Marco Voge

Beiträge zum Thema Marco Voge

Politik
Ralf Schwarzkopf begutachtete bei seinem Besuch auch die neuen Schranken vor dem Kreishaus Lüdenscheid. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Ralf Schwarzkopf zu Besuch im Kreishaus MK
Gemeinsam die Interessen des Kreises vertreten

Märkischer Kreis. Ralf Schwarzkopf ist Erster Stellvertretender Landrat des Märkischen Kreises. Als Landtagsabgeordneter vertritt er die Interessen des Kreises in Düsseldorf. Mit Landrat Marco Voge tauschte sich Schwarzkopf über aktuelle Themen aus. Ralf Schwarzkopf ist Erster Stellvertretender Landrat im Märkischen Kreis, direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Märkischer Kreis III und Kreistagsabgeordneter. Mit Landrat Marco Voge sprach Schwarzkopf bei seinem offiziellen...

  • Iserlohn
  • 30.12.22
Sport
Georg Schebesta, Vorstand Finanzen (l.), Landrat Marco Voge, Stefan Klett, Michael Joithe und Günther Nülle, erster Vorsitzender. Foto: KSB

Kampagne des KSB
"Wir sparen Energie!"

Märkischer Kreis. Der Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB) ruft die Kampagne „Wir sparen Energie!“ ins Leben und hat sich für den offiziellen Startschuss den ersten Unterstützer, Landrat Marco Voge, gesichert. Hohe GästeAuf dem Flugplatz in Sümmern haben sich am 14. Oktober Günther Nülle und Georg Schebesta vom KSB gemeinsam mit dem Landrat getroffen, um für die dritte große Kampagne der Kreisorganisation zu werben. Das Treffen war eingebettet in eine Veranstaltung des Aeroclubs des...

  • Iserlohn
  • 20.10.22
Politik
Landrat Marco Voge kritisiert die Verzögerung der Sprengung der A45-Talbrücke Rahmede und die „fragwürdige Kommunikation“. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Rahmede-Sprengung verzögert
„Die Menschen und die Region werden alleine gelassen“

Die Sprengung der A45-Talbrücke Rahmede wird sich „möglicherweise verschieben“ – und somit nicht mehr dieses Jahr erfolgen. Das hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) angekündigt. Der Märkische Kreis erfuhr davon aus der Presse. Landrat Marco Voge kritisiert die Verzögerung und die „fragwürdige Kommunikation“. Die Sperrung der Autobahn 45 bei Lüdenscheid infolge der Schäden an der Talbrücke Rahmede ist eine Katastrophe für die Region. Darin sind sich alle einig. Nun hat das...

  • Iserlohn
  • 27.09.22
Blaulicht
Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Polizeikommissare. Sie verteilen sich auf die Wachen und Kommissariate im Märkischen Kreis. Fotos: Polizei MK
2 Bilder

Polizeibericht Märkischer Kreis
Verstärkung für die märkische Polizei

Märkischer Kreis. 51 neue Polizeikommissare haben am 1. September ihren Dienst im Märkischen Kreis angetreten. Einen so starken Jahrgang gab schon lange nicht mehr. Landrat Marco Voge als Behördenleiter begrüßte im Iserlohner Kreishaus den neuen Kollegen und gratulierte zum ersten Stern auf den Schulterklappen. Nach ihrem dreijährigen dualen Studium verteilen sich die jungen Polizisten auf die Behörden im Land. 51 Polizeikommissare starten im Märkischen Kreis in den Berufsalltag. So viel...

  • Iserlohn
  • 07.09.22
Natur + Garten
Bis Ende September läuft die Digitale Bürgerbeteiligung: Klimaschutz mit und für die Menschen. Den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung drückten symbolisch (von links): Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Digitale Bürgerbeteiligung im Märkischen Kreis
Gemeinsam fürs Klima

Märkischer Kreis. Der Kreis wappnet sich gegen Folgen des Klimawandels. Auch die Bevölkerung wird in den breit angelegten Beteiligungsprozess eingebunden. Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller drücken den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung. Mit dem Teilkonzept „Wasser“ bekommt der Kreis den ersten Baustein seines Klimafolgenanpassungskonzeptes (KFAK). Dabei stehen die Anpassung an zwei Klimafolgen besonders im Fokus:...

  • Iserlohn
  • 05.09.22
Politik
Der Märkische Kreis nimmt am Schulversuch Fachoberschule Polizei (Polizei FOS) des Landes NRW teil. Darüber freuen sich (von links): Axel Zimmermann (ESBK), Ulrich Fröndhoff (ESBK-Schulleiter), Anika Bäcker (Polizeihauptkommissarin), Manfred Kurzawe (Abteilungsleiter Polizei), Landrat Marco Voge und Rainer Vockenroth (ESBK). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Bildung vor Ort
Fachoberschule Polizei kommt in den Märkischen Kreis

Die Genehmigung vom Ministerium für Schule und Bildung und dem Ministerium des Innern liegt vor: Der Märkische Kreis nimmt am Schulversuch Fachoberschule Polizei (Polizei FOS) des Landes Nordrhein-Westfalen teil.  Mit dem Schreiben aus Düsseldorf ist nun klar, dass der Bildungsgang am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Halver angeboten wird. Der zweijährige Bildungsweg startet zum 1. August 2023. Zu diesem Zeitpunkt können erste Schüler aufgenommen werden. „Der Brief aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.22
Ratgeber
Landrat Marco Voge (Mitte) übergibt den Schlüssel zum neuen Kreisgebäude an Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski und Uwe Lenczewski, Fachdienstleiter „BAföG und sonstige Hilfen“. (Foto: Ulla Erkens/ Märkischer Kreis
3 Bilder

Tag der Offenen Tür
Neue Heimat des Kreisarchivs

In einer Feierstunde hat Landrat Marco Voge das neue Archivgebäude für das Kreisarchiv und die Landeskundliche Bibliothek in Altena am Dienstag, 16. August, offiziell eröffnet. Nunmehr befinden sich alle Magazinbestände, die vorher auf mehrere Standorte verteilt waren, unter einem Dach. Beim Tag der Offenen Tür am Sonntag, 21. August, bietet es ein abwechslungsreiches Programm. „Bücher sind die Hüter des Wissens, sie speichern alles Wissenswerte unter ihren Buchdeckeln,“ zitierte Landrat Marco...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.22
Natur + Garten
Katja Siwek (l.), Rudolf Hilgenroth, Daniel Schulze Tertilt, Hubert Sauer, Manfred Fischer, Hubertus Schulte-Filthaut, Landrat Marco Voge, Jacqueline Bila, Dag Mlody, Carsten Glänzel und Sven Rothauge beim setzen des Spatenstichs. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

2,7-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für kreisstraßenbegleitenden Radweg

Spatenstich für den Neubau eines kreisstraßenbegleitenden Radweges an der K 34 zwischen Balve-Mellen und Sundern: Das 2,7-Millionen-Euro-Projekt wird zu 95 Prozent vom Land NRW gefördert. Die Fertigstellung wird im Juni 2023 angepeilt. Märkischer Kreis. Der Startschuss für den neuen Radweg entlang der Kreisstraße 34 hinter Balve-Mellen bis zum Restaurant „Meilenweit“ in Sundern ist gefallen. Landrat Marco Voge hat am 28. Juli mit zahlreichen weiteren Teilnehmern den Spatenstich für den...

  • Balve
  • 06.08.22
Kultur
Preisträgerinnen (Angelika Shchapova l. und Alena Berge) der Musikschule der Stadt Hemer bei „Jugend musiziert“ werden von Landrat geehrt. Foto: Stadt Hemer
2 Bilder

Preisträgerinnen aus Hemer von Landrat geehrt
"Jugend musiziert"

Hemer. Am Freitag, 13. Mai, hatte der Landrat des Märkischen Kreises Marco Voge die Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert 2022“, die eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb errungen hatten, zu einer Feierstunde in den Saal der Burg Holtzbrinck nach Altena eingeladen. Mit dabei waren auch drei junge Sängerinnen der Musikschule der Stadt Hemer, die mit einer besonderen Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet wurden. Angelika Shchapova, die den Märkischen Kreis als einzige...

  • Hemer
  • 05.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Burg Holtzbrinck bot den würdigen Rahmen für die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert 2022 aus dem Märkischen Kreis. Regionalwettbewerb Westfalen-West.

Talentierter Nachwuchs
Landrat ehrt Preisträger „Jugend musiziert“

Die Burg Holtzbrinck in Altena bot einen würdigen Rahmen für eine kleine musikalische Feierstunde: Landrat Marco Voge ehrte die beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreichen Jugendlichen aus dem Märkischen Kreis. Ein Stelldichein auf der Burg Holtzbrinck gaben sich jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend musiziert 2022, Regionalwettbewerb Westfalen-West. 13 junge Musiker und Musikerinnen aus dem Märkischen Kreis haben sich für den Landeswettbewerb Jugend musiziert...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.22
Ratgeber
Das Kreisarchiv zieht in den Neubau an der Bismarckstraße in Altena. Bis Ende Juli bleibt es geschlossen. Foto: Dr. Christiane Todrowski/Märkischer Kreis

Archiv und Bibliothek bis zum 29. Juli geschlossen
Kreisarchiv zieht um

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau auf der Fläche des ehemaligen Berufskollegs in Altena bereit für den Einzug des Kreisarchivs und der Landeskundlichen Bibliothek. Bis Ende Juli bleiben beide Einrichtungen wegen des Umzugs geschlossen. Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski und ihr Team fiebern dem Umzug in den Neubau des Kreisarchivs auf der Bismarckstraße in Altena entgegen. Innerhalb eines Jahres ist neben dem Kreishaus II ein 17,10...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.22
Kultur
Auf Burg Holzbrinck werden die Preisträger geehrt.
Foto: Restauratoren Kartäuser Hof Köln

Talente im Märkischen Kreis
Landrat ehrt Preisträger „Jugend musiziert“

Die Musikerinnen und Musiker aus dem Märkischen Kreis, die beim Regionalwettbewerb einen ersten Preis errungen und sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben, werden am Freitag, 13. Mai, um 17.30 Uhr in der Burg Holtzbrinck in Altena geehrt. Landrat Marco Voge freut sich schon sehr, die Nachwuchstalente begrüßen und die Urkunden überreichen zu dürfen. Ulrich Zajusch, Vorstandsmitglied des Vereins Jugend musiziert Westfalen West, wird ein Grußwort sprechen. Das abwechslungsreiche Programm...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.05.22
Sport
An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September 2022 erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Ambitioniertes Ziel: die 500.000-Kilometer-Marke zu knacken. Unser Bild zeigt die Siegerehrung im vergangenen Jahr, vorgenommen durch Landrat Marco Voge. Archiv-Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Klimaschutz im MK
Kreis nimmt erneut an der Aktion „Stadtradeln“ teil

An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Beim bundesweiten Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.  Bürger sowie Kommunalpolitiker treten seit 2008 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch der Märkische Kreis wird bei der „Aktion Stadtradeln“ vom 15. August bis 4....

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.22
Reisen + Entdecken
Roboter-Dame Lydia und Ritter Otto begleiteten den Termin zum neuen Erlebnisticket. Unser Bild zeigt zudem Altenas Bürgermeister Uwe Kober, Torsten Schulze (Phänomenta), Landrat Marco Voge, Sylvia Eick (Plettenberger KulTour GmbH), Dr. Stefan Niggemann (Betriebsleiter der Dechenhöhle) und Detlef Krüger (Fachdienstleiter Kultur und Tourismus MK). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Erlebnisticket Märkisches Sauerland
Sparen und Spaß haben

Jede Menge Spaß haben, vier tolle Ausflugziele im Märkischen Sauerland besuchen und dabei noch Geld sparen: Mit dem neuen Erlebnisticket für das Märkische Sauerland ist genau das ab dem 1. April möglich. Erstmals können mit nur einem Ticket vier beliebte Ausflugsziele in der Region erlebt werden. Mit dabei sind die Phänomenta in Lüdenscheid, die Dechenhöhle in Iserlohn, das AquaMagis in Plettenberg und die Burg Altena mit dem Erlebnisaufzug. Der Kauf des Tickets lohnt sich, immerhin sparen die...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.22
Ratgeber
Am Sauerlandpark wird ein neues Impfzentrum aufgebaut. Foto: Mirko Heintz

Coronavirus im Märkischen Kreis
Impfzentrum in Hemer eröffnet Montag

In Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreises eröffnet am Montag, 29. November, ein neues Impfzentrum am Sauerlandpark in Hemer. Getreu dem Motto ´Gemeinsam sind wir stark` wird das zusätzliche Impfangebot durch das Deutsche Rote Kreuz geschaffen und vom Kreis und dem Sauerlandpark Hemer unterstützt. Die Nachfrage nach Erst- und Auffrischungsimpfungen im Märkischen Kreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich zugenommen. Mit zusätzlichen Impfangeboten soll die niedergelassene...

  • Hemer
  • 26.11.21
LK-Gemeinschaft
Mathias Malter, Schulleiter der Hundertwasser-Schule, Landrat Marco Voge, Michael Wärtscher, Fachdienstleiter der Schulverwaltung und Schulaufsichtsbeamtin Tanja Tschöke beglückwünschten Stephanie Henning (mitte) als neue Schulleiterin der Regenbogen-Schule in Hemer. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Marco Voge begrüßt Stephanie Henning
Neue Schulleiterin der Regenbogen-Schule in Hemer

HEMER. Landrat Marco Voge führte Stephanie Henning im Lüdenscheider Kreishaus offiziell als neue Schulleiterin der Regenbogen-Schule in Hemer ein. Seit dem Ausscheiden ihrer Vorgängerin Anja Häsemeyer 2020 leitet Henning die Förderschule mit Schwerpunkt Sprache kommissarisch. Zu einer kleinen Feierstunde anlässlich ihrer Ernennung zur Förderschulrektorin an der Regenbogen-Schule des Märkischen Kreises in Hemer begrüßte Landrat Marco Voge die neue Schulleiterin Stephanie Henning herzlich im...

  • Hemer
  • 17.08.21
Politik
Der neue Landrat Marco Voge (l.) wurde von Hubertus Schulte-Filthaut in sein Amt eingeführt.  | Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Kreistag konstituiert sich
Marco Voge ins Landratsamt eingeführt

Die Amtseinführung des neuen Landrats Marco Voge, die geheime Wahl der stellvertretenden Landräte sowie jede Menge Regularien bestimmten die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistages. Es sei ihm eine Freude und Ehre, so der CDU-Kreispolitiker Hubertus Schulte-Filthaut aus Menden, der als „Alterspräsident“ die erste Zusammenkunft eröffnete. „Wir sind jetzt fünf Jahre verantwortlich für die Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Kreises sowie für unsere Städte und Gemeinden....

  • Iserlohn
  • 06.11.20
Politik
Der ehemalige Landrat Thomas Gemke (links) verabschiedet sich in den Ruhestand. Hier übergibt er den symbolischen Schlüssel an seinen Nachfolger und den neuen "Chef" der Polizei im Märkischen Kreis, Marco Voge (40). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Polizei Märkischer Kreis.

Nach elf Jahren im Amt verabschiedet sich Thomas Gemke in den Ruhestand
Marco Voge übernimmt Leitung der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis hat seit dem 1. November 2020 einen neuen Landrat und damit zugleich einen neuen "Chef" der Polizei. Nach elf Jahren im Amt verabschiedete sich sein Vorgänger Thomas Gemke in den Ruhestand. Er übergab nun symbolisch den Schlüssel und damit auch die Verantwortung für die rund 700 Beschäftigten an seinen Nachfolger Marco Voge (40), der aus Balve stammt. Marco Voge ist verheiratet, Vater zweier Töchter und war bis Ende Oktober als Mitglied der CDU Landtagsabgeordneter...

  • Iserlohn
  • 03.11.20
Politik
Marco Voge (CDU) wird neuer Landrat des Märkischen Kreises. | Foto: Archiv

Stichwahl im Märkischen Kreis
Marco Voge (CDU) zum neuen Landrat gewählt

Marco Voge (CDU) wird neuer Landrat des Märkischen Kreises. Zwar konnte die CDU bei der Kommunalwahl am 13. September 30 der 32 Kreistagswahlbezirke in den 15 Städten und Gemeinden des Märkischen Kreises direkt gewinnen, aber Landratskandidat Voge erzielte ebenso wie seine fünf Mitbewerber nicht die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am heutigen Sonntag, 27. September, konnte sich Voge aber gegen seinen Mitbewerber Volker Schmidt (SPD) durchsetzen. Von Vera Demuth Marco Voge vereinigte 56,36...

  • Iserlohn
  • 27.09.20
Politik
Gemeinsames Treffen im Landmarkt auf dem Hof Drepper: Heinrich, Christian und Annette Drepper, Heinrich Frieling, Matthias Kerkhoff, Marco Voge, Anke Fuchs-Dreisbach, Jörg Blöming, CDU-Bürgermeisterkandidatin Eva Kirchhoff und Thorsten Schick. Foto: privat

Mehr Wertschätzung notwendig
CDU-Landtagsabgeordnete aus Südwestfalen zu Gast auf Iserlohner Hof Drepper

Anlässlich einer zweitägigen gemeinsamen Rundreise durch Südwestfalen zum Themenbereich Lebensmittel besuchten die südwestfälischen CDU-Landtagsabgeordneten gemeinsam mit CDU-Bürgermeisterkandidatin Eva Kirchhoff auch Iserlohn-Sümmern. Hier wurden sie von Annette, Heinrich und Christian Drepper auf ihrem Hof empfangen. Der Hof Drepper wird bereits seit 1792 von der Familie betrieben und dabei stetig weiterentwickelt. Landmarkt mit eigener Metzgerei und Backstube So betreibt die Familie heute...

  • Iserlohn
  • 08.03.20
Vereine + Ehrenamt
Marco Voge, Christian Schweitzer, Rainer Tüttelmann, Stefan Klein und Bernd Schnieder - hier hinter einem Eishockeytor in Originalgröße - fiebern bereits der Eröffnung entgegen. Foto: Schulte

Echte Eishockey-Liebe!
PUCK - das Eishockeymuseum auf der Zielgeraden vor der Eröffnung

Am 25. April vor 25 Jahren wurde der IEC gegründet. Und genau diesen historischen Tag peilen die "PUCK"-Organisatoren nun an, damit Deutschlands aktuell einziges Eishockeymuseum endlich das Licht der Welt erblickt. Von Christoph Schulte Und nach der einen oder anderen Verzögerung liegen die vielen ehrenamtlichen Helfer nun richtig gut im Zeitplan. Die meisten Vitrinen sind bestückt, Filmsequenzen geschnitten und jede Menge erstaunlicher Ausstellungsstücke heimischer Eishockey-Historie (und auch...

  • Hemer
  • 03.04.19
  • 1
Kultur
Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Marco Voge sammelte bei den Schülern der Klasse 4a Pluspunkte, weil er zum Vorlesen ein Tablet benutzte.
2 Bilder

Lesen ist wichtig!
Woesteschüler bekamen zum bundesweiten Vorlesetages Besuch von Marco Voge und der Polizei

"Ich habe früher auch nicht gerne gelesen", bekannte Marco Voge bei seinem Besuch in der Hemeraner Woeste-Schule, "inzwischen weiß ich aber längst, wie wichtig Lesen für uns alle ist." Von Christoph Schulte Hemer. Anlass des Besuches des heimischen Landtagsabgeordneten war der bundesweite Vorlesetag. "Wer von Euch liest denn gerne?", lautete seine Frage in die Runde der Viertklässler. Nur zögerlich gingen da die Finger in die Höhe. Deutlich mehr Resonanz gab es da schon bei: "Wer nutzt denn...

  • Hemer
  • 22.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.