Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Klever City freut sich wieder auf Besucher. | Foto: WTM Kleve

"Kleve ReOpening"
Herzlich Willkommen in der Klever Innenstadt

Gemeinsam mit den Klever Einzelhändlern heißt die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) mit der Stadtverwaltung die Besucher nach den weiteren Corona-Lockerungen in der Klever Innenstadt willkommen! Kleve. 1500 bunte Blumen als Geschenk für die Besucher und Auftritte der Artisten des Weihnachtszirkus bringen am 4. und 5. Juni Farbe und reges Treiben in die Fußgängerzone. Teilnehmende Geschäfte verteilen Gerbera (solange der Vorrat reicht) und die Artisten des Weihnachtszirkus...

  • Kleve
  • 02.06.21
Wirtschaft
Der Kennedyplatz im Zentrum der Stadt. Hier hatten die Gastronomen im Sommer 2020 bereits ihre Außenflächen dekoriert und mit viel Grün verschönert.
 | Foto: Diana Blinkert / EMG

Essen nimmt Vorreiterrolle ein
Gastronomische Entwicklung der Innenstadt

Die EMG – Essen Marketing GmbH geht bei der Weiterentwicklung der Essener Innenstadt deutschlandweit voran. Gemeinsam mit der Progacon, einem Experten für gastronomische Projektentwicklung und Standortrevitalisierung, wird aktuell ein Konzept zur strategischen Entwicklung der gastronomischen Szene in der gesamten Innenstadt entwickelt. Das neue Gastronomiekonzept soll die Innenstadt in thematische Cluster und Zielgruppen einteilen. So soll die Ansiedlung gezielt und thematisch aufeinander...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Wirtschaft
Heinz-Herbert Dustmann wird mit dem City-Ring 2021 ausgezeichnet. | Foto: IHK Dortmund

Kaufleute zeichnen Dortmunder Unternehmer und IHK-Präsidenten als herausragenden Botschafter aus
Heinz-Herbert Dustmann erhält City-Ring

2021 wird der international erfolgreiche Unternehmer und Präsident der IHK zu Dortmund, Heinz-Herbert Dustmann, mit dem City-Ring ausgezeichnet. „Heinz-Herbert Dustmann ist ein würdiger Träger des City-Rings. Sein Unternehmen gehört zu den Hidden-Champions der Stadt und er wird nie müde, für den Standort Dortmund und insbesondere die City zu werben. Zudem sind seine tollen Ladenbauprodukte in vielen der Geschäfte zu finden“, erklärt Tobias Heitmann, neuer Vorstandsvorsitzender des Cityrings...

  • Dortmund-City
  • 30.11.20
Wirtschaft
Bei Facebook laufen privat inititierte Umfragen dieser Art. Sie zeigen, dass Bürger die Zukunft ihrer Stadt beschäftigt. | Foto: Screenshot, modifiziert

Einzelhandel: Titelkolumne im Weseler zur aktuellen Umfrage der Wirtschaftsförderung
Denken Sie noch nach - oder googeln Sie schon? Wie Stadtzukunft (auch in Wesel) funktioniert.

Gehören Sie auch zu den Nörglern, die ständig den stationären Handel mies machen? Die solche Dinge sagen wie "In der Stadt einkaufen, ist mir zu stressig - ich schaff' das einfach nicht!" Oder: "Im Internet kann ich aussuchen, wann und wie lange ich will. Und ich krieg's bequem an die Haustür geliefert!" Dann sind Sie aus dem Schneider. Sie gehören nämlich nicht zu den verantwortungsvollen Menschen, die Wert legen auf eine gesunde Unternehmenslandschaft in ihrer Heimat. Sollten Sie aber zu...

  • Wesel
  • 15.01.19
  • 1
  • 3
Ratgeber

Wozu brauche ich als Einzel- oder Kleinunternehmer Facebook?

"Die Geschäfte laufen gut genug und es hat auch in den letzten 15 Jahren ohne Internet gut funktioniert. Bis zur Rente sind es nur noch 5 Jahre, bis dahin wird es wohl schon reichen. Mit den "Großen" kann ich eh nicht mithalten und so viel Geld kann bzw. möchte ich nicht ausgeben." Das sind häufige Argumente, wenn es um die Entscheidung für oder gegen Facebook-Accounts geht. Hinzukommt noch der Zeitmangel und auch die fehlenden Kenntnisse Social Media richtig einzusetzen. Und was bringt es...

  • Essen-Werden
  • 30.06.17
Politik

SPD Frohnhausen legt Analyse zur Situation des Einzelhandel rund um Frohnhausen vor

Fazit der SPD zur Situation des Einzelhandels im Westen: Frohnhausen ist von 5 Einkaufszentren und vielen Vollversorgern umzingelt. Auf den Denkbar Veranstaltungen der SPD in Frohnhausen stand immer wieder ein Thema im Mittelpunkt: Einzelhandelsentwicklung in Frohnhausen. Die Vorsitzende der Frohnhauser SPD, MdB Petra Hinz, fordert für die SPD eine Offensive zur Stärkung des privaten Einzelhandels in Frohnhausen. Zu konkreten Maßnahmen muss sofort die Diskussion eröffnet werden, mahnt die...

  • Essen-Süd
  • 04.03.15
  • 1
Überregionales
Professor Harald Ross im Gespräch mit Bernd ten Eicken, Objektleiter des Rhein-Bote Düsseldorf | Foto: Siegel
2 Bilder

Marketing-Experte Professor Harald F. Ross appelliert an den Einzelhandel

Online-Shopping ist für viele einfach, praktisch und sogar hipp – und stetig auf dem Vormarsch. Doch für den Einzelhandel sollte er keine Gefahr, sondern eine Herausforderung darstellen. Professor Harald F. Ross erklärt dem Rhein-Bote, warum und wie der Einzelhandel agieren sollte. Der Einzelhandel beklagt eine zunehmende Bedrohung durch Online-Anbieter? Ist diese Angst berechtigt? Prof. Ross: Nicht nur, aber auch. Der stationäre Einzelhandel wird von jeher von starken Wettbewerbskräften...

  • Düsseldorf
  • 11.11.14
Kultur

Auszubildende des Hansa Berufskollegs Unna zu Gast beim VfL Bochum

Der Besuch einer Schulklasse bei einem Fußballverein ist bei der Dichte an Profiklubs im Ruhrgebiet sicher nicht so außergewöhnlich. Aber die Gelegenheit Einblicke in die Marketingarbeit eines Bundesligisten zu erhalten, bekommen Schülerinnen und Schüler nicht oft. Die Klasse EH10D des Hansa Berufskollegs Unna hatte diese Möglichkeit beim Zweitligisten VfL Bochum. Die Auszubildende hatten im Fach „Kundenkommunikation und -service“ ein Marketingprojekt durchgeführt, bei dem ein...

  • Unna
  • 27.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.