münsterland

Beiträge zum Thema münsterland

Natur + Garten
Hirsche paaren sich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RVR Ruhr Grün lädt ein
Hirschbrunft hautnah erleben

Hirsche paaren sich lediglich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten. RVR Ruhr Grün lädt Interessierte am Freitag, 24. September, zu einer Exkursion in die Üfter Mark ein, um die Hirschbrunft live zu verfolgen. Der Ausflug startet um 17.30 Uhr. Die Teilnehmenden werden gebeten ein Fernglas, wetterfeste Kleidung sowie Wanderschuhe mitzubringen. Eine verbindliche Anmeldung ist...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Reisen + Entdecken
Quer durch den Naturpark Hohe Mark führt der Hohe Mark Steig. Der Fernwanderweg umfasst rund 150 km und führt über sechs Etappen und eine Wasserroute von Wesel bis Olfen durch dichte Wälder, verträumte Moore und malerische Auen- und Seenlandschaften. | Foto: Stefan Bröker
2 Bilder

Zu Gast beim König der Wälder
Den urigste Teilabschnitt des Hohe Mark Steig kennen lernen

Wanderbegeisterte Naturfreunde sind am Donnerstag, 7. Oktober 2021, zu einer Wanderung mit Mike Rexforth, dem Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck, in die Üfter Mark eingeladen. Alle, die die landschaftlichen Besonderheiten dieser Teiletappe des Hohe Mark Steigs genießen und mehr über Tiere und Pflanzen im Naturpark Hohe Mark erfahren möchten, sollten sich diese begleitete Themenwanderung nicht entgehen lassen. Nach einer kleinen Stärkung um 9.00 Uhr morgens geht es los ins Hirschgebiet. Auf...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Der Schubert-Kammerchor Waltrop 1948 e.V. | Foto: privat

Waltrop: Schubert-Chor auf historischen Spuren

Der Schubert-Kammerchor Waltrop 1948 e.V. unternahm seinen diesjährigen Ausflug ins Münsterland, in die Heimat der Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff. Damit begab sich der Chor auf Spurensuche, denn seit den Anfängen gehört die vierstimmige Vertonung ihres Gedichtes "Der Weiher" durch den Chorgründer und langjährigen Chorleiter Heinrich Durst zum festen Bestand des Repertoires und wird immer wieder gern vorgetragen. Zunächst führte der Weg zum Haus Rüschhaus und zur Besichtigung der Burg...

  • Waltrop
  • 06.10.19
Natur + Garten
Schilder am Feldrand weisen auf die Blühstreifen und ihren Nutzen hin. | Foto: WLV

Landwirte haben auch im Vest einen Blühstreifen für den Artenschutz angelegt

Bereits im Herbst vergangenen Jahres ist die Idee der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und der Landwirtschaftlichen Kreisverbände im Münsterland geboren, mit dem Projekt „Blühendes Band durchs Münsterland“ aktiv und kreisübergreifend etwas für den Artenschutz zu tun. Auf über 150 ha, was mehr als 210 Fußballfeldern entspricht, haben Landwirte in Münster sowie den Kreisen Coesfeld, Borken, Steinfurt, Warendorf und Recklinghausen im Frühjahr auf ihren Ackerflächen entlang von Getreide und...

  • Recklinghausen
  • 06.07.18
  • 2
  • 7
Kultur
Nach Rundgang und Museumsbesuch gibt es Kaffee und Kuchen. | Foto: Wandersmann/pixelio.de

Oer-Erkenschwick: Kulturkreis fährt ins Münsterland - Besichtigung des Glasmuseums

Der Kulturkreis Oer-Erkenschwick e.V. bietet am Samstag, 30. Juni, einen Ausflug ins Münsterland an. Auf dieser Tagesfahrt steht zunächst ein Besuch in Billerbeck an. Bei einem geführten Rundgang werden der historische Ortskern und der Dom besichtigt. Nach einer Freizeit bis etwa 12 Uhr in Billerbeck ist Kloster Gerleve das zweite Ziel der Fahrt. Im Restaurant des Klosters besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Die freie Zeit kann auch zur Besichtigung der Kapelle genutzt werden. Den...

  • Datteln
  • 27.06.18
Ratgeber
Burg Lüdinghausen
14 Bilder

Burg Lüdinghausen

Die Burg Lüdinghausen ist eine Wasserburg im Kreis Coesfeld und wurde im 12ten Jahrhundert errichtet. Heute ist sie im Besitz der Stadt Lüdinghausen. Der mit Wappen geschmückte Saal ist recht prunkvoll eingerichtet. hier vielfältige Informationen: 'Burg Lüdinghausen (auf Wikipedia)'

  • Waltrop
  • 26.03.12
Ratgeber
10 Bilder

Pfarrkirche St. Felizitas (Lüdinghausen)

Die heutige St. Felizitas-Kirche ist insgesamt die dritte an dieser Stelle. Der Turmbau dauerte 43 Jahre - inclusive "Ruhezeit" durch die Wiedertäuferunruhen. Vollendet wurde die Kirche 1558. Zwei freistehenden massive Rundpfeilern wird wegen ihres in Europa einmaligen Umfanges von 7,42 Metern sehr viel Beachtung geschenkt. Die Inschriften der beiden Säulen verraten viel über die Geschichte Lüdinghausens und der Kirche. Auffällig im Kirchenraum sind die großen Fenster.

  • Waltrop
  • 09.09.11
Kultur
Burg Vischering
47 Bilder

Burg Vischering - Lüdinghausen - Münsterland

Die Wasserburg im Münsterland! Sie gilt als wehrhaft, bis zur Einführung des Schießpulvers und der Kanonen war sie praktisch nicht einnehmbar... Im 13ten Jahrhundert auf Eichenpfählen erbaut, diente die Burg als Verteidigungsbollwerk. Heute ist sie eher ein lohnendes Ausflugsziel, weitläufige Wege laden zu Spaziergängen ein. Das Museum bietet ebenfalls tiefgreifende Informationen und Hintergründe, Ritter- sowie Wechselausstellungen. Der im Innenhof stehende Pranger lässt vermuten, wie sich...

  • Waltrop
  • 20.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.