Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
Versteinerter Seeigel in Feuerstein mit geringen Kalkschalenresten.
3 Bilder

Strandfundstücke Fossilien
Urgeschichte die sich im Sand versteckt

Was man so alles am Strand finden kann ...  Gelegentlich finden sich nicht nur die üblichen Dinge wie Plastikmüll an unseren Stränden, nein immer auch wieder mal interessante Dinge, die sehr sehr alt sind. Genauer gesagt, so ca. 60-70 Millionen Jahre alt. So alt sind nämlich u.a. die Seeigel die in Feuersteinerhaltung versteinert sind und deren ursprüngliche Kalkschale aufgelöst ist. Manchmal findet man sie sehr gut erhalten mit Resten dieser Kalkschale, manchmal aber auch nur noch Teile von...

  • Lünen
  • 21.04.24
  • 6
  • 6
Kultur

Die Chrysantheme - Buntes zum Herbst

Der englische Botaniker Robert Fortune brachte die Chrysanthemen Mitte des 19. Jahrhunderts von Asien nach England. Die Bedeutung dieser Blumen ist vielschichtig. In Japan z. B. heißt sie Kiku, was sich mit Abendsonne übersetzen lässt. Sie steht für Vollkommenheit und Unsterblichkeit, wohl, weil sie länger blüht als die meisten anderen Blumen. Seit je her werden Blumen aufgrund ihrer Symbolik und Bedeutung, verschenkt, so natürlich auch die Chrysanthemen. Weiße Chrysanthemen sollen Heiligkeit,...

  • Lünen
  • 22.09.16
  • 2
  • 10
Kultur
ein schönes Wochenende wünsche ich euch

Jasmin (Jasminum officinale)

Aus des Jasmin's bescheid'nen Blüten, die tags den Duft so sorglich hüten, dass erst, wenn entschwand das Sonnenlicht, aus zarten Kelchen köstliches Geheimnis bricht (William Shakespeare)

  • Lünen
  • 10.06.16
  • 7
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 11
  • 16
Kultur

Herbstgeflüster

Laß dich doch von der unreifen Traube nicht verlocken! Bald kommt der Herbst, der dir die jetzt noch bleiche in der Farbe des Purpurs zuführen wird. (Horaz)

  • Lünen
  • 21.09.15
  • 7
Ratgeber

Hibiskus

Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 2
  • 5
Kultur

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Lünen
  • 30.05.15
  • 3
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Natur pur .....

Richtig Lust habe ich hier im Lk nicht mehr,da wir immer mehr zugesültzt werden, immer wieder wiederholungen,das macht keinen Spaß mehr. Hier ein paar Fotos aus der Natur,und das war es für mich hier. Der Vollpfosten Nervt mich :-((( Viel Spaß,bin dann mal weg. Liebe Grüße Hans :-)))

  • Lünen
  • 16.07.14
  • 15
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Weidenbohrer

So eine Raupe hatte ich mal in unserem alten Garten fotografiert und die war ca. 4 cm groß. Diese hier war ca 10 cm lang. Sie war auch richtig aggressiv und griff das Stöckchen an, als wir sie damit hochheben wollten.

  • Lünen
  • 29.08.13
  • 15
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Rotkehlchen in unserem Garten

Zur Zeit ist ein Rotkehlchen bei uns im Garten. Es wird immer zutraulicher. Ihr Stammplatz ist die Tischecke vom Tisch, der direkt am Grill steht.

  • Lünen
  • 14.07.13
  • 24
Natur + Garten
Alexandra
4 Bilder

Ein Tag im Garten

Einer der wenigen schönen Tage richtig genutzt. Heute waren wir nach einer Schlechtwetterperiode wieder im Garten. Einige Blumen, die wir gepflanzt hatten kannten wir. Einige die wildgewachsen waren, kannte ich nicht.

  • Lünen
  • 27.05.13
  • 14