Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
2 Bilder

Symbol der Hoffnung
Bürgerverein hat einen - trotz- Corona - Maibaum neben dem Bahnekerl aufgestellt

Am 1. Mai hat der Mehrhooger Bürgerverein nach alter Tradition auf dem Platz vor der Niederrheinischen Sparkasse neben dem „Bahnekerl“ wieder den Maibaum aufgestellt. Coronabedingt musste dies wegen der bestehenden Kontaktverbote allerdings ganz anders als in den Vorjahren erfolgen. Drei junge Männereiner Familie haben zusammen mit 2 Helfern des Bürgervereins unter Wahrung der Hygienebestimmungen den Maibaum aufgestellt. Natürlich gab es kein Publikum und keine Feier. Der Brauch, einen mit...

  • Hamminkeln
  • 02.05.21
Kultur
Auf Abstand wagen Elisabeth Brambach, Karl-Heinz Gröne und Agnes Reiter den ersten Tanz um den frisch aufgestellten Maibaum im Park des Kardinal-von-Galen-Hauses. | Foto: Spiekermann/Caritas

Kardinal-von-Galen-Haus in Herten feiert
Maibaum steht

Pünktlich zum 1. Mai ist der Maibaum im Park des Kardinal-von-Galen-Hauses aufgestellt. Das Kranzbinden und Aufstellen des Maibaums hat Tradition bei den Bewohnern und Mitarbeitern und so wagen Elisabeth Brambach, Karl-Heinz Gröne und Agnes Reiter nach getaner Arbeit direkt ein kleines Tänzchen auf Abstand im Park des Hauses. Das warme sonnige Wetter lädt nahezu dazu ein und die bunten Bänder des Maikranzes flattern im Wind. Zunächst hat Gabriele Hülsmann, die den Sozialen Dienst im...

  • Herten
  • 01.05.21
Kultur
Hübsch, aber leider falsch: HBV-Sprecher Rolf Siepmann stellt das Wappen ins Museum. Foto: privat
2 Bilder

Der Maibaum in Burgaltendorf bekommt das Wappen der alten Ritter
Rot statt Weiß!

Die Geno-Bank lässt derzeit den von ihr in 2011 gestifteten Maibaum auf dem Burgaltendorfer Marktplatz generalüberholen. Auf Bitten des Heimat- und Burgvereins wird die Gelegenheit genutzt, das bisher „falsche“, weiße Stadtteilwappen gegen das richtigerweise rotgrundige auzutauschen. „Die Herren von Altendorf führten drei silberne Pferdepramen auf rotem Schild“, erklärt HBV-Sprecher Rolf Siepmann. Solche Nüsternklemmen zum Zähmen von Wildpferden galten heraldisch als Zeichen von Herrschaft....

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der Maibaum auf dem Burgaltendorfer Marktplatz ist ein toller Hingucker. | Foto: Geno-Bank/Scheuten

Auf Burgaltendorfer Marktplatz
Maibaum wird ausgetauscht

Anlässlich ihres 125- jährigen Bestehens ließ die GENO BANK im Jahr 2011 den Marktplatz in Burgaltendorf neugestalten. Teil des Projektes war die Aufstellung eines Maibaums als ganzjähriges Zeichen des Engagements der Gewerke und Bürger für ihren Stadtteil. Alle Vereine wurden seinerzeit angefragt, ob sie mit ihrem Vereinslogo am Maibaum präsent sein wollten. Die Vereine, die sich gemeldet haben, wurden auf Emaille-Schildern abgebildet. Ergänzt wurde der Maibaum um die Symbole ortsansässiger...

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn zusammen mit Norbert Wehren vor der neuen Erinnerungsplakette.  | Foto: HVV Vluyn

Neue Erläuterungsplakette am Vluyner Mai- und Handwerkerbaum
Ein zentraler Punkt des Miteinanders

Der Mai- und Handwerkerbaum ist heutzutage nicht mehr wegzudenken vom Vluyner Platz. Treffpunkt, Ruhepunkt und Feierpunkt in einem hat sich die Vluyner Bürgerschaft den Handwerkerbaum zu eigen gemacht. Doch wer weiß schon, wann und warum diese Landschaftsmarke aufgestellt wurde? 1997 startete Norbert Wehren, Mitglied des Vluyner Heimat- und Verkehrsvereins, eine Kampagne zur Errichtung eines Denkmals anlässlich der 700-Jahr Feier des Siedlungsgebietes Vluyn. Dieses wurde nämlich 1297 zum ersten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.07.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Maikranz hängt und macht Mut. | Foto: rosch

Maikranz hängt auch in diesem Jahr auf dem Altmarkt
Blau-weiß-rote Bänder flattern im Wind

Ob der Maikranz auch in diesem Jahr auf dem Altmarkt hängt, fragten sich manche Dinslakener. Und tatsächlich schmückt der Maikranz pünktlich zum 1. Mai den Maibaum. Blau-weiß-rote Bänder flattern im Wind. „Sie sind aus 1050 Meter langem Band geschnitten und der Kranz hat einen Umfang von sieben Meter zehn“, erzählt Dr. Ulrich Tekathen. „Wie ist es denn gelungen in Coronazeiten ohne geballte Muskelkraft vieler den Kranz hochzuhieven?“ „Mithilfe der Anhängerkupplung und der PS- Kraft des Autos“,...

  • Dinslaken
  • 04.05.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Hans Braxmeier, Pixabay

Beliebte Aktion der Jungen Union in Langenfeld findet statt
Maibaum auf Bestellung

Im Einklang mit den gebotenen Kontaktbeschränkungen findet auch in diesem Jahr die beliebte Maibaum-Aktion der Jungen Union Langenfeld statt. Wer der alten Tradition entsprechend in der Nacht zum 1. Mai einen jungen Maibaum vor das Haus einer auserwählten Person stellen möchte, hat hier die Chance dazu und kann bei der Jungen Union einen Maibaum bestellen. Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an info@ju-langenfeld.de entgegengenommen. Die Ausgabe der bestellten Bäume findet am 30. April um...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.04.20
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Maibaumaufstellen in St. Marien abgesagt

In diesem Jahr wird der 61. Maibaum von der Maibaumgesellschaft/Martinskomitee St. Marien am 30. April 2020 nicht eingeholt und an der Gaststätte Lunemanns Wirtshaus an der Marienstraße aufgestellt. Aufgrund der Corona-Lage und gesetzlichen Vorgaben ist ein aufstellen des Maibaumes durch den Löschzug Hervest I und eine Bewirtung der Teilnehmer durch die Gaststätte nicht möglich.Sobald sich die allgemeine Lage ändert, wird von der Maibaumgesellschaft /Martinskomitee St. Marien geprüft, welche...

  • Dorsten
  • 20.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maibaum am Haus Duden in Wesel-Lackhausen. | Foto: LK-Archiv: Neithard Kuhrke (2019).

Corona
Maibaumfest in Wesel-Lackhausen fällt aus

"Aus gegebenem Anlass teilt das Bürgerforum schon jetzt mit, dass seine Veranstaltung am 1. Mai 2020 `Aufstellen des Maibaumes` nicht stattfinden wird. Der Vorstand bittet um Verständnis.", teilt der zweite Vorsitzende des Bürgerforums Wesel-Lackhausen, Robert Terhorst, mit.

  • Wesel
  • 24.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Vereinsmitglieder des Schützensvereins Overberge trafen sich am Freitag zur Jahreshauptversammlung.

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1833 Overberge
Was steht dieses Jahr auf dem Programm?

Am Wochenende trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins 1833 Overberge zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Hansastraße in Bergkamen. Der 1. Vorsitzende Heinz Riese begrüßte die 35 anwesenden Schützen. Besonders begrüßt wurde Majestät Martin Bartzick, Oberst Jürgen Grothaus und der Kommandeur der Avantgarde, Johannes Guminski.  Für 25 Jahre wurden Thorsten Knapp, Frank Karpinski, Karsten Quabeck, Günther Schneider, Andreas Schröder und Klaus Steffen geehrt. Desweiteren gab es...

  • Kamen
  • 01.03.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Volker Flecht
35 Bilder

Maibaum
Saarner feierten die Aufstellung des Bürgerbaumes

Traditionell stellte der Saarner Bürgerverein am ersten Maifeiertag den Bürgerbaum Saarn auf. Zunächst zog eine kleine Prozession mit dem Musikzug der Mölmschen Houltköpp und Vereinsvertretern mit ihren Fahnenabordnungen über die Düsseldorfer Straße bis zum Standplatz an der Ecke Langenfeldstraße, wo der Baum mit den 20 Vereinsplatten von einem Kran in die Höhe gehievt wurde, musikalisch begleitet vom Saarner Bergsteigerchor. Zahlreiche Zuschauer standen am Straßenrand und schauten sich das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer wurde im Rahmen des Maifestes auf dem Offersplatz der Maibaum aufgestellt. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Regenschauer vertrieben die Besucher
Maibaum steht jetzt auf dem Offersplatz

Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer wurde im Rahmen des Maifestes auf dem Offersplatz der Maibaum aufgestellt. Die kräftigen Männer der Velberter Highlander trugen den rot-weißen Mast unter der musikalischen Begleitung des Fanfarencorps Burgaltendorf durch die Stadt. Mit dem Maifest möchte die Werbegemeinschaft "Velbert aktiv" eine neue Tradition in der Stadt gründen, die es ansatzweise vor rund 25 Jahren schon einmal gab. Neben zahlreichen Essens-Ständen gab es ein musikalisches Programm...

  • Velbert
  • 06.05.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Fotos: Volker Flecht
36 Bilder

Altes Brauchtum in Saarn
Großes Dorffest rund um den Maibaum

Seit 1982 wird am ersten Mai der Maibaum in Saarn aufgestellt. Er ist der weitaus älteste Exemplar in Mülheim und Umgebung. Auch in diesem Jahr stellte der Saarner Bürgerverein mit anderen Saarner Vereinenzum 37. Mal den Bürgerbaum an der Ecke Düsseldorfer Straße/ Langenfeldstraße auf.  Der Baum wurde traditionell von einem kleinen Festzug von der Dorfkirche an der Holunderstraße zu seinem Standplatz bei der Sparkasse begleitet. Die Mölmschen Houltköpp und Vereinsvertreter mit ihren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.19
Vereine + Ehrenamt
"POTTatoes" war der Renner. Die zehn Schönebeckerinnen hatten sich für das Maibaumfest etwas ganz besonderes einfallen lassen.  | Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Spannendes Rätselraten um "verbautes" Schleifenband
Schönebecker feiern mit allem Pipapo in den Mai - trotz fehlender Sonne

Am 1. Mai, dem Traditionstag für das Maibaumfest in Schönebeck, ließ die Sonne sich erst am Nachmittag blicken. Aber sich vom Wetter davon abhalten zu lassen, Freunde und Bekannte zu treffen, leckere Gaumenfreuden zu genießen, Live-Musik zu hören und sich über die neuesten Neuigkeiten auszutauschen, würde einem Schönebecker nie einfallen. So war am Mittwoch die Festwiese an der Schönebecker Straße schon um 11 Uhr prall gefüllt mit Besuchern. Bevor Pastor Brengelmann dem Maibaum und dem Fest den...

  • Essen-Borbeck
  • 02.05.19
Kultur
39 Bilder

Maifest in Schmachtendorf

Gefühlt halb Schmachtendorf schien am Dienstag auf den Beinen zu sein, um traditionell in den Mai zu feiern. Mit vereinter Kraft gelang es, den Maibaum aufzurichten. Fotos von Carsten Walden

  • Oberhausen
  • 02.05.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Allee zur ehemaligen LVR-Klinik wurden mehrere Ahornbäume abgerissen. 
Foto: Henschke

In der Walpurgisnacht wurden in Heidhausen neugepflanzte Ahornbäume ausgerissen
Wo rohe Kräfte…

Da hatte wohl jemand den schönen alten Brauch des Maibaums falsch „interpretiert“. In der Walpurgisnacht ging es rund. Und zwar nicht nur auf dem Blocksberg, sondern auch im beschaulichen Heidhausen. Die Stadt war heftig gescholten worden, als sie die kleine Baumallee zur ehemaligen LVR-Klinik niederlegen ließ. Immerhin wurde einiges später wieder Ersatz gesetzt. Junge Ahornbäume, die zum Schutz noch einen Kalkanstrich bekamen. Wirkten sie so vielleicht fürs ungeübte Auge wie die für ihre weiße...

  • Essen-Werden
  • 02.05.19
Kultur
17 Bilder

Maibaum aufgestellt – Maifeier der Materborner Vereine
Spielmannszug und MGV mit dabei

.KLEVE-MATERBORN. Wie schon in den vergangenen Jahren gab es auch in diesem Jahr, Mittwoch, 01. Mai, die Maifeier der Materborner Vereine mit Maibaumaufstellen am Ratskrug (Dorfplatz) in Materborn. Die Feier wurde von den Heimatfreunden Materborn ausgerichtet. Rolf Wagener (Vors. Heimatfr. Materb.) und unsere BM’in Sonja Northing hielten kurze Ansprachen um dann das Geschehen an den Spielmannszug Materborn und den MGV Materborn zu übergeben. Etwas Besonderes sollte der Auftritt der Maria Reymer...

  • 02.05.19
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Alles neu macht der Mai
In Haspe wurde der Maibaum aufgestellt und kräftig gefeiert

Wie jedes Jahr fand auch heute wieder die Austellung des Maibaums in Haspe auf dem Maifest auf dem Programm. Den Baum trug die Löschgruppe Haspe der Freiwilligen Feuerwehr durch die Hasper Voerderstr. / Vollbrinkstr. bis zum Hüttenplatz wo die Löschgruppe ihn per Hand aufbaute. Der Präsident des Hasper Heimat- und Brauchtumsverein, Jörg Bäcker, und  Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser hielten noch eine kurze Reden und das sehr gut besuchte Maifest 2019 konnte weiter gehen.

  • Hagen
  • 01.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden)

Umfrage der Woche
Gehört der klassische Maibaum zum Maifest dazu?

Am Mittwoch stehen im Kleverland wieder überall schön geschmückte Maibäume. Jeder pflegt diese Tradition anders. Manche verbinden dies mit einem Nachbarschaftsfest, andere feiern mit der Gemeinde auf dem Dorfplatz. Wie steht's bei Euch mit der Tradition Maibaum? Stellt ihr überhaupt einen auf und ist dies mit einem Fest verbunden? Einige Antworten wollen wir gerne mit Namen und Bild im Klever Wochenblatt veröffentlichen.

  • Kleve
  • 30.04.19
Politik
Mit vereinten Kräften richteten die der Gladbecker SPD-Europawahlkandidat Jens Bennarend (rechts) und der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner (links) den Maibaum auf dem Rosenhügeler Marktplatz auf. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

SPD-Rosenhügel hatte eingeladen
Maibaumfest im Regen

Rosenhügel. Da hat das Wetter den Organisatoren einen krfätigen Strich durch die Rechnung gemacht: Das traditionelle "Maibaumfest", zu dem der SPD-Ortsverein Rosenhügel bereits zum 32. Male einlud, war in diesem Jahr leider eine sehr feuchte Angelegenheit. Dem Dauerregen geschuldet sein dürfte daher auch die recht überschaubare Zahl von Besuchern, die trotzdem den Weg zum Marktplatz an der Münsterländer Straße fanden. Dort zog ein DJ alle Register, um dennoch für Stimmung zu sorgen. Und...

  • Gladbeck
  • 30.04.19
LK-Gemeinschaft
Über die Düsseldorfer Straße wird der Bürgerbaum zu seinem Aufstellort gefahren.  | Foto: Joshua Belack
3 Bilder

Maibaum-Aufstellung
Saarner feiern rund um den Bürgerbaum

Seit 1982 wird am ersten Mai der Maibaum in Saarn aufgestellt Auch in diesem Jahr stellt der Saarner Bürgerverein, in Zusammenarbeit mit anderen Saarner Vereinen, wieder den Bürgerbaum an der Ecke Düsseldorfer Straße/ Langenfeldstraße auf. Die Aufstellung erfolgt am Mittwoch, 1. Mai, ab 11 Uhr. Der Baum wird mit einem kleinen Festzug von der Dorfkirche an der Holunderstraße zu seinem Standplatz bei der Sparkasse gebracht. Die Mölmschen Houltköpp und Vereinsvertreter mit ihren Fahnenabordnungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.19
Kultur
Am Dienstag, 30. April, lädt der Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. ab 17.30 Uhr alle Bürger und Vereine zum traditionellen Maibaumaufstellen am Hüstener Markt ein.  | Foto: Archiv

Hüsten: Maibaum wird aufgestellt

Am Dienstag, 30. April, lädt der Heimatkreis Freiheit Hüsten e. V. ab 17.30 Uhr alle Bürger und Vereine zum traditionellen Maibaumaufstellen am Hüstener Markt ein. Julius Probst mit seiner Drehorgel und Waldemar Senft mit dem Akkordeon, sowie der Spielmannszug "In Treue fest" bieten den Besuchern ein unterhaltsames, kurzweiliges Programm.

  • Arnsberg
  • 28.04.19
Vereine + Ehrenamt
Gute Laune war bei den Schützenbrüdern aus Gladbeck-Mitte wieder beim Aufstellen des Maibaums an der Ecke Hoch-/Horster Straße in Stadtmitte angesagt. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
6 Bilder

Gelungene Traditionspflege mit Volksfestcharakter
Schützen sorgen für Maibaum in Gladbeck-Mitte

Gladbeck. Traditionspflege betrieben jetzt wieder einmal die Aktiven des Schützenvereins Gladbeck-Mitte. Wie bereits in den vergangenen Jahren sorgten die Grünröcke dafür, dass der "Europaplatz" in der Fußgängerzone von einem prächtigen "Maibaum" geziert wird. An der Ecke Hoch-/Horster Straße herrschte Volksfeststimmung, als die Schützenbrüder mit vereinten Kräften den mächtigen Maibaum herantrugen. Anschließend bediente man sich dann aber doch lieber der Hilfe der modernen Technik, denn beim...

  • Gladbeck
  • 27.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.