Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
4 Bilder

Was ist denn das für eine Raupe???

Also von der Form her und den Bürsten auf dem Rücken, ist sie dem Buchenstreckfuß sehr ähnlich! Farblich passt das aber gar nicht! Dann dachte ich an einen Schlehenbürstenspanner - aber die sehen auch anders aus! Nun bin ich relativ ratlos und konnte auch im Netz keine ähnliche Raupe finden. Ich hoffe hier auf unsere Experten. Armin Dahl oder Elke Preuß wissen es bestimmt, habe ich mir gedacht!

  • Dortmund-West
  • 15.09.15
  • 28
  • 32
Natur + Garten
Dieses und folgende Bilder: Die Raupe des Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri), Photos am 30.08.2015, Marienbaum, privat.
8 Bilder

Aus mir wird mal ein Ligusterschwärmer - mit Video!

30.08.2015 Heute entdeckte ich in unserem Garten ein neongrünes "Monster", genauer gesagt eine Raupe überdimensionalen Ausmaßes, welche sich als die des Ligusterschwärmers entpuppte. Sie war auf der Suche nach einem Platz zum Verpuppen. Bei ihrem kurzen Ausflug über meine Handflächen spürte ich ein leichtes Sticheln, hervorgerufen durch die sogenannten Chitinklauen (Klammerfüße, Pedes semicoronati), welche dem besseren Festklammern dienen. Die gut 10 cm lange, gestreckt noch größere Raupe...

  • Xanten
  • 30.08.15
  • 9
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

JAKOBSKREUZKRAUT: GEFÜRCHTET UND GELIEBT !!!

20.08.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Das Jakobskreuzkraut oder auch Jakobsgreiskraut ist eine wunderschöne, jedoch giftige Pflanze, was in der Natur nichts Außergewöhnliches ist. Ein Teil dieser Vielfalt ist für uns Menschen nutzbar, sei es als Heil- oder Nahrungspflanze, andere nur für die Tierwelt interessante Arten erfreuen uns durch ihren Anblick. Anders als beim Riesen-Bärenklau handelt es sich beim Jakobskreuzkraut NICHT um eine zugewanderte Art (Neophyt), sondern eine alte...

  • Xanten
  • 20.08.15
  • 8
  • 13
Natur + Garten
Der Admiral
28 Bilder

Alle meine Falter......

Hier eine kleine Auswahl von dem was sich an meinem Sommerflieder und im Garten tummelt. Ganz besonders gefreut habe ich mich über das Taubenschwänzchen - der Colibri unter den Faltern! Das kannte ich bisher nur aus dem süddeutschen Raum! Habe ich hier das erste Mal gesehen. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Dortmund-West
  • 02.08.15
  • 44
  • 40
Natur + Garten
2 Bilder

BITTE ACHTET SIE !!!

Am meisten profitiert der Mensch von der Leistung der Bestäuberinsekten, ohne die unsere lebenswichtigen Grundnahrungsmittel nicht gedeihen können. Das Foto zeigt eine Steinhummel (Bombus lapidarius) auf einer Sonnenblume.

  • Selm
  • 26.07.15
  • 23
  • 25
Natur + Garten

Das Tagpfauenauge

gehört zur Familie der Edelfalter. Der Schmetterling ist ständiger Besucher in meinem Garten. Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde und als Koketterie gegenüber Fotografen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten
Spanischer Osterluzeifalter - 10.05.2015
3 Bilder

Spanischer Osterluzeifalter (Zerynthia rumina)

Bei dem schlechten Wetter heute komme ich mal dazu meine Fotos von unseren letzten beiden Urlauben (Südfrankreich im Mai und Spanien/Südfrankreich im Juni) etwas zu sichten. Hier zeige ich euch ein paar Schnappschüsse von einem Falter den ich noch nie vorher gesehen hatte: den Spanischen Osterluzeifalter. Er gehört zu der Familie der Ritterfalter und die Verbreitung beschränkt sich in Europa auf den Südwesten (Spanien, Portugal, Südfrankreich). Die Art kommt in Deutschland nicht vor. Er fliegt...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.15
  • 20
Natur + Garten
17.06.2015
7 Bilder

Apollofalter (Parnassius apollo)

Bei einem Ausflug in die Nesque-Schlucht (Les Gorges de la Nesque) in der Provence entdeckte ich diesen hübschen Schmetterling. Der Apollofalter ist ein in Europa stark bedrohter und streng geschützter Tagfalter aus der Familie der Ritterfalter. Da es in der Schlucht recht windig war und der Falter auch nicht gerade sehr träge, war es gar nicht so einfach ihn zu erwischen. Ein paar Fotos habe ich aber doch für euch. Viel Spaß beim Betrachten. Bitte als Vollbilder ansehen

  • Castrop-Rauxel
  • 21.07.15
  • 22
  • 28
Natur + Garten

Transparenz

Transparenz gibt es in der Physik, Computergrafik, Akustik, Signalverarbeitung, Politik und Marktwirtschaft. Transparenz kommt auch in der Natur vor. Greta morgane gehört zu den wenigen Schmetterlingsarten mit bis auf die Randbereiche völlig durchsichtigen Flügeln. Dieser Edelfalter kommt überwiegend in Mittelamerika vor. Mein Exemplar habe ich weder auf unserem Schmetterlingsflieder im Garten, noch in der Gruga angetroffen. Die Aufnahme habe ich in einem Schmetterlingshaus auf Teneriffa...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.15
  • 13
  • 18
Natur + Garten
Raupe(n) des Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae) auf dem Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea).
10 Bilder

Raupe vom Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae)

19.07.2015 Der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die fertigen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern und sind gut an den zwei roten Punkten und den langen roten Strichen am Flügelrand zu erkennen. Während die Grundfarbe der Vorderflügel schwarz ist, sind die Hinterflügel leuchtend rot gefärbt. Die leuchtend gelb und schwarz geringelten Raupen...

  • Xanten
  • 19.07.15
  • 6
  • 6
Natur + Garten
16.07.2015 in unserem Garten
3 Bilder

Kohlweißling

Endlich tauchen mal ein paar Schmetterlinge bei uns im Garten auf. ;-) Hier ein Kohlweißling auf unserem Lavendel. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Castrop-Rauxel
  • 16.07.15
  • 20
  • 25
Natur + Garten
4 Bilder

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Der Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über große Teile der nördlichen Halbkugel einschließlich Europa. In Mitteleuropa gehört er zu den größten vorkommenden Faltern. Dieses Exemplar kam mir in Spanien im Ebrodelta vor die Linse. Leider tat er mir nicht den Gefallen, sich mit weit geöffneten Flügeln hinzusetzen, wobei man dann die schöne Zeichnung und die charakteristische Flügelform besonders gut sehen...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.07.15
  • 20
  • 31
Natur + Garten
3 Bilder

Sie tanzen durch den Mai.....

Die Langhornmotten (Adela reaumurella) ! Bitte bitte nicht wieder an Ungeziefer denken! Es sind tagaktive Schmetterlinge aus der Familie der Langhornmotten! Sie sind mit bis zu 18mm recht klein aber ihre Fühler sind 3x so lang. Die der Weibchen sind allerdings kürzer! Es sind nur die Männchen, die man über Bäumen und Sträuchern tanzen sieht. Sie warten darauf, dass ein Weibchen, dass eigentlich eher versteckt in Sträuchern lebt, vorbei kommt, um es zu begatten. Die Raupen ernähren sich von...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.15
  • 21
  • 32
Natur + Garten
21 Bilder

Makrofotografie auf einem Golfplatz ... Geht das?

Es geht sogar gut auf dem Golfplatz bei uns in Castrop-Rauxel Frohlinde. Bei den beiden letzten Spaziergängen über den Golfplatz habe ich mich mal auf die kleinen Dinge neben den Wegen konzentriert. Ich hoffe meine Ausbeute gefällt euch. Da ich im Moment nicht ganz so viel Zeit habe, habe ich auf das Bestimmen der Insekten verzichtet. Vielleicht kann ja der ein oder andere aushelfen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder (bitte als Vollbilder)

  • Castrop-Rauxel
  • 28.05.15
  • 31
  • 32
Natur + Garten
6 Bilder

Segelfalter (Iphiclides podalirius)

Bei einem unserer Besuche der Ardeche-Schlucht in Südfrankreich konnte ich diese schönen Falter entdecken. Sie segelten dort wirklich durch die Luft und setzten sich nur selten einmal hin. Zwei Exemplare konnte ich aber erwischen. Da ich am Rande der Schlucht natürlich nicht beliebig dicht herangehen konnte, sind die Aufnahmen mit 105 bzw. 200 mm entstanden. Ich hoffe sie gefallen euch trotzdem. Wer mehr über diesen schönen Falter erfahren möchte kann hier nachlesen.

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.15
  • 22
Natur + Garten
Craniophora ligustri - Liguster-Rindeneule
3 Bilder

Eulenfalter - Welcher?

Letztens stieß ich auf diesen Falter. Ich vermute es handelt sich um einen Eulenfalter. Ich kann ihn aber leider nicht genau bestimmen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Nachtrag: Craniophora ligustri - Liguster-Rindeneule

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.15
  • 24
  • 20
Natur + Garten
Lindenschwärmer
7 Bilder

Gestern war eher ein Tag der Schmetterlinge

Als ich nachmittags in den Wald wollte zeigten mir meine netten Nachbarn erstmal einen Lindenschwärmer. Sie hatten ihn entdeckt und wußten nicht, was es war. Da kam ich ihnen gerade recht. Wie es dann oft so ist war ich danach stundenlang in der Natur unterwegs, ohne zu finden was ich suchte. Aber ein paar schöne Fotomotive gibt es ja immer.

  • Selm
  • 05.05.15
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Aurorafalter (männlich) - 20.04.2015
4 Bilder

Meine ersten Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Bei meinem Spaziergang durch das Dellwiger Bachtal konnte ich meine ersten Fotos von einem Aurorafalterpaar machen. War gar nicht so einfach, da sie ständig umherflatterten und sich nur selten niedersetzten und wenn nur ganz kurz. Nach einer halben Stunde ansitzen habe ich wenigstens von jedem ein halbwegs brauchbares Foto. Ein C-Falter hat es mir da deutlich einfacher gemacht.

  • Dortmund-West
  • 21.04.15
  • 44
  • 29
Natur + Garten
3 Bilder

Tagpfauenauge

Seit ein paar Tagen fliegt hier ein Tagpfauenauge rum. Hoffe mal das er dieses Jahr öfter zu sehen ist, wie letztes Jahr.

  • Unna
  • 16.04.15
  • 37
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

Ein seltener Gast - der Kaisermantel!

Dieses Jahr sind nicht viele Falterarten vertreten gewesen. Der Schwalbenschwanz war gar nicht zu Besuch aber immerhin dieser wunderschöne Kaisermantel. Er kam tatsächlich aber auch nur ein Mal!

  • Castrop-Rauxel
  • 19.08.14
  • 42
  • 45
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.