Marie-Curie-Gymnasium

Beiträge zum Thema Marie-Curie-Gymnasium

Kultur
Brief aus dem Buckingham Palast in London, adressiert an Klasse 6B des MCG | Foto: MCG Bönen

Sechstklässler erhalten Brief aus London
Post aus dem Buckingham Palast

Im letzten Frühjahr stand Königin Elizabeth II. als Thema auf dem Stundenplan des Englischunterrichts der Klasse 6B des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen. Die Schüler erkundeten zusammen mit ihrem Englischlehrer Karsten Brill, in welchen Ländern die Queen Staatsoberhaupt ist und welche Aufgaben sie hat. Als der Pädagoge beiläufig erwähnte, dass die Regentin des Vereinigten Königreichs bald 93 Jahre alt werde, entstand spontan eine neue Idee: Als Englischklasse wollten die Gymnasiasten der Queen zum...

  • Kamen
  • 02.07.19
  • 2
Politik
Generalkonsulin Fiona Evans begrüßt MCG-Englischlehrer Karsten Brill | Foto: MCG Bönen

Feierlichkeiten 4. Juli
Marie-Curie-Gymnasium bei Unabhängigkeitsfeier

1776 erklärten sich die Vereinigten Staaten von Amerika unabhängig vom britischen Königreich. Grund genug für US-Generalkonsulin Fiona Evans 243 Jahre später zum traditionellem Grillen am Independence Day, dem Unabhängigkeitstag, einzuladen. Unter den geladenen Gästen auf der Rennbahn Düsseldorf sind neben Wirtschaftsvertretern und Politikern wie Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, nordrhein-westfälischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien, und dem...

  • Kamen
  • 02.07.19
  • 1
Kultur
Selfie: Generalkonsulin Fiona Evans mit den MCG Lehrern Brill, Heimann und Nikolai
8 Bilder

Lebendiger Geschichtsunterricht
US-Konsulin besucht Marie-Curie-Gymnasium Bönen

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art erlebte nun die Klasse 9B des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen. Anlässlich des 70. Jubiläums der Berliner Luftbrücke besuchte die US-amerikanische Generalkonsulin Fiona Evans den Unterricht der Jugendlichen. Die U.S. Botschaft Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem AlliiertenMuseum Berlin, der Hilfsorganisation Care und der Stiftung Luftbrücke ein Lernpaket entwickelt, das in Bönen zum Einsatz kam. Das Paket beinhaltet altersgerechtes Unterrichtsmaterial zur...

  • Kamen
  • 23.05.19
Kultur
Bönener Gymnasiasten mit Dr. Laura García Castro bei der Vorlesung an der Universität Münster | Foto: MCG
3 Bilder

Indien als Thema im Unterricht
Hörsaal statt Klassenraum

Wenn Lieder wie „Jai Ho“ oder „Mundian to bach ke“ durch die Gänge des Marie-Curie-Gymnasiums schallen und die Schülerinnen und Schüler über Bindis, Banghra und Bollywood beraten, ist klar, dass auf dem Lehrplan der Jahrgangsstufe 11 im Moment nicht Brexit, Trump oder Shakespeare stehen, sondern ein anderes Thema im Fokus ist: Indien. „Indien war eine englische Kolonie und Juwel des britischen Imperiums“, erläutert Oberstufenschüler Kuba (18). Daher sei das Land Abiturthema und komme häufig in...

  • Kamen
  • 15.05.19
  • 1
Kultur
MCG-Englischlehrer Karsten Brill, US-Generalkonsulin Fiona Evans, Lehramtsanwärter Lukas Nikolai (v.l.n.r.) | Foto: MCG
2 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
US-Konsulat würdigt Bönener Pädagogen zur amerikanischen „Lehrerwoche“

Seit 1980 steht die erste Maiwoche in den USA immer unter einem besonderen Motto: In der so genannten Teacher Appreciation Week (auf deutsch: Woche der Lehreranerkennung) wird im gesamten Land die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern gewürdigt. Grund genug für Fiona Evans, US-amerikanische Generalkonsulin in Düsseldorf, diese Tradition über den Atlantik nach Europa zu holen und Lehrkräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen in ihre Residenz in der Landeshauptstadt einzuladen, darunter auch zwei...

  • Kamen
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
  • 2