Marien-Hospital Wesel

Beiträge zum Thema Marien-Hospital Wesel

Reisen + Entdecken
Die süße Mia aus Emmerich und ihre Eltern. | Foto: MHW

Frohe Kunde aus dem Marien-Hospital
Mia ist das 1000. Baby in diesem Jahr!

Zwei Tage nach dem ausgezählten Termin kam Mia zur Welt – und damit genau zum richtigen Moment als 1000. Baby dieses Jahres, das im Marien-Hospital geboren wurde. Die Eltern Denise und Julian Kersten aus Emmerich sind glücklich über ihr erstes Kind und freuen sich mit Familie und Freunden über den „Wonneproppen“. Mia kam am 19. September kerngesund zur Welt, sie wog bei der Geburt 3450 Gramm und ist 53 Zentimeter groß. Im Familienzimmer der Station für Geburtshilfe überreichte...

  • Wesel
  • 20.09.22
Politik
Video 9 Bilder

Wie sich Pflegepersonalstände, Coronazwänge und politisch gewollte Vorgaben widersprechen
"Man sollte keine Panik machen - aber das System kann schon morgen kippen!"

Momentan kursiert in den Sozialen Medien ein Video - aufgenommen im Klinikum Fürth - das eine aktuelle Streitfrage thematisiert: Sind die vom Bundesgesundheitsministerium angesetzten Strafzahlungen fürs Aufweichen der Pflegepersonaluntergrenzen ethisch vertretbar? Der Medizinische Direktor, Dr. Manfred Wagner, plädiert angesichts der Krisenlage (Erkältungswelle und Corona) für die Aussetzung der Strafzahlungen, um die Patientenversorgung nicht zu gefährden und das Pflegepersonal nicht „doppelt...

  • Wesel
  • 16.11.21
Wirtschaft
Karl Ferdinand von Fürstenberg | Foto: Marien-Hospital

Karl-Ferdinand von Fürstenberg kehrt zurück ins Unternehmen
Ex-Stellvertreter leitet ab April 2022 die Geschicke der pro homine als Geschäftsführer

Die Gesellschafterversammlung der pro homine gGmbH hat in ihrer Sitzung am 15. September Karl-Ferdinand von Fürstenberg zum 1. April 2022 als Geschäftsführer der Holding und aller Einzelgesellschaften bestellt. In der Pressemitteilung heißt es: Herr von Fürstenberg ist Ihnen aus seiner Tätigkeit als stellvertretender Geschäftsführer in der Zeit vom 01.05.2017 bis 30.06.2020 bekannt. Nach Tätigkeiten im Rheinland kehrt er als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer an seine Wirkungsstätte...

  • Wesel
  • 18.09.21
Wirtschaft
Die Chefärzte Prof. Dr. Stephan Böhmer (l.) und Dr. Akbar Ferdosi mit einer Tafel zum Leistungsspektrum des Zentrums. | Foto: MHW
2 Bilder

Neue Akzente im Zentrum für Frauengesundheit am Marien-Hospital
Spezialisten bieten Top-Versorgung bei Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Brustgesundheit

Frauen, die in Wesel und Umgebung ein Kind erwarten oder an Krebs erkranken, brauchen sich um medizinische Fachbetreuung keine großen Gedanken zu machen. Im Weseler Stadtkrankenhaus können sie eine hochqualitative Versorgung in Anspruch nehmen. Auch mit der Hilfe der beiden Fachleute und ihrer Teams will sich die proHomine GmbH expansiv am regionalen Markt positionieren - bis hinein in den Kreis Kleve und ins Westmünsterland. Das Marien-Hospital nimmt die Frauengesundheit verstärkt in den Blick...

  • Wesel
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
Mia aus Rees ist das erste Baby, das im neuen Jahr im Marien-Hospital in Wesel geboren wurde. Das Fotozeigt sie mit den stolzen Eltern und Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer. | Foto: Gerd Heiming

"Neujährchen" hatte es aber nicht eilig
Mia aus Rees das erste Kind, das 2021 zur Welt kam

Mia hatte es nicht eilig: Das Mädchen aus Rees war für den 22. Dezember ausgezählt, kam aber erst am 2. Januar um exakt 4.39 Uhr morgens zur Welt. Dennoch war Mia das erste Kind, das im neuen Jahr im Marien-Hospital Wesel geboren wurde. Sie wog bei der Geburt 4060 Gramm und maß 58 Zentimeter. Mit den glücklichen Eltern Maren Boshuven (23) und Marvin Paß (28) aus Rees freuen sich alle Familienmitglieder über diesen wunderschönen Start ins neue Jahr. Mia ist das erste Kind des Paares. Prof Dr....

  • Rees
  • 05.01.21
  • 1
Wirtschaft
Ulrich Kohls hilft gerne!  | Foto: privat

Initiative beliefert Krankenhäuser der pro homine mit Schutzvisieren
"Wir machen weiter, so lange es Bedarf gibt!"

Masken zum Schutz vor dem Coronavirus sind zu einem raren Gut geworden, die Nachfrage übersteigt aktuell das Angebot um ein Vielfaches. In dieser misslichen Lage, die insbesondere das Krankenhaus-Personal bei der Behandlung von Covid-19-Patienten trifft, freut sich die pro homine über die große Unterstützung durch die Initiative „Maker vs. Virus“, die inzwischen deutschlandweit Schutzvisiere für Beschäftigte in Medizin und Pflege herstellt. (Pressetext) Daran beteiligt sind unter anderem Joris...

  • Wesel
  • 16.04.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Marien-Hospital und St. Willibrord-Krankenhaus und weitere Einrichtungen
Häuser in Wesel, Voerde, Emmerich und Rees für den Publikumsverkehr geschlossen

Um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die pro homine gGmbH eine Reihe von Schutzmaßnahmen getroffen, die bis auf weiteres gelten. Im Einzelnen: Alle neun Senioreneinrichtungen der pro homine in Wesel, Voerde, Emmerich und Rees sind ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Diese Entscheidung beruht auf den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI), der Gesundheitsämter und der Gesundheitsministerien. Ältere Menschen gehören zu den Personen, die durch das Virus...

  • Wesel
  • 13.03.20
Politik

Corona: pro homine sagt alle öffentlichen Veranstaltungen bis 19. April 2020 ab
Johannes Hartmann: "Weil nicht absehbar ist, wie sich die Lage um das Virus weiterentwickelt!"

Wegen des Corona-Virus hat die pro homine alle öffentlichen Veranstaltungen in ihren Einrichtungen abgesagt. Dies gilt ab dem 11. März 2020 und zunächst bis zum 19. April 2020. Betroffen davon sind unter anderem in Wesel das Marien-Hospital, in Emmerich das St. Willibrord-Spital sowie alle neun Senioreneinrichtungen des Verbundes in Wesel, Voerde, Rees und Emmerich. Die Absage umfasst z.B. medizinische Vorträge, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kreißsaal-Besichtigungen und Informationsabende für...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Melanie Reyers und  Dr. Wolf-Dieter Otte vom NZT

Das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen lädt ein
Aktionstag gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs – Das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT) in Wesel veranstaltet am 12. Oktober von 10.00 bis 14.00 Uhr erstmals einen Aktionstag und lädt alle an Krebs Erkrankten sowie ihre Angehörigen und alle anderen Bürger dazu zum Marien-Hospital ein. Denn Krebs geht alle an. Das NZT ist ein Zusammenschluss aller in der Krebsmedizin tätigen Fachdisziplinen des Marien-Hospitals und des St. Willibrord-Spitals Emmerich. Am Aktionstag möchten die Mediziner aufklären, das...

  • Wesel
  • 01.10.19
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek | Foto: MHW

Senologie am Weseler Marien-Hospital und Uniklinik Tübingen
Kooperation bei der Entwicklung von Brustimplantaten aus körpereigenem Gewebe

Brustimplantate aus körpereigenem Gewebe könnten Implantate aus Silikon, Kochsalz oder anderen Fremd-Materialien überflüssig machen und wären ein enormer Fortschritt in der Behandlung von Brustkrebs-Patientinnen. Um diese Entwicklung zu fördern, besuchte Prof. Dr. Markus Hahn, Leiter der Experimentellen Senologie am Universitäts-Brustzentrum Tübingen, jetzt Dr. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie und Brustgesundheit am Marien-Hospital, einer Einrichtung der pro homine gGmbH....

  • Wesel
  • 28.04.19
Kultur
Gemeinsam gegen Krebs: Dr. med. Andreas Kliemkiewicz, Chefarzt Innere Medizin am St. Willibrord-Spital in Emmerich, Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Chefarzt Innere Medizin am Marien-Hospital Wesel und Karl-Ferdinand von Fürstenberg, Stv. Geschäftsführer pro homine gGmbH

Niederrheinisches Zentrum für Tumorerkrankungen in Wesel
Von der Diagnose bis zur Therapie

Seit letztem Jahr arbeiten sie bereits eng zusammen, wenn es darum geht, Patienten mit Krebs zu behandeln, das Marien-Hospital Wesel und das St. Willibrord-Spital Emmerich unter dem Dach der pro homine. Nun ist es auch offiziell eingerichtet: das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT). Es geht um die bestmögliche Behandlung für Krebspatienten in der Region und die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung. „Wir möchten die moderne Krebsmedizin vor Ort anbieten, an beiden...

  • Wesel
  • 27.03.19
Überregionales

pro homine tritt mit neuem Geschäftsführer an: Johannes Hartmann neuer Amtsinhaber

Die pro homine – Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH bekommt einen neuen Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat der pro homine, zu der das Weseler Marien-Hospital und das Emmericher St. Willibrord-Spital sowie eine Reihe von Senioren-einrichtungen gehören, wird seiner Gesellschafterversammlung an diesem Montag vorschlagen, den aus dem Ruhrgebiet stammenden Diplom-Kaufmann Johannes Hartmann mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer zu berufen und den bisherigen...

  • Wesel
  • 09.04.18
Überregionales
Foto: privat

40 „frisch examinierte“ Gesundheits- und (Kinder-)KrankenpflegerInnen in Wesel und Emmerich

Am Niederrhein. 33 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und sieben Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen haben nach dreijähriger Ausbildung ihre staatlich anerkannte Prüfung am Bildungszentrum Niederrhein Wesel bestanden. Jede/r hat insgesamt sieben praktische, schriftliche und mündliche Prüfungen erfolgreich abgelegt. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5.250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung, in denen von den ehemaligen Schülern Grundlagen für eine qualifizierte,...

  • Wesel
  • 18.09.17
Überregionales
Scheidender (links) und neuer Geschäftsführer: Johannes Hütte, Dr. Dieter Morlock. | Foto: Lisa Quick

Dr. Dieter Morlock tritt am 17. Oktober seine Aufgabe als "pro homine"-Geschäftsführer an

Übernächste Woche hat er seinen ersten Arbeitstag: Dr. Dieter Morlock (52) tritt an als alleiniger Geschäftsführer der "pro homine"-Holding, der auch das Weseler Marien-Hospital angehört. Dr. Dieter Morlock übernimmt der offiziell am Montag, 17. Oktober, die Leitungsfunktion von Dr. Johannes Hütte, der in seine Heimat nach Paderborn zurückkehrt. Morlock stammt aus Kassel, wo er in verschiedenen Krankenhäusern tätig war - als Assistenzarzt und in der Krankenhausverwaltung. Seine Aufgaben als...

  • Wesel
  • 03.10.16
Überregionales
Foto: privat

Erfolgreicher BZN-Abschluss der Pflegekräfte für die Krankenhäuser in Wesel und Emmerich

17 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen haben nach 3-jähriger Ausbildung ihr Staatsexamen am Bildungszentrum Niederrhein Wesel bestanden. Jede/r hat im letzten halben Jahr insgesamt sieben praktische, schriftliche und mündliche Prüfungen erfolgreich abgelegt. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5.250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung, in denen den ehemaligen Schülern und Schülerinnen das erforderliche Wissen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Anatomie/Physiologie, Medizin,...

  • Wesel
  • 14.03.16
Politik

Stärkung katholischer Kliniken / ProHomine und Karl Leisner-Gesellschaft vertagen Gespräche

Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH (Kleve) und die pro homine gGmbH (Wesel) haben ihre Gespräche zur Intensivierung einer Zusammenarbeit ausgesetzt. Nach einer sechsmonatigen Verhandlungspause ist geplant, die Gespräche wieder aufzunehmen. Grund für die von den Gremien gewünschte Verhandlungspause sind noch ausstehende Entscheidungen zur Krankenhausplanung NRW und zur Umsetzung der von der Bundesregierung beschlossenen Krankenhausstrukturreform. Die Verhandlungspause soll dazu...

  • Wesel
  • 05.02.16
Überregionales
4 Bilder

29 neue Pflegekräfte für die Krankenhäuser in Emmerich und Wesel

29 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und zehn Gesundheits- und Kinderkranken-pflegerinnen haben nach drei-jähriger Ausbildung ihr Staatsexamen am Bildungszentrum Niederrhein Wesel bestanden. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5.250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung, in denen den ehemaligen Schülern und Schülerinnen das erforderliche Wissen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Anatomie/Physiologie, Medizin, Sozialwissenschaft und Recht vermittelt wurde und zusammen mit der...

  • Wesel
  • 14.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Fertige Krankenpfleger/innen freuen sich auf ihre Arbeit in Emmerich und Wesel

Endlich ist es geschafft: Nach 5.250 Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung und vielen Prüfungen werden die Gesundheits- und KrankenpflegerInnen in Klinken und ambulanten Pflegeeinrichtungen vom Niederrhein bis München tätig werden. Gefeiert wurde der freudige Anlass nach einem Dankgottesdienst mit allen an der Ausbildung Beteiligten und den Angehörigen in Haldern. Über die bestandenen Prüfungen freuen sich mit der Kursleiterin Brigitte Keiner am Marien-Hospital Wesel: Alina Giesen,...

  • Wesel
  • 19.03.15
Überregionales
Foto: Helge Boele

Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen bestehen Prüfung beim Bildungszentrum

31 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und sieben Gesundheits- und Kinderkranken-pflegerinnen haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Staatsexamen am Bildungszentrum Niederrhein Wesel abgelegt. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5.250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung, in denen den ehemaligen Schülern und Schülerinnen das erforderliche Wissen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Anatomie/Physiologie, Medizin, Sozialwissenschaft und Recht vermittelt wurde und zusammen mit der...

  • Wesel
  • 10.09.14
Ratgeber
Foto: privat

Krankenhäuser begegnen Pflegenotstand in der Region

14 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Staatsexamen am Bildungszentrum Niederrhein Wesel bestanden. Sie können nun an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen im Gesundheitswesen oder in der Weiterbildung daran mitwirken, dass die Pflege sich weiter professionell entwickelt. In den kommenden Jahren werden neue Herausforderungen an die Pflegeberufe stellen: Das Statistische Bundesamt hat vermeldet, das zurzeit zirka 4.9 Millionen Menschen in Deutschland und...

  • Wesel
  • 17.03.14
Überregionales
Foto: privat

Frisch und gut ausgebildet im Gesundheits-Sektor

25 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und zehn Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Staatsexamen am Bildungszentrum Niederrhein Wesel bestanden. Jede/r hat insgesamt sieben praktische, schriftliche und mündliche Prüfungen abgelegt. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung, in denen den ehemaligen Schülern und Schülerinnen das erforderliche Wissen in der Gesundheits- und Krankenpflege,...

  • Wesel
  • 19.09.13
Überregionales
31 Bilder

Krankenpflegeschülerinnen aus Wesel und Emmerich feiern Schulabschluss

Nutze dein Wissen um professionell zu handeln! Es ist vollbracht, 16 Schülerinnen und 3 Schüler des 'Bildungszentrum Niederrhein Wesel', haben nun ihr Examen in der Tasche. „Es war eine schöne aber auch anstrengende Ausbildung.“ sagen Michelle Buschkamp und Laura Wetzstein nicht ohne stolz. „Wir haben viel diskutiert, alles bis ins kleinste Detail.“, sagt Michelle B. und lächelt versonnen, als sie sich die vergangenen drei Jahre in Erinnerung ruft. „Seit 2001 bilden das Marienhospital Wesel,...

  • Wesel
  • 15.03.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.