Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
Die Jahresausstellung des Hagenrings wurde verlängert. Logo: HAGENRING e.V.

Hagenring-Ausstellung verlängert
"Stand.Jetzt" bis 5. Februar zu sehen

Hagen. Die aktuelle Jahresausstellung in der Hagenring mit dem Titel „Stand.Jetzt“ ist bis zum 5. Februar verlängert worden. Darin präsentieren die Künstler des Hagenring ihre aktuellen Arbeiten in der Hagenring-Galerie in der Wippermann-Passage. Sie geben einen individuellen Überblick ihrer vielfältigen Ausdrucks- und Darstellungsformen. An dieser Gemeinschaftsausstellung nehmen 21 Künstler mit ihren Werken teil. Das Spektrum reicht von der Malerei über Skulpturen bis hin zu Kleinplastiken....

  • Hagen
  • 25.01.23
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur
Foto: Kulturserver NRW

Kultussekretariat fördert bildende Künstler
Jetzt für Kunstpreise bewerben

Die renommierten »CityARTists«-Kunstpreise werden 2023 zum vierten Mal verliehen. Erneut schreibt das NRW Kultursekretariat  gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn Preise im Sinne einer Förderung für Bildende Künstler aus. Es werden Stipendien aus den Sparten Malerei, Skulptur, Video-Installation, Zeit basierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro verliehen. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler und Mitgliedsstadt....

  • Hagen
  • 18.01.23
Kultur
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zeigt in der Hamborner Friedenskirche Meisterwerke der spanischen Malerei und wird dazu auch passende Akkordeonmusik spielen.
Foto: Frank Preuss

Picasso & Co. in der Hamborner Friedenskirche
Bildhaft und musikalisch

Am Sonntag, 22. Januar, ist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zu Gast in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174. Er wird ab 15 Uhr Meisterwerke der spanischen Malerei aus verschiedenen Epochen auf der Leinwand zeigen, über deren Geschichte berichten und dazu auch passende Akkordeonmusik spielen. So stellt er Meisterwerke großer spanischer Maler vor, vom Goldenen Zeitalter (Diego de Velázquez und Esteban Murillo) bis zur Gegenwart. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Kultur

neues Angebot im Kulturzentrum balou
Digitales Zeichnen

Brackel. Das digitale Zeitalter hält auch zunehmend in der Kunst Einzug. Am Sonntag, den 5. Februar 23, stellt das Kulturzentrum balou in diesem Zusammenhang zwischen 9:00-16:00 Uhr das Programm Procreate, das für iOS und iPadOS entwickelt wurde, im Workshop „Digitales Visualisieren & Zeichnen am iPad“ vor. David Göbel, digitaler Zeichentrainer, leitet den Workshop und entführt Sie in die (neue) Welt der digitalen Malerei. Sie erhalten grundlegende Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten...

  • Dortmund-Ost
  • 05.01.23
Kultur

Das Kunstbonbon
"Wir sind gar nicht so" - Malerei von Michaela Düllberg

Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund präsentiert: „Wir sind gar nicht so“ - Malerische Feststellungen von Michaela Düllberg Vernissage am 07.01.2023 um 15 Uhr Ausstellung vom 07.01. bis 04.02.2023 Michaela Düllberg beschäftigt sich in diesen Bildern mit dem Leben, das wir führen. Sie hinterfragt, ob wir mit dem, was wir erreicht haben, zufrieden sind. Ob es (und wenn ja, welche) unerfüllte Sehnsüchte gibt, die wir in all den Jahrzehnten unseres Lebens mit uns tragen. Oder zeigt...

  • Dortmund-City
  • 02.01.23
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
Kultur
Hattingen: Ab Samstag, 10. Dezember, stellt die Essener Künstlerin Claudia Knüfer ihre Werke im Restaurant "La Casa" aus. | Foto: Knüfer

Hattingen: Ausstellung ab 10. Dezember
Kunst und Genuss mit Claudia Knüfer

Im Restaurant La Casa, Wodantal 41, in Hattingen wird Genuss, Gastronomie und Kunst großgeschrieben. Wie die ausgestellte Kunst entspricht auch die Gastronomie diesen künstlerischen Kriterien. Künstlerisches Ambiente, gepaart mit mediterraner Küche und erlesenen Tropfen. Ab 'Samstag, 10. Dezember, wird in den Räumlichkeiten eine neue Ausstellung von der Essener Künstlerin Claudia Knüfer eröffnet. Normalerweise hängen hier die Bilder von Zoran, der Inhaber dieses Restaurants. "Freundlicherweise...

  • Hattingen
  • 06.12.22
Kultur

Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung der Künstlergruppe "FreiraumGestalten"am 11.12.2022, 11.00 Uhr, im Neuen Rathaus Menden

Neues Rathaus Menden, Neumarkt 5, 58706 Menden Am kommenden Sonntag, den 11.12. 2022, um 11 Uhr, eröffnet die Stadt Menden im Foyer des Neuen Rathauses im Rahmen der Vernissage die Gemeinschafts-Ausstellung der Künstlergruppe "FreiraumGestalten". Der Bürgermeister der Stadt Menden, Dr. Roland Schröder, hält die Eröffnungsansprache zur Vernissage. In der aktuellen Ausstellung präsentieren die 12 Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Menden Beispiele ihres künstlerischen Schaffens und zeigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.12.22
Kultur

Bunter Teller im Kunstbonbon
Eine Art Weihnachtsmarkt bestückt von 15 KünstlerInnen

Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund, präsentiert: „Bunter Teller 2022“ - eine Art Weihnachtsmarkt mit „Kunst vonne Bude“ 03.12.2022 – 30.12.2022 Auch dieses Jahr findet im Dezember der traditionelle „Bunte Teller“ statt. Vielleicht ist Eure/Ihre Suche nach Geschenken bei einem Besuch im Kunstbonbon schon so gut wie beendet…!? Die Angebotspalette ist wie immer vielfältig, denn es nehmen 15 KünstlerInnen teil, so dass für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei sein...

  • Dortmund-City
  • 29.11.22
Kultur
4 Bilder

KulturCamp - Kamp-Lintfort
Die „ArtVent“-Ausstellung 2022 mit dem KulturCamp

Die „ArtVent“-Ausstellung 2022 mit dem KulturCamp: Zum Jahresausklang gibt das KulturCamp noch mal richtig Gas. An 4 Wochenenden im Dezember und Januar 2023 präsentieren 14 KulturCamp Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten im weihnachtlich dekorierten Schirrhof an der Friedrich-Heinrich-Allee 79 in Kamp-Lintfort. Am Freitag, den 2.12. von 18:00 – 22:00 und Sonntag, den 4.12 von 11:00-17:00 Uhr stellen Jacqueline Bind, Renate Spalt, Elke Gerbracht, Bärbel Fliescher und Rolf Reuther ihre...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.22
Kultur
Künstlerin Gabriele Möller während ihrer Vernissage im Herdecker Hotel Zweibrücker Hof mit einem erstellten Kunstwerk | Foto: Ulrich Rabenort
9 Bilder

Kunstausstellung
"Spaziergang mit Farben" Malerin Gabriele Möller stellt aus

Die inzwischen weit über die Grenzen von Herdecke bekannte Herdecker Malerin Gabriele Möller stellt momentan unter dem Motto: "Spaziergang mit Farben" ihre Kunstwerke noch bis zum 07.01.2023 im Hotel Zweibrücker Hof in Herdecke aus. Zur Vernissage letztes Wochenende in Herdecke kamen bereits viele kunstinteressierte Besucher, um sich die Werke anzuschauen. In Dortmund geboren, entdeckte Gabriele Möller in ihrer Gymnasialzeit die Leidenschaft für die bildende Kunst. An der UNI Dortmund wurde sie...

  • Hagen
  • 16.11.22
Kultur

Terminkarte 2022/ 2023
Die Kunstdomäne präsentiert ein Kunstfeuerwerk

Der November 2022 startet großARTig mit dem beliebten KuuKu am Sonntag, 13.11.2022 von 15 bis 18 Uhr in der Schillerstr. 43 a, Hinterhof. Und die kommenden Wochen und Monate zeigen: Die 8-köpfige Ateliergemeinschaft ist im Haus, der Kunstdomäne, aber auch bei vielen Kunstausstellungen sowie auf Kunstmärkten vertreten. Karina Cooper, A. Diéga, Anette Göke, Sylvia Jäger, Max Klemann, Sandra Lamzatis, Franz Ott und Rita-Maria Schwalgin freuen sich auf spannende Begegnungen, nach Absprache auch...

  • Dortmund-City
  • 09.11.22
Kultur
Werke von Ugur Ulusoy | Foto: Kitev
2 Bilder

Allein auf der Durchreise
Ugur Ulusoy stellt in der Unterhaus-Galerie aus

Ugur Ulusoy heißt der Künstler, der mit seiner Ausstellung "Allein auf der Durchreise" ab Freitag, 11. November, in der Unterhaus-Galerie, Friedrich-Karl-Straße 4, zu sehen ist. Als Kind des Ruhrgebietes packte Ugur im Jahre 2005 seine Koffer, um über den Umweg eines Architektur-Studiums in Braunschweig den Weg in die internationale Kunstszene zu finden. Zurzeit ist er vor allem zwischen Basel und Istanbul unterwegs. „Ich freue mich besonders, endlich zum ersten Mal in meiner Heimatstadt...

  • Oberhausen
  • 08.11.22
Kultur
Während der Tage der "Offenen Ateliers 2022" in Mülheim geöffnet: Museale Schau "Druckgrafik" in der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Kunst beim Entstehen erleben - OFFENE ATELIERS MH
Besucherandrang am ersten Novemberwochenende bei den Mülheimer Kunstschaffenden - noch bis 6. November 2022 von 12 bis 18 Uhr

Der neu gegründete Verein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V." hatte zu den traditionellen Mülheimer Tagen der offenen Ateliers eingeladen. Zahlreiche Kunstschaffende machen 2022 Mülheim an der Ruhr am ersten Wochenende im November wieder zum Kunsttreffpunkt. Bereits am ersten Tag strömten die Kunstinteressierten durch die zahlreichen Kunststätten der Stadt. Auch am Sonntag, dem 6. November 2022 sind die Ateliers noch geöffnet - Besucher*innen sind herzlich willkommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.22
  • 1
Kultur
Bilder von Witali Michailowitsch Jelisarow. Fotos: Larisa Leimbach

Kleine Bühne 103
Ausstellung / Gespräch: Die Bilder meines Onkels

Sa, 5. November 2022, 15 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Larisa Leimbach, kurz nach dem Krieg in Lemberg/Ukraine geboren, ist seit vielen Jahren Stammgästin im Chancen-Café 103. Sie erzählt die Geschichte ihres Onkels, des Kunstmalers Witali Michailowitsch Jelisarow, der 1943-45 als russischer Kriegsgefangener im Konzentrationslager Mauthausen/Österreich inhaftiert war. In einer Ära, in der die Zeitzeugen des zweiten Weltkrieges nach und nach verschwinden, kehrt der Krieg...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.22
Kultur
Sven Kroners Consolation, 2020, Acryl auf Leinwand, 150 mal 200 Zentimeter, Sammlung Glampe, Foto: Wendelin Bottländer / Düsseldorf

Ausstellung "Sven Kroner - Chroma"
Öffentliche Führung im Osthaus Museum

Hagen. Am Sonntag, 30. Oktober, findet ab 12.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Sven Kroner - Chroma" statt. Rückwirkend für das Jahr 2021 erhält Sven Kroner den Karl Ernst Osthaus-Preis der Stadt Hagen. Damit wird sein herausragender Beitrag zu einer figürlichen Malerei gewürdigt, die sich mit den Mitteln des Realismus dem Menschen und seiner Lebenswelt zuwendet. Spuren des MenschenIn seiner differenzierten und aufs Wesentliche konzentrierten, von den tonalen Abstufungen des...

  • Hagen
  • 27.10.22
Kultur
Video 4 Bilder

NEWS AUS DÜSSELDORF - Sinti in Düsseldorf
"Molari im Heinefeld" – Die Düsseldorfer Sinti und ihr Maler - Otto Pankok - Aktuelle Ausstellung

17.10.2022 Kultur Unter dem Titel "Molari im Heinefeld. Bilder und Erzählungen von Otto Pankok. Spurensuche zu Düsseldorfer Sinti und Sintizze" zeigt die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, vom 18. Oktober 2022 bis zum 14. Mai 2023 eine dokumentarische Ausstellung über die Düsseldorfer Sinti und Sintizze, die von Otto Pankok gemalt wurden. Die Ausstellung wird ermöglicht durch den Förderkreis der Gedenkstätte und die Otto Pankok Stiftung in Hünxe-Drevenack....

  • Düsseldorf
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Aus der Reihe Heimatszintilieren
Moment mal - Augenblicke, Ansichten und Besonderheiten in Acryl

Wenn die Wattenscheiderin Heike Kreitschmann zum Holzstäbchen greift, dann entstehen Bilder, vorzugsweise in Acryl, um Sehenswertes festzuhalten. Ihre Streifzüge durch Wattenscheid hält sie in Fotoreihen fest, die auch Grundlage für das eine oder andere Bildmotiv ihrer Reihe „HEIMATSZINTILIEREN“ (*leuchten, glänzen, funkeln) sind. Licht, Stimmung und Andersblick sind die Themen, die die Künsterlin inszinieren will. Dabei entstehen ausdrucksstarke Werke, die auf ihrer homepage...

  • Wattenscheid
  • 15.10.22
  • 1
Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

  • Duisburg
  • 15.10.22
Kultur
6 Bilder

Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg
Neue Ausstellung „…weil jeder Punkt zählt.“ 10.10. – 30.10.2022 Ofensaal Schloss Ringenberg

Hamminkeln Ringenberg:  10.10. – 30.10.2022 Ofensaal Schloss Ringenberg Kurator Carlo Barresi Sonntag, 23.10. und 30.10. 14-17 Uhr geöffnet, 15:00 Uhr Führung mit Carlo Barresi. Besuch nach vorheriger Absprache möglich Die Punktmalerei hat ihren Ursprung in der Kultur der australischen Aboriginies. Die Darstellung von Symbolen und Figuren mit Strichen und Punkten war eine wichtige Kommunikationsform, da sie sonst keine Schrift in unserem Sinne kannten. In den 70er Jahren des letzten...

  • Hamminkeln
  • 14.10.22
Kultur
Alter Meister aus England in der Sammlung des MMKM in der Ruhrstraße 3 in Mülheim an der Ruhr | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunstfund auf dem Dachboden - was nun?
Erneut spektakuläre Kunstwerke in der Stadt Mülheim aufgetaucht!

Immer wieder wird beim Aufräumen ein „alter Schinken“ auf Dachboden, Scheune oder Keller entdeckt – zu schade zum Wegwerfen war damals die Devise – aber aufhängen im Wohnzimmer – nein danke! Wer Mitleid mit dem Künstler hat – und dessen oft stundenlange Hingabe beim Schaffen des Kunstwerks achtet – stellt es nicht gleich zum Sperrmüll - sondern versucht es oftmals zunächst bei Ebay oder auf dem Flohmarkt zu verkaufen – dort wurden schon Werke von Emil Nolde entdeckt, die später Millionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.22
  • 1
  • 3
Kultur
Eva Henning begeisterte mit ihrer "Kunstzauberei" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Ausstellung "Klassische Moderne" in Mülheim
Art Obscura erfreut mit 5 Veranstaltungen noch bis 10. November 2022 - Neues Vereinsdomizil ist eröffnet

Die Ausstellung zu dem Projekt „Klassische Moderne - Original und Fälschung“, mit Malerei aus der Art Obscura - Kunstgruppe startete am Wochenende. Die Eröffnungswochen begannen mit einer fulminanten Vernissage – am Sonntag, den 02. Oktober 2022 in der Georgstraße 26 im ehemaligen "Portugiesischen Zentrum" - was sich auch bei den liebevoll servierten Häppchen und Vino Verde widerspiegelte. Damit wurden die Eröffnungswochen des neuen Kunstzentrums in der Stadt Mülheim an der Ruhr eingeläutet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.22
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. April 2025 um 10:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

WORKSHOP: PHILIP WIEGARD - KIDS’ FACTORY DIENSTAG

In der 2. Osterferienwoche bietet der Berliner Künstler Philip Wiegard sechs Kindern von 8 - 14 Jahren die Möglichkeit, in einem Workshop alte Kleisterpapiertechniken zur Bemalung von Tapeten zu erlernen und ihn gegen ein Taschengeld bei der Entstehung eines Kunstwerks zu unterstützen, das über mehrere Jahre fester Bestandteil des Dortmunder Kunstvereins sein wird. Anmeldung bis 15. Februar 2025 unter anmeldung(at)dortmunder-kunstverein.de Ort: Dortmunder Kunstverein, Rheinische Str. 1, 44137...

  • 26. April 2025 um 11:00
  • Schloss Nordkirchen
  • Nordkirchen

KunstAusstellung im Schloss Nordkirchen

Wir möchten einladen zu unserer Kunstausstellung im Schloss Nordkirchen in der "Halle Pictorius" , im Schlossinnenhof. Wir freuen uns auf nette Besucher. Hunde dürfen angeleint auf das Schlossgelände und in die Ausstellung mit rein. 59394 Nordkirchen, Schloss 1 - InfoSchloss: (02596/933-0) Samstag, 26.04.25 - Sonntag, 27.04.25  (WE nach Ostern) Geöffnet: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Ausgestellte Exponate von: Gilda Louis - Acrylmalerei auf Leinwand Gabi Schneider-Heinrich - Ölmalerei und Acrylfarben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.