Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnisses 1999 e.V.
6 Bilder

SauberZauber 5.0 des KBB 1999 e.V. rund um die Helene-Reinhold-Seniorenbegegnungsstätte und den Karnaper Markt

Die ehrenamtlichen Mitglieder des KBB 1999 e.V. haben am vergangenen Wochenende einen weiteren angekündigten Beitrag zur SauberZauber-Aktion 2024 geleistet, indem sie sich rund um die Helene-Reinhold-Seniorenbegegnungsstätte am Karnaper Markt und auf den Grünflächen engagiert haben. Es ist erneut eine beeindruckende Menge an Müll zusammengekommen. Jeder Beitrag zur Entmüllung der Umwelt trägt zur Steigerung der Lebensqualität im Quartier bei. Dank der zahlreichen kleinen und großen Helfer...

  • Essen-Nord
  • 04.03.24
  • 1
Politik
Vor Ort machten sich die Hamborner Bezirkspolitiker, allen voran Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr erster Stellvertreter Marcus Jungbauer (v.r.), ein Bild über den Zustand der Grünflächen rund um den August-Bebel-Platz.
Foto: Melanie Arndt

Bezirksvertreter vor Ort am August-Bebel-Platz
Mehr Farbe und Grün

Nicht selten machen sich, über alle Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg, Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn auf den Weg, ihnen angetragene Probleme, Hinweise und Anregungen persönlich vor Ort in Augenschein zu nehmen. Das war auch jetzt der Fall. Ziel waren die Grünbereiche rund um den August-Bebel-Platz und an der Friedrich-Engels-Straße in Marxloh. Neben den Bezirkspolitikern war auch Bezirksmanagerin Melanie Arndt mit ihrem Team dabei, begleitet von Vertretern der Wirtschaftsbetriebe...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die öffentliche Toilette am Werdener Marktplatz steht nur samstags zur Verfügung. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Virtueller Stammtisch des Werdener Bürger- und Heimatvereins
Anrüchige Themen

Der Werdener Bürger- und Heimatverein lädt jeden letzten Mittwoch im Monat ein zum Stammtisch. Er dient dem zwanglosen und konstruktiven Austausch über aktuelle Themen rund um die Stadtteile Fischlaken, Heidhausen und Werden. Da nun aber ein wirklicher „Stammtisch“ in einer Kneipe zurzeit nicht möglich ist, wird digital kommuniziert. Freddy Kleinfeldt betont noch einmal, dass dieses informelle Treffen natürlich nicht die Meinung des Vorstandes widerspiegelt. Und doch bekommt man einen guten...

  • Essen-Werden
  • 30.04.21
  • 2
Blaulicht
Vom 7. bis 15. September sind keine Entsorgung von Wertstoffen am Hasper Markplatz mehr möglich. Ab dem 16. September sind die Depotcontainer wieder für die Entsorgung verfügbar. 
 | Foto: Archiv

Ab 7. September
Containerstandort Ernst-Meister-Platz vorübergehend geschlossen: Keine Entsorgungsmöglichkeit am Hasper Marktplatz

Vom 7. bis 15. September sind keine Entsorgung von Wertstoffen am Hasper Markplatz mehrmöglich. Ab dem 16. September sind die Depotcontainer wieder für die Entsorgung verfügbar. Der Wertstoffhof Haspe in der Tückingstraße 2z bleibt regulär geöffnet. Außerdemkönnen die anderen Depotcontainerstandorte oder die Anlieferungsmöglichkeiten an den Wertstoffhöfen der Müllverbrennungsanlage und an der Obernahmer sowie die Abgabestelle am HEB-Betriebshof genutzt werden. Alle Depotcontainerstandorte sind...

  • Hagen
  • 04.09.20
Natur + Garten
Ein Engel der bläst - zur Vernunft?
12 Bilder

Wer macht denn so was?

Müllkippe Volme . . . Früher schickte mich meine Oma Dorothea immer zum Markt auf die Springe. Abfall Reste, Salatblätter, Blumenkohl und son Zeug einsammeln. Ich hasste es, die Kaninchen mochten es. Auch Holzkisten zum verbrennen waren von ihr erwünscht. Mein Vetter Manfred half mir oft. Und ja – irgendwann gab es Kaninchen. Ich schwör – so lecker. Und jetzt – etwas gereifter – sehe ich diese Volme übersät mit Müll! Einkaufskörbe, Straßenschilder, Trollies, Elektronik. Was geht in diesen...

  • Hagen
  • 28.08.16
  • 6
  • 6
Überregionales
Am vergangenen Donnerstag bot sich auf dem Heisinger Marktplatz dieses unschöne Bild.   Foto: Werbegemeinschaft "Wir für Heisingen"

Illegale Müllentsorgung auf dem Heisinger Marktplatz - Werbegemeinschaft setzt Belohnung für Hinweise auf Täter aus

Einen unschönen Anblick bot der Heisinger Marktplatz in der vergangenen Woche, wie unser Foto vom letzten Donnerstag zeigt. Am alten Rathaus war illegal Müll entsorgt worden. „Auch nach Mitteilungen der EBE Essen wurde in letzter Zeit wiederholt festgestellt, dass auf dem Heisinger Marktplatz am Rathaus illegal Müll deponiert wurde“, berichtet Willy Schüffler für die Werbegemeinschaft „Wir für Heisingen“ e.V. Die Heisinger Werbegemeinschaft hat eine Belohnung von 200 Euro für Hinweise...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.12
Überregionales
Die Fotos des Aktivisten der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zeigen immer den Zustand der Vermüllung und wie es nach ihrem Aufräumeinsatz an der gleichen Stelle aussieht.
10 Bilder

Gedanken zum Abfallsammeltag: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen ..."

Der Aktivist der Aktion "Müll, der halt so rumlag" sendete mir seine Gedanken zum Abfallsammeltag der Wir4-Städte (Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg), der am 17. März d.J. stattfinden wird. Nach meinen bisherigen Berichten über sein positives Engagement, möchte er sich mit diesem Text an die Öffentlichkeit wenden und noch mehr Menschen die Augen öffnen: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen Und mit geliehenen Dingen sollte man ja bekanntlich besonders sorgfältig...

  • Moers
  • 01.03.12
  • 5
Überregionales
Die Fotos wurden vom Initiator der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zur Verfügung gestellt und zeigen nur einen Bruchteil der "Müllsammelausbeute" der letzten Woche. (1)
4 Bilder

Aktion "Müll, der halt so rumlag" unsere Moerser "Heinzelmännchen" - Helfer und Nachahmer gesucht

Ein jeder kennt das Grimm'sche Märchen "Die Heinzelmänchen", von 2 Männchen, die einem Schuster in der Not helfen. Diese Moerser Geschichte, die von vielen Bürgern mit großem Lob bedacht wird, handelt auch von 2 Personen, die Wundersames tun. Es sind gestandene Männer im Rentenalter, die für sich eine sinnvolle Aufgabe suchen und gefunden haben. Anders als bei den Grimms, erscheinen sie aber nicht des Nachts, sondern vollbringen ihre positiven Taten bei Tageslicht, und dass bis zu 4-mal die...

  • Moers
  • 04.11.11
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Aktion Mängelmeldung - Römerstraße/Ecke Verbandsstraße in Bornheim ist stetige Müllhalde // aktuelle Beobachtung

Zwar sind die wilden Müllberge auf dem Standstreifen, die ich in meinem Bericht "Aktion Mängelmeldung - Römerstraße/Ecke Verbandsstraße in Bornheim ist stetige Müllhalde" http://www.lokalkompass.de/moers/ratgeber/aktion-maengelmeldung-roemerstrasseecke-verbandsstrasse-in-bornheim-ist-stetige-muellhalde-d69272.html dokumentiert habe, inzwischen entsorgt worden, aber im Walddickicht sammelt sich neuer Unrat, wie zerschlagene Fliesen, kaputte Toilettenkeramiken, Haushalts- und Plastikmüll an....

  • Moers
  • 23.06.11
  • 4
Ratgeber
6 Bilder

Aktion Mängelmeldung - Haltestelle Orsoyer Allee: Vandalismus, Graffiti, Bau- und Haushaltsmüll, fehlende Bank und Mülleimer

Seit gut 8 Wochen sieht der Haltestellenbereich Orsoyer Allee an der Römerstraße im Moerser Stadtteil Eick-Ost aus, als hätten hier Vandalen gehaust: Die Plexiglasscheiben des Haltestellenunterstandes sind zerstört; Hölzer, Bau- und Haushaltsmüll liegen im Umkreis von 15 Metern seitlich und hinter dem Unterstand; die Rückwand ist mit Graffitis beschmiert. Zu dem fehlt hier eine Sitzmöglichkeit und ein Mülleimer!

  • Moers
  • 21.06.11
  • 2
Überregionales
Bis zu 3-mal die Woche greift ein rüstiger Rentner aus dem Moerser Norden seine Müllzange und säubert Quadratmeter für Quadratmeter Wald entlang der Verbands- und Pattbergstraße.
8 Bilder

Aktion "Müll, der halt so rumlag" hat Gesichter

Seit Wochen staunen die Autofahrer in Eick-Ost entlang der Verbandsstraße am Baerler Busch, der sogenannten L 287 an der Stadtgrenze Moers nach Duisburg nicht schlecht: Mal liegt direkt an der Einmündung nach der Römerstraße, mal 100 Meter weiter auf dem Standstreifen fein-säuberlich hingestellte blaue Müllsäcke. Es liegen Auspuffanlagen, Toilettendeckel und sogar Fritteusen dabei, ein anderes Mal Farbeimer, Autofußmatten und gebündelte Holzpaneele. Die Orte wechseln alle 2 bis 3 Tage, am...

  • Moers
  • 21.06.11
  • 9
Natur + Garten
Seit dem 18. Mai läuft auch die Aktion Mängelmeldung in den Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn. Jeder Bürger darf sich mit Hinweisen über Schmuddelecken, wilden Müll, Zerstörungen, unsicheres Umfeld, etc. einbringen.
6 Bilder

Aktion Mängelmeldung - Mitmachen für ein schönes Umfeld - Ich bin dabei!

Am letzten Mittwoch haben die Wochenzeitungen der WVW-Verlagsgruppe die Aktion Mängelmeldung gestartet ... wie hier im Internetportal "Lokalkompass" schon jetzt ersichtlich ist, beteiligen sich viele Bürger nach dem Motto "Mitmachen für ein schönes Umfeld" ... die lokalen Redaktionen werden diesen Meldungen von besorgten, aber auch engagierten Bürgern nachgehen. Na klar: Ich bin dabei! Denn leider gibt es viele Schmutzecken, zerstörte oder schlecht gewartete und gepflegte Naherholungsanlagen...

  • Moers
  • 21.05.11
  • 12