Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur + Garten
3 Bilder

Grosser Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)

Heute konnten wir wieder zahlreiche Libellen bei uns am Teich beobachten. Die Große Königslibelle (Anax imperator) hat euch ja schon Armin gezeigt. Ich konzentrierte mich auf eine andere Großlibelle. Zunächst dachte ich es sei ein Plattbauch. Beim Betrachten der Fotos auf dem Rechner stellte ich dann fest, dass es ein Großer Blaufeil war. Und zwar handelt es sich um ein junges Männchen. Die häufig vorkommende Blaufeilart hat einen auffälliger Farbwechsel im Laufe ihres Lebens. So hat das...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.17
  • 18
  • 29
Natur + Garten
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
4 Bilder

Es krabbelt wieder ...

. ... auf Blüten, Blättern und auf meiner Jacke. :-) Hier eine kleine Auswahl vom letzten Sonntag im Botanischen Garten Bochum. Ich freue mich dass ich jetzt wieder viele Motive für mein Makro finden kann und hoffe dass euch die Ergebnisse gefallen. (Bilder bitte im Vollbild ansehen, wirken dann besser)

  • Bochum
  • 16.05.17
  • 11
  • 25
Natur + Garten
Bunte Blattwanze (Elasmostethus interstinctus)
2 Bilder

Schön gemustert ...

... sind diese beiden Wanzen die mir am letzten Wochenende im Rombergpark vor die Linse gekommen sind. Es ist schon interessant was die Natur alles hervorbringt. Bei der 1. Wanze handelt es sich um eine "Bunte Blattwanze" (Elasmostethus interstinctus). Sie gehört zu den Stachelwanzen (Acanthosomatidae) und wird 9 - 12 mm lang. Die 2. Wanze wird um einiges größer, 16 bis 20 mm. Seit 1999 ist die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) auch in Europa zu finden. Durch...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.16
  • 29
  • 33
Natur + Garten
Igelfliege (Tachina fera)
5 Bilder

Ganz schön stachelig ...

... sind diese beiden Fliegen die ich im Juni auf der Seiser Alm ablichten konnte. Auf Bild 1 und Bild 2 ist eine Igelfliege (Tachina fera) zu sehen, auf den weiteren Bildern eine Borstenfliege (Nowickia ferox). Erstere kann man an den überwiegend gelben Beinen erkennen. Die Beine der Borstenfliege sind völlig schwarz. Beide Fliegen gehören zur Familie der Raupenfliegen. Raupenfliegen entwickeln sich parasitisch in Larven, Puppen oder Insekten. Die erwachsenen Fliegen sind meist tagaktiv und...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.16
  • 29
  • 36
Natur + Garten
Männliche Gelbe Dungfliege - 21.06.2016
2 Bilder

Gelbe Dungfliege (Scathophaga stercoraria)

Wie vor einiger Zeit versprochen zeige ich heute ein weiteres Insekt dass ich auf der Seiser Alm vor die Linse bekommen habe. Wenn ich es richtig bestimmt habe handelt es sich um eine männliche "Gelbe Dungfliege" oder auch "Gemeine Kotfliege". Die Fliegen ernähren sich aber nicht von Dung sondern die Weibchen legen die Eier dort hinein. Die Entwicklung der Larven findet innerhalb des Dungs statt. Sie ernähren sich vorwiegend von anderen Insektenlarven. Die Fliege ernährt sich von Pollen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.08.16
  • 21
  • 26
Natur + Garten
6 Bilder

Plattbauch - Libellula depressa

Eine weitere Libelle die man im Botanische Garten antreffen kann ist der Plattbauch (Libellula depressa). Er ist ebenfalls wie der Große Blaupfeil eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen mit einer Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern. Gut erkennbar an einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Bei dem von mir abgelichteten Exemplar handelt es sich um ein Männchen. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 20
  • 28
Natur + Garten
5 Bilder

Großer Blaupfeil - Orthetrum cancellatum

Beim letzten Besuch des Botanischen Gartens in Bochum entdeckte ich diese schöne Libelle. Sie hielt sich aber nicht bei einem der Wasserbecken auf sondern drehte in den Rosenbeeten ihre Runden. Es handelt sich um ein Weibchen des Großen Blaupfeils. Er ist die größte Art in der Familie der Segellibellen. Sie erreichen eine Körperlänge von 40-50 mm und eine Flügelspannweite: 85-90 mm Bilder bitte als Vollbilder betrachten

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 14
  • 32
Natur + Garten
4 Bilder

Kleine Raupe ganz groß

Über mehrere Tage fiel mir eine kleine grüne Raupe auf, die sich ihren Weg auf einer Schutzhülle meiner Rosen suchte. Am Samstag sammelte ich sie vorsichtig ab und habe ein kleines Fotoshooting mit ihr gemacht. Leider war sie kein gutes Model. Entweder sie lag nur eingerollt da oder sie macht sich eilig davon. Ein paar Fotos sind mir aber doch gelungen. Ich war erstaunt wie interessant so eine unscheinbare grüne Raupe doch sein kann. Vermutlich ist es die Raupe vom einem Eulenfalter. Leider...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.02.15
  • 29
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.