Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

Politik
Foto: Stadt Bochum, André Grabowski

Zu hohe Verluste
Finanznotlage bei Bochum-Marketing ist Symptom des Niedergangs der Innenstadt

Überstürzt musste die Stadt noch kurz vor Weihnachten die Tourismus-Gesellschaft retten. Es drohte Zahlungsunfähigkeit. Die privaten Gesellschafter fallen aus, der Geschäftsführer geht, die Stadt musste kurzfristig mit 1,77 Mio. Euro einspringen. Konnte im Jahr 2021 die Bochum Marketing GmbH noch einen Gewinn von 236.000 Euro erwirtschaften wurden schon die Geschäftsjahre 2022 und 2023 mit Verlusten in Höhe von 157.000 bzw. 208.000 Euro abgeschlossen. Für 2024 droht insgesamt ein weiterer...

  • Bochum
  • 22.12.24
  • 1
  • 1
Politik

Bochum-Schriftzug an der A40
Braucht Bochum Landmarken?

Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt zu prüfen. inwieweit eine wiedererkennbare Landmarke, z.B. mit dem Bochumer Logo und dem Wort „Bochum“, an drei bis vier Punkten in der Stadt (an Radwegen, Autostraßen, Bahnstrecken etc.) so aufgestellt werden kann, dass der Schriftzug für Bochum eine Markenbotschaft darstellt. Ist das sinnvoll oder gibt es bessere, nachhaltigere Ideen? Fahren Auswärtige über die Autobahnen oder die Bahnlinien durch Bochum, dann sieht die Stadt aus dem Auto oder der...

  • Bochum
  • 05.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Klever City freut sich wieder auf Besucher. | Foto: WTM Kleve

"Kleve ReOpening"
Herzlich Willkommen in der Klever Innenstadt

Gemeinsam mit den Klever Einzelhändlern heißt die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) mit der Stadtverwaltung die Besucher nach den weiteren Corona-Lockerungen in der Klever Innenstadt willkommen! Kleve. 1500 bunte Blumen als Geschenk für die Besucher und Auftritte der Artisten des Weihnachtszirkus bringen am 4. und 5. Juni Farbe und reges Treiben in die Fußgängerzone. Teilnehmende Geschäfte verteilen Gerbera (solange der Vorrat reicht) und die Artisten des Weihnachtszirkus...

  • Kleve
  • 02.06.21
Wirtschaft
Der Kennedyplatz im Zentrum der Stadt. Hier hatten die Gastronomen im Sommer 2020 bereits ihre Außenflächen dekoriert und mit viel Grün verschönert.
 | Foto: Diana Blinkert / EMG

Essen nimmt Vorreiterrolle ein
Gastronomische Entwicklung der Innenstadt

Die EMG – Essen Marketing GmbH geht bei der Weiterentwicklung der Essener Innenstadt deutschlandweit voran. Gemeinsam mit der Progacon, einem Experten für gastronomische Projektentwicklung und Standortrevitalisierung, wird aktuell ein Konzept zur strategischen Entwicklung der gastronomischen Szene in der gesamten Innenstadt entwickelt. Das neue Gastronomiekonzept soll die Innenstadt in thematische Cluster und Zielgruppen einteilen. So soll die Ansiedlung gezielt und thematisch aufeinander...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Wirtschaft
Wie attraktiv ist die Innenstadt? Am 1. Juli wurde beispielsweise die Neheimer Marktpassage wiedereröffnet. Archiv-Foto: Diana Ranke

An Online-Umfrage teilnehmen
Wie attraktiv ist die Innenstadt von Arnsberg-Neheim?

Die Innenstädte und damit auch das Einkaufszentrum unter freiem Himmel in Arnsberg-Neheim - stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Neben den coronabedingten Auswirkungen auf die Passantenfrequenzen, werden die Entwicklungen im digitalen Handel Auswirkungen auf die Zukunftsfähigkeit der Zentren haben. Umso wichtiger ist es, die Einschätzung der Besucher und potenzielle Kunden zu kennen und in die zukünftige Arbeit einzubeziehen. Zu diesem Zweck werden in den nächsten Wochen zwei...

  • Arnsberg
  • 25.09.20
Ratgeber
Die Videowand an der Düsseldorfer Straße ist ein „echter“ Hingucker geworden. Passt auch zu der Kampagne „Duisburg ist echt...“. Die Motive, Filme und Clips werden ständig erneuert und sind noch bis zum 29. Dezember zu sehen.
Fotos: Hannes Kirchner
6 Bilder

Weihnachtsmarkt hat jetzt eine neue Attraktion – Viele Mitmachaktionen für alle Duisburger
Stimmungsbild „in echt“ ist so groß wie 136 Tischtennisplatten

Es ist schon dunkel, und es ist kalt und trüb. Dennoch ist Leben in der Duisburger City. Der Weihnachtsmarkt macht's halt. Einige Eingeweihte haben sich versammelt und schauen auf die 111 Meter lange Fassade der ehemaligen Stadtbibliothek an der Düsseldorfer Straße. Dann wird es plötzlich hell und bunt zugleich. Auf der Fassade ist „echtes“ Duisburger Leben zu erkennen.   „Jetzt ist der Duisburger Weihnachtsmarkt um eine weitere Attraktion reicher“, sagt Uwe Kluge, Chef von Duisburg Kontor,...

  • Duisburg
  • 06.12.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Velberter Lichter zogen in die Innenstadt

Mit vielen bunten Leuchtkörpern sowie Musik und Unterhaltung auf zwei Bühnen an der Sparkasse und auf dem gerade eröffneten Offersplatz zogen die Velberter Lichter die Menschen in die Innenstadt. Zwar war der zeitweilige Regen unangenehm, aber davon ließen sich die Besucher nicht abschrecken, zumal der Handel für dieses Ereignis mit attraktiven Sonderangeboten und Rabatten lockte. Die Kinder hatten besonders Freude an Ballons, die in der Dunkelheit geheimnisvoll leuchteten.

  • Velbert
  • 30.10.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.