Makroaufnamen - Natur

Beiträge zum Thema Makroaufnamen - Natur

Natur + Garten
Geflügelte (geschlechtliche) und ungeflügelte (jungfräulich sich fortpflanzende) Generation der Blattlaus. Kaum zu glauben, dass es sich um ein und dieselbe Art handelt.
7 Bilder

Die faszinierende Welt der Blattläuse
Schädling oder Honigkuh?

Zugegeben! Zu  meinen besten Gartenfreunden werden  sie wohl nie gehören. Aber je weiter man in die faszinierende Welt der Blattläuse eintaucht, desto  mehr  Geheimnisse offenbaren sie einem. Entdeckt man sie  im heimischen Garten, geraten viele Gärtner/innen in Panik. Denn  die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist ja offensichtlich. An befallenen Pflanzen kräuseln sich oft die Blätter, die befallenen Teile verfärben sich und es kann sogar Kümmerwuchs auftreten, zumal die 1-7 mm großen...

  • Essen-West
  • 29.05.22
  • 12
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Tulpen-Frühling
Es ist Tulpenzeit

Die Blütezeit der Tulpen ist abhängig vom Wetter und kann auch schon mal im Februar beginnen. Ansonsten ist der beginn der Blühtezeit von März und endet ca. im Mai. Ich habe Tulpen in Kettwig von einem Feld gepflückt (ntürlich auch bezahlt). Die Blüten sind in der Endphase (fast 3 Wochen) sehr groß und sehen sehr schön aus.

  • Essen-West
  • 30.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
21 Bilder

Sand, Fotografie, Percussion, großes Gaumenkino und ein wenig Teuflisches

„digital: zu fuß über sand zum schrott" ist die Schlagzeile, unter der die beiden Künstler Bernd C. Dietrich aus Schermbeck und Christoph Honig aus Essen am Freitag (1. November) ihre Ausstellung auf dem Welterbe Zollverein eröffneten. Zur Vernissage waren lediglich die "Schönen und Reichen" eingeladen, wie „Sandmaler“ Bernd C. Dietrich scherzte. Seine Lebensgefährtin, Moderatorin und Diplom-Kulturwissenschaftlerin Hella Sinnhuber, führte in den Abend ein, stellte die beiden Künstler sowie den...

  • Dorsten
  • 03.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.