Münster

Beiträge zum Thema Münster

Kultur
Neun ehemalige türkische Lehrlinge erzählen in der Ausstellung "Glückauf in Deutschland" ihre Lebensgeschichte. | Foto: Cornelia Suhan
3 Bilder

Glückauf in Deutschland, Wanderausstellung im Landeshaus

 1964 nahmen 76 Jugendliche aus der Türkei Abschied von ihrer Familie und einem oft behüteten Dorfleben und fanden sich nach einer langen Bahnfahrt im spätherbstlichen, kühlen Ruhrgebiet wieder. Sie sollten zu fremden Menschen "Mutter" und "Vater" sagen und sich an vollständig andere Lebensumstände gewöhnen: Um spätestens 5 Uhr aufstehen, um 6 Uhr bei der Arbeit sein, Butterbrote kauen, schwer arbeiten, bald sogar unter Tage, und lernen, lernen, lernen. Neun dieser ehemaligen Jugendlichen...

  • Marl
  • 03.09.17
  • 1
Ratgeber
Foto: Copyright (c) Universitätsklinikum Münster

Wenn Niere, Lunge, Darm oder Gehirn bedroht sind

Die Gelenke tun weh, der Mensch kann sich vor Schmerzen nicht mehr bewegen - das ist das, was landläufig unter Rheuma verstanden wird. Dabei gibt es über 300 verschiedene Rheuma-Arten, von denen viele garnichts mit Gelenkschmerzen und Gelenkzerstörungen zu tun haben. "Rheuma" bedeutet nämlich einfach nur: Autoimmune, entzündliche Erkrankung Zu diesen Erkrankungen gehören die Vaskulitiden und Kollagenosen, bei denen die Gefäße und das Gewebe vom eigenen Körper angegriffen werden. Dabei können,...

  • Essen-Süd
  • 02.05.16
  • 5
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13