marienkirche

Beiträge zum Thema marienkirche

Kultur
Marienkirche
24 Bilder

Erlebnis Berlin - bunt gemischte Geschichte

Ein Kurztripp nach Berlin... Familientreff, die Kamera natürlich dabei - herausgekommen ist ein Kaleidoskop von Eindrücken, ganz persönlich und auf keinen Fall repräsentativ. Einige davon möchte ich Euch in mehreren Beiträgen vorstellen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Foto-Spaziergängen durch Berlin. Die spätgotische Marienkirche beherbergt Kostbarkeiten wie die schöne Marmorkanzel von Andreas Schlüter (1703). Der Turm aus dem 18. Jahrhundert behauptet sich, je nach Perspektive, gegen den...

  • Düsseldorf
  • 21.09.14
  • 3
  • 7
Kultur

Restkarten für das Konzert „Amarcord“ erhältlich

Wie berichtet, musste das für den 13. März angekündigte Konzert mit dem A.-Cappella-Ensemble „Amarcord“ wegen plötzlicher Erkrankung eines Sängers abgesagt werden. Ursula Bensch, die Sprecherin des Kulturkreises von St. Marien Dorsten, freut sich jedoch darauf, dass dieser verheißungsvolle Konzertabend, der wie die vorausgegangenen Konzerte auf ein starkes Interesse gestoßen war, nun am kommenden Mittwoch, 2. Juli 2014, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien nachgeholt wird. Fünf ehemalige...

  • Dorsten
  • 26.06.14
Politik
16 Bilder

Grundsteinlegung für das Musikzentrum - Ein Stein, der Bochum schwer im Magen liegt

Trotz fehlender Legitimation durch die Bürger und trotz weiterhin laufendem Gerichtsverfahren für den Bürgerentscheid (1. Instanz im Hauptsacheverfahren vor dem VG Gelsenkirchen) baut die Stadt unbeirrt am „Musikzentrum“ weiter. Öffentlich wurden die Bürger zu diesem Termin leider nicht eingeladen. Warum sollte die Grundsteinlegung klammheimlich durchgeführt werden? Auf der Internetseite der Stiftung Bochumer Symphonie stand im Vorfeld kein Wort über die Grundsteinlegung, auf der Seite des...

  • Bochum
  • 21.05.14
  • 13
  • 4
Politik
Konzerthaus mit Musikschulalibi | Foto: Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH + eigene Ergänzungen
4 Bilder

Kostentrickserei: Sanierung Marienkirche wird aufgeschoben

Bisher bekannt ist, dass die ursprünglichen Planungen beim Musikzentrum den vorgegebenen Kostenrahmen um ganze 4 Mio. gesprengt haben (Kostenaufstellung Architekten). Auch wurde Gewissheit, dass die Beteuerungen von Kulturdezernent Townsend, die beim Beschluss des Rates vorliegenden Planungen würden den Kostenrahmen einhalten, schlicht unhaltbar gewesen sind. Doch jetzt wird behauptet, die Kosten des Musikzentrums konnten durch Einsparungsmaßnahmen doch noch auf 33,3 Mio. gedrückt werden....

  • Bochum
  • 04.05.13
  • 3
Kultur
Mehrere Tausend Besucher tummelten sich am Nachmittag auf dem Bauplatz an der Viktoriastraße. | Foto: Foto: Molatta
12 Bilder

1. Spatenstich für das Musikzentrum

Am 30. April war es soweit: Mit der Aktion "Stühle raus - Spaten raus" wurde am Abend der symbolische 1. Spatenstich für das Musikzentrum an der Marienkirche gefeiert. Stadtspiegel-Fotograf Andreas Molatta war dabei - hier seine Eindrücke.

  • Bochum
  • 02.05.13
  • 5
Kultur
Am Kreuzungspunkt Südring/Rottstraße steht das alte Hotel Eden
2 Bilder

Highlight: Das "Hotel Eden" Bochums berühmtester Schandfleck in der City

Gerademal 100 m Luftlinie von dem Areal der Marienkirche entfernt, auf dem das neue Musikhaus gebaut werden soll, befindet sich das Hotel Eden, Bochums größter Schandfleck. Am Kreuzungspunkt Südring/Rottstraße steht das alte Hotel Eden. Es wurde 1956 eröffnet und 1995 leergezogen. Seitdem gammelt es vor sich hin. Fast alle Fenster sowie die Hausfassade sind mit Graffiti beschmiert. Die Luftverschmutzung der zurückliegenden Jahrzehnte haben die Fassadenfarbe teilweise überdeckt. An einigen...

  • Bochum
  • 16.03.13
  • 9
Überregionales
Foto: Molatta
9 Bilder

Luftiger Job - Höhenretter installieren Messmarken

Es war schon einer der ungewöhnlicheren Jobs für die Höhenretter der Bochumer Feuerwehr. Sie montierten Messmarken am Turm der Marienkirche an der Viktoriastraße. Mit Akkuschrauber und Dübeln ausgerüstet waren jetzt vier Mann am 70 Meter hohen Kirchturm im Einsatz. Einer montierte die Messmarken, zwei sicherten ihren Kollegen und ein Höhenretter führte die Aufsicht. Die Messmarken werden während des Baus des Musikzentrums regelmäßig mit Lasern angepeilt, um mögliche Veränderungen zu...

  • Bochum
  • 08.03.13
Politik
Das Bürgerbegehren im Rat

Rat weist Bürgerbegehren zurück

Heute wurde der Antrag von fast 15.000 Bürgern, dass die Bürger an Stelle des Rates über den Bau des „Musikzentrums“ entscheiden wollen, vom Rat zurück gewiesen. Um das Begehren zu verhindern, werden formale Gründe angeführt. Die Folge: Über das Begehren werden jetzt die Gerichte entscheiden. Angeblich ist ein Bürgerentscheid auch deshalb nicht möglich, da sonst der Bau-Zeitplan des Musikzentrums in Gefahr geriete und die Frist für den Abruf der Fördermittel nicht eingehalten werden könne....

  • Bochum
  • 13.12.12
  • 3
Kultur
33 Bilder

Barbaramarkt an der Marienkirche der alten Zechensiedlung

Der Barbaramarkt der Kirchengemeinde St. Josef wurde am 1. Adventswochenende auf dem festlich beleuchteten Vorplatz der Marienkirche an der Kattenstraße in der alten Bergarbeitersiedlung von Kamp-Lintfort um 18 Uhr eröffnet. Auch in diesem Jahr erstrahlte die schöne Marienkirche wieder im adventlichen Lichterglanz. In ca. 30 Holzhütten wurde auch diesmal Adventliches, Kunsthandwerk, Gebasteltes und Weihnachtliches für die Besucher bereit gehalten. Essen und Trinken kamen auch nicht zu kurz....

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.12
  • 8
Kultur
20 Bilder

Abend der Erinnerung - Danke Marienkirche

Am 22.09.2012 Hatte die Pfarrgemeinde Sankt Josef zu einem Abend der Erinnerung in die Marienkirche eingeladen. Diese Kirche wird am 07.10.2012 profaniert, das heißt sie wird entweiht. Schon lange kam das Gespräch auf, das die Kirchen nicht gut besucht und zu teuer im Unterhalt sind, daher kam man auf den Gedanken, warum sollte man ein so schönes Gebäude komplett aufgeben. So wurde die Idee geboren, aus dem Kirchenhaus einen Raum für Kinder zu schaffen. Durch den Bergbau, wuchs die...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.12
  • 12
Sport
68 Bilder

Über 2.000 Teilnehmer beim Rewirpower-Halbmarathon - Bildergalerie mit 68 Fotos von Andreas Molatta

Bei Sonnenschein und angenehmeren Lauftemperaturen, als bei der Premiere im Vorjahr, wagten sich 2012 Läufer auf die noch einmal modifizierte Strecke des 2. Rewirpower-Halbmarathons. Zwei Runden ab der Marienkirche/Viktoriastraße über die Königsallee, den Steinring und die Wittener Straße nach Altenbochum sowie wieder zurück waren zu bewältigen. Der Startschuss war mit Blick auf mögliche Hitzegrade um eine Stunde vorgezogen worden. Überragender Männersieger wurde Tobias Jazbec. Der Duisburger...

  • Bochum
  • 04.09.12
Kultur
Katholische Barbarakirche, Mittelstr.
19 Bilder

2 Kirchen in Kamp-Lintfort werden aufgegeben.

Nach über 50 Jahren wird die katholische Barbarakirche im Stadtteil Geisbruch aufgegeben. Die Barbarakirche in Kamp-Lintfort wird nach der Profanierung (Entweihung) eine letzte Ruhestätte für Urnen werden. Das hat der Kirchenvorstand nun entschieden. Auf diese Weise bleibe der sakrale Charakter des Gebäudes doch erhalten. Die Profanierung der Kirche wird im nächsten Jahr erfolgen. Das katholische Gotteshaus in der Geisbruchsiedlung wird Kolumbarium (Grabeskirche). Nach entsprechendem Umbau...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.07.12
  • 4
Politik
Persönlich holte Oberbnürgermeisterin Ottilie Scholz die notwendigen Bewillighungsbescheide in Düsseldorf ab. Es kann gebaut werden. | Foto: Stadt

Musikzentrum: Stadtspitze holt Bewilligungsbescheide in Düsseldorf ab - Das Geld ist zusammen

„Wir sind sehr froh, dass das Land seine Zusagen eingehalten hat“, so Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. „Mit der Übergabe der Förderbescheide sowie der Einhaltung der Zusagen sind alle Bedingungen für den Bau erfüllt. Das bürgerschaftliche Engagement der Stiftung zusammen mit der finanziellen Hilfe des Landes, des Bundes und der EU machen nun den Weg frei für dieses großartige Bochumer Kulturprojekt.“ Dem Rat der Stadt Bochum wird für seine Sitzung am Donnersta, 5. Juli, jetzt...

  • Bochum
  • 04.07.12
Überregionales
Franz Scholand (links) mit Ehefrau Marianne (Mitte), Sohn Christoph (rechts) sowie den Schwiegertöchtern Anja (Zweite von links) und Sabine (Zweite von rechts).Foto: Jarych

Ein Stück Geschichte

Ein Stück Schwelmer Geschichte können sich die Kunden von Küchen Scholand jetzt an der Hauptstraße 153 ansehen. Denn dort wurde nach der Umgestaltung des Ladens jetzt ein Teil des alten Fliesenbodens freigelegt, der bei der Eröffnung des Geschäftes im Jahr 1948 den Boden zierte. Die Besonderheit dabei: Die Fliesen stammen aus der alten Schwelmer Marienkirche, die bei der Bombadierung im März 1945 fast vollständig zerstört wurde. Franz Scholand, der das Geschäft von seinen Eltern übernommen und...

  • Schwelm
  • 19.06.12
Kultur
Mann an Baggerschaufel: Dass die französische Gruppe „Beau Geste“ auf dem Marienplatz so schwerelos aussah, verlangte ein minutiöses Zusammenspiel von Mensch und Maschine.Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
4 Bilder

Der mit dem Bagger tanzt

Entdeckungen garantiert: „Fidena“ zeigt noch bis Sonntag aktuelle Tendenzen des Figurentheaters Mit dem Pas-de-Deux von Bagger und Mensch auf dem Marienplatz setzte die Fidena am Montag ein spektakuläres Ausrufezeichen zum Auftakt ihrer Programmpunkte in Bochum. Und am gleichen Ort markiert am Samstagabend ein nicht minder aufwändiges Open-Air-Spektakel das Festival-Finale. Dazwischen - und auch noch am folgenden Sonntag - zeigt das „Figurentheater der Nationen“ die ganze Bandbreite...

  • Bochum
  • 15.05.12
Ratgeber

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit feiern die katholische, die evangelische Kirche und der DGB einen ökumenischen Gottesdienst. Mitwirkende sind die beiden Pfaerrer Ludger Hojenski und Friedrich Stiller, die Vorsitzende des DGB Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter, sowie der Gospelchor „Korfusion“ der evangelischen Pauluskirche. Der Gottesdienst findet am Dienstag, 24. April um 18 Uhr in der Marienkirche, Kleppingstraße 5 statt.

  • Dortmund-City
  • 23.04.12
Überregionales
28 Bilder

Vom Turmmuseum ins Rathaus, von der Moschee zu Enervie

Die Blicke sind mal besorgt zum Himmel gerichtet, mal zuversichtlich und erwartungsfroh noch vorne: Knapp 30 Radfahrer warten vor der St. Viktor-Kirche auf den „Startschuss“. Zum bereits fünften Mal treffen sich interessierte Schwerter auf Einladung des Ruhr-Anzeigers mit Bürgermeister Heinrich Böckelühr zu eine ganz besonderen exklusiven Stadtführung. Und das Stadtoberhaupt hat diesen Samstag ganz speziell vorbereitet. Denn es will Türen öffnen, Türen, die sonst dem Bürger verschlossen...

  • Schwerte
  • 20.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.