBC Marl verteidigt Tabellenführung mit Auswärtssieg

Castroper TV 1 : 1.FBC Marl 1:7Mit hohen Erwartungen reiste der Tabellenführer 1. FBC Marl am 5. Spieltag in der Badminton Kreisklasse nach Castrop-Rauxel. Auf gegnerischem Feld wollte man zwei Punkte entführen. Schon in den Doppeln gelang ein Start nach Maß. Florian Beckmann/Oliver Müller siegten mit 21:8/21:15 souverän. Melanie Steinke und Daniela Rüschoff mussten sich mehr anstrengen. Nach 21:16 und 16:21 holten sie in einem Wimpernschlagfinale mit 22:20 den Punkt für die Marler. Das zweite...

  • Marl
  • 06.11.15
  • 2
Kultur
Foto: Sebastian Kalitzki

PERFORMANCE von BARTOTAINMENT auf der Vernissage Kunststern 2015 in Marl

Seit beinahe 15 Jahren ist der 1981 in Berlin West geborene und mittlerweile meist in Düsseldorf tätige Sebastian Kalitzki bereits als Künstler aktiv und arbeitet aus der Streetart kommend seit gut acht Jahren vorwiegend mit farbigem Klebeband. Tape-Art schimpft sich diese Technik neudeutsch und ist doch nur ein Stilmittel von vielen. Die "klebenden Linien" von der Rolle sind zu seinem Pinsel, zu seinem Stift geworden. Einzigartige Arbeiten aus Linien auf großflächigen Untergünden, an Wand,...

  • Marl
  • 06.11.15
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

6. Marler Selbsthilfegruppentag am 7. November im Rathaus

Wie lassen sich Krankheiten, Behinderungen oder Süchte besser bewältigen? Antworten darauf gibt der Marler Selbsthilfegruppentag am 7. November. Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ wird das Rathaus zum Forum der Selbsthilfe. Zehn Initiativen werden dort ihre Beratungs- und Mitmachangebote präsentieren. Austausch rückt in den Mittelpunkt „Bei vielen Erkrankungen oder sozialen Problemen finden zahlreiche Betroffene Hilfe in einer Selbsthilfegruppe“, erklärt Jürgen Leskien, Sprecher der...

  • Marl
  • 06.11.15
  • 4
Politik

Bürgermeister Stockhoff begrüßt Kompromiss-Vorschlag zur A52

Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt den Kompromiss-Vorschlag zum Ausbau der Bundesstraße 224 zur Autobahn 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. „Das ist ein gutes Signal für die ganze Region und aus Dorstener Sicht besonders wichtig für die Unternehmen im Industriepark Dorsten/Marl sowie für unsere vielen Berufspendler, die aus Dorsten ins Ruhrgebiet fahren und vor Gladbeck morgens oft lange im Stau stehen müssen.“   Der Kompromiss war am Dienstag im Bundesverkehrsministerium in Berlin mit Land und...

  • Dorsten
  • 05.11.15
  • 1
Kultur
Foto: Marler Kunststern
3 Bilder

Alien Voices auf der Vernissage des MARLER KUNSTSTERN 2015

Der Marler Kunststern geht wieder mit einem besonderen Kunstgenuss auf. Der MARLER KUNSTSTERN 2015, eine der größten Ausstellungen der freien Kunstszene im Ruhrgebiet findet in diesem Jahr vom 7. - 28.11.2013 statt. Die diesjährige Ausstellung hat die Themenbindung "absolut sinnfrei". Bei der Vernissage des MARLER KUNSTSTERN 2015 am 6.11 um 18 Uhr wird "LIVE" die Gruppe ALIEN VOICES auftreten. Das Duo Kolja Simon und Felix Mönnich wird Oberton- und Kehlgesang mit Elektronik und Tribal Beats...

  • Marl
  • 05.11.15
  • 4
Ratgeber

Kanalbaumaßnahme im Borgsheider Weg in Marl Sinsen früher als geplant fertiggestellt

Schneller als erwartet sind die Kanalbauarbeiten im Borgsheider Weg abgeschlossen. Mitte November wird noch die Fahrbahndecke wieder hergestellt. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Die Baustelle wandert in den Birkenbusch Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten im Borgsheider Weg wird ab Dienstag 3. November mit den Arbeiten am zweiten Bauabschnitt in der Straße Birkenbusch begonnen. Die Arbeiten starten in der Kreuzung Wallstraße/ Birkenbusch. Hierzu wird für rund...

  • Marl
  • 05.11.15
  • 3
Politik

Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge

Nach Marl kommen in Zukunft unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Das Landeskabinett hat den Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz des Bundes gebilligt, mit dem die regionale Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen geregelt werden soll. Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten stark angestiegenen Zahl der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen auf rund 7.400 sind ab sofort alle 186 Jugendämter in...

  • Marl
  • 05.11.15
  • 1
Überregionales
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck | Foto: Bistum Essen

Bischof entschuldigt sich für Konzentrationslagervergleich

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck nimmt wie folgt zur Kritik an seiner Äußerung zu den umstrittenen Transitzonen Stellung: „Nach dem Diskussionsabend zur Flüchtlingskrise am Dienstag in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim haben mich zahlreiche Rückmeldungen zu meiner Aussage erreicht, Flüchtlinge in Transitzonen könnten sich vorkommen wie in Konzentrationslagern. Meine Wortwahl hat viele Irritationen und Verletzungen ausgelöst, die mich sehr nachdenklich und betroffen machen. Es...

  • Marl
  • 05.11.15
  • 1
  • 2
Politik

Verbraucher müssen den Preis für den „Goldenen Handschlag“ bezahlen

Der Kabinettsbeschluss zur Braunkohle-Reserve ist ein „Goldener Handschlag“ für Alt-Kraftwerke und ein großzügiges Geschenk an die Konzerne. Die Reserve bringen viel zu wenig für den Klimaschutz. Die Bundesregierung hat sich von den Konzernen über den Tisch ziehen lassen. Allein RWE kassiert 800 bis 900 Millionen Euro für Kraftwerke, die das Unternehmen größtenteils ohnehin stilllegen wollte. Auf diese Weise wird die angekündigte Menge an Klimagasen, die die Bundesregierung veranschlagt hat,...

  • Marl
  • 04.11.15
  • 3
Ratgeber

Sozialhilfeleistungen für Flüchtlinge in Marl zu geänderten Öffnungszeiten

Aufgrund eines personellen Engpasses und dem erhöhten Arbeitsaufkommen wurden im Amt für Arbeit und Soziales die Öffnungszeiten für den Bereich der Sozialhilfeleistungen für Flüchtlinge geändert. Ab sofort gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag vormittags von 8 bis 12.30 Uhr und Donnerstag nachmittags von 13 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt die Abteilung geschlossen. In den Zeiten ohne Publikumsverkehr besteht die Möglichkeit der Terminvergabe. Bei der Sozialhilfegewährung der...

  • Marl
  • 04.11.15
  • 2
Sport
Bei der 21. Auflage des 24-Stunden-Schwimmen geht es wieder um Spaß und allerlei Rekorde im Hallenbad am Badeweiher.

24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad am Badeweiher in Marl

Zum mittlerweile 21. Mal veranstaltet der StadtSportVerband Marl in Kooperation mit den Schwimmvereinen und der DLRG das 24-Stunden-Schwimmen. Am Wochenende (07./08.11.) geht es im Hallenbad am Badeweiher wieder um viele Rekorde. „Alle Wasserratten sind herzlich eingeladen“, sagt Klaus Schäfer, Fachschaftsleiter Schwimmen. Urkunde zur Belohnung Jung und Alt, ambitionierte Sportskanonen und gemütliche Freizeitschwimmer – jeder, der ohne Hilfe zwei Bahnen (50 Meter) schwimmen kann, darf...

  • Marl
  • 04.11.15
  • 4
Überregionales
23 Bilder

MARLER KUNSTSTERN 2015 zum Thema „absolut sinnfrei“ ab 6. November

Seit Tagen ist die Künstlergruppe "KUNST IM STERN" unermüdlich mit dem Herrichten der Räume und Aufbau der Ausstellung beschäftigt. Die Exponate wurden von den Künstlern persönlich vorbeigebracht , mit Päckchen geschickt oder sogar selbst aufgebaut. Miray Serame Künstlerin aus Berlin ist extra angereist um ihre textilen Kunstwerke selbst aufbauen zu können. Die Organisation dieser Ausstellung war für die ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Künstlergruppe eine grosse Herausforderung. Gezeigt...

  • Marl
  • 04.11.15
  • 3
Überregionales
Eine willkommene Abwechslung: Im Allwetter-Zoo in Münster konnten die 80 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern für ein paar Stunden alle Sorgen vergessen. | Foto: Marl

Marler Flüchtlinge machten Ausflug in den Allwetter-Zoo in Münster

Einen spannenden Tag im Allwetter-Zoo in Münster verbrachten jetzt über 100 Flüchtlinge, die in städtischen Notunterkünften und in der Rundsporthalle in Marl untergebracht sind. Zusammen mit Ehrenamtlichen, Flüchtlingskoordinator Thomas Freck und Flüchtlingsbetreuerin Fatime Sulejmani von der Stadt Marl sowie Susanne Soll von der Evonik Industries AG bestaunten sie u.a. Bären, Robben, Reptilien, Tiger und Elefanten. Möglich wurde dieser Ausflug durch die Förderung der Evonik-Stiftung, die...

  • Marl
  • 03.11.15
  • 1
Politik
Umweltminister Johannes Remmel
4 Bilder

16 Unternehmen als „Ökoprofit-Betriebe“ ausgezeichnet

Mit guten Ideen sparen und die Umwelt schonen Was haben ein Getränkehersteller, ein Zerspanungstechniker und eine Grundschule gemeinsam? Sie alle haben sich mehr als ein Jahr lang intensiv mit betrieblichem Umweltschutz beschäftigt und dabei auch noch Geld gespart. 14 Betriebe aus sechs Städten und unterschiedlichen Branchen haben in diesem Jahr am Umwelt- und Wirtschaftsprojekt „Ökoprofit“ teilgenommen. Zwei weitere Betriebe beteiligten sich schon zum zweiten Mal an der Zertifizierung. Nun...

  • Marl
  • 03.11.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Marler Kleingärtner ausgezeichnet

Bei der Prämierung der schönsten Kleingärtenanlagen in diesem Jahr hatte es die Jury nicht leicht: Als schönster Garten wurde die „Brinkforstheide“ ausgezeichnet, dicht gefolgt von „An der Burg“ und „Am Silvertbach“. Für den Erstplatzierten war es ein historischer Sieg. Im Wettbewerb der Kleingärten schnitt die „Brinkfortsheide“ (108,60) – wie bereits in den vergangenen drei Jahren – am besten ab, gefolgt von „An der Burg“ (90,80) und „Am Silvertbach“ (90,00). Für die „Brinkforstheide“ ist es...

  • Marl
  • 03.11.15
  • 2
Ratgeber

Bürgerbüro der Stadt Marl am 4. November geschlossen

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten bleibt das Bürgerbüro am Mittwoch, 4. November, geschlossen. Die Terminals zum Bezahlsystem und Kassenladen werden ausgetauscht. Einschränkungen wird es zudem in der Abrechnung gebührenpflichtiger Leistungen sowohl im Ausländerwesen als auch im Standesamt geben. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Das Bürgerbüro ist die zentrale Servicestelle im Rathaus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros bieten Dienstleistungen bürgerfreundlich und...

  • Marl
  • 02.11.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Skulpturenmuseum Marl
4 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 15:30
  • Skulpturenmuseum Marl, Ausweichquartier an der Martin-Luther-King Schule
  • Marl-Hüls

Kunstführung in Marl-Hüls

Führungen zu den Ausstellungen im und am Pavillon der Martin-Luther-King-Schule in Marl-Hüls jeden Sonntag um 15:30 Uhr. Anmeldungen: Skulpturenmuseummarl@gmail.com.Website Skulpturenmuseum Marl.Sommerausstellung 2024: Sculptural Crossing. Die Führungen lassen sich wunderbar mit einer Radtour nach Marl verbinden.

10 Bilder
  • 8. November 2025 um 21:00
  • Mulvany’s Irish Pub Marl
  • Marl

Six String Men in concert

SIX-STRING-MEN Quality acoustic cover SIX-STRING-MEN – drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Den Zuhörer erwartete ein Abend mit „Acoustic - Cover - Songs“ von America, Gary Moore, Dave Matthews, Joe Bonamassa über Paul Simon, Pink Floyd bis hin zu Sting und The Who. Das Repertoire der Jungs aus Herne ist so umfangreich, dass auf nur „Blues & Rock“, „Rock & Pop“ oder nur „leise Songs mit Gefühl“ dargeboten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.