Mahnwache

Beiträge zum Thema Mahnwache

Politik

Neuer Verein gegründet?
Empathielos e.V. oder so ähnlich...

In Hamburg wurde zu einer Mahnwache für Fahrradfahrer, die im Straßenverkehr ihr Leben lassen mussten, aufgerufen und wie war die Reaktion in den sozialen Netzwerken? Richtig geraten: Jeder wusste, was Radfahrer alles falsch machen und dass sie ja quasi selbst schuld seien. Niemand von diesen ganzen Kommentarschreibern weiß im Einzelfall, wie es zu dem Unfall kam. Fehler machen alle mal, egal ob sie per PKW, Motorrad, Fahrrad, Roller, zu Fuß oder als LKW- oder Busfahrer unterwegs sind. Und ganz...

  • Duisburg
  • 28.11.23
  • 2
Kultur
Dieses Foto und das weitere wurde bei der gestrigen Mahnwache vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld aufgenommen. Dabei wurden anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht deutliche Zeichen gesetzt, dass sich die Leidensgeschichten der Vergangenheit niemals wiederholen dürfen.
Foto: Sören Asmus
2 Bilder

Mahnwache vor der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
„Nie wieder ist jetzt“

Antisemitismus heute und in Zukunft, denn „nie wieder!“ ist jetzt. Das war die klare Botschaft Keinbei der gestrigen Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Duisburgerinnen und Duisburger gedachten der Eheleute Cohnen, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurden. Sie gedachten der Opfer des Holocaust, aber auch der unschuldigen Opfer im Krieg in Israel. „Wir trauern um jedes Leben, das dort und hier ausgelöscht wird, um jeden Menschen, der...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld findet am 9. November um 18 Uhr eine Mahnwache statt.
Foto: Tanja Pickartz

Kein Antisemitismus heute und in Zukunft
Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche

Bei der Mahnwache am 9. November um 18 Uhr vor der Hochfelder Pauluskirche wird der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zusammen mit der evangelischen Ortsgemeinde Hochfeld an die Reichspogromnacht erinnern, die vor 85. Jahren Zerstörung und Tod verbreitete und zum Holocaust führte. Duisburgerinnen und Duisburger sind herzlich eingeladen, der Eheleute Cohnen zu gedenken, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurde. Stolpersteine und eine Gedenktafel weisen auf das geschehene Unrecht...

  • Duisburg
  • 07.11.23
  • 1
Politik
Das Bild wurde am 14. Oktober vor der Hochfelder Pauluskirche aufgenommen, als die Mahnwache ausnahmsweise bereits um 14 Uhr startete.
Foto: Ev. Gemeinde Duisburg Hochfeld.  

Tägliche Mahnwachen an der Hochfelder Pauluskirche
Aus Sorge um die Menschen

Bis zum 10. November - und damit auch am 9. November – gibt es jeden Abend um 18 Uhr eine Mahnwache auf dem Platz vor der Hochfelder Pauluskirche. Was Pfarrer Martin Hoffmann beim Polizeipräsidium als tägliche Blockade von Anti-Israel-Demos vor dem evangelischen Gotteshaus angemeldet hat, wird nun zum Austausch derer, die sich Sorgen um die Menschen im Nahen Osten machen. Er und Pfarrer Sören Asmus vom Dialogreferat im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg stellen fest, dass es den Menschen, die...

  • Duisburg
  • 18.10.23
Kultur
Das Foto zeigt die Pauluskirche mit Vorplatz.
Foto: Tanja Pickartz

Evangelische Gemeinde Hochfeld
Mahnwachen für den Frieden gegen Hass

Die Evangelische Gemeinde Duisburg Hochfeld hat beim Duisburger Polizeipräsidium Mahnwachen für den Frieden vor der Pauluskirche angemeldet. Vom 13. Oktober 2023 bis zum 10. November 2023 sind Menschen eingeladen, jeden Abend um 18 Uhr auf dem Platz vor der Kirche für den Frieden zu beten und zu singen. Ausnahme ist Samstag, der 14. Oktober. Da kommen die Menschen zur Mahnwache um 14 Uhr an der Kirchentreppe des Gotteshauses zusammen. Grund für den Ortswechsel ist eine bereits für den...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch wird es auf dem Kometenplatz in Walsum eine Mahnwache für den Frieden geben. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

„Wir wollen ein Zeichen setzen"
Mahnwache für den Frieden in Walsum

„15 Minuten für den Frieden“ – unter diesem Motto lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius zur Mahnwache auf den Kometenplatz inmitten des Duisburger Gemeindeteils Walsum ein. Pastoralassistent Stephan Orth macht deutlich: „Wir wollen ein Zeichen setzen für den Frieden – nicht exklusiv in den Kirchen, sondern in der Stadt. Dazu ist jeder eingeladen!“ Gemeinsam soll innegehalten werden. Jeweils zwei Redebeiträge machen die mit Unfrieden verbundenen Ängste, Hoffnungen und Solidarität mit...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
Natur + Garten
Die Bürgerinitiative  „Baerler Busch ist bedroht“ setzt sich für den Erhalt des Waldes ein. | Foto: Günther Gramer

Bearbeitung der Teilfläche A wird fortgesetzt
Maßnahmen gehen weiter

Im Wochen-Anzeiger-Artikel zur Mahnwache der Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ (Ausgabe vom 9. Dezember) stehen einige Aussagen, die falsch interpretiert werden und somit zu Missverständnissen führen könnten. Darauf macht Dr. Dirk Bieker vom Team Ökosystemmanagement beim RVR Ruhr Grün aufmerksam: „Um Missverständnisse bezüglich der weiteren Maßnahmen im Baerler Busch zu vermeiden, möchte ich an dieser Stelle kurz klarstellen, dass wir alle Maßnahmen in der Fläche A entsprechend der...

  • Duisburg
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Kämpfen weiter für den Erhalt ihres Waldes, die Mitglieder der Bürgerinitiative "Baerler Busch ist bedroht". Bei der Mahnwache gab es großen Zuspruch von den Bürgern. | Foto: Scholtheis
5 Bilder

Mahnwache der Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ fand am Sonntag großen Zuspruch
„Wir schützen unseren Wald“

Die Bürgerinitiative (BI) „Baerler Busch ist bedroht“ kämpft weiter für den Erhalt ihres Waldes. Coronabedingt in den vergangenen Monaten überwiegend im Internet, doch jetzt mit einer Mahnwache auf dem Parkplatz Hubertusstraße nahe dem Waldeingang am Sportplatz persönlich. Und das mit großem Erfolg. Das Motto: „Wir schützen unseren Wald“. „Wir haben heute großen Zuspruch erfahren“, freut sich Thomas Kremers von der BI. „Die Resonanz war prima. Uns ist es wichtig, mit den Bürgern ins Gespräch zu...

  • Duisburg
  • 08.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Pavillon der Mahnwache ist weg – die Hoffnung bleibt. Gerd Bovenkamp und Elke Schwind möchten gerne nach Hause. Gemeinsam mit vielen anderen Anwohnern warten sie tagtäglich auf positive News seitens der Stadt.

Anwohner der Wohntürme an der Husemannstraße sind verzweifelt – Stadt Duisburg: Rückkehr ist derzeit nicht absehbar
„Wir wollen wieder nach Hause zurück!“

Die Anwohner der beiden Hochhäuser an der Husemannstraße 1 bis 3 sind sauer. Und nicht nur das. Enttäuschung, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit machen sich breit. Seit dem 14. Februar sind die 200 Bewohner der beiden Häuser quasi obdachlos, nachdem sie ihre Wohnungen fluchtartig an diesem Tag verlassen mussten. Der Hintergrund: die Stadt Duisburg stellte erhebliche Brandschutzmängel fest – die Rauchschächte seien alle miteinander verbunden, hieß es. Das solle geändert werden, damit der Rauch...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 3
  • 1
Politik

BUND - Mahnwache

Das AntiAtom- Bündnis Niederrhein ruft anlässlich des fünften Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima zu einer Mahnwache auf der König-Heinrich-Straße in Duisburg auf. In einer Ausstellung werden die Folgen von Atomunfällen dokumentiert und auf aktuell bestehende Gefahren, die Duisburg direkt betreffen, hingewiesen. Nach einem verheerenden Erdbeben und anschließendem Tsunami kam es am 11. März 2011 in Japan zu einer der größten atomaren Katastrophen der Menschheit. Die Folgen wirken...

  • Duisburg
  • 09.03.16
Vereine + Ehrenamt

Fremdenfeindlichkeit gegen Roma – Stellungnahme des Friedensdorfes zu den Vorfällen in Duisburg-Rheinhausen

Wenn Kinder nachts nur noch angezogen schlafen, um schnell fluchtbereit zu sein, wenn Eltern sich nicht trauen, ihre Kinder in die Schule zu schicken und eine latente Angst über dem Ort schwebt, dann erwartet man nicht, diese Szenerie im Herzen des Ruhrgebiets vorzufinden. In diesem Ballungsraum, der traditional so viele Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten vereint, wo Verschiedenheit Alltag ist. In Duisburg-Rheinhausen, genauer gesagt auf der Straße In den Peschen 3-5,...

  • Dinslaken
  • 23.08.13
  • 1
Politik
Foto: Frank Preuß

Mahnwache auf der Kö: Stoppt die AKWs!

Für die Stilllegung aller Atomanlagen haben Umweltschützer, Mitglieder verschiedener Parteien und Bürger auch in Duisburg am Montagabend demonstriert. Rund 250 Teilnehmer kamen am Livesafer-Brunnen in der City zur Mahnwache zusammen. Fukushima zeige, dass die Risiken der Atomkraft nicht beherrschbar seien, so der Tenor zahlreicher Redebeiträge.

  • Duisburg
  • 15.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.