Die Tulpe
Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel, plötzlich erwacht. Was singen die Vögel da droben und jauchzen und toben? Von Neugier gepackt, hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht und um sich geblickt mit einem hübschen Tulpengesicht. Da hat ihr der Frühling entgegengelacht. Josef Guggenmos http://www.spruechetante.de/sprueche-sammlung/index.php/die-tulpe/#more-8626
Blütenzauber 01
Blütenzauber Ein Einblick in die Blüte Direkt (Makro) Die Linse in der Blüte oder fleißige Bienchen bei der Arbeit.
Der Sonnenuntergang
Der Sonnenuntergang Tief steht die Sonne überm Tal, das Schattenspiel betört den Blick, ein Flimmern noch am Horizont verrät den letzten Sonnenstrahl und lässt uns stumm zurück. © Franz Christian Hörschläger Quelle:http://gedichte.xbib.de/
Aus einer anderen Ansicht
Aus einer anderen Ansicht. Dinge, die man nicht so direkt wahrnimmt.
Weihnachtskaktus
Weihnachtskaktus - Schlumbergera truncata Man sagt er blüht nur zur Weihnachtzeit. Meiner blüht bis zu 5 x im Jahr und nicht nur zur Weihnachtzeit. Man sagt, Kakteenerde wäre gut. Meiner steht im Blähton und das schon seit Jahren.
Aus einer anderen Perspektive - Teil 03
Industrieteile die im Inneren sitzen und sonst nicht Sichtbar sind. Eine kleine Auswahl.
Aus einer anderen Perspektive - Teil 02
Industrieteile die im Inneren sitzen und sonst nicht Sichtbar sind. Eine kleine Auswahl.
Aus einer anderen Perspektive - Teil 01
Viele Dinge sehen wir und sehen sie dennoch nicht. aus einer anderen Perspektive, sieht ein Zahnrad oder ein Rollenlager ganz anders aus.
Osterkaktus, Weihnachtskaktus, Gliederkaktus, schön dass sie blühen
Kakteen egal wie sie heißen oder welcher Art, sind immer ein Hingucker wenn sie blühen. Meiner auf der Fensterbank blüht im Jahr mindestens viermal. Eingebettet in Seramis / Tongranulat. Manch ein Gartenfreund war deshalb schon sehr verwundert und erstaunt.
Es Fliegt, es hüpft, es kriecht
Es Fliegt, es hüpft, es kriecht und selbst ist man der Verzweiflung nahe.