Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur + Garten
4 Bilder

Niederaden Eichenprozessionsspinner
Eichenprozessionsspinner Update

Update zum Eichenprozessionsspinner im Grünen Weg  So wie es aktuell aussieht, hat die Stadt nach der entsprechenden Meldung (siehe auch Bericht LK) gehandelt und den befallenen Baum behandelt. Das vormals deutlich größere Nest ist verschwunden und am gegenüberliegenden Baum hat man ein altes, ggf. auch neues Nest entfernt. Wenige Raupen am Stamm  Aktuell findet man nur noch wenige Raupen an der Eiche, die in Blickrichtung Autobahnbrücke links steht. Auch wenn es nur wenige Raupen sind, sollte...

  • Lünen
  • 12.06.21
  • 1
  • 1
Fotografie

Empfindungen bei der Farbe Gelb
Farben sind das Lächeln der Natur!

Bei der Farbe Gelb denke ich automatisch an die Sonne, den Frühling und den Sommer, an Wärme, einen Sandstrand und Blumenwiesen. Ich fühle mich wohl, leicht, entspannt und gut gelaunt. Entgegengesetzt dazu symbolisiert die Farbe Gelb auch Neid, Missgunst und Oberflächlichkeit. Der Ursprung dieser Farbinterpretation mag im Mittelalter liegen, als die Farbe Gelb ein Zeichen der Schande war.

  • Unna
  • 01.05.20
  • 1
Fotografie
Gänseblümchen oder Bellis perennis oder wer es polnisch mag, Stokrotki
9 Bilder

Löwenzahn und Gänseblümchen in den Osterferien
Zehn Schritte hinterm Haus - Gelb und Weiß

Heute gab es mal einen sehr kurzen Spaziergang, lediglich zehn Schritte hinter das Haus.Nun, außer Atem kommt man da nicht gerade, aber die Zeit reichte für ein paar blumige Bilder. Dazu noch ein wenig von neben und auf dem Baum und fertig ist der bunte kleine Bildermix. Viel Spaß dabei und einen guten Start in die zweite Ferienwoche oder Arbeitswoche,

  • Lünen
  • 13.04.20
  • 11
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Ist schon wieder Herbst?!?

An meinem Lieblingsplatz, wo ich gerne Schmetterlinge Spinnen und Kleinzeugs fotografiere, war ich etwas schockiert. Denn, die Trockenheit hat hat fast alles vertrieben. Keine Bläulinge, keine Wespenspinnen und so weiter. Nur vertrocknetes Gras und Wildwuchs. Selbst die Bäume nehmen im "Juli" schon Herbstfarben an.

  • Lünen
  • 07.07.18
  • 8
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

Auf Fotopirsch in meinem Garten

In den letzten Tagen passte ich immer wieder richtige Minuten ab, in denen die Sonne schien und ich gute Fotos von Pflanzen und Blüten in meinem Garten machen konnte. Dabei kam auch mehrfach das Makroobjektiv zum Einsatz!

  • Gelsenkirchen
  • 28.03.18
  • 9
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Tulpen-Makros

Beim täglichen Einkauf stieß ich zufällig auf ein Angebot wunderschöner Tulpensträuße. Ich konnte nicht widerstehen. Seit heute sind die Tulpen im warmen Wohnzimmer aufgeblüht, so dass ich einige schöne Makros machen konnte. Hier sind sie!

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.18
  • 8
  • 12
Natur + Garten
Wunderschön! | Foto: Julia Wienecke-Berta

Redaktionsbild des Tages

Wie lange  bleibt es noch so eisig kalt und wann kommt endlich der Frühling? Gute Frage. Die Wetterprognosen versprechen bald milderes Wetter. Leider wird dann dieses auch vom Regen begleitet werden.  Einerseits schade, denn dann taut auch diese wunderschöne Schneeflocke dahin.

  • Hagen
  • 02.03.18
Natur + Garten
5 Bilder

Unsere Waldrebe nach einem starken Rückschnitt

Die Waldreben (Clematis), auch Klematis genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Die verschiedenen Arten sind überwiegend in den gemäßigten Gebieten Eurasien und der Neuen Welt verbreitet. Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Der volkstümliche Name für im deutschen Sprachraum heimische Arten „Judenstrick“ stammt von „Jutenstrick“. Es gibt etwa 300 Clematis-Arten. Sie kommen weltweit vor. Die meisten Arten gedeihen in den...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.17
  • 4
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Noch ein paar Makros

Bei der Gartenarbeit sind mir in den letzten Tagen immer wieder interessante Motive aufgefallen, die mich zum Fotografieren animierten. Heute zeige ich mal wieder einige Makro-Aufnahmen.

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Orchideenblüte

Seit dem 6. März habe ich eine unserer Orchideenpflanzen beobachtet und die sich entwickelnden Blüten bis zum 18. April wöchentlich mehrfach mit Kamera und Makro-Objektiv fotografiert. Hier zeige ich die von mir dokumentierte Entwicklung einer Orchideenblüte innerhalb von ca 6 Wochen. Die einzelnen Fotos bitte im Vollbild betrachten!

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.17
  • 4
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Naturerwachen

Vor einigen Tagen ging ich mit Kamera und Makroobjektiv, schaute nach entsprechenden Motiven und suchte in den Gärten und an Wegen nach aufblühenden Pflanzen aller Art, um das Erwachen der Natur mit Detailaufnahmen zu dokumentieren. Hier einige Beispiele!

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.17
  • 9
  • 10
Natur + Garten
13 Bilder

Fotostreifzug durch meinen Garten

Ein echter Bürgerreporter hat auch bei der Gartenarbeit immer seine Kamera griffbereit dabei. Hier einige Fotos/Makros von aufblühenden Blumen und anderen Gewächsen in meinem Garten.

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Zecke auf dem Pilz...

Auch im Herbst sind die winzigen Blutsauger noch unterwegs. Erst zuhause bei der Bildbearbeitung entdeckte ich dieses kleine Nymphe auf der Pilzfrucht. Also weiterhin, nicht nur bei der Pilzsuche, auf Zecken achten...

  • Dortmund-Ost
  • 18.10.15
  • 3
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Männliche Skorpionsfliege

In der Blumenwiese entdeckte ich dieses etwa 2 cm große, Interessante Insekt. Die Skorpionsfliegen besitzen, wie alle anderen Schnabelfliegen auch, einen rüsselartig verlängerten Kopf (Bild) mit kauend-beißenden Mundwerkzeugen. Die Maxillen und das Labium sind basal verlängert. Die vier großen, netzartig geäderten und oft dunkel gefleckten Flügel werden in der Ruheposition flach und etwas gespreizt nach hinten angelegt. Die Skorpionsfliegen zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus. Die...

  • Kamen
  • 13.08.15
  • 11
  • 14
Natur + Garten

Schwere Last.....

....hat diese kleine Schnecke scheinbar zu tragen. Größe des Schneckenhauses ist etwa 1 cm.

  • Kamen
  • 06.08.15
  • 4
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Nah dran......

......werden die Details erst sichtbar. P.S.: Wenn die Großansicht wieder funktioniert, unbedingt groß anschauen. ;-)

  • Kamen
  • 30.07.15
  • 10
  • 16
Natur + Garten

Das Tagpfauenauge

gehört zur Familie der Edelfalter. Der Schmetterling ist ständiger Besucher in meinem Garten. Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde und als Koketterie gegenüber Fotografen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.15
  • 6
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.