Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
unbestimmte Blattwespe
12 Bilder

Ein paar Wespen

Bei Wespen denkt man immer sofort an die, die einem am Eisbecher kleben, oder sich unbemerkt in die Getränkeflasche schmuggeln. Es gibt aber viel mehr gutartige Wespen. Hier eine kleine Auswahl der letzten Tage.

  • Unna
  • 11.07.15
  • 18
  • 16
Natur + Garten
22 Bilder

Die Mistbiene und ihre Larven

Schon mal Rattenschwanzlarven gesehen? Ich, bis heute noch nicht. Die Larven der Mistbiene, wachsen nur in Jauchegruben, Sickergruben, im Schlamm von Tümpelrändern und in anderem faulenden, sauerstoffarmen Wasser. Bei mir stand ein Eimer, in dem ich das Restwasser der Vogeltränken kippe und wenn der Eimer voll ist landet er im Beet oder Blumenkübel. Diesen Eimer habe ich vergessen, weil ich ihn mit einem Sack Blumenerde verdeckt habe. Heute wollte ich ihn leeren und sah dann die Larven im...

  • Unna
  • 11.07.15
  • 14
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Rothalsbock (Stictoleptura rubra)

Angeblich soll das der in Europa häufigste Bockkäfer sein. Hmmm, warum habe ich den dann vor 5 Jahren das letzte Mal gesehen? Mit 10 - 20 mm fällt er eigentlich schnell auf. Das Weibchen hat dem Namen entsprechend ein rotes Halsschild. Beim Männchen sind sie schwarz.

  • Unna
  • 11.07.15
  • 5
  • 17
Natur + Garten
8 Bilder

Bohrfliege (Oxyna flavipennis)

Mit einer Größe von 4,3 - 5,7 mm muss man wieder mal die Nase tiefer in die Pflanzen drücken :-) Edit: Auch hier habe ich falsch bestimmt. Es handelt sich nicht um Acinia corniculata sondern um Oxyna flavipennis, sie legt ihre Eier in Schafgarbe ab und nicht wie vorher geschrieben in Flockenblumen.

  • Unna
  • 11.07.15
  • 9
  • 16
Natur + Garten
4 Bilder

Kann jemand diese Wespen bestimmen?

Da sieht man einige Wespen, fotografiert sie und denkt sich.... ist ja einfach. Wenn man es schafft Bilder vom Gesicht zu machen, sollte die Bestimmung ganz einfach sein. Falsch gedacht, habe ich festgestellt... denn sie haben weder den Anker im Gesicht für Vespula vulgaris - Gemeine Wespe, noch die 3 Punkte für Vespula germanica - Deutsche Wespe. Welche sind das aber? Bild 1 + 2 gehören zusammen und 3 + 4

  • Unna
  • 11.07.15
  • 16
  • 15
Natur + Garten
13 Bilder

Insekten auf Schafgarbe

Pinselkäfer, Speckkäfer, eine Blattwespe, Bohrfliege und als Highlight des Tages ein Zierlicher Prachtkäfer. Er wird nur 5-7 mm groß und dank der Sonne stach dieser Winzling sofort ins Auge :-) Hier das Artenportrait dazu

  • Unna
  • 09.07.15
  • 15
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Pinselkäfer

Endlich hab ich auch mal einen Käfer erwischt, dieses Jahr :-)

  • Unna
  • 27.06.15
  • 4
  • 13
Natur + Garten
Photo: 20.06.2015, Marienbaum, Insekt auf LCD-Display, privat.

Larve der "Gemeinen Florfliege" auf ungewöhnlicher Oberfläche!

20.06.2015 Diese kleine Larve der Gemeinen Florfliege (Chrysoperla carnea) schaute gestern beim LK-Surfen ganz frech auf meinem PC-Bildschirm vorbei. Aufgrund der hellen Hintergrundbeleuchtung kann man sogar das Innenleben erkennen, und dies gleich in doppelter Hinsicht. Das Hintergrundmuster resultiert aus der starken Vergrößerung der Makroaufnahme und zeigt die RGB-Grundfarben (Rot-Grün-Blau) der Filter meines LCD-Displays. Mit Hilfe der additiven Farbmischung werden hier die Farben für die...

  • Xanten
  • 20.06.15
  • 12
  • 12
Natur + Garten
Dunkle Wasserläufer vor einer Graugans

Fernsehtermin für Freunde der Rieselfelder Münster

Da einige schon gemeinsam mit mir zur Exkursion dort waren möchte ich auf einen Fernsehfilm am kommenden Donnerstag hinweisen. Am 04.06.2015 läuft um 17:35 Uhr im WDR Fernsehen ein halbstündiger Film, in dem ein Jahr in den Rieselfeldern Münster vorgestellt wird. Hier der Link zur Ankündigung: http://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/savanne-in-westfalen---ein-jahr-in-den-muensterschen-rieselfeldern/eid_2811114654899550

  • Selm
  • 03.06.15
  • 17
  • 18
Natur + Garten
Es begann bei leichtem Nieselregen. Dann wurde das Wetter jedoch besser,
11 Bilder

Exkursion am Pfingstmontag

Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück, wobei damals zur Förderung von Wissenschaft und Kunst auch das Naturkundemuseum in Münster entstand, mit dem der Verein bis heute eng zusammenarbeitet. Die dreitägige Pfingsttagung fand in diesem Jahr unter dem Motte "Auf den Spuren des Bergbaus rechts und links der Lippe" mit naturkundlichen Wanderungen zwischen Lünen und Werne statt. Heute vormittag begann die letzte der Exkursionen am...

  • Selm
  • 25.05.15
  • 9
  • 16
Ratgeber
19 Bilder

Mein kleines Unwetter-ABC

In den letzten Tagen wirbelten viele Begriffe durch die Medienlandschaft. In diesem OFFENEN Beitrag möchte ich die wichtigsten Unwetterarten und ihre Einteilungen kurz beschreiben, ohne näher auf die vielen Unterformen einzugehen - dies würde den Rahmen sprengen. Das bedeutet, daß ich voraussichtlich in den nächsten Wochen und Monaten diese Seite durch eigenes Bild- und Videomaterial ergänzen werde. Zudem möchte ich ggf. einige Punkte aus diesem Beitrag in den nächsten Wochen in separaten...

  • Xanten
  • 09.05.15
  • 10
  • 14
Natur + Garten
Lindenschwärmer
7 Bilder

Gestern war eher ein Tag der Schmetterlinge

Als ich nachmittags in den Wald wollte zeigten mir meine netten Nachbarn erstmal einen Lindenschwärmer. Sie hatten ihn entdeckt und wußten nicht, was es war. Da kam ich ihnen gerade recht. Wie es dann oft so ist war ich danach stundenlang in der Natur unterwegs, ohne zu finden was ich suchte. Aber ein paar schöne Fotomotive gibt es ja immer.

  • Selm
  • 05.05.15
  • 12
  • 17
Natur + Garten
7 Bilder

Vom Sonntagsspaziergang mitgebracht

In der Umgebung der Dortmunder Hohensyburg gab es heute zwar nicht die erhofften Vögel, aber dennoch ein paar lohnende Fotoobjekte, über die ich mich sehr gefreut habe. Zur Bestimmung der Mauereidechse mußte ich mir erst Hilfe suchen. Den Roten Holunder fand ich erstmals blühend. Nur die wilden Walderdbeeren sind mir schon seit meiner Kindheit gut bekannt.

  • Selm
  • 26.04.15
  • 13
  • 20
Natur + Garten
8 Bilder

Wespenbiene (Nomada flava)

Für mich ein persönlicher Erstfund. Habe gestern lange gesucht, bis ich sie endlich bestimmt hatte. Denn wie man sieht... wo sucht man zuerst? Na klar bei den Wespen. :-) Es ist aber keine, dieses kleine Insekt ist eine Biene, die sich als Wespe tarnt.

  • Unna
  • 17.04.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
3 Bilder

Tagpfauenauge

Seit ein paar Tagen fliegt hier ein Tagpfauenauge rum. Hoffe mal das er dieses Jahr öfter zu sehen ist, wie letztes Jahr.

  • Unna
  • 16.04.15
  • 37
  • 20
Natur + Garten
4 Bilder

Bisamratte in einem Teich an der Lippe

Ich staunte nicht schlecht, als ich im Augenwinkel sah, wie mich von rechts eine Bisamratte schwimmend überholte :-) ... und das keine 2m von mir entfernt. Zwischendurch tauchte sie ab und kam mit einem jungen Trieb eines Schilfgrases wieder an die Oberfläche, schwamm ein Stück weiter um sie dann auf einem alten Baumstumpf oder abgeknickten Ast zu fressen.

  • Unna
  • 11.04.15
  • 12
  • 24
Natur + Garten
23 Bilder

Auf Frühlingssuche

24.03.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Freitag, den 20. März war Frühlingsanfang, die Temperaturen aber wenig einladend zu einem Spaziergang, nachdem wir hier zuvor schon durch die oft fast schon zu milde Witterung verwöhnt waren. Mit plus 6 Grad und Nebel bis zum Nachmittag, wo sich dann ab und zu eine Nebelsonne blicken ließ, begann der Frühling in diesem Jahr recht unterkühlt. Auch Samstag und Sonntag waren die Temperaturen ähnlich, allerdings strahlte am Sonntag ab mittags die...

  • Xanten
  • 24.03.15
  • 12
  • 14
Natur + Garten
Da kommt er gerade aus dem rechten Graben
16 Bilder

Bisamratte - ganz nah

Gestern ging ich einen kurzen Weg entlang eines Naturschutzgebietes. Bei diesem Gebiet ist das betreten Verboten, also nicht der Weg auf dem ich mich befand, aber hinter einem Graben ist ein kleiner Teich und ich kann mir denken, das schon so mancher über den Graben gesprungen ist um mal den Teich zu sehen. Würde ich auch gerne, aber ich mache es nicht. Deswegen gehe ich da manchmal hin, wenn das Laub anfängt zu fallen oder die Bäume ganz kahl sind, dann kann man diesen Teich auch vom Weg aus...

  • Unna
  • 07.10.14
  • 23
  • 30
Natur + Garten
Photo: 03.10.2014, Marienbaum, Balkonfenster.

Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis)

04.10.2014 Die ca. 2cm große Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat sie ihr Areal seit Mitte der 1950er Jahre zunehmend ausgedehnt. Durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen u. hat sich seitdem als Neozoon über weite Teile Europas ausgebreitet. In...

  • Xanten
  • 04.10.14
  • 6
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Gartenspitzmaus

Wie süüüüüüüüüß Nachdem ich vor einigen Wochen leider eine tote Spitzmaus gefunden hatte, war ich überrascht mal eine lebende zu sehen. Trotzdem glaube ich das was mit ihr nicht stimmte. Die Augen sahen so weißlich aus und sie lief mir häufiger um die Füße rum. Flüchtete auch nicht wirklich, sondern setzte sich z.B. nur hinter einen Blumentopf. Ansonsten lief sie ohne Scheu auf der Terasse und auf der Wiese rum. Gartenspitzmäuse sind keine Mäuse, sondern gehören zu den Weißzahnspitzmäusen und...

  • Unna
  • 04.10.14
  • 12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.