Majestäten

Beiträge zum Thema Majestäten

Vereine + Ehrenamt
Das neue Neumühler Königspaar Manfred Schilling und Bettina Knüppel (2. u. 3. v.l.) wird unterstützt von Adjutant Christian Woiczinski und dem Marschallpaar Hans und Martina Niesta.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schützenfeste im August lockten viele Menschen an
Neue Majestäten in Marxloh und Neumühl

Im Juli feierte die Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ihr Schützenfest (der Hamborner Anzeiger berichtete darüber ausführlich) und in diesem Monat folgten die Schützen aus Marxloh und aus Neumühl. Für alles drei Traditionsfeste gilt: Gelungen, mitnehmend, fröhlich und sportlich. Marxloh hat einen „neuen alten“ Schützenkönig. Für Rolf Kroppen ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Mit dem 243. Schuss setzt er sich gegen seinen Mitbewerber Jürgen Szemait durch. Im Schützenjahr 2012/13 war er...

  • Duisburg
  • 26.08.23
Vereine + Ehrenamt
Die St. Hubertus-Schützengesellschaft hat als erster Verein im Stadtbezirk Hamborn ihr Schützenfest durchgeführt. Wie schon vor einigen Jahren schoss Erwin Reich den Vogel ab und bildet mit seiner Frau Karin das neue Regentenpaar der Traditionsschützen, die nun seit 140 Jahren das Brauchtum pflegen.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hubertus startete - Marxloh und Neumühl folgen
Schützen in Hamborn setzen Zeichen

Die Schützenvereine im Stadtbezirk Hamborn haben zurzeit Hochkonjunktur und vor allem die Zukunft fest im Visier. Zwar gibt es aus finanziellen Gründen kein gemeinsames Kooperations-Schützenfest mehr, doch die individuellen Schützenfeste der weiterhin eng und freundschaftlich miteinander verbundenen Vereine hatten und haben es in sich. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn machte in diesem Monat den Anfang und hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 321. Schuss fiel der Rest des...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Neumühl war jetzt mit etlichen Mitgliedern zu Gast beim Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn zu Gast. Jetzt ist die Vorfreude auf das eigene Schützenfest groß.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neumühler freuen sich auf ihr Schützenfest
„Wir sind endlich wieder da!“

Mike Pletziger kann sich gut an den Sommer 2019 erinnern. Da setzte er sich mit dem 177. Schuss gegen zwei Kontrahenten durch und wurde neuer Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Er und seine Ehefrau und Königin Gabi ahnten da natürlich nicht, dass aus dem einen Regentenjahr Corona-bedingt sogar drei wurden. Jetzt gibt es endlich wieder ein Neumühler Schützenfest. Und damit wird dann auch die Amtszeit von Mike und Gabi Pletziger enden. Corona hatte das Brauchtum nun zwei Jahre fest im Griff...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Vereine + Ehrenamt
Über die imposante Zahl der Königsaspiranten herrschte zunächst ungläubiges Staunen. Später gab es einen spannenden Endkampf unter fünf verbliebenen Kandidaten.
Foto Philipp Schweers
5 Bilder

Hamborner Schützenfest mit fulminantem Neustart
Nicht nur Schützenkönig Stefan Veinar strahlte mit der Sonne um die Wette

Der neue Vorsitzende Martin Schweers, der erstmals in offizieller „Kommandier-Aktion“ tätige Oberst Thomas Schmenk, Präsident Michael Feller und Geschäftsführer Heinz-Gerd Lehmann strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach fünf Jahren ohne König und der jüngsten Corona-Zwangspause hatte das Schützenfest des BSV Hamborn von 1837 einen starken Neustart. Hamborn hat wieder einen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar hat ebenfalls allen Grund zum Strahlen. Er schoss mit dem...

  • Duisburg
  • 25.06.22
LK-Gemeinschaft
Am 13. Juni fand unter anderem die Krönung des neuen Königs Ralf Becker des Schützenvereins Hilden statt. Foto: Jörg Wiebusch
2 Bilder

Krönungsball
Schützenverein Hilden feierte Krönungsfest mit neuem König

Am Montag, 13. Juni, feierten die Hildener Schützen ihren Krönungsball mit einem Großen Zapfenstreich am Ende. Der neue König Ralf Becker mit seinen Adjutanten Otto Holthausen und Karl- Ludwig Breuer genossen den Abend und freuen sich nun auf das anstehende Königsjahr. An diesem Abend wurde auch der Brudermeister mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet und der neue Bürgerkönig, Michael Wegmann, gekrönt, der eigentlich ein Bürgerkaiser ist, da er diese Würde bereits schon einmal getragen....

  • Hilden
  • 15.06.22
Vereine + Ehrenamt
Der scheidende König Ernst Keilau inmitten seiner potientiellen Nachfolger. V.l. Karin Reich, Thomas Wittfeld, Michelle Schubert und Peter Appel. Schließlich wurde Thomas Wittfeld mit dem 333. Schuss neuer König.
Fotos: Herbert Rieser
4 Bilder

Thomas und Melanie Wittfeld sind die neue Majestäten der Hamborner St. Hubertus-Schützen
Eine königliche Schnapszahl: Zäher Vogel fiel erst nach dem 333. Schuss

Es war spannend. Ursprünglich sollte am Samstagabend um 19.30 Uhr beim diesjährigen Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn bereits die Krönung der neuen Majestäten erfolgen. Doch erst um 20.03 Uhr fiel mit dem exakt 333. Schuss die Entscheidung. Thomas Wittfeld ist neuer Hubertus-König. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Melanie. Die beiden treten somit die Nachfolge von Ernst Keilau und Manuela Schubert an. Das Königsschießen war insgesamt wieder eine aufregende...

  • Duisburg
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Fotoausschnitt stammt aus dem vergangenen Jahr. Schon da gehörte Thomas Wittfeld zu den Aspiranten um die Königswürde der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn. Auch da sollte seine Ehefrau Melanie an seiner Seite als Königin amtieren. Jetzt ist es so eingetreten.         Foto: Reiner Terhorst

Thomas Wittfeld ist neuer König der Hamborner St. Hubertus-Schützen
Thomas Wittfeld ist neuer König der Hamborner St. Hubertus-Schützen

Es war spannend. Ursprünglich sollte am gestrigen Samstagabend um 19.30 Uhr beim diesjährigen Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn bereits die Krönung der neuen Majestäten erfolgen. Doch erst um 20.03 Uhr fiel mit dem exakt 333. Schuss die Entscheidung. Thomas Wittfeld ist neuer Hubertus-König. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Melanie. Die beiden treten somit die Nachfolge von Ernst Keilau und Manuela Schubert an. Das Königsschießen war insgesamt wieder eine...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Vereine + Ehrenamt
Frank und Susanne (Susi) Gröschel | Foto: vos
8 Bilder

Neue Majestäten in Lintorf: Frank Göschel ist neuer Schützenkönig

Lintorf hat neue Majestäten: Der 53-jährige Frank Gröschel vom Stammcorps ist neuer König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, neuer Kronprinz ist Maurice Groten (23) vom St. Georg Corps. Schützenchef Andreas Preuß gratulierte beiden neuen Majestäten noch am Schießstand. Er freut sich auf ein schönes Schützenjahr mit den beiden Schützenkameraden. Frank Gröschel, von Beruf Dachdecker, ist seit 1995 Mitglied der Bruderschaft. Zu seiner Königin nimmt er seine Ehefrau Susanne....

  • Düsseldorf
  • 21.08.18
  • 1
  • 2
Sport
Fassanstich auf dem Alten Markt mit Bürgermeisterin Birgit Alkenings. | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Hilden fest in Schützenhand

Heute Nachmittag werden die neuen Majestäten im Vereinsheim der St. Seb. Schützenbruderschaft proklamiert. Seit Freitag wird das große Schützen- und Heimatfest gefeiert - Hilden ist fest in Schützenhand. Einige der schönsten Momente hat Michael de Clerque festgehalten.

  • Hilden
  • 12.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Majejstäten und der Hofstaat freuen sich schon auf das Schützenfest in Selbeck. | Foto: privat

Wer schießt den Vogel ab?

Mit jeder Menge Programm möchte die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid am kommenden Wochenende, 15. bis 18 Juli, ihr traditionelles Schützen- und Volksfest auf dem Festplatz am Stockweg feiern. Und nicht nur den Vogel wollen die Schützen in diesem Jahr wieder abschließen. Denn neben den üblichen Festivitäten rund um das Vogelschießen begehen die Schützen in diesem Jahr den 110. Geburtstag ihrer Bruderschaft. Und für das „Gala-Festival 110 Jahre St.-Sebastianus“ haben die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.