Marktkirche

Beiträge zum Thema Marktkirche

Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Schülerinnen und Schüler aus dem Burggymnasium haben im Unterricht Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum in der Marktkirche gestaltet und mit Wünschen beschriftet.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Marktkirche
Schülerinnen und Schüler aus dem Burggymnasium schmückten Weihnachtsbaum

„Ich hoffe für meine Mitmenschen, dass sie ein gutes Leben haben“ – „Ich wünsche mir, dass kein Mensch mehr diskriminiert wird wegen seiner Religion, Nationalität, Geschlecht oder Hautfarbe“ – „Ich erhoffe mir, dass die ganze Welt ein schönes Weihnachtsfest hat!“ Schülerinnen und Schüler aus der fünften und der elften Jahrgangsstufe des Essener Burggymnasiums haben im Religions-, Kunst- und Musikunterricht Weihnachtsschmuck gebastelt und damit den großen Tannenbaum in der Marktkirche dekoriert....

  • Essen
  • 06.12.20
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Musikalische Adventsandachten in der Marktkirche gehen in die zweite Woche

Zu „Adventsinseln in der Marktkirche“ lädt die Evangelische Kirche in Essen bis zum 23. Dezember in die älteste protestantische Gottesdienststätte in der Innenstadt, Markt 2/Porschekanzel, ein. Montags bis freitags finden um 16 Uhr, 17 Uhr oder 18 Uhr musikalische Andachten mit Gebeten, Lesungen und adventlichen Musikbeiträgen statt. Unsere Fotos entstanden bei der Premiere mit Kirchenmusiker Dominik Gerhard am 1. Dezember und zeigen die schöne, meditative Atmosphäre in der Kirche. In der...

  • Essen-Nord
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
Tag des Grundgesetzes: Bürgergespräch in der Marktkirche am 23. Mai 2019

Mit der Veranstaltungsreihe „Aufbruch damals - Herausforderung heute“ würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Zentrale Veranstaltung ist ein Bürgergespräch mit Superintendentin Marion Greve, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Vertretern aus Schule, Theologie und Evangelischer Jugend am Donnerstag, 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, um 19 Uhr in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Eintritt ist...

  • Essen
  • 17.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
In seiner Ausstellung un.antastbar (Marktkirche, 11. bis 31. Mai) setzt der Essener Fotograf die 19 Grundrechte, mit denen unser Grundgesetz beginnt, als Bewegung und Beziehung in Szene. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Marktkirche: Fotoausstellung zum Tag des Grundgesetzes

„un.antastbar“ lautet die Überschrift einer Ausstellung mit 35 Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Stefan Arend, die die Evangelische Kirche in Essen vom 11. bis 31. Mai in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigt. Anlass für die Ausstellung ist die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor siebzig Jahren, am 23. Mai 1949. Stefan Arend hat zentrale Aussagen der 19 Grundrechte zusammen mit Mitgliedern einer Tanz- und Theatergruppe des Jugendmigrationsdienstes...

  • Essen
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Politik
V.li.: Melis (Alevitische Jugend Essen), Michelle (Evangelische Jugend Essen) und Gülden (Alevitische Jugend Essen) berichteten bei der Eröffnung in bewegenden Worten über die Erfahrungen, die sie während der Gedenkstättenfahrt gesammelt haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

MARKTKIRCHE
GehDenken - Berührende Fotos erzählen von einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau

„GehDenken“ lautet der Titel einer Ausstellung mit dreizehn großformatigen Fotos über eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau, die die Evangelische Jugend Essen und die Alevitische Jugend Essen bis zum 23. Februar in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigen. Während der Fahrt hat der Fotograf Olav Op den Akker die jugendlichen Teilnehmer porträtiert und sensibel herausgearbeitet, wie sich die Konfrontation mit den Zeugnissen der Ermordung und Vernichtung in den Gesichtern und...

  • Essen-Nord
  • 07.02.19
  • 1
Kultur
Im vergangenen Jahr entstanden Kunstwerke zum Thema "Ich sehe dich", in diesem Jahr lautet das Motto "Anders leben - Leben anders." Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Jugend Essen lädt Teilnehmer aus zwölf Jugendeinrichtungen zur Kunstaktion ein

„Anders leben – Leben anders“ lautet das Motto ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen gemeinsam mit zwölf Jugendhäusern und Jugendtreffs vom 25. bis 28. März an vier verschiedenen Orten der Stadt veranstaltet. Nach der Präsentation der Ergebnisse durch die jungen Künstler am 29. März um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, werden die entstandenen Werke dort noch drei Wochen zu sehen sein. Gedanken und Visionen, Ängste und Perspektiven Nicht erst, seit...

  • Essen-Nord
  • 23.03.18
  • 1
Kultur
Tradition, Schlichtheit und Liebenswürdigkeit prägen die Figuren von Ulrich Bernardi - sie sind im Foyer des Rathauses zu sehen. Der Südtiroler Künstler lernte sein Handwerk auf der Zeichenschule und bei einem Schnitzmeister. Pressefoto: Hans W. Blum/Kirchenkreis Essen
5 Bilder

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die verwendeten Materialien und Motive bieten dem Betrachter einen Einblick in die vielfältige...

  • Essen-Nord
  • 01.12.17
Überregionales
Unser Foto zeigt von links nach rechts bei der Übergabe eines Modells des Christuskreuzes 2017: Superintendentin Marion Greve, Erster Bürgermeister Rudolf Jelinek, Thomas Caspers-Lagoudis aus dem Kreissynodalvorstand, Katja Wäller, Assessorin Erika Meier, Oberkirchenrat Klaus Eberl, Helga Siemens-Weibring aus dem Kreissynodalvorstand und Skriba Heiner Mausehund. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Katja Wäller ist neue Geschäftsführerin des Evangelischen Kirchenkreises Essen

In einem Gottesdienst in der Marktkirche am 6. April hat Superintendentin Marion Greve die neue Geschäftsführerin des Kirchenkreises und Leiterin des Evangelischen Verwaltungsamtes Essen, Katja Wäller, in ihren Dienst eingeführt. Für die Stadt Essen gratulierte der Erste Bürgermeister Rudolf Jelinek; die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland wurde durch Oberkirchenrat Klaus Eberl vertreten. Gottvertrauen, neue Wege gehen, heilsame Rituale „Was braucht unsere neue...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 2
Überregionales
Präsentierten das restaurierte Luther-Mobil vor der Marktkirche: Ralf Klein, Anleiter in der Oldtimer-Werkstatt; Michael Stelzner, Geschäftsführer der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen; und Pfarrer Heiner Mausehund, zweiter Stellvertreter der Superintendentin des Kirchenkreises Essen und Vorsitzender  der Gesellschafterversammlung der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen (v.l.n.r., Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend).
2 Bilder

Mit einem Luther-Mobil erinnern die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen an den Beginn der Reformation

Mit einem „Luther-Mobil“ wollen die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnern. In ihrer Oldtimer-Werkstatt hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen, eine der größten Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften im Bereich des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe, für diesen Zweck eigens einen Peugeot D4 aus den Sechzigerjahren restauriert und mit einer entsprechenden Beschriftung versehen. Hingucker auf Gemeinde- und Sommerfesten...

  • Essen-Nord
  • 23.03.17
  • 1
Politik
Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve - hier rechts neben dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit - ist der diesjährige Referent des Theologischen-Passions- und Fastengespräches des EAK-Essen, welches traditionell  in der Marktkirche stattfindet.  Der katholische Theologe und Kirchenrechtler widmet sich dem schwierigen Thema des gemeinsamen Abendmahls.

Passions- und Fastengespräch in der Marktkirche

Diskussions- und Streitthema Abendmahl/Eucharistie Essen. Am Freitag, dem 28. März 2014, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt, zum traditionellen „Theologischen Passions- und Fastengespräch“ ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der Stadtdechant der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.