Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

LK-Gemeinschaft

Markus Haxter zeigt sein können
Meisterkoch auf Unnas Wochenmarkt

Im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau reist der prominente Spitzenkoch Markus Haxter in verschiedene NRW-Städte – und ist am 3. September in Unna zu Gast. Am Dienstag, 3. September, werden auf dem Wochenmarkt in Unna vor den Augen des Publikums von 12 bis 15 Uhr verschiedene Menüs und Gerichte aus biologischen Zutaten zubereitet und anschließend kostenlos zum Probieren angeboten. Vom Koch persönlich erhalten Besucher der Veranstaltung auch Tipps, Rezepte und Anregungen aus der Profiküche. Wer...

  • Unna
  • 27.08.19
Ratgeber
Polizeihauptkommissar Frank Ellerkmann findet es unbegreiflich, dass viele nicht zu wissen scheinen, dass zwischen Koepeplatz und Bahnhofstraße langsam gefahren werden muss. Foto: Eberhard Kamm

Kamen: "Viele wissen nicht, dass dort 10er-Zone ist"
Rennstrecke am Markt ausbremsen

Abends wird die Straße rund um den Kamener Markt zur Rennstrecke. Jugendliche fühlen sich wie beim sogenannten "carposing" auf der Düsseldorfer Königsallee. Wer sichtet das coolste Auto? "Drei schwere und gar nicht coole Autounfälle hat es an dieser Stelle schon gegeben", verrät Frank Ellerkmann von der Kreispolizeibehörde Unna. Ein Wagen sei dabei in den Arkaden vor der Bücherei gelandet, eine Schaufensterscheibe ging zu Bruch, weil der Fahrer die Kurve nicht rechtzeitig gekriegt hat und ein...

  • Kamen
  • 16.04.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kräuter gibt es auch auf dem Wochenmarkt. | Foto: Pixabay

Osterzeit auf dem Wochenmarkt
Wetteraner Markthändler warten mit Überraschungen

Am Samstag, 6. April, startet die Osterzeit auf dem Wetteraner Wochenmarkt. Im Rahmen des monatlichen Aktionstages haben sich die Markthändler eine besondere Oster-#+überraschung für ihre Kunden ausgedacht. Diese wird am kommenden Samstag von 10 bis 13 Uhr an allen Marktständen an die Kunden verteilt. Darüber hinaus wird auch die „Rollende Waldschule“ des Hegerings Volmarstein auf dem Wetteraner Wochenmarkt vertreten sein. Die „Rollende Waldschule“ ist mit rund 50 Präparaten unserer heimischen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.04.19
Vereine + Ehrenamt

Neue Veranstaltung in Hombruch
1. Hombrucher Frühling am 4. Mai

Am Samstag, 4. Mai. kann man seinen Einkaufsbummel und Marktbesuch in Hombruch auf dem „1. Hombrucher Frühling“ genussvoll ausklingen lassen. Ab 11 Uhr gibt es Live-Musik, Speisen, Getränke und weitere Stände, die das Marktangebot ergänzen und verlängern. Bis 22 Uhr soll auf dem Marktplatz gefeiert werden. Das bunte Treiben wird sich im Bereich vor dem Restaurant Buon Gusto abspielen, das auch mit seinen italienischen Spezialitäten an dem Fest teilnimmt. Veranstalter ist der Verein Hombruch...

  • Dortmund-Süd
  • 20.03.19
LK-Gemeinschaft
Die Kultformation „Des Wahnsinns Fette Beute“ aus dem Münsterland steht bei Freunden mittelalterliche Musik ganz hoch im Kurs. Am Samstagabend, 3. November, sind die Bänkelgesang-Spezialisten zu Gast in Neumühl.               Foto: Veranstalter
7 Bilder

„Des Wahnsinns Fette Beute“ zu Gast in Neumühl - Mystik und ein großer Mittelalter-Markt sorgen für ein lebhaftes „Spectaculum“

„Kommet her und sehet, was wir an Gewandungen und Köstlichkeiten feilbieten und genießet alles.“ Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, blickt mit diesen Worten lachend und voller Vorfreude auf das erste November-Wochenende. Denn geht das „Mystische Neumühl mit großem Mittelaltermarkt“ in die nächste Runde. Neumühl ist modern, bestens aufgestellt und geht erfolgreich mit der Zeit. Einmal im Jahr wird es in dem pulsierenden, lebendigen Stadtteil allerdings...

  • Duisburg
  • 26.10.18
LK-Gemeinschaft

Adventsmarkt: Wer macht mit? Jetzt schon anmelden oder vormerken!

Der Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Dezember, statt. Da der Schlossverein Werdringen sich zum Jahresende auflöst, übernimmt der Fachbereich Kultur der Stadt Hagen die Organisation. Interessierte Aussteller können sich für die Anmeldung oder weitere Infos an Dagmar Schäfer, Tel. 02331-207-4864 oder per E-Mail an dagmar.schaefer@stadt-hagen.de wenden.

  • Hagen
  • 29.06.18
WirtschaftAnzeige
Manja Rödel verkauft an zahlreichen Markttagen vor allem Produkte in Bio-Qualität und aus der Region. | Foto: Jana Perdighe

Genießen in Bio-Qualität: Scholtenhof jetzt auch auf Märkten vertreten

Gesunde Ernährung liegt bundesweit im Trend. Bei den Verbrauchern steht häufig auch der regionale und saisonale Gedanke im Vordergrund. Also beschäftigen wir uns immer mehr damit, wo die Lebensmittel, die wir kaufen, herkommen. von Jana Perdighe Dinslaken. Im Bioladen unseres Vertrauens oder auf dem Wochenmarkt - Der Kunde isst heute sehr viel bewusster. Das merkt Matthias Drescher nicht nur in seinem Bioladen im Scholtenhof Dinslaken. Von April bis Oktober waren sein Team und er auch auf dem...

  • Dinslaken
  • 13.12.17
Politik
Parken oder nicht parken? Die Verwaltung hat die Einlassung von Stellplätzen sowohl an Höhenweg wie auch Seestraße geprüft. Fotos: cHER
2 Bilder

Schaffung von Stellplätzen am Frintroper Markt wurde in der BV IV diskutiert

Ein Nachtrag aus dem Nichts: Anwohner hätten gefragt, ob die Schaffung zusätzlicher Stellplätze am Frintroper Markt zur Steigerung der Attraktivität machbar sei. Daraufhin legte die Verwaltung für die Dienstagssitzung der Bezirksvertretung IV prompt Kostenaufrechnung und Planungsskizze vor. Über Sinn und Unsinn der 12.000-Euro-Maßnahme scheiden sich im Gremium die Geister. Das Papier selbst ist eher außergewöhnlich und sorgte am Dienstag entsprechend für Verwunderung: „Die Verwaltung geht...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Überregionales
Foto: privat

Regen vermasselt etwas den Start

Nicht so schön war dass Wetter am ersten Markttag in Lünen Süd am neuen Bürgerplatz. Die Stimmung unter den Händlern und den Kunden war trotz des bescheidenen Wetters aber trotzdem gut. Die Meinung war unter den vom Lüner Anzeiger Befragten, dass es wieder einen Markt an zentraler Stelle in Lünen-Süd gibt, durchweg positiv. Viele Kunden hatten den Markt vermisst und so wie es ausschaut, wird der Markt in Lünen Süd wohl eine gute Zukunft haben.

  • Lünen
  • 12.11.17
  • 1
  • 2
Überregionales

Genießen auf dem Samstagsmarkt: Weinverkostung und italienische Spezialitäten

Zum Start der Sommerferien können die Besucher des Herdecker Samstagsmarktes ein Gläschen Wein genießen. Der Korkenzieher hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und bietet am Samstag, den 15. Juli eine Weinverkostung an. Unter der fachkundigen Beratung von Kristina Klein kann zwischen verschiedenen Weinen gewählt werden. "Ich werde neben dem Lugana, einem trockenen Weißwein, auch einen roten Premitivo anbieten", lädt die Inhaberin des Weinlokals an den Frederunabrunnen ein. Zudem können...

  • Hagen
  • 13.07.17
Überregionales
17 Bilder

Bunt geht es wieder zu auf dem Marktplatz

Heute war es endlich soweit, die Markthändler sind wieder zurück auf den neugestalteten Marktplatz gezogen. Monatelang standen sie in der Fußgängerzone, was auch nicht die schlechteste Lösung war, aber eben nur eine Notlösung. Jetzt also wieder der Marktplatz, oder Willy-Brandt-Platz, wie er offiziell heißt. Ein wenig muss man noch suchen, aber eigentlich sind die meisten Händler da, wo sie immer waren. Anders ist, dass die Wege ziwschen den Ständen breiter sind, als bisher. Das sei, so sagte...

  • Lünen
  • 16.05.17
  • 1
  • 6
Ratgeber

Weihnachtsmarkt wird aufgebaut - Wochenmarkt zieht in die Bahnhofstraße

Wie in den vergangenen Jahren macht der Wittener Wochenmarkt in der Innenstadt wieder Platz für den Weihnachtsmarkt und zieht ab Dienstag, 8. November, in die Bahnhof- und die Heilenstraße um. Dort begrüßen die Markthändler ihre Kunden mit gewohnter Herzlichkeit und bieten einen interessanten Mix aus frischen Lebensmitteln und allerlei Nützlichem des täglichen Bedarfs. Weitere Frischemärkte in Witten Innenstadt: Rathausplatz (vom 8.11. - 31.12.2016 in der Bahnhofst./Heilenstr.) dienstags,...

  • Witten
  • 04.11.16
Natur + Garten
Ein Engel der bläst - zur Vernunft?
12 Bilder

Wer macht denn so was?

Müllkippe Volme . . . Früher schickte mich meine Oma Dorothea immer zum Markt auf die Springe. Abfall Reste, Salatblätter, Blumenkohl und son Zeug einsammeln. Ich hasste es, die Kaninchen mochten es. Auch Holzkisten zum verbrennen waren von ihr erwünscht. Mein Vetter Manfred half mir oft. Und ja – irgendwann gab es Kaninchen. Ich schwör – so lecker. Und jetzt – etwas gereifter – sehe ich diese Volme übersät mit Müll! Einkaufskörbe, Straßenschilder, Trollies, Elektronik. Was geht in diesen...

  • Hagen
  • 28.08.16
  • 6
  • 6
Überregionales
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke nimmt eine der alten Laternen vom Stromnetz. | Foto: Magalski
5 Bilder

Marktfrauen ziehen für Baustelle ins Lager

Jahre standen die Marktfrauen still an ihrem Platz vor dem Rathaus, trotzten Wind und Wetter - doch nun ziehen die Figuren ins Zwischenlager und machen Platz für die Bauarbeiter. Montag fiel mit dem Aufbau der Bauzäune der Startschuss für die Großbaustelle im Herzen der City, der Marktplatz verändert sein Gesicht. Mitarbeiter der Stadtwerke begannen mit den Vorbereitungen für die Demontage der Laternen am Marktplatz, die alten Leuchten sind am Ende ihres "Lebens". Ihre Nachfolger sind moderne...

  • Lünen
  • 10.08.16
Überregionales
Bauarbeiter sind am Markt im Einsatz, die Händler des Wochenmarktes zogen deshalb in die Fußgängerzone. | Foto: Magalski

Wochenmarkt-Umzug - das sagen die Händler

Bauarbeiter haben am Marktplatz das Sagen, der Wochenmarkt zieht für die Zeit der Arbeiten rund um das alte Hertie-Haus in die Fußgängerzone. Der Lüner Anzeiger sprach mit Markthändlern über die ersten zwei Wochen am neuen Platz auf Zeit. Vom Christinentor bis zur Lippebrücke ziehen sich während der Umgestaltung des Marktplatzes die Wochenmarkt-Stände, offenbar gab es bisher keine größeren Probleme. "Der Marktplatz steht für uns Händler ohne Frage an erster Stelle, denn wir als Wochenmarkt sind...

  • Lünen
  • 12.07.16
Kultur
2 Bilder

Die CDU Margarethenhöhe feierte mit: Der Wochenmarkt auf der Margarethenhöhe feiert seine Marktkultur!

Viele bunte und informative Aktionen. Unter dem Motto „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ beteiligen sich die Essener Wochenmärkte im Mai 2016 an der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „LYLM Love your local market“. Thema in diesem Jahr „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“. „Wir lieben unseren Markt auf der Margarethenhöhe. Musik,Geselligkeit, kulinarische Genüsse, ein Ort der Kommunikation, der Markt hat sich prächtig entwickelt“, freut sich Brigitte Harti,Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe. „Der...

  • Essen-Süd
  • 12.05.16
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

1 Jahr Nachmittagsmärkte in Frohnhausen und auf der Margarethenhöhe – Was denken Händler und Kunden?

Auf Initiative der Marktbeschicker wurden die Marktzeiten zur Belebung der Märkte in Essen-West vor einem Jahr geändert. Diese Verlegung erfolgte als Probephase. Auch haben verschiedene Aktionen – die Presse berichtete immer ausführlich - stattgefunden um die Attraktivität der Märkte zu steigern. Nun gilt es, gemeinsam mit den Marktbeschickern Bilanz zu ziehen. Dies wird durch die Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB) erfolgen. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-West: „Mein Dank gilt...

  • Essen-Süd
  • 08.10.15
Überregionales
5 Bilder

Wanne-Eickel: Am Buschmannshof- Feierabendmarkt- Premiere gelungen

Fazit: Gelungene Premiere für den Feierabendmarkt am Buschmannshof. Knapp 20 Marktbeschicker gestalteten den Markt. Sie kamen aus Kleve, aus Wesel und auch aus Bochum. Gefeiert wurde auch, mit einem Gläschen Wein in der Hand vom örtlichen Weinhändler. Helmut Senftenschneider gab auf der Bühne sein Bestes. Auch der OB Kandidat Peter Neuman v. Doesburg zeigte sich auf dem Marktplatz. Es ist, so mein Eindruck, der richtige Weg, den Platz sowie die Stadt zu beleben. Über die Qualität der Stände...

  • Herne
  • 04.09.15
  • 1
  • 5
Politik

1 Jahr Nachmittagsmarkt in Frohnhausen – CDU fordert die Umsetzung des Beschlusses der Bezirksvertretung III

Auf Initiative der Marktbeschicker wurden die Marktzeiten zur Belebung des Frohnhauser Marktes vor einem Jahr geändert. Diese Verlegung erfolgte als Probephase. Auch haben verschiedene Aktionen stattgefunden um die Attraktivität des Marktes zu steigern. Nun gilt es, gemeinsam mit den Marktbeschickern Bilanz zu ziehen. Dies erfolgt durch die Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB). Lothar Föhse, Sprecher der CDU-Fraktion im Bezirk: „Mein Dank gilt den Marktbeschickern, die sich im letzten...

  • Essen-Süd
  • 02.09.15
  • 2
LK-Gemeinschaft

Countdown läuft: Erster Feierabendmarkt in Gladbeck steht vor der Tür

Nicht nur die Wetterprognose sieht mit 21 Grad am Freitag gut aus: Der erste Gladbecker Feierabendmarkt direkt vor dem Rathaus und das Open-Air-Kino im Jovypark bieten ein perfektes Programm für den Einstieg ins Wochenende. Von 16 bis 20 Uhr kann direkt vor dem Rathaus auf dem Willy-Brandt-Platz eingekauft, geschlemmt und geklönt werden. Der erste Gladbecker Feierabendmarkt öffnet dann seine Türen. Insgesamt 14 Händler, teilweise mit mehreren Ständen, bieten Obst und Gemüse, Leckereien und...

  • Gladbeck
  • 29.07.15
  • 2
  • 2
Überregionales
2 Bilder

CDU-Margarethenhöhe dankt Müttern!

Infostand zum MuttertagTraditionell am Samstag vor Muttertag verteilte der CDU-Ortsverband Margarethenhöhe über 150 Rosen, am Kleinen Markt. Viele Mütter freuten sich über die kleine Aufmerksamkeit. Dazu Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin: „Ein kleines Dankeschön, das die Wertschätzung wenigstens ein bisschen deutlich machen kann!“ Viele interessante Gespräche wurden geführt, die gezeigt haben, dass es einige Dinge gibt, die auf der Margarethenhöhe noch angepackt werden müssen. Der...

  • Essen-Süd
  • 13.05.15
Überregionales
5 Bilder

Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Margarethenhöhe erfolgreich

Der Osterhase war schon da! Die CDU Margarethenhöhe freut sich, dass das Frühlingsfest der Markthändler gut angenommen wurde. Zahlreiche Kindergartenkinder und Schulkinder haben begeistert Ostereier bemalt und gesungen, für die Besucherinnen des Marktes gab es einen kleinen Blumengruß und Spieler des TUSEM Handball aus der 2.Bundesliga gaben Autogramme. Am Nachmittag gab es noch Live-Musik. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: „Das war ein schönes Fest und die Freude darüber bei...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
  • 1
Politik
Über nachlassende Kundenzahlen klagen die Händler nicht nur auf dem Wochenmarkt in der Altstadt. Als Folge ist auch die Zahl der Beschicker in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen. | Foto: Thiele
7 Bilder

Händlerschwund auf den Wochenmärkten

„Der Marktbesuch ist nicht mehr das Ereignis schlechthin“, sagt Ewa Faatz, die zusammen mit ihrem Mann Werner Faatz seit fast 20 Jahren jeden Dienstag Textilien auf dem Ickerner Marktplatz anbietet. Nicht nur sie verzeichnen einen Rückgang an Besuchern, sondern auf allen Wochenmärkten nimmt die Kundschaft ab. Dies wirkt sich auf die Anzahl der Stände aus. Drei Märkte gibt es noch in Castrop-Rauxel: auf dem Altstadtmarkt, dem Ickerner Marktplatz und dem Habinghorster Markt. Auf allen ist die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.