Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur

der himmel ist blau.

Der kunstbetrieb im Dortmunder Hafenviertel hat ein neues Kunstprojekt initiiert. 21 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich. Auf einer Grundfläche von 50 x 50 cm zeigen die Künstlerinnen und Künstler ihre Auffassungen und Deutungen des Themas "der himmel ist blau." Ob als Empörung gemeint – wie bei dem Schriftsteller Alfred Andersch – oder als bloße Feststellung, als Begeisterung oder als Aufforderung, sich mit der Farbe Blau auseinanderzusetzen, in den über 50 Exponaten werden kontroverse...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
  • 2
Kultur
Das Gemälde "Eigenbildnis vor dem Rapsfeld". | Foto: privat

Atmosphärisch dichte Malerei: Werkschau des Hagener Malers Horst Brüggemann im Haus Glörtal

"Denkzeichen" lautet der Titel einer Ausstellung, die zum Gedenken an den 1. Todestag des Hagener Malers Horst Brüggemann vom 21. August bis zum 3. Dezember im Rahmen der Reihe „Kunst im Haus Glörtal“ an der Glörtalsperre zu sehen ist. Mit der Ausbildung als Werbegrafiker Ende der 50-er Jahre und dem Studium an einer Dortmunder Kunstschule war Brüggemanns Leidenschaft für die Malerei geweckt. Er verschrieb sich schnell einer verfeinerten Form der naturalistischen Malerei, die zwischen der Kunst...

  • Hagen
  • 17.08.18
  • 1
Kultur
Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Vereins „mal-mal im Pott“, freuen sich auf die Art Essenz in Berlin und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

Den Ruhrpott nach Berlin bringen: Kunstverein „mal-mal im Pott“ auf der Art Essenz vertreten

Wenn Sie dies lesen, sind Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Duisburger Vereins „mal-mal im Pott“, mit ihren Kunstwerken bereits auf dem Weg nach Berlin, genau genommen zur Art Essenz. Die Kunstmesse, an der nationale und internationale Künstler teilnehmen, findet vom 17. bis 19. August statt. Ob und wer seine Werke im Sony-Center am Potsdamer Platz ausstellen darf, entscheidet im Vorfeld eine Jury. "Es ist ein großes Glück, dass wir mit drei ,mal-mal im...

  • Düsseldorf
  • 16.08.18
  • 1
Kultur
...Bücher und andere Utensilien... gefunden...
10 Bilder

Leidenschaften Hobbies Gemeinschat Interessen
...WO SIND denn meine ...

HITZE-SOMMER 2018 M A L E N ... W O  sind denn bloß meine ...alten "WERKE" ...? und meine MALSACHEN??? Seit Wochen schon ist der Sommer so richtig in Fahrt, seit einigen Tagen sogar mit Wahnsinns-Temperaturen von fast immer weit über 32 Grad! Extreme Trockenheit und gesundheitliche Probleme machen Menschen und Tieren zu schaffen, sowie auch der Natur an Sich! Auch ich liege dar´ nieder, meistens, schon seit Tagen quälen mich diverse WehWehchen unter anderem auch Schlaflosigkeit aufgrund dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.18
  • 76
  • 22
Kultur

"Es gibt für jede Löung ein Problem" - Neue Ausstellung im Kunstverein Fröndenberg

Fröndenberg. "Es gibt für jede Lösung ein Problem" - unter diesem Titel eröffnet der Kunstverein Fröndenberg am Sonntag, 22. Juli, um 11 Uhr die Ausstellung von Günther Rückert (Dortmund). Der freischaffende Künstler zeigt einen Querschnitt seines Schaffens von Malerei, Radierungen und Zeichnungen. Rückert hat seit einigen Jahren auch die künstlerische Leitung und Regie des Kulturprogramms "Geierabend" und "Die Bullenmänner". Auch in Fröndenberg ist Günther Rückert kein Unbekannter. Schon im...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.18
Politik
Zahlreiche Arbeiten werden zurzeit in der Europa-Hauptschule durchgeführt. Foto: Jörg Terbrüggen

Zahlreiche Arbeiten sind in den Schulen in Emmerich zu erledigen

Auch wenn momentan in den Schulen keine Arbeiten und Klausuren mehr geschrieben werden, so heißt das noch lange nicht, das hier nicht mehr gearbeitet wird. Die Ferienzeiten nutzen die Firmen regelmäßig, um anfallende Arbeiten zu erledigen. So wird jedenfalls kein Unterricht gestört. Das größte Projekt ist derzeit der Umbau des Gebäudes an der Paaltjessteege zur Gesamtschule. Insgesamt 4,4 Millionen Euro investiert die Stadt hier zurzeit. Momentan sind hier verschiedene Gewerke zugange, wie...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.07.18
Kultur
Ein stimmgewaltiger Mädchenchor an der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Guns N’ Roses an der Kellerstraße?

Beim Sommerkonzert präsentiert die Ludgerusschule ihr breites musisches Angebot Das Schlagzeug geht mächtig voran, cool nimmt die Gitarre die Melodie auf, die Keyboards jagen los. Am Mikrophon singt sich der kleine Irrwisch die Seele aus dem Leib. Pfeffern hier Guns N’ Roses über die Bühne? Nicht ganz. Am Mischpult sitzt ein Roadie, der sich bei näherem Hinsehen als Grundschulleiterin entpuppt. Lis Vincenz legt großen Wert auf die musische Bildung ihrer Schützlinge hier an der Kellerstraße....

  • Essen-Werden
  • 08.07.18
  • 1
  • 1
Kultur
Georg Reinders (4.v.l.) hat wieder viele Künstler, Musiker und ehrenamtliche Helfer mit ins Boot geholt, um am Samstag eine spannende musikalische Bilderreise durch die Mülheimer Innenstadt anzubieten.      Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Spannung mit unerwarteten Erlebnissen - „#KunstundMusik“ lädt zur musikalischen Bilderreise durch die Mülheimer Innenstadt

Nach dem großen Premierenerfolg von „Klassik-Klang-Kopfsteinpflaster“ im vergangenen Jahr hat Georg Reinders mit „#KunstundMusik“ erneut eine Stadtführung der besonderen Art auf den Weg gebracht, die in der Mülheimer Innenstadt den Einklang von Kunst, Musik und Stadtgeschichte verdeutlicht. Reinders lässt seit vielen Jahren als Stadtführer Mülheimer und Auswärtige die Vielfalt unserer Stadt erleben, entdecken und genießen. Zudem hat der begeisterte Querflötenspieler einen besonderen Bezug zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.18
  • 1
Kultur
V.l.: Wolfram Essling-Wintzer (wissenschaftlicher Referent des Referates Mittelalter- und Neuzeitarchäologie LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (LWL-Kulturdezernentin), Prof. Dr. Michael Rind (Direktor LWL-Archäologie für Westfalen), Bürgermeister Ralf Bittner und Probst Hubertus Böttcher. Foto: Diana Ranke
3 Bilder

Archäologen öffnen Grafengruft in Arnsberger Kloster Wedinghausen: Entdeckte Malereien sind Seltenheit in Europa

Das ist in ganz Europa eine Seltenheit: In Arnsberg haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Entdeckung gemacht, die weitreichende Bedeutung hat. Im Kloster Wedinghausen öffneten sie im Zuge der Restaurierungsarbeiten die mittelalterliche Gruft der gräflichen Stifterfamilie. Dabei kamen 700 Jahre alte Malereien zum Vorschein.Das aus einer gemauerten Kammer bestehende Grab liegt in der Mitte des ehemaligen Kapitelsaals und misst 2,10 Meter in der Länge und 80...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.06.18
  • 1
Überregionales
Marko Kocks malt Kreideschilder für seine Kunden. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Die Verbildlichung des persönlichen Glücks - Marco Kocks „beglückt“ mit seiner Kreidekunst viele Menschen

Nostalgie, Kreide und Glück spielen im Leben von Marko Kocks nachweislich eine große Rolle. Mit seiner Vorliebe zur klassischen Schildermalerei hat er sein „Kreideglück“ auf den Weg gebracht. So nennt der in Mülheim geborene und aufgewachsene Kreidekünstler, sein Ein-Mann-Unternehmen, mit dem er Zweckmäßigkeit, gelebte Visualität und künstlerische Noten auf einen Nenner bringt. Mit seiner Arbeit möchte er ein traditionelles, beinahe in Vergessenheit geratenes Handwerk wiedererwecken....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
  • 1
Kultur
Frei und selbständig in der Gruppe malen, bietet die VHS Waltrop an. | Foto: birgitH/pixelio.de

Waltrop: VHS bietet Kurs an - Offene Sommerwerkstatt „Malerei“

Am Montag, 25. Juni um 18:45 Uhr startet wieder die offene Sommerwerkstatt „ Malerei“ bei der VHS Waltrop im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistrasse. An 12 Abenden steht das freie künstlerische Arbeiten in der Gruppe im Mittelpunkt. Die Werkstatt hat keinen Seminarcharakter und keinen Dozenten, sondern einen Moderator und organisatorisch Verantwortlichen. Die Sommerwerkstatt wendet sich an Zeichner, Maler, Kreative, die selbständig arbeiten möchten und den Kontakt zu Gleichgesinnten...

  • Datteln
  • 20.06.18
Kultur
5 Bilder

crossart open zu den Kunstpunkten in der Kunstmüllerei Bilk

die Kunstpunkte - die offenen Ateliers der Stadt Düsseldorf sind dieses Jahr am 15/16. September im Norden und am 22/23.September im Süden - jeweils Freitagsabends vorab öffnen viele Off-Rooms ihre Pforten und zeigen die Facetten der Düsseldorfer Kunst. Die Kunstmüllerei in Bilk ist auch schon acht Jahre dabei und stellt dieses Jahr das Künstlernetzwerk Crossart mit 10 ausgewählten Künstlern vor.  Ausstellungstitel Crossart open in der Kunstmüllerei Das Künstlernetzwerk crossart international...

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 1
Kultur
Peter Schmatolla und Wolfgang Marsching (v.l.) stellen ab Sonntag, 17. Juni, in der Alten Cuesterey in Borbeck aus. Foto: Debus-Gohl

Minenspiele und Dreieckswelten in der Alten Cuesterey

Wolfgang Marsching und Peter Schmatolla haben viele gemeinsame Interessen. Beide sind langjährige Mitglieder des Kultur-Historischen Vereins Borbeck, auch in der Künstlergruppe „die kurve“ sind die beiden aktiv. Und dass sie einen Teil ihrer Rentenzeit dazu nutzen, ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf zu lassen, kann man ab 17. Juni eindrucksvoll in der neuen Ausstellung "Minenspiele und Dreieckswelten" in der Alten Cuesterey in Borbeck sehen. Mit seinen Minenspielen begann Marsching...

  • Essen-Borbeck
  • 13.06.18
Kultur
Bis zum 12. August sind im Stadtmuseum Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962) zu sehen. Auf dem Foto: Museums-Mitarbeiterin Silke Klaas mit einer Grafik aus der Grafikmappe "Reineke Fuchs" und dem Bild "Sich beißender Hund". Foto: Michael de Clerque

Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth im Stadtmuseum Langenfeld zu sehen

Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962). Bis zum 12. August ist eine Auswahl aus dem über 17.000 Einzelblätter umfassenden Gesamtwerk des Künstlers, dessen Hauptwirkungsstätte Dresden gewesen ist, im Freiherr-vom-Stein-Haus in Langenfeld zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet „Jongleur mit Stift und Feder – Josef Hegenbarth. Illustrator des 20. Jahrhunderts“. Der Eintritt ist frei. Kreide, Tusche, Feder und Pinsel Der Künstler Josef...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.06.18
Kultur
2 Bilder

Ausstellung VIER PERSPEKTIVEN im Haus Hildener Künstler

Vier künstlerische Positionen im H6 Drei Frauen und ein Mann, Ute Augustin-Kaiser mit Keramikplastiken, Anne Kaiser mit Fotografien, Elena Primavera mit klassischer Malerei und Lothar Steckenreiter mit aus massiven Balken gearbeiteten Holzplastiken, stellen vom 2. Juni bis 17. Juni im Haus Hildener Künstler aus. Anne Kaiser und Ute Augustin Kaiser sind langjährige Vereinsmitglieder, ihr künstlerischer Ansatz ist durch die Teilnahme an der GROSSEN in Düsseldorf und diversen Ausstellungen im...

  • Hilden
  • 20.05.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Petra Groos stellt Arbeiten im Xantener DreiGiebelHaus aus. Foto: privat

Petra Groos zeigt Malerei im Xantener DreiGiebelHaus

Auf Einladung des Xantener Kunstvereins stellt Petra Groos ihre Werke im Xantener DreiGiebelHaus aus. Die malerischen Arbeiten der Künstlerin wühlen in der Unordnung. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neue Ordnungswirklichkeiten und Ordnungsparameter in einem abstrakten Kontext zu verwirklichen. Der Quantifizierung ins Unendliche, dem Kosmos gleich, wird die Erschaffung einzigartiger Formen gegenüber gestellt. Dabei spielt die Wiederholung eine untergeordnete Rolle. Vielmehr verschmelzen ihre...

  • Xanten
  • 17.05.18
  • 1
Kultur
Endlich wieder Lust auf Kunst: Peter Schmatolla - hier im Bild mit Ehefrau Gabriele - zeigt in der Borbecker Bibliotheksfiliale aktuelle Arbeiten zum Thema "Sport". | Foto: Christa Herlinger

Es lebe der Sport: Peter Schmatollas neue Lust am Malen

Lange Zeit hat er Pinsel und Stifte nicht in die Hand genommen. "Es ist privat so viel passiert, dass mir die Energie, Kraft und Lust zum Malen fehlten", räumt Peter Schmatolla ein. Doch jetzt hat er die Kunst mit Volldampf neu für sich entdeckt. In der Stadtteilbibliothek in Borbeck ist die aktuelle Ausstellung des inzwischen in Mülheim lebenden Künstlers zu sehen. Die erste seit 2016. Er hat Zechen gemalt, Borbecker Ansichten und Hydranten in verschiedenen Großstadtmetropolen. In eine...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.18
  • 1
Kultur
Verschiedene Künstler präsentieren ihre Werke in der Alten Spedition. Foto: privat

Ausstellung: Sommer in der Alten Spedition Gladbeck

53 Städte umfasst das Ruhrgebiet. In Anspielung darauf heißt die neue Sommerausstellung der Alten Spedition auch "X aus 53 - Künstler aus dem Ruhrgebiet Teil IV". Los geht es am 8. Juni. Vom 8. Juni bis 7. Juli sind u.a. Werke von Viktor Cleve zu sehen. Der Essener zeigt Alltagsgegenstände und setzt sie in neue Kontexte. Marc Bühren aus Dortmund ist Spezialist für die Malerei mit Eitempera. Er zeigt Tierbilder im Technikzeitalter und kommt dabei zu interessanten Inhalten und Fragestellungen....

  • Gladbeck
  • 08.05.18
  • 2
Kultur
Karl Otto Götz - o.T.
23 Bilder

Sammlung Hennemann INFORMEL in neuer Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn

Die Sammlung Hennemann INFORMEL in der neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn. Die Bildserie ist ein Ausschnitt aus der Ausstellung. Es wird gezeigt informelle Kunst aus den 50er und 60er Jahren. Umgesetzt in Malerei, Plastiken und Reliefs. Es werden verschiedene Künstler gezeigt. Die Ausstellung geht noch bis 1 Juli 2018. Informationen zur Ausstellung unter Kunstverein Wessel, Iserlohn

  • Iserlohn
  • 06.05.18
Kultur
Peter Kempf widmet sich der Feinmalerei.Foto: till

Romantische Landschaften von Peter Kempf im Kunstfenster

Im Kunstfenster des Heimat- und Verkehrsvereins am Bürgermeister-Fiedler-Platz haben im monatlichen Wechsel Künstler aus Kettwig und Umgebung die Möglichkeit, etwas von ihrem Schaffen, seien es Bilder, Zeichnungen, Fotos und Skulpturen zu präsentieren. Im Mai sind hier Bilder des Malers Peter Kempf zu sehen. Er zeigt naturalistische romantische Landschaften und Stillleben in Öl. Peter Kempf wurde 1945 in Halberstadt im Harz geboren, verbrachte seine Jugend in Bottrop und lebt heute in...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.18
Kultur
Kunstplakat | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Kunstgenuss in der Ruhrtalstadt Mülheim
TIPP: Kunstwochendende in der Stadt Mülheim 28./29. April 2018 #MuseumWeek2018

Für die Kunstliebhaber etwas Besonderes:  die Malerei-Ausstellung "oxymoron" von Cornelia Wissel in der Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (Stadtmitte / Ecke Delle - Ruhranlage) hat Sonderöffnung am letzten Samstag und Sonntag im April 2018. ALLE AKTUELLEN KUNSTEVENTS FINDET MAN HIER MIT DER KULTAPMH.de Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein - Ruhr (KKRR) hat seit 2012 seinen Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (hinter der Sparkasse Mülheim / Corporate...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.18
Kultur
2 Bilder

"Wieder Sehen" mit dem Niederrheinischen Kunstverein e.V.

Sonntag, 22.04. haben der Niederrheinische Kunstverein e.V. und der Verein der Freunde Kalkars e.V. die Ausstellung „Wieder Sehen“ mit Werken von Raymund Kaiser eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis zum 10.6.2018, aber schon am kommenden Donnerstag, 26.04. besteht die Möglichkeit – außerhalb der normalen Öffnungszeiten - im Städtischen Museum Kalkar, Grabenstrasse 66, diese Ausstellung ab 18 Uhr zu besichtigen. Der Niederrheinische Kunstverein e.V. bietet eine fachkundige Führung, an der...

  • Kalkar
  • 23.04.18
Kultur
Herbst Art I - (Schwarzes) Schaf auf Abwegen 2017

Europaweite Kunstausschreibung "Schwein sein!"

Herbst Art II auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln Zum zweiten Mal trifft ein Thema aus der Landwirtschaft auf die Kunst: Schwein sein! Erstrebenswert? Das Schwein als oft genutztes Glückssymbol hat tatsächlich selbst nicht so oft Glück: Gleich ob Haus- oder Wildschwein, der Allesfresser landet oft in unterschiedlichsten Varianten auf unserem Teller und wird selbst “gefressen”. Bereits Höhlen- und Felsmalereien zeigen diesen Paarhufer. Die Stärke, Fruchtbarkeit und Schlauheit des Schweins...

  • Hamminkeln
  • 22.04.18
Kultur
Sabine Ehrle- Niederehe vor einem ihrer Werke: "Meine Bilder haben keine Titel. Was sie beinhalten, liegt im Auge des Betrachters und dessen Interpretation".

Neue Ausstellung „Wie es euch gefällt“ in der Galerie Schürmann

Sabine Ehrle- Niederehe präsentiert einen Teil ihrer WerkeFarbe als Medium für Gefühle Wer die Bilder der 1961 im Schwarzwald geborenen und seit 1988 in Krefeld lebenden Künstlerin Sabine Ehrle- Niederehe betrachtet, taucht ein in eine Welt, die ist, wie Gefühle: teilweise ruhig und entspannt, dann wieder unruhig bis chaotisch; teilweise Ton in Ton, dann wieder durch gegensätzliche Farben oder das Einfügen von Buchstaben, beziehungsweise Zahlen unruhig gestaltet. Nicht vielen gelingt es so gut,...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.04.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. April 2025 um 10:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

WORKSHOP: PHILIP WIEGARD - KIDS’ FACTORY DIENSTAG

In der 2. Osterferienwoche bietet der Berliner Künstler Philip Wiegard sechs Kindern von 8 - 14 Jahren die Möglichkeit, in einem Workshop alte Kleisterpapiertechniken zur Bemalung von Tapeten zu erlernen und ihn gegen ein Taschengeld bei der Entstehung eines Kunstwerks zu unterstützen, das über mehrere Jahre fester Bestandteil des Dortmunder Kunstvereins sein wird. Anmeldung bis 15. Februar 2025 unter anmeldung(at)dortmunder-kunstverein.de Ort: Dortmunder Kunstverein, Rheinische Str. 1, 44137...

  • 26. April 2025 um 11:00
  • Schloss Nordkirchen
  • Nordkirchen

KunstAusstellung im Schloss Nordkirchen

Wir möchten einladen zu unserer Kunstausstellung im Schloss Nordkirchen in der "Halle Pictorius" , im Schlossinnenhof. Wir freuen uns auf nette Besucher. Hunde dürfen angeleint auf das Schlossgelände und in die Ausstellung mit rein. 59394 Nordkirchen, Schloss 1 - InfoSchloss: (02596/933-0) Samstag, 26.04.25 - Sonntag, 27.04.25  (WE nach Ostern) Geöffnet: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Ausgestellte Exponate von: Gilda Louis - Acrylmalerei auf Leinwand Gabi Schneider-Heinrich - Ölmalerei und Acrylfarben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.