Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Politik

Was ist umsetzbar?
Erreichung des Ziels der klimaneutralen Verwaltung

Sehr geehrte Frau Westkamp,  wir fordern die Verwaltung auf, in dem Ausschuss Gebäude und Digitalisierung wie nachfolgend aufgeführt zu berichten: Eine Darstellung der Auswertung des Energiemanagementsystems.Welche Maßnahmen aus der Datenanalyse des Energiemanagements sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden?Welche Maßnahmen können durch Energie-Contracting umgesetzt oder beschleunigt werden? Begründung: Im Jahr 2023 hat die Verwaltung im Ausschuss berichtet, dass die Erfüllung des...

  • Wesel
  • 26.03.24
  • 1
Politik

Wieviel Schutz kann Wesel geben?
Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema: Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses aufzunehmen. Begründung: Seit dem Jahr 2002 gibt es in Deutschland das Gewaltschutzgesetz. Seither haben alle Menschen, die in ihrer Partnerschaft oder Familie Gewalt erleben, ein Recht auf Schutz, Hilfe, Beratung und Begleitung. Am 1. Februar 2018 ist Deutschland der...

  • Wesel
  • 12.12.22
Politik
3 Bilder

Thema Fischsterben - Romanski lädt Behörden ein
Über Task Force, lokale Zuständigkeiten, amtliche Bereitwilligkeit und Ehrenamtsaufgaben

Dass Bernd Romanski ungern tatenlos zusieht, wie Dinge sich entwickeln, ist hinlänglich bekannt. Einige Wochen lang hat sich der Hamminkelner Bürgermeister zunächst die Diskussion ums dürrebedingte Fischsterben in der Issel angehört, jetzt wird er aktiv - zumindest schriftlich. Und er hat Verstärkung im Aktionsgepäck: die Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Romanski bringt (auch rückblickend) die Sachlage auf den Punkt und richten sich an den Düsseldorfer Regierungspräsidenten Thomas...

  • Hamminkeln
  • 13.09.22
  • 1
Natur + Garten
Die ASG-Mitarbeiter bringen die "Wandersperren" an. | Foto: ASG Wesel
2 Bilder

Neue EPS-Falle im Test
Wandersperre gegen den Eichenprozessionsspinner

Zehn Eichen im Außenbereich der Stadt Wesel zieren nun seltsame Gebilde aus Schafswolle. Mit dieser Wandersperre geht der ASG gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Mit dieser Maßnahme möchte der ASG die Wirksamkeit der Fallen testen. „Wir möchten nichts unversucht lassen, um gegen die Plagegeister vorzugehen, mich überraschen unsere Fachleute immer wieder mit innovativen ökologischen Methoden“, erklärt Betriebsleiter Mike Seidel. Die Wandersperre selbst besteht aus reiner Rohschafwolle, die...

  • Wesel
  • 12.05.22
Natur + Garten
Ab Mitte April begann die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Foto: LK-Archiv

Eichenprozessionsspinner im Kreis Wesel
Sprühaktion startet demnächst

Der Kreis Wesel bekämpft in den kommenden Wochen an allen Kreisstraßen und kreiseigenen Liegenschaften die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Ab Mitte April begann die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen aufgrund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder allergische Schockreaktionen auftreten. Werden Raupenhaare eingeatmet, kann es zu Entzündungen der...

  • Wesel
  • 21.04.22
  • 1
Politik

Ventilatoren oder Raumluftreiniger?
Lufthygiene in Schulen und Kitas!

Nachfolgender Antrag wurde von U. Gorris, Fraktionssprecher und M. Hillefeld, schulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Antrag an den Rat der Stadt Wesel am 14.12.2021 Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel fordert die Stadtverwaltung auf, den wissenschaftlichen Erkenntnisstand über die Wirkungen technischer Systeme zur...

  • Wesel
  • 09.12.21
Politik

bauliche Maßnahmen sind notwendig!
Radverkehrswege

Für Bündnis 90/Die Grünen richteten U. Gorris, Fraktionssprecher und Kh. Hasibether, Ausschussmitglied, am 23.11.21 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag an den Rat der Stadt Wesel am 14.12.2021, Vorberatung im HFA am 07.12.2021 Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die finanziellen Mittel im Haushalt 2022 für "Radverkehrsanlagen, punktuelle Maßnahmen“ von 50.000 € auf 100.000 € zu erhöhen. Begründung: Der...

  • Wesel
  • 24.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Was tun, damit nix passiert? | Foto: LK-Archiv

Telefonhotline Herdenschutz – Landwirtschaftskammer NRW erweitert Dienstleistungsangebot für Tierhalter
Was zu tun ist, um die Nutztiere vor Wolfsangriffen zu schützen ...

Ab sofort können Weidetierhalter aus NRW, die sich wegen aktueller Wolfsrisse Sorgen um ihre Tiere machen, Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten. Damit wird die Kontaktaufnahme zu den Experten der Kammer vereinfacht. Besorgte und betroffene Tierhalter sind eingeladen, sich über die Hotline telefonisch über Herdenschutzmaßnahmen, aktuelle Fördermöglichkeiten und das Antragsverfahren zu informieren. Bei Bedarf können nach...

  • Wesel
  • 19.10.21
Wirtschaft
Auch wenn die Corona-Infektionszahlen momentan rückläufig sind, ist die Furcht vor Ansteckung in weiten Teilen der Bevölkerung trotzdem groß. Mit der Aufklärungskampagne "Gesundheit braucht Sicherheit" möchte das Evangelische Krankenhaus Wesel Transparenz und Vertrauen schaffen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: EVK Wesel.

EVK Wesel möchte Erkrankten während der Pandemie das Vertrauen in ärztliche oder stationäre Behandlung geben
Evangelisches Krankenhaus Wesel startet Kampagne „Gesundheit braucht Sicherheit“

Auch wenn die Corona-Infektionszahlen momentan rückläufig sind, ist die Furcht vor Ansteckung in weiten Teilen der Bevölkerung trotzdem groß. Noch immer scheuen viele Menschen den Gang in die Arztpraxis oder ins Krankenhaus. Das hat nicht selten schlimme gesundheitliche Konsequenzen. Mit der Aufklärungskampagne "Gesundheit braucht Sicherheit" möchte das Evangelische Krankenhaus Wesel jetzt Transparenz und Vertrauen schaffen. Viele Menschen sind während der Pandemie verunsichert und verschieben...

  • Wesel
  • 22.02.21
Wirtschaft
Die Hauptverwaltung der Stadtwerke in Wesel an der Emmericher Straße hat ab sofort für den direkten Kundenkontakt geöffnet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Wesel.

Persönliche Beratung in der Hauptverwaltung ab sofort möglich
Stadtwerke Wesel wieder geöffnet

Die Hauptverwaltung der Stadtwerke Wesel (Emmericher Straße) hat wieder für den direkten Kundenkontakt geöffnet. „Wir möchten für unsere Kunden die bestmögliche Betreuung bieten. Gleichzeitig stehen dabei der Schutz und die Verantwortung für unsere Kunden und Mitarbeiter an erster Stelle“, so Geschäftsführer Rainer Hegmann. Persönlich beraten die Mitarbeiter wieder zu Fragen rund um Strom, Gas und Wasser sowie Energiedienstleistungen. Diese Maßnahmen bitte einhalten Dabei wird um die Einhaltung...

  • Wesel
  • 05.08.20
Blaulicht

Bombenverdacht in Wesel
Sondierungsarbeiten in der Weseler City dauern an - weitere Infos folgen

Im Rahmen von Straßen- und Kanalarbeiten in der Weseler Innenstadt haben sich aus der Luftbildauswertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes zwei konkrete Verdachtspunkte auf Bombenblindgänger ergeben. Die Verdachtspunkte werden ab dem 20. Juli 2020 überprüft. Für den Fall, dass es sich um Bomben handelt, müssen weite Teile der Innenstadt evakuiert werden (je nach Bombentyp). Um die Verdachtspunkte zu überprüfen, sind umfassende Sondierungsarbeiten notwendig. Wie lange die Arbeiten dauern...

  • Wesel
  • 17.07.20
  • 1
Politik
Die geplante Sitzordnung gewährleistet während der politischen Sitzungen im Kreishaus Wesel die erforderlichen Mindestabstände unter allen Teilnehmenden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Maßnahmen der Kreisverwaltung Wesel im Hinblick auf die Corona-Pandemie
Politische Sitzungen der Kreisgremien Wesel während der Corona-Pandemie

Für die anstehenden politischen Sitzungen der Kreisgremien wurden von der Kreisverwaltung Wesel im Hinblick auf die Corona-Pandemie Maßnahmen getroffen, die der aktuellen Erlasslage und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Die geplante Sitzordnung gewährleistet während der politischen Sitzungen die erforderlichen Mindestabstände unter allen Teilnehmenden. Diese Abstände können jedoch während des Betretens und des Verlassens der Räumlichkeiten nicht jederzeit gewährleistet...

  • Wesel
  • 05.06.20
Politik
Die Stadt Wesel arbeitet derzeit daran, die Einschränkungen der letzten Wochen in unterschiedlichen Bereichen verantwortungsvoll zu lockern. | Foto: LK-Archiv

"Verantwortungsvolles lockern": Mund-Nasen-Schutz, Plexiglas-Scheibe im Trauzimmer bleiben Pflicht!
Stadt Wesel: Mehr Gäste bei Eheschließung erlaubt

Die Stadt Wesel arbeitet derzeit daran, die Einschränkungen der letzten Wochen in unterschiedlichen Bereichen verantwortungsvoll zu lockern. Unter anderem können ab sofort Trauungen mit zehn Personen (das Brautpaar, zwei Trauzeugen und sechs Gäste), ohne die Standesbeamtin eingerechnet, stattfinden. Die Anwesenden müssen während der standesamtlichen Eheschließung im Trauzimmer einen Mund-Nasen-Schutz tragen und den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Das Brautpaar sowie die Standesbeamtin...

  • Wesel
  • 16.05.20
Kultur

Kulturvielfalt muss erhalten werden
Kulturszene benötigt Unterstützung der Stadt

Am 14.05.2020 erging nachfolgender Antrag, gestellt von M. Hillefeld, Mitglied im Jugendhilfeausschuss, D. Kusmanov, Mitglied im Ausschuss Kultur und Stadtmarketing, sowie U. Gorris Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, jeweils in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses (EselRock) und des Ausschusses für Kultur und Stadtmarketing über die Situation der Kulturschaffenden in...

  • Wesel
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Öffnung der Schulen nach formalen Prüfungskriterien?
Pädagogische Maßstäbe sinnvoll bei Öffnung der Schulen

Am 20.04.2020 wurde nachfolgende Pressemitteilung von dem Fraktionsvorsitzenden Ulrich Gorris und Marlies Hillefeld, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Schulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen veröffentlicht: Grüne fordern Öffnung der Schulen nach pädagogischen Maßstäben und nicht nach formalen Prüfungskriterien. Die schulpolitische Sprecherin der Grünen, Marlies Hillefeld und Fraktionssprecher Ulrich Gorris fordern, dass die Schulen nach pädagogischen Kriterien...

  • Wesel
  • 21.04.20
Politik
Da ahnte noch niemand etwas: Die ehemaligen Mitschüler beim Abitreffen in Dinslaken (von links) Mokka, Andreas, Astrid, Frank und Alex. | Foto: privat
9 Bilder

Corona-Notstand in Norditalien / Facebook-Austausch mit Astrid, einer Schulfreundin aus der Zeit vor 1984
"Es gibt keine Intensivbetten mehr - sie entscheiden schweren Herzens über Leben und Tod"

Jeder mochte Astrid – damals in der Oberstufe. Dieses zierliche Püppchen mit der rauchigen Stimme, immer freundlich und interessiert. Meistens gut drauf, menschlich und offen. Manchmal auch ein bisschen traurig. Es gab lockere Schnittmengen zwischen unseren Cliquen, man traf sich gelegentlich auf Partys. Dann kam die Abi-Zeit am Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken, im Frühling 1984. Ich glaube, wir hatten gemeinsam Englisch-LK und Deutsch Grundkurs, die Astrid und ich. Letzter Schultag im...

  • Wesel
  • 23.03.20
  • 4
  • 1
Politik
Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion.
Ein umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel ist auf den Weg gebracht worden. | Foto: privat

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion
Umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion. „Außer der SPD haben auch Linke, Grüne und CDU Anträge zum Klimaschutz gemacht, die sich weitgehend überschnitten und nur geringfügig in Einzelpunkten unterschieden haben. Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreisverwaltung hat daraus einen mehrheitsfähigen Beschlussvorschlag gemacht, dem sich sogar die FDP angeschlossen hat.“, heißt es weiter. Klimaschützer von Fridays for Future So ist der...

  • Wesel
  • 15.07.19
Politik
Bomben dieser Art liegen wahrscheinlich noch an mancher Stelle versteckt unter Wesel. | Foto: Archiv
2 Bilder

Um 17:04 Uhr haben die Kampfmittelräumer die Sprengung durchgeführt
+++ UPDATE +++ Bombe an der Schillwiese kontrolliert gesprengt - Sperrungen aufgehoben

Die kontrollierte Sprengung der Fliegerbombe in Wesel ist erfolgreich abgeschlossen: Um 17:04 Uhr erfolte die Maßnahme, danach erklang in Wesel eine Sirene, um der Bevölkerung Entwarnung zu signalisieren. Die rund 250 evakuierten Anwohner konnten in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.  Die Sperrungen auf den Straßen und der Zugstrecke werden jetzt nach und nach aufgehoben. "Der Einsatz ist aus bisheriger Sicht problemlos abgelaufen", erklärte Barbara Cornelißen vom Pressestab der...

  • Wesel
  • 27.03.19
Politik

Sanierungsarbeiten an Weseler Schulen: Fenster, Böden, Decken, Heizungen werden repariert

In den Sommerferien werden wieder umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in den städtischen Schulen durchgeführt. Die Maßnahmen im Überblick: • In den Grundschulen sind Maßnahmen in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für die Erneuerung von Fensteranlagen (inklusive Heizungskontakten), Akustikdecken, Bodenbelägen und Maßnahmen in Verbindung mit Brandschutzkonzepten vorgesehen. • In den weiterführenden Schulen werden zudem Maßnahmen in Höhe von etwa 1,8 Millionen Euro für die Erneuerung von...

  • Wesel
  • 13.07.18
Natur + Garten
20 Bilder

Entspannt sich die Lage weiter? Posten Sie Ihre Hochwasser-Fotos direkt unter diesem Beitrag!

Leichte Entspannung - aber längst noch keine Entwarnung in Sachen Issel-Hochwasser. Auf der Homepage des Kreises Wesel heißt es: Die Einsatzkräfte sind in den frühen Morgenstunden nur in Hamminkeln im aktiven Einsatz. Dort wird weiterhin Wasser aus der Issel in den Weikensee gepumpt, um die Dämme zu entlasten. Die Kreisverwaltung teilt mit: Die Pegelstände der Issel sind in den letzten Stunden leicht rückläufig. Die Lage ist nach wie vor angespannt, da die Dämme an der Issel gesättigt sind....

  • Wesel
  • 03.06.16
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.