Marktkirche Essen

Beiträge zum Thema Marktkirche Essen

Kultur
Am Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Marktkirche ihre Türen; drei kostenlose Führungen mit Dr. Petra Bernicke bringen den Besuchern die Geschichte des ältestesten protestantischen Gotteshauses in der Essener Innenstadt nahe. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sieben evangelische Kirchen öffnen ihre Türen für Besichtigungen, Themenführungen und Konzerte

„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ lautet in diesem Jahr das Motto für den bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September. Diese Umbrüche lassen sich natürlich auch in zahlreichen Kirchbauten beobachten. Sieben evangelische Kirchen in Essen – die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die Kreuzeskirche, die Alte Kirche Altenessen und die Alte Kirche Kray, der sogenannte Bergmannsdom in Katernberg und die Evangelische Kirche Werden – laden zu Besichtigungen, Themenführungen...

  • Essen
  • 03.09.19
Kultur
Unser Foto entstand während des Ökumenischen Gottesdienstes zum Ruhr CSD 2018. | Foto: ruhrPRIDE e.V, vielen Dank!

RUHR CSD 2019
Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche zum Christopher Street Day

Vor 50 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Was wurde seitdem erreicht? Was können wir tun, damit die Diskriminierung queerer Menschen endgültig...

  • Essen-Nord
  • 01.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V.li.n.re.: Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre, Mitglied im Vorstand der Katholischen Stadtkirche Essen, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Franz-Josef Britz, neue Skriba Silke Althaus, neuer Assessor Heiner Mausehund, scheidende Assessorin Erika Meier, neuer Synodalältester Dr. Joachim Panek. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Einführungen und Verabschiedung in der Marktkirche

In einem festlichen Gottesdienst wurden Assessor Heiner Mausehund, Skriba Silke Althaus und Dr. Joachim Felix Panek, neuer Synodalältester im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, am Freitag (5. Juli) in ihre Ämter eingeführt, gleichzeitig wurde die bisherige Assessorin Erika Meier verabschiedet. Leitwort für die Ansprache von Superintendentin Marion Greve war Psalm 31,9: „Gott, Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Ein schöner Satz, ein mutiger Satz, der Freiheit atmet für den Moment...

  • Essen
  • 05.07.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Initiative Offene Gesellschaft e.V.

TAG DER OFFENEN GESELLSCHAFT
Essener Demokratie-Frühstück am Samstag vor der Marktkirche

Demokratie braucht Begegnungs- und Diskussionsräume, Orte für Anregung und Aufregung. Einen solchen Raum soll das Essener Demokratie-Frühstück am Samstag, 15. Juni, dem Tag der offenen Gesellschaft, bieten, das durch das Evangelische Studierendenzentrum „die BRÜCKE“ auf dem Platz vor der Marktkirche ausgerichtet wird: Alle interessierten Menschen sind eingeladen, zwischen 11 und 14 Uhr an einer gedeckten langen Tafel bei Kaffee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. "Wir suchen den...

  • Essen-Nord
  • 12.06.19
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
Tag des Grundgesetzes: Bürgergespräch in der Marktkirche am 23. Mai 2019

Mit der Veranstaltungsreihe „Aufbruch damals - Herausforderung heute“ würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Zentrale Veranstaltung ist ein Bürgergespräch mit Superintendentin Marion Greve, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Vertretern aus Schule, Theologie und Evangelischer Jugend am Donnerstag, 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, um 19 Uhr in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Eintritt ist...

  • Essen
  • 17.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht der Theologe und Psychoanalytiker Dr. Eugen Drewermann am 21. Mai über Angst und Vertrauen.  | Foto: Kirchenkreis Essen

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Eugen Drewermann spricht in der Marktkirche über Angst und Vertrauen

Über das Thema „Von der Angst zum Vertrauen" spricht der Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann am Dienstag, 21. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Die Leitung des Vortragsabends übernimmt Manfred Rompf, emeritierter Pfarrer und Kontemplationslehrer aus Kupferdreh; für den musikalischen Rahmen sorgt die Pianistin Camilla Sophia Neuroth. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. „Angst ist der Hintergrund von allem, was im Leben eines...

  • Essen
  • 15.05.19
Kultur
In seiner Ausstellung un.antastbar (Marktkirche, 11. bis 31. Mai) setzt der Essener Fotograf die 19 Grundrechte, mit denen unser Grundgesetz beginnt, als Bewegung und Beziehung in Szene. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Marktkirche: Fotoausstellung zum Tag des Grundgesetzes

„un.antastbar“ lautet die Überschrift einer Ausstellung mit 35 Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Stefan Arend, die die Evangelische Kirche in Essen vom 11. bis 31. Mai in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigt. Anlass für die Ausstellung ist die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor siebzig Jahren, am 23. Mai 1949. Stefan Arend hat zentrale Aussagen der 19 Grundrechte zusammen mit Mitgliedern einer Tanz- und Theatergruppe des Jugendmigrationsdienstes...

  • Essen
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
70 Jahre Grundgesetz: Aufbruch damals - Herausforderung heute

Mit der Veranstaltungsreihe "Aufbruch damals - Herausforderung heute" vom 9. Mai bis 15. Juni würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Höhepunkt ist ein öffentliches Bürgergespräch in der Marktkirche über die Grundrechte, ihre Bedeutung und ihre Gefährdung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Superintendentin Marion Greve und weiteren Gästen aus Kirche und Schulwesen am Donnerstag, 23. Mai, dem Geburtstag des...

  • Essen
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
An jedem Samstag um 16 Uhr lädt die Evangelische Kirche in Essen zu einer vierzigminütigen Atempause mit Musik und Worten in ihre Marktkirche ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

MUSIK IN ESSENER KIRCHEN
Reihe "Vesper um Vier" in der Marktkirche wird im neuen Jahr fortgesetzt

Auch im neuen Jahr setzt die Evangelische Kirche in Essen ihre wöchentliche Reihe „Vesper um Vier“ in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, fort: An jedem Samstag um 16 Uhr laden Essener Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen gemeinsam mit verschiedenen Gesangs- oder Instrumentalsolisten, Ensembles und Chören zu einer rund vierzigminütigen Atempause inmitten der geschäftigen Innenstadt ein. Pfarrer und Prädikanten aus den Kirchengemeinden, Diensten und Einrichtungen des Kirchenkreises...

  • Essen-Nord
  • 01.01.19
Vereine + Ehrenamt
Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost haben in diesem Jahr erstmals den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt. In die Aktion wurde die gesamte Schulgemeinde einbezogen. | Foto: Gymnasium Essen Nord-Ost
8 Bilder

Initiative des Gymasiums Essen Nord-Ost lädt zur Beteiligung ein
Schülerinnen und Schüler schmücken Weihnachtsbaum mit Dankeschön-Gedanken

Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt; dabei wurde die ganze Schulgemeinde einbezogen. Das Thema: Dankbarkeit. Besucher der Marktkirche können ihre eigenen Dankeschön-Gedanken an den Baum hängen – eine wunderbare Idee, die bei den Menschen ankommt. „Ich bedanke mich für meine wundervollen Freunde und meine unbezahlbare, wundervolle Familie“ – „Ich bin dankbar, dass die wichtigsten Menschen in meinem Leben...

  • Essen-Nord
  • 19.12.18
  • 1
  • 1
Kultur
Gemeinsam mit Assessorin Erika Meier und Kreiskantor Thomas Rudolph (beide ganz vorn) freuen sich Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus dem Kirchenkreis Essen auf den Start der Reihe Momente der Ewigkeit, Teil IV. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Momente der Ewigkeit: Reihe mit geistlichen Abendmusiken wird fortgesetzt

Die Evangelische Kirche setzt ihre musikalische Kulturhauptstadt-Reihe „Momente der Ewigkeit“ in diesem Jahr mit dem vierten Teil fort: Bis zum 16. Dezember erklingen an jedem Sonntag in einer anderen Essener Kirche Kantaten, Motetten und geistliche Konzerte von Johann Sebastian Bach und anderen barocken Meistern. Der Beginn ist jeweils um 18 Uhr; dank einer Förderung durch die Adolphi Stiftung ist der Eintritt frei. Beim Auftakt am Sonntag, 9. September, in der Marktkirche, Markt...

  • Essen-Nord
  • 04.09.18
  • 1
Kultur
Im vergangenen Jahr entstanden Kunstwerke zum Thema "Ich sehe dich", in diesem Jahr lautet das Motto "Anders leben - Leben anders." Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Jugend Essen lädt Teilnehmer aus zwölf Jugendeinrichtungen zur Kunstaktion ein

„Anders leben – Leben anders“ lautet das Motto ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen gemeinsam mit zwölf Jugendhäusern und Jugendtreffs vom 25. bis 28. März an vier verschiedenen Orten der Stadt veranstaltet. Nach der Präsentation der Ergebnisse durch die jungen Künstler am 29. März um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, werden die entstandenen Werke dort noch drei Wochen zu sehen sein. Gedanken und Visionen, Ängste und Perspektiven Nicht erst, seit...

  • Essen-Nord
  • 23.03.18
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche startet am 11. Januar eine fünfteilige Vortragsreihe über die Bedeutung der Freiheit in den Religionen Islam, Judentum, Christentum und Buddhismus. Foto: Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Freiheit in den Religionen: Fünfteilige Vortragsreihe in Duisburg und Essen startet am 11. Januar 2018

Freiheit war ein wichtiges Thema im Jahr des Reformationsjubiläums, Freiheit ist zudem ein wichtiger Begriff mit vielen gesellschaftlichen Bezügen, bei politischen Entscheidungen und aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen laden die evangelischen Kirchenkreise in Essen und Duisburg ab dem 11. Januar zu einer fünfteiligen Vortragsreihe ein, in der muslimische, jüdische, christliche und buddhistische Sichtweisen von Freiheit durch ausgewiesene Fachleute vorgestellt...

  • Essen-Nord
  • 02.01.18
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Marktkirche: Essen Light Festival zeigt Wolkenklang von Daniel Kurniczak

"Wolkenklang" heißt die Licht-Klang-Installation, die Daniel Kurniczak vom 30. Oktober bis 11. November täglich von 18 bis 22 Uhr in der Essener Marktkirche zeigt: Der Essener Künstler holt den Himmel in die Kirche und lässt Wolken durch den Kirchenraum fliegen - begleitet von sphärischen Klängen und einem träumerischen Farbenspiel. Spontane Zuschauer beim Probedurchgang fanden die erzeugten Eindrücke richtig toll. Die Präsentation ist Teil des Essen Light Festival 2017 mit insgesamt 19...

  • Essen-Nord
  • 27.10.17
  • 3
  • 2
Kultur
Freuten sich über die große Resonanz auf ihren Aufruf: Claudia Hartmann, Leiterin des Senioren- und Generationenreferates des Diakoniewerks Essen; Werner Damm, Leiter des Katholischen Bildungswerks Essen; und Claudia Kocabiyik, Leiterin des Evangelischen Bildungswerks Essen (v.l.n.r.) Foto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Essenerinnen und Essener haben aufgeschrieben, welche Bibelworte ihnen kostbar sind

WortWahl 2017 heißt ein ökumenisches Projekt, das die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Diakoniewerk Essen anlässlich der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren durchgeführt haben: Essener Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, einen biblischen Text – ob Gleichnis oder Geschichte, Psalm oder Vers – mitzuteilen, der für sie persönlich besonders wertvoll ist, und ihre Auswahl auch kurz zu begründen. Die genannten Verse stehen für Trost in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.17
  • 2
Kultur
Archivbild: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Du siehst mich: Evangelische Jugend Essen startet Kunstaktion zum Motto des Kirchentags

„Du siehst mich“, das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2017, ist auch das Thema der diesjährigen Kunstaktion der Evangelischen Jugend Essen: Kinder im Alter von acht bis 16 Jahren aus elf Jugendhäusern und Jugendtreffs treffen sich in der ersten Woche der Osterferien an vier Orten in der Stadt, um sich mithilfe verschiedener künstlerischer Techniken kreativ mit den verschiedenen Formen und Bedeutungen der Wahrnehmung zu auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse werden in der Marktkirche...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
  • 1
Kultur
Auch die WiederbrauchBAR hat eine Krippenszene inszeniert - für Krippenfiguren aus einem Kellerfund im Franz-Sales-Haus wurde eine Krippenlandschaft aus Recycling-Materialien gestaltet. Pressefoto: WiederbrauchBAR

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ viele besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die Exponate stammen aus Essen und aus den Ländern der Welt; die verwendeten Materialien...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
  • 1
Natur + Garten
Vorstellung der Teamkapitäne vor der Marktkirche, v.l.n.r.: Volker Hengst (katholisch), Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen), Pfarrer Johannes Heun (evangelisch).

STADTRADELN für den Klimaschutz 2016: Ökumenisches Team KREUZ und quer freut sich über Mitglieder

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 21. Mai bis 10. Juni an der bundesweiten Aktion STADTRADELN für den Klimaschutz – und auch das ökumenische Team KREUZ und quer ist bei diesem Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Rund dreißig Fahrradfreunde haben sich dem offenen Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bereits angeschlossen; weitere Mitglieder sind willkommen. Teamkapitäne sind Pfarrer Johannes Heun und Volker Hengst „Not lehrt...

  • Essen-Nord
  • 09.05.16
Überregionales
Rebecka John Klug (Mitte), Leiterin des Projekts raumschiff.ruhr, konnte zur Eröffnung auch Superintendentin Marion Greve und Präses Manfred Rekowski begrüßen.
12 Bilder

Stullen und Segen: In der Essener Marktkirche wurde eine Glaubensinitiative für junge Erwachsene gestartet

Zwischen Schaufenstern und Kirchenfenstern, Küchentisch und Altar darf in der Marktkirche zukünftig geträumt und experimentiert werden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich ein neues Angebot in der Essener Marktkirche, das jungen Erwachsenen Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität ermöglichen will; Träger sind die Evangelische Kirche im Rheinland und der Kirchenkreis Essen. Gefeiert wurden der offizielle Start und die Einführung von Pfarrerin Rebecca John Klug,...

  • Essen-Nord
  • 06.05.16
  • 2
Überregionales
Pfarrerin Rebecca ("Becci") John Klug leitet das Projekt raumschiff.ruhr an der Essener Marktkirche.

Essener Marktkirche: Pfarrerin startet Glaubensprojekt für junge Erwachsene

Im Untergeschoss der Marktkirche sind in den letzten Tagen und Wochen Räume für ein neues Projekt entstanden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich die Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, die junge Menschen zu neuen Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität einlädt. Der offizielle Start erfolgt in einem Gottesdienst mit anschließender Begegnung, Imbiss und Live-Musik am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr. Geleitet wird das Projekt von Rebecca John Klug, einer...

  • Essen-Nord
  • 02.05.16
  • 1
Überregionales

Essener Marktkirche: Neues Projekt wendet sich an junge Erwachsene

Im Untergeschoss der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sind in den letzten Tagen und Wochen Räume für ein neues Projekt entstanden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich die Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, die junge Menschen zu Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität einlädt. Der offizielle Start erfolgt in einem Gottesdienst mit anschließender Begegnung, Imbiss und Musik am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr. Außer Superintendentin Marion Greve wird auch...

  • Essen-Süd
  • 25.04.16
Kultur
In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor siebzig Jahren.

In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren

Gemeinsam mit zahlreichen Mitveranstaltern plant die Evangelische Kirche in Essen eine Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945: Unter der Überschrift „Frieden zählt!“ wird es in der Zeit vom 14. April bis 20. Mai einen Gedenk- und Friedensgottesdienst, mehrere Vorträge und Konzerte, eine Podiumsdiskussion, alternative Stadtrundfahrten und eine Filmvorführung geben. Zu den weiteren Höhepunkten zählen das Ausstellungsprojekt „Peace Counts!“ der Berghof Foundation in...

  • Essen-Nord
  • 10.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.