Magen-Darm-Erkrankung

Beiträge zum Thema Magen-Darm-Erkrankung

Ratgeber
Die Vertreter des Magen-Darm-Zentrums Rheinhausen laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Darmforum „im Kampf gegen den Darmkrebs“ am 25. März 2024 in den Behlau-Saal des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen ein. (Bild: S. Kalkmann)

Im Kampf gegen Darmkrebs
Darmkrebs – Experten informieren über Vorsorge bis hin zur Behandlung

An Darmkrebs erkranken in Deutschland jährlich rund 60.000 Menschen. In den meisten Fällen müsste dieser erst gar nicht entstehen, wenn die Vorsorgekoloskopie von den Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen würde. Wird er jedoch früh erkannt, bietet die Medizin gute Behandlungsmöglichkeiten. Die Experten des Magen-Darmzentrums Rheinhausen laden Interessierte zum Darmforum „im Kampf gegen Darmkrebs“ am Montag, 25.03.2024 ein. Der März ist bundesweit der Darmkrebsmonat. Dieser steht für...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Kultur
Für eine anschauliche Erklärung, wie sich Patienten eine Darmspiegelung vorstellen können, dient auch der Blick mit dem hochauflösenden Endoskop in eine Paprika. Die Profis des Magen-Darm-Zentrums im Johanniter Krankenhaus Rheinhausen laden interessierte Bürger am 24. März 2023 um 17.00 Uhr zu einem Patientenforum zum Thema „Darmkrebsvorsorge – denke heute schon an morgen“ ein.  | Foto: Sandra Kalkmann

Besser mal reingeguckt
Warum die Darmkrebsvorsorge so wichtig ist!

Der März steht bundesweit im Zeichen der Darmkrebsprävention. Als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen und dies nicht nur in Deutschland sondern weltweit, hat das Thema Darmkrebs auch bei den Johannitern einen hohen Stellenwert. Somit laden die Vertreter des Magen-Darm-Zentrums des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen (Darmzentrumsleiter Dr. med. Alexander Meyer und die Chefärztin der Gastroenterologie Roya Tahriri-Amlashi) interessierte Bürger am Freitag, 24. März 2023 zu einem...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Ratgeber
Vorschlag Bildunterschrift:
Dr. Markus Schmitz (r.), Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Duisburg, begrüßt Dr. Barbara Strey (m.), neue Chefärztin der Gastroenterologie, und ihren Leitenden Oberarzt (rechts daneben), Matthias Weist. V.l.n.r. Oberarzt Mehmet Kayan, der kommissarische Leiter Dr. Erdogan Kizilaslan und Dr. Niellab Bahser aus dem MVZ. Urlaubsbedingt nicht auf dem Foto: Oberärztin Do Ae Ludwig.
Foto: Helios

Neues Führungsduo der Gastroenterologie am Helios Klinikum Duisburg
Starkes Team gegen Magen-Darm-Erkrankungen

Zum 1. August übernahm Dr. Barbara Strey als Chefärztin die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie am Helios Klinikum Duisburg. Der Duisburger Bevölkerung und den niedergelassenen Ärzten ist sie bereits gut bekannt, da sie zuvor die Medizinische Klinik II an den Sana Kliniken Duisburg führte. „Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Frau Dr. Strey für uns gewinnen zu können“, erklärt Dr. Markus Schmitz, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Duisburg. „Das...

  • Duisburg
  • 08.08.20
Ratgeber
Wieder geschafft und erneut zertifiziert! 
(vorne/Bildmitte) Der Auditor Dieter Barwitzki reiste gerne von Bonn nach Rheinhausen, um dem MDZ-Team das aktuell erlangte Qualitäts-Zertifikat zu übergeben. Neben ihm der Zentrumsleiter Dr. med. Alexander Meyer.  
(Foto: Sandra Kalkmann)

Qualität im MDZ erneut bestätigt

Das Magen-Darm-Zentrum (MDZ) des Johanniter-Krankenhauses in Duisburg Rheinhausen stellt sich seit Jahren freiwilligen Qualitätsprüfungen und holt dazu unabhängige Prüfungsinstitute ins Haus, die die medizinische und pflegerische Qualität und die Arbeitsabläufe im täglichen Klinikgeschehen überprüfen. Aktuell wurde dem MDZ in einem Re-Zertifizierungsverfahren erneut das Qualitätszertifikat vom TÜV Süd bescheinigt und ausgehändigt. Seit dem Jahr 2011 trägt das auf alle Verdauungsorgane...

  • Duisburg
  • 04.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.