Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Politik
Marktplatz Schwerte | Foto: SPD Schwerte

SPD Schwerte zur
Umgestaltung des Schwerter Marktplatz

Die Umgestaltung des Marktplatzes soll aus drei Gründen erfolgen: Erstens geht es um Inklusion. Momentan ist der Große Markt mit seinem welligen Untergrund für Menschen mit Einschränkungen eine große Stolperfalle. Es gehört zu den aktuellen, wichtigen, kommunalpolitischen Aufgaben, die Stadt für die immer älter werdende Gesellschaft herzurichten. Zweitens soll das gesamte Marktareal ökologisch aufgewertet werden. Momentan gibt es auf dem Großen und Kleinen Markt sowie drumherum 22 Bäume....

  • Schwerte
  • 06.07.21
  • 1
Politik
Elisabeth Müller-Witt, Cagatay Maloglu, Norbert Walter-Borjans und Kerstin Griese. | Foto: Büro Griese

Dialogtour der Bundestagsfraktion
SPD: Dialog auf dem Ratinger Marktplatz

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans und die örtliche Abgeordnete Kerstin Griese waren im Rahmen der Dialogtour der Bundestagsfraktion auf dem Ratinger Marktplatz. „Die SPD hat in dieser Wahlperiode viele gute Dinge im Bundestag erreicht“, sagte Griese. „Darüber haben wir mit den Bürgerinnen und Bürgern geredet.“ Ratingen. Griese freute sich besonders, dass dies nach der schwersten Phase der Pandemie die erste Möglichkeit für sie war, wieder mit Bürgerinnen und Bürgern ganz direkt ins...

  • Ratingen
  • 16.06.21
Politik
Der heutige Marktplatz dient vor allem als Versorgungszentrum. | Foto: MSR
3 Bilder

Lösung in der Marktplatz-Diskussion
37 Parkplätze, 'Shared Space' und mehr Aufenthaltsqualität

Der Marktplatz soll künftig 37 Parkplätze vorhalten und mehr Aufenthaltsqualität bieten. Der Hauptausschuss entscheidet am 14. April über Planungsentwurf. In der Diskussion um die Zukunft des Hünxer Marktplatzes drehte sich alles um die Frage, wie die Wünsche nach ausreichend Parkraum und mehr Aufenthaltsqualität zu vereinen sind. Insbesondere der geplante Wegfall von zahlreichen Parkplätzen sorgte für anhaltende Kontroversen. So sah der jüngste Entwurfsplan eine Reduzierung von ursprünglich 53...

  • Hünxe
  • 02.04.21
Politik
SPD, CDU und FDP wollen Bewegung in die festgefahrene Diskussion bringen. „Es gibt gute Ideen“, sagen die drei Fraktionschefs Horst Meyer (SPD), Michael Wefelnberg (CDU) und Stephan Barske (FDP).
2 Bilder

Marktplatz Hünxe
SPD, CDU und FDP sehen „großes Interesse an einer gemeinsamen Lösung“

Die Diskussion um die Zukunft des Marktplatzes in Hünxe scheint festgefahren. Der jüngste Entwurfsvorschlag der Gemeindeverwaltung zum Marktplatz stößt auf erhebliche Ablehnung in großen Teilen der Politik sowie der Gewerbetreibenden. Jetzt über „harte Fronten“ sowie „emotionale Barrieren“ zu reden, sei nicht zielführend. „Wir sind als Kommunalpolitik in der Verantwortung. Deshalb haben wir den Faden aufgegriffen und sind mit der Verwaltung und den Gewerbetreibenden in einen engen Austausch...

  • Hünxe
  • 09.03.21
Politik
In der Ratssitzung am 04. März 2021 soll der Haushalt 2021 beschlossen werden. | Foto: JSR

Über die Hünxer Finanzen, Corona, Infrastruktur, Ortsmitte Hünxe und mehr
SPD-Fraktion Hünxe: "Wichtiges Signal in der Krise: Wir investieren und schaffen Werte!"

„Vor uns liegt ein steiniger Weg, aber wir werden durch die Krise kommen und die wesentlichen Investitionsprojekte ohne Steuererhöhungen stemmen. Doch mehr denn je müssen wir auf Sicht fahren und klug haushalten. Ausgaben müssen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und ihren nachhaltigen Mehrwert abgewogen werden“, bewertet der SPD-Fraktionschef Horst Meyer den vom Kämmerer Michael Häsel vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2021 nach der Online-Klausurtagung der SPD-Fraktion im Hünxer Rat. Die...

  • Hünxe
  • 26.02.21
Politik
Marktplatz Schwerte | Foto: SPD Schwerte
2 Bilder

Neue Schwerter Mitte
Warum die SPD für die Umgestaltung des Marktareals stimmen will

Ratsmitglieder sind ehrenamtlich engagierte Bürger*innen dieser Stadt, die versuchen, ihre Stadt voranzubringen. Wenn nun die SPD-Vertreter*innen in der nächsten Ratssitzung für die Umgestaltung des Marktareals stimmen wollen, dann tun sie dies im Vertrauen auf einen Prozess, der 1 ½ Jahre angedauert hat: in dem bislang alle Beschlüsse durch alle Parteien einstimmig gefasst wurden und in den sich ganz viele Bürger*innen und Initiativen produktiv eingebracht haben. Architekturwettbewerb...

  • Schwerte
  • 22.02.21
  • 1
Politik

Marktplatz Hünxe
„Menschen brauchen Klarheit“

„Die Gewerbetreibenden und die Anwohner wollen beim Marktplatz ein Wörtchen mitreden. Dafür brauchen wir einen runden Tisch, um gemeinsame Lösungen zu finden, statt die Fronten zu verhärten“, erklärt Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh und zeigt kein Verständnis für Bürgermeister Buschmanns Absage zu weiteren Gesprächen. „Es wird doch wohl möglich sein, dass sich Verwaltung, Politik und Betroffene an einen Tisch setzen und eine tragfähige Lösung finden – gerne noch vor der Wahl. Es muss nicht...

  • Hünxe
  • 03.09.20
Politik
Rathaus Hünxe
3 Bilder

„Hünxe 2030“: Knapp 1 Million Euro für Sportplatz Bruckhausen und Ortsmitte Hünxe

„Das sind ganz hervorragende Nachrichten!“, freuen sich SPD-Fraktionschef Horst Meyer und SPD-Vorsitzender Jan Scholte-Reh in Hünxe über die Neuigkeiten aus der Landeshauptstadt: 1.068.000 Euro erhält die Gemeinde Hünxe im Rahmen des Städtebauförderungsprogramm 2019, wie das NRW-Ministerium für Kommunales und Bauen nun veröffentlichte. „Die Mittel sollen in erster Linie für die Neugestaltung des Sportplatz-Areals in Bruckhausen sowie für vorbereitende Untersuchungen zur Neugestaltung der...

  • Hünxe
  • 17.07.19
Politik
Das Bild zeigt eines der elf Stadtteil-Banner zur Europawahl – hier am Willkommenshügel in Lembeck | Foto: Privat

Infostand Europawahl
Wahlaufruf der im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Parteien

Mit großformatigen Bannern in den elf Dorstener Stadtteilen sowie einem gemeinsamen Infostand am Samstag, 4. Mai, rufen die im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Parteien die 59.762 wahlberechtigten Bürger auf, bei der Europawahl am 26. Mai von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. „Ein starkes Stück Europa“ – das ist auch die Stadt Dorsten mit ihren elf Stadtteilen. Und so steht es auch auf elf großen Bannern, verbunden mit dem Aufruf, bei der Wahl des Europaparlaments am 26. Mai wählen zu...

  • Dorsten
  • 03.05.19
Ratgeber
SPD-Bürgersprechstunde auf dem Marktplatz. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Waltrop: Bürgersprechstunde am 1. Dezember

Am Samstag, 1. Dezember, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr findet eine SPD-Bürgersprechstunde auf dem Marktplatz im Bereich Creativ-Laden in Waltrop statt. Ansprechpartnerinnen sind die SPD-Ratsmitglieder Veronika Schröder-Norosinski und Ute Zimmermann. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen zu besprechen.

  • Waltrop
  • 30.11.18
Politik
Parken oder nicht parken? Die Verwaltung hat die Einlassung von Stellplätzen sowohl an Höhenweg wie auch Seestraße geprüft. Fotos: cHER
2 Bilder

Schaffung von Stellplätzen am Frintroper Markt wurde in der BV IV diskutiert

Ein Nachtrag aus dem Nichts: Anwohner hätten gefragt, ob die Schaffung zusätzlicher Stellplätze am Frintroper Markt zur Steigerung der Attraktivität machbar sei. Daraufhin legte die Verwaltung für die Dienstagssitzung der Bezirksvertretung IV prompt Kostenaufrechnung und Planungsskizze vor. Über Sinn und Unsinn der 12.000-Euro-Maßnahme scheiden sich im Gremium die Geister. Das Papier selbst ist eher außergewöhnlich und sorgte am Dienstag entsprechend für Verwunderung: „Die Verwaltung geht...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Politik
42 Bilder

Sigmar Gabriel in Recklinghausen auf Wahlkampftour 08.08.2017

Auf Einladung von Michael Groß und Frank Schwabe kam Sigmar Gabriel heute, 08.08.2017 in den Kreis Recklinghausen. Mit einer Kundgebung auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen startete die SPD im Kreis Recklinghausen zugleich in die heiße Phase des Wahlkampfes. Frank Schwabe sagte: „Ich freue mich, dass Sigmar Gabriel uns unterstützt. Aufgrund meiner Tätigkeit als Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe bestehen zahlreiche Berührungspunkte mit dem Bundesaußenministerium“, Bevor Sigmar...

  • Recklinghausen
  • 08.08.17
  • 1
Politik

Grünes Licht für neuen Westerfilder Marktplatz: „Wirklich tolle Arbeit“

Der Neugestaltung des Westerfilder Marktplatzes steht nichts mehr im Wege. Die Bezirksvertretung Mengede erteilte der Umwandlung in ein „Wohnzimmer“ samt Teppich und Couch ebenso grundlegend wie einmütig ihre Zustimmung – allerdings nicht ohne Anmerkungen. Im September hatte das Amt für Stadterneuerung die Pläne für eine „gute Stube“ inmitten von Westerfilde vorgestellt und war bereits damals auf viel Gegenliebe gestoßen. Ein steinerner Boden samt Ornamenten als Teppich, Sitz- und Liegeelemente...

  • Dortmund-West
  • 15.12.16
Politik

Terminhinweis: SPD Hünxe verteilt traditionelle Ostergrüße am Karsamstag

Am Karsamstag, den 26. März, von 9 bis 11 Uhr verteilt die Hünxer SPD wieder ihre traditionellen Ostergrüße. Passend zum Frühlingsbeginn werden, wie schon im vorherigen Jahr, kleine Töpfe mit Blümchen verschenkt. Bei der Gelegenheit wollen die Genossen mit den Bürgerinnen und Bürgern über das Erscheinungsbild der Ortskerne ins Gespräch kommen. „Wer trotz des vorösterlichen Einkaufsstresses noch Zeit für einen Plausch mit den SPD-Vertretern im Gemeinderat hat, ist gerne willkommen“, meint der...

  • Hünxe
  • 21.03.16
Politik

1 Jahr Nachmittagsmarkt in Frohnhausen – CDU fordert die Umsetzung des Beschlusses der Bezirksvertretung III

Auf Initiative der Marktbeschicker wurden die Marktzeiten zur Belebung des Frohnhauser Marktes vor einem Jahr geändert. Diese Verlegung erfolgte als Probephase. Auch haben verschiedene Aktionen stattgefunden um die Attraktivität des Marktes zu steigern. Nun gilt es, gemeinsam mit den Marktbeschickern Bilanz zu ziehen. Dies erfolgt durch die Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB). Lothar Föhse, Sprecher der CDU-Fraktion im Bezirk: „Mein Dank gilt den Marktbeschickern, die sich im letzten...

  • Essen-Süd
  • 02.09.15
  • 2
Politik
Werner Schulte, SPD-Bürgermeisterkandidat für Hünxe

Werner Schulte startet Marktplatzgespräche

„Plakate, Pressemeldungen und Postings bei Facebook können das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Nur so haben die Bürgerinnen und Bürger die Chance, einen Menschen wirklich kennenzulernen und Vertrauen zu entwickeln“, meint der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte zum Start seiner jetzt regelmäßig stattfindenden Marktplatzgespräche. Schulte, der bereits als gewähltes Mitglied des Gemeinderates im eigenen Hünxer Wahlkreis den regelmäßigen Kontakt zu den Anwohnerinnen und Anwohnern...

  • Hünxe
  • 03.06.15
Politik
Viel freie Fläche, wenig Parkgelegenheit: Durch die Nutzung des Marktes als Autostellplatz soll die Neue Mitte aufgewertet werden. Fotos: Gohl
2 Bilder

Park- oder Marktplatz: Geteilte Ansichten gibt‘s über die Gestaltung der Neuen Mitte

Die Neue Mitte Karnap verheißt eine Belebung des Stadtteils: Zwei neue Geschäfte und eine Kita sind erst vor Kurzem entstanden, weitere Läden im Umfeld könnten folgen - wäre da nicht die Parkplatzproblematik. Reichen schon jetzt die Parkgelegenheiten vor Action und REWE nicht aus, könnte die direkt angrenzende Marktfläche Abhilfe schaffen. Mit Kita, REWE und Action hat die Neue Mitte Karnap Ende letzten Jahres deutlich an Qualität gewonnen, auf allen Seiten herrscht Hoffnung auf Wachstum....

  • Essen-Nord
  • 04.02.15
Überregionales
Der Altstadtmarkt wird neu gestaltet. Dafür will die Stadt 600.000 Euro in die Hand nehmen. Rund eine Million Euro soll das Land beisteuern.

600.000 Euro fürs Wohnzimmer

Rund 600.000 Euro will die Stadt in die komplette Neugestaltung des Altstadtmarktes investieren. In der Ratssitzung am Donnerstag (18. September) fiel erwartungsgemäß die Grundsatzentscheidung zur Umgestaltung. Von der Bezirksregierung hatte es zuvor den Hinweis gegeben, dass die Frist zur Beantragung von Fördermitteln verlängert wurde. Es bleibt demnach nicht bis Ende Oktober, sondern bis zum 13. Februar nächsten Jahres Zeit, Mittel bei der Landesregierung zu beantragen. Einige Ergebnisse aus...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.14
  • 1
Überregionales
Viele Vertreter aus Politik und Verwaltung, aber nur wenige Bürger kamen am Mittwoch (17. September) zu der von der Ampel-Koalition anberaumten Bürgerversammlung in den Ratssaal.

Marktplatzumgestaltung: Bürger sollen mitentscheiden

Das Thema Marktplatzumgestaltung lockte am Mittwochabend (17. September) nur eine handvoll Bürger in den Ratssaal. Dort stellten Verwaltung und Ampel-Koalition noch einmal die erarbeitete Kompromisslinie (Acht-Punkte-Plan) vor – und sie betonten, dass Bürger bei der „Pflasterfrage“, der Frage nach der Art der Bäume und der Gestaltung der Fläche am Reiterbrunnen mit ins Boot geholt werden sollen. „Politik und Verwaltung haben Fehler in der Kommunikation gemacht. Daraus ist zu lernen“, betonte...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.09.14
  • 1
Überregionales

CDU: "Keine Flaniermeile"

"Wir bewerten es als äußerst positiv, dass die Koalition mit der Opposition eine breite Mehrheit für die Marktplatzumgestaltung im Rat der Stadt schaffen will", sagt CDU-Chef Michael Breilmann. Auch nehme man "positiv zur Kenntnis, dass man bei SPD und Grünen von der ursprünglich angedachten Anzahl an wegfallenden Stellplätzen abrücken will und sich auch vom Strukturasphalt verabschiedet hat." Auf Basis des von der Ampelkoalition vorgelegten Kompromissvorschlages hat die CDU folgende...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
Überregionales
Wird der Marktplatz in Stadtmitte im Herbst probeweise für vier Wochen als Parkplatz zur Verfügung stehen? Diesen Vorschlag unterbreitet jetzt Bürgermeister Ulrich Roland. Zeitgleich sollen die Postallee und die Friedrich-Ebert-Straße am Alten Rathaus auch in Süd-Nord-Richtung für den Pkw-Verkehr freigegeben werden. Foto: Gensheimer

Parken auf dem Marktplatz und komplett geöffnete Postallee?

Gladbeck. Natürlich hat dies auch Bürgermeister Ulrich Roland schon längst erkannt: „Die Verkehrsbeziehungen am Rathaus und die teilweise Rückverlagerung des Marktes in die Horster Straße verbunden mit zusätzlichen Parkplätzen auf dem Marktplatz gehören zu den Dauerbrennerthemen unserer Stadt“. Und beide Themen sind bekanntlich aufgrund von Initiativen aus dem Rat wieder in die Diskussion geraten: SPD und Grüne wollen eine Prüfung der Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz, die CDU die Prüfung...

  • Gladbeck
  • 05.04.13
Politik

Politische Betonköpfe

Die Gladbecker Innenstadt muss attraktiver werden, damit die „Einkaufsstadt Gladbeck“ auch für auswärtige Kunden interessant bleibt. In diesem Punkt sind sich Stadtverwaltung und wohl alle Ratsparteien einig. Doch das war es dann auch schon in Sachen „Einigkeit“: Die SPD will den Marktplatz an marktfreien Tagen als Parkplatz frei geben, die CDU ist strikt dagegen. Die CDU möchte die Friedrich-Ebert-Straße samt Postallee und Willy-Brandt-Platz wieder komplett für den Individualverkehr frei...

  • Gladbeck
  • 02.04.13
  • 3
Politik
Frohe Ostern. | Foto: W. Schulte

Ostergrüße der SPD Hünxe

Osterbepflanzung Ostergrüße der SPD Hünxe: Wir wünschen allen Mitmenschen unserer Gemeinde, darüber hinaus und ihren Familien ein frohes Osterfest, ein entspanntes Wochenende und den hoffentlich baldigen Frühlingsanfang. Mit unserer heutigen Osterbepflanzung der Blumenkübel und –beete am Danziger Platz (Bruckhausen), am Ehrenmal (Drevenack) und am Markt (Hünxe) hoffen wir etwas mehr „Grün“ zurück ins Dorf gebracht zu haben, damit sich jeder daran erfreuen kann. Frohe Ostern! Ihre SPD...

  • Hünxe
  • 30.03.13
Politik
Erneut in der Diskussion: Sollen PKW auf dem Marktplatz parken dürfen? Foto: Gensheimer

Parken auf dem Marktplatz: CDU bleibt bei ihrem klaren "NEIN"!

Gladbeck. Weiterhin für harte politische Fronten sorgt das Thema „Parken auf dem Marktplatz“. Die CDU hat jetzt mit einem neuerlichen strikten „Nein!“ den Parkplatz-Plänen eine klare Absage erteilt. Die Diskussion um das Thema, so CDU-Ratsherr Joachim Kalb, sei nun leider wieder entflammt. Und entfacht worden sei die neuerliche Diskussion durch öffentliche Äußerungen des Bürgermeisters im Fachausschuss und einem gleichlautenden Antrag der SPD-Ratsfraktion. Die Ratsfraktion der CDU aber weise...

  • Gladbeck
  • 25.03.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.