Mario Löhr

Beiträge zum Thema Mario Löhr

Politik
Landrat Mario Löhr und die Bürgermeister im Kreis Unna betrachten den Ausbruch des Krieges in der Ukraine mit Sorge. Foto: Kreis Unna

Sorgen auf der Bürgermeisterkonferenz
Krieg betrifft auch Kreis Unna

Auf der Bürgermeisterkonferenz am 24. Februar stand ein Thema außerhalb kommunaler Politik auf der Tagesordnung: der Krieg an der russisch-ukrainischen Grenze. Die Stadtspitzen und der Landrat blicken mit Sorge auf die militärische Konfrontation in Europa, die sich in den frühen Morgenstunden des 24. Februars entwickelt hat und drängen darauf, wieder Frieden einkehren zu lassen. "Wer denkt, der Krieg ist weit weg, der irrt", so Landrat Mario Löhr. "Die Krisenregion Donezk im Osten der Ukraine...

  • Unna
  • 25.02.22
Ratgeber
Auch der Kreis Unna setzt auf die Kontaktnachverfolgungs-App "luca": "Wir warten nicht auf grünes Licht von anderen Stellen, sondern machen uns jetzt startklar und werden ab April mit der App arbeiten", kündigt Landrat Mario Löhr an; hier mit der luca-App. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anita Lehrke Kreis Unna.

Kontaktverfolgung im Kreis Unna wird einfacher: "Wir gehen im April mit 'luca' an den Start"
„luca“-App auch beim Kreis Unna

Auch der Kreis Unna setzt auf die Kontaktnachverfolgungs-App "luca": Derzeit werden die nötigen Schnittstellen beim Gesundheitsamt geschaffen und die Mitarbeiter geschult. "Wir warten nicht auf grünes Licht von anderen Stellen, sondern machen uns jetzt startklar und werden ab April mit der App arbeiten", kündigt Landrat Mario Löhr an. "luca" soll die Kontaktnachverfolgung im Corona-Infektionsfall einfacher machen. "Nicht nur bei privaten Begegnungen, sondern auch an öffentlichen Orten können...

  • Kamen
  • 25.03.21
Politik
Austausch im Kreishaus: AWO-Vorsitzender Wolfram Kuschke, AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert, Landrat Mario Löhr.
 | Foto: Kreis Unna

Perspektiven in Kitas
„Wir brauchen mehr Kinderbetreuung und Pflege“

Eins haben Mario Löhr und Wolfram Kuschke auf jeden Fall gemeinsam – sie sind beide neu gewählt: Löhr seit November im Amt als Landrat des Kreises Unna, Kuschke seit Januar als Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems. Sie trafen sich jetzt gemeinsam mit AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert im Kreishaus zum Austausch über wichtige soziale Arbeitsfelder. Dabei wurde gleich eine ganze Reihe inhaltlicher Gemeinsamkeiten deutlich. Kreis Unna. -„Wir wollen neue Arbeitsplätze für neue Technologien in die...

  • Kamen
  • 18.03.21
Politik
B.U.: Kamens Bürgermeisterin  Elke Kappen (vorne, v.l.n.r.), WFG-Geschäftsführer Dr. Michael Dannebom, Landrat Mario Löhr und Unnas Bürgermeister Dirk Wigant schnitten symbolisch das Flatterband durch. Foto: WFG (Ute Heinze)

Interkommunales Gewerbegebiet Unna/Kamen voll erschlossen
Noch 7,65 Hektar Fläche für neue Unternehmen

Mehr als 15 Jahre komplizierte Grunderwerbsgespräche, 32 Hektarnutzbare Gewerbefläche und Projektkosten in Höhe von 44 Millionen Euro: Die Realisierung des „Interkommunalen Gewerbegebietes Unna/Kamen“ war für das Team der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) um Geschäftsführer Dr. Michael Dannebom ein Kraftakt. Nach zweieinhalbJahren Bauzeit ist das Gebiet nun voll erschlossen und bietet noch rund 7,65 Hektar Fläche für die Ansiedlung neuer Unternehmen. Zum Abschluss der Erschließungsarbeiten...

  • Kamen
  • 11.12.20
Ratgeber
Die neue Kreissporthalle soll Impfzentrum werden. Fotos: Helmut Weiser
6 Bilder

Impfzentrum in der neuen Kreissporthalle an der Platanenallee in Unna
Wann wird im Kreis Unna geimpft?

Fast keine andere Frage brennt den Bürgern derzeit mehr unter den Nägeln: Wann können im Kreis Unna die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 beginnen? Bei der heutigen Pressekonferenz im Kreishaus gaben Landrat Mario Löhr, Gesundheitsdezernent Uwe Hasche und Josef Merfels, Leiter des Gesundheitsamtes, Antworten zum Thema. Für Mario Löhr ist eines schon mal klar: "Der Kreis Unna packt mit an und unterstützt das Land NRW bei der Mammutaufgabe, Impfzentren aufzubauen. Die Planungen...

  • Kamen
  • 09.12.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.