Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Politik
Der heutige Marktplatz dient vor allem als Versorgungszentrum. | Foto: MSR
3 Bilder

Lösung in der Marktplatz-Diskussion
37 Parkplätze, 'Shared Space' und mehr Aufenthaltsqualität

Der Marktplatz soll künftig 37 Parkplätze vorhalten und mehr Aufenthaltsqualität bieten. Der Hauptausschuss entscheidet am 14. April über Planungsentwurf. In der Diskussion um die Zukunft des Hünxer Marktplatzes drehte sich alles um die Frage, wie die Wünsche nach ausreichend Parkraum und mehr Aufenthaltsqualität zu vereinen sind. Insbesondere der geplante Wegfall von zahlreichen Parkplätzen sorgte für anhaltende Kontroversen. So sah der jüngste Entwurfsplan eine Reduzierung von ursprünglich 53...

  • Hünxe
  • 02.04.21
Politik
SPD, CDU und FDP wollen Bewegung in die festgefahrene Diskussion bringen. „Es gibt gute Ideen“, sagen die drei Fraktionschefs Horst Meyer (SPD), Michael Wefelnberg (CDU) und Stephan Barske (FDP).
2 Bilder

Marktplatz Hünxe
SPD, CDU und FDP sehen „großes Interesse an einer gemeinsamen Lösung“

Die Diskussion um die Zukunft des Marktplatzes in Hünxe scheint festgefahren. Der jüngste Entwurfsvorschlag der Gemeindeverwaltung zum Marktplatz stößt auf erhebliche Ablehnung in großen Teilen der Politik sowie der Gewerbetreibenden. Jetzt über „harte Fronten“ sowie „emotionale Barrieren“ zu reden, sei nicht zielführend. „Wir sind als Kommunalpolitik in der Verantwortung. Deshalb haben wir den Faden aufgegriffen und sind mit der Verwaltung und den Gewerbetreibenden in einen engen Austausch...

  • Hünxe
  • 09.03.21
Ratgeber
Vom 5. bis 9. September stehen die ansonsten zur Verfügung stehenden Pkw-Parkflächen auf dem Marktplatz in Gladbeck-Mitte nicht zur Verfügung. | Foto: Archiv Ulrich Zwingmann

Vom 5. bis 9. September stehen Pkw-Parkflächen nicht zur Verfügung.
Marktplatz in Gladbeck-Mitte wird gesperrt

Bereits jetzt macht die Stadt Gladbeck darauf aufmerksam, dass der Marktplatz an der Horster Straße in Stadtmitte vom 5. und 9. September (Donnerstag bis Montag) aufgrund der Festveranstaltungen im Rahmen von "100 Jahre Stadt Gladbeck" und auch des "Appeltatenfestes 2019" nicht als Parkplatz für Pkw genutzt werden kann. So wird zum Beispiel ab Freitag, 6. September, ein nostalgischer Jahrmarkt auf dem Areal stattfinden. Wegen der damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten wird die gesamte für das...

  • Gladbeck
  • 06.08.19
Politik
Blick von oben: So könnte Westerfildes "gute Stube" künftig aussehen.
2 Bilder

Neugestaltung soll Marktplatz Westerfilde eine eigene Identität geben: Gute Stube samt Couch und Teppich

Die Westerfilder könnten ihr Wohnzimmer demnächst vor der eigenen Haustür haben: Der Marktplatz soll aufwändig zur „guten Stube“ samt Teppich und Couch umgestaltet werden. Das sieht der Siegerentwurf eines Wettbewerbs vor, den die Bezirksvertretung Mengede ausgelobt hatte. Für Tanja Reunert vom Amt für Stadterneuerung gibt es keinen Zweifel: „Das ist ein Entwurf, der dem Marktplatz eine Identität geben kann.“ Die lobenden Worte gelten dem Vorschlag des Münchner Architektenbüros Lohrer Hochrein,...

  • Dortmund-West
  • 22.09.16
Ratgeber
Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 9. September, können die auf dem Marktplatz in Gladbeck-Mitte vorhandenen Pkw-Parkplätze aufgrund der Aktivitäten anlässlich des "Appeltatenfestes 2014" nicht genutzt werden.

Marktplatz Gladbeck: Pkw-Parkplätze stehen nicht zur Verfügung

Achtung Autofahrer: Für die Zeit des Appeltatenfestes stehen die Plätze auf dem zum Parken freigegebenen Teil des Marktplatzes in Stadtmitte vorübergehend nicht zur Verfügung. Vielmehr werden hier Halteverbotsschilder als auch Absperrschranken aufgestellt, um die Fläche für die Aktivitäten des Appeltatenfestes nutzen zu können. Die Sperrung tritt am Freitag, 5. September, bereits um 8 Uhr in Kraft und soll erst am Sonntag, 7. September, gegen 19 Uhr wieder aufgehoben werden. Auf der Fläche...

  • Gladbeck
  • 04.09.14
Überregionales

Marktplatz: "Nicht im stillen Kämmerlein diskutieren"

„Es kann nicht sein, dass Pläne im stillen Kämmerlein diskutiert werden. Das hier ist der Ort, an dem darüber gesprochen werden sollte. Das Thema Marktplatzumgestaltung ist wichtig genug, dass wir zeigen, was im Moment die Diskussionsgrundlage ist, denn die Verwaltungsvorlage ist es ja nicht“, erklärte Bauausschussvorsitzender Oliver Lind (CDU) in der gestrigen Sitzung (2. September). Und er setzte sich durch. Die Ampel-Koalition möchte in Sachen Marktplatzumgestaltung bekanntlich einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.09.14
Politik

Ein Café für den Frintroper Markt?

Der Frintroper Markt ist für sie vertrautes Terrain. „Meine Eltern hatten ein Marktgeschäft. Schlachtgeflügel und Eier haben sie hier über viele Jahre verkauft“, erzählt Regina Hallmann. Doch ein richtiger Markt ist es längst nicht mehr, der heute auf dem Platz am Höhenweg stattfindet. Egon Rath ist der einzige Beschicker, der Frintrop die Treue gehalten hat. Obst, Gemüse und Eier bietet er dort Woche für Woche an. „Und die Resonanz ist gut“, verrät er. „Im Sommer sind wir zu zweit am Stand,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.14
Politik
Das Gezerre hat - zumindest für ein Jahr - ein Ende: Teile des Marktplatzes an der Horster Straße in Stadtmitte werden ab dem 2. November 2013 für parkende Kraftfahrzeuge frei gegeben.

Mehr Parkraum in der Gladbecker City: Bis zu 35 Pkw-Parkboxen auf dem Marktplatz

Gladbeck. Es war ein schwieriges Unterfangen, doch nun ist die „Kuh vom Eise“ - zumindest vorübergehend: Ab dem 2. November 2013 werden Teile des Marktplatzes in Stadtmitte für das Parken von Kraftfahrzeugen freigegeben. Diesen Beschluss, basierend auf eine Initiative von Bürgermeister Ulrich Roland, fasst der „Ausschuss für Integrierte Innenstadtentwicklung“ bei seiner jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche. Geplant ist zunächst aber erst einmal lediglich eine einjährige Testphase....

  • Gladbeck
  • 26.09.13
  • 5
  • 1
Politik
33 zusätzliche Pkw-Parkplätze will die Stadt Gladbeck offensichtlich auf dem Marktplatz in Stadtmitte für eine zeitlich begrenzte Versuchsphase einrichten. Die Kosten hierfür sollen bei rund 40.000 Euro liegen. Sowohl die Einrichtung der Parkplätze als auch die genannten Kosten treffen bei GRÜNEN-Ratsherr Bernd Lehmann auf heftige Kritik.

Gladbecker GRÜNE "poltern" gegen parkende Autos auf dem Marktplatz

Gladbeck. Die Gladbecker GRÜNEN sind - vorsichtig formuliert - reichlich "verschnupft": Ihnen gefällt der Gedanke gar nicht, einen Teil des Marktplatzes in Stadtmitte für Pkw-Parkplätze zu nutzen. "Mit alten Sitzbänken, ein bisschen Farbe und Autoblech soll also die Attraktivität unserer Innenstadt gerettet werden," äzt denn auch GRÜNEN-Ratsherr Bernd Lehmann in einer Pressemitteilung. So aber, so Lehmann weiter, sehe der Plan der Verwaltung aus, probeweise 33 Parkplätze auf dem Marktplatz...

  • Gladbeck
  • 20.09.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.