Die Junikäfer haben uns besucht - Steckbrief !
Die Junikäfer haben uns besucht am 13.6.2018 - Steckbrief ! Name: Junikäfer Auffallend ist die dichte Behaarung am Halsschild sowie an den Ansätzen der Flügeldecken. Weitere Namen: Gerippter Brachkäfer, Sommerkäfer Lateinischer Name: Amphimallon solstitiale Klasse: Insekten Größe: 13 - 18mm Gewicht: ? Alter: als Imago 4 - 6 Wochen Aussehen: gelb-brauner Chitinpanzer Geschlechtsdimorphismus: schwach ausgeprägt Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) Nahrung: Blätter, Blüten Verbreitung:...
Lokales aus Moers - Rosenträume am Schloss - ♫ ♫ ♥ Für alle Rosenfreunde ♥
* Juni 2015 Rosengarten Schloss Moers Einfach einmal einige schöne Rosenbilder! Jede für sich ein Kunstwerk der Natur! Was soll man da viel zu schreiben? Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose!!! Zusammen gesehen mit Eli aus Moers! Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Schon über 2 Jahre ist das her! Viel Freude beim Betrachten wünscht Freunden und Lesern die Bruni ♥
Lokales aus Düsseldorf - Blütenzauber an der Orangerie - Spass mit LK-Freunden in Benrath
* 19. April 2017 Mini-LK-Treffen Orangerie Düsseldorf In diesem Beitrag hatte ich ja schon gefragt, ob jemand weiss, mit wem ich gestern am Schloss Benrath/Orangerie gewesen war!?! Eine Person ist natürlich gleich erkannt worden - Marlies Bluhm! :D Einige wissen ja schon genau, dass Marlies am 29. April 2017 zu einem Treffen aufgerufen hat! Andere haben es vielleicht nicht mitbekommen! Drück mal (X)! In diesem Beitrag hat sich auch ein Bürgerreporter angemeldet, der bisher (bis auf das...
Lokales aus Düsseldorf - Robert-Lehr-Ufer - :D - "Käfer" Karl lässt grüßen...
* Anfang März Robert-Lehr-Ufer Düsseldorf am Rhein Ob es nun ein Käfer ist oder sonst ein Krabbeltier ist doch eigentlich egal! Auf jeden Fall hatten wir zwei zusammen echt viel Spass auf der Wiese am Robert-Lehr-Ufer! Text dazu steht unter den Bildern... darum hier nix! ;-))) Viel Spass beim Betrachten wünscht euch die Bruni ♥
Die Zeit - sie arbeitet immer gegen uns...
* ...und trotzdem sollten wir... den Spaß am Leben nicht vergessen! Seit vielen Wochen hinke ich mit allem hinterher... wie auf dem Bild zu sehen, ist noch vieles zu beantworten! Aber ich werde es irgendwann schaffen... hoffe ich! Der Optimismus und Spass am Leben ist noch da! Eigentlich will ich hier nicht jammern, möchte nur sagen, dass ich irgendwie einfach nicht dazu komme, regelmäßig überall zu kommentieren oder auf - wenn auch noch so schöne Beiträge - zu reagieren! Denn die Gesundheit...
Letzte Blüte für dieses Jahr?
Gestern entdeckte ich rein zufällig an meiner Passionsblume tatsächlich noch eine Blüte. Ich vermute mal das ist die letzte in diesem Jahr. Da es gestern schon dunkel war habe ich die Sonnenstrahlen heute Mittag genutzt um ein paar Beweisfotos zu machen. :-)
Die Blüte und der Schmetterling
* 06.09.2016 Orangerie Düsseldorf * Die Blüte und der Schmetterling Komm zu mir... sprach die Blüte doch achte und behüte mir meine Blütenpracht! Oh ja... sprach da der Schmetterling das ist wahrhaftig ganz mein Ding wenn ich ohne Eile auf dir verweile! So sind Blüt und Schmetterling zusammen und ganz glücklich nicht immer, aber hier zu sehn jetzt und augenblicklich! (c) Bruni Rentzing 09/2016 Hier habe ich einige Bilder von einem Schmetterling für euch zusammengestellt! Bitte daran denken,...
Ein Traum in Pastell
Bei unserem Besuch im Botanischen Garten Bochum fand ich eine "Gewöhnliche Kuhschelle" oder auch "Gewöhnliche Küchenschelle" in voller Blüte. Ich war fasziniert von diesen zarten Blüten in Pastell. Der Frühling ist jetzt wirklich angekommen. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner Bilderauswahl (Bitte als Vollbilder ansehen) Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Krötenlilie (Tricyrtis hirta)
Die Krötenlilie ist eine ca. 20 Arten umfassende Pflanzengattung sommergrüner Stauden die zur Familie der Liliengewächse gehört. Alle Arten sind in Ostasien beheimatet, die meisten in Japan. Da die Krötenlilie optisch einer Orchidee sehr ähnelt, wird sie im Volksmund gerne auch als Gartenorchidee bezeichnet. Sie wird aber auch Tigerstern genannt. Sie zeichnet sich durch eine späte und lange Blüte vom Spätsommer bis zum Frost (August bis Oktober) aus. Die hier gezeigten Blüten der Krötenlilie...
Libelle als Modell
Während der Gartenarbeit heute sah ich das sich eine Libelle auf mein Kaminholz gesetzt hatte. Also ging ich wacker ins Haus und holte meine Kamera. Sie ließ sich einige Minuten lang fotografieren, bis sie dann weiter flog. Die Bilder bitte mit der Lupe vergrößern.
Blütenträume in Pastelltönen
Wie in meinem Beitrag "Blütenträume in Orange/Gelb" versprochen kommt jetzt eine Auswahl an Blüten in Pastelltönen. Leider hat es ein bisschen gedauert. Ich hoffe die Bilder gefallen euch trotzdem. Bitte als Vollbilder ansehen
Blütenträume in Orange/Gelb
Am letzten Montag nutzte ich das herrliche Wetter zu einer kleinen Fototour. Ziel war der Rombergpark in Dortmund. Dort zieht es mich immer wieder in den Staudengarten. Ich möchte euch eine Auswahl meiner Fotos zeigen die dort entstanden sind. In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Farbtöne Gelb und Orange. Es wird noch ein Beitrag folgen mit Pastelltönen und einer mit ... lasst euch überraschen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder (bitte im Vollbild)
Kleine Blumen ganz groß
Auch in schwarz weiss oder als Colorkey sehen diese kleinen Blumen nett aus
Kleine bunte Fotostrecke
Hier mal etwas buntes bei dem " Schittwetter heute. Die Bilder wurden alle dies Woche aufgenommen. Trotzdem allen noch ein schönes trockenes Wochenende!
Makrofotografie auf einem Golfplatz ... Geht das?
Es geht sogar gut auf dem Golfplatz bei uns in Castrop-Rauxel Frohlinde. Bei den beiden letzten Spaziergängen über den Golfplatz habe ich mich mal auf die kleinen Dinge neben den Wegen konzentriert. Ich hoffe meine Ausbeute gefällt euch. Da ich im Moment nicht ganz so viel Zeit habe, habe ich auf das Bestimmen der Insekten verzichtet. Vielleicht kann ja der ein oder andere aushelfen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder (bitte als Vollbilder)
Tulpe ganz nah ( Makroaufnahme )
Jetzt blühen sie in vielen verschiedenen Farben und Formen.
Orchidee als Makroaufnahme
Keine andere Pflanzenfamilie hat ein solches Spektrum, was Formen und Farben der Blüten anbelangt, wie die Orchidee. Die Größe der Blüten kann von einigen Millimetern bis zu 15 Zentimetern und mehr pro Blüte varieren. Das Farbspektrum reicht dabei von zartem Weiß, Grün- und Blautöne bis zu kräftigen Rot oder Gelbtönen. Viele Orchideenblüten sind mehrfarbig.
Wann fliegen sie wohl wieder?
Bei dem schlechten Wetter zur Zeit habe ich mal ein bisschen in meinen Fotos gestöbert. Dabei bin ich natürlich auch auf Insektenfotos gestoßen. Die drei gezeigten Fotos sind am 01.11.2014 entstanden. Ich freue mich schon auf die Zeit wenn sie wieder unterwegs sind. Im letzten Jahr habe ich meine erste Biene am 19. Januar fotografiert. Ich hoffe euch gefallen mein kleinen "Flieger"
Frühlingsblüher
Jetzt blüht es schon in den Gärten, hier eine kleine Auswahl aus meinem Garten, und bald fangen auch schon die ersten Rosen wieder an zu blühen. Einige haben sogar den ganzen Winter durch geblüht
Orchidee mal ganz nah
Hier einige Makroaufnahmen einer Orchidee, sehr interessant " kleine Dinge mal größer " zu sehen
Regentropfen auf der Pflanzenwelt
Nach dem Nieselregen gestern, entstanden schöne Tropfen auf Blättern und Blüten. Gerade die s/w Bilder sagen viel aus. Bitte die Lupe benutzen !
Morgentau im Strahl des Sonnenlichts.
Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts. Quelle: Zitat von Gottfried Keller - http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Keller Der Morgentau ist das Auftreten von Tau am Morgen und besteht im Niederschlag von feinen Wassertröpfchen auf der Erdoberfläche und auf Pflanzen. Er bildet sich aus dem in der bodennahen Luft enthaltenen Wasserdampf, der durch die nächtliche Abkühlung kondensiert. Diese Abkühlung beginnt bei...
- 1
- 2