Münster

Beiträge zum Thema Münster

Politik

Kein Kopf-an-Kopf-Rennen in NRW
KUTSCHATY, DER KANDIDAT VON GESTERN

Kommentar von Stephan Leifeld Der Spitzenkandidat der SPD, dessen Namen kaum jemand kennt, muss die Verantwortung für dieses historisch schlechte Ergebnis seiner Partei übernehmen. Sieben Jahre als Landesjustizminister waren an sich Zeit genug, eine politische "Duftmarke" zu setzen, um den Wählerinnen und Wählern im Gedächtnis zu bleiben. 2010 bis 2017 ist ihm dennoch nicht viel gelungen, weil möglicherweise auch sein Machtgefühl viel stärker war, als das Vorhandensein einer politischen Idee....

  • Schermbeck
  • 15.05.22
  • 7
  • 2
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Sport
Auch für seine besonderen Finishershirts ist Münster beliebt .
2 Bilder

"Die pure Lust Laufen " als Motto.
Münster Marathon bei idealen Bedingungen

Wettertechnisch einen Sahnetag erwischte der 18. Volksbank Münster Marathon am Sonntag. In den vergangenen Jahren litten die LäuferInnen immer wieder über große Hitze. Das war jetzt zum Glück ganz anders. Zum Start um 9 Uhr gab es kühle 15 Grad und bedeckter Himmel. Der angesagte Regen gegen Mittag blieb zum Glück aus. Statt dessen riss der Himmel auf und es wurde auf der Strecke mit knapp 20 Grad merklich wärmer. Was dem einen oder anderen Läufer schon wieder zu viel war, freute die vielen...

  • Essen-Steele
  • 09.09.19
  • 5
Kultur
Einkaufsstadt Münster - Fotokünstler Jürgen Cordt
4 Bilder

Einkaufsstadt Münster

Ob großer oder kleiner Geldbeutel, ob schicke Klassiker oder topmodische Accessoires, ob kulinarische Köstlichkeiten oder seltene Antiquitäten – in Münster findet Ihr Dinge, die Ihr anderswo vergeblich sucht. Und was das Einkaufserlebnis zu einem ganz besonders entspannten Vergnügen macht: die kurzen Wege in der City und die guten Parkmöglichkeiten.

  • Schwelm
  • 28.12.16
  • 3
  • 10
Politik
Christoph Stockhoff (Ficudia & GAD IT AG) aus Dorsten wird von Carsten Taudt, IHK-Geschäftsbereichsleiter, für seinen Einsatz als Ausbildungsbotschafter geehrt. | Foto: Betz/IHK Nord Westfalen

Botschafter aus Dorsten für betriebliche Ausbildung geehrt

Christoph Stockhoff aus Dorsten ist Auszubildender bei der Ficudia & GAD IT AG in Münster. Nun wurde er in Münster für seinen Einsatz als IHK-Ausbildungsbotschafter ausgezeichnet. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen würdigt damit seinen „Beitrag zu einer ebenso lebendigen wie fundierten Berufsorientierung in den allgemeinbildenden Schulen“. Seit über einem Jahr informiert er Schüler über die Anforderungen und Vorzüge einer betrieblichen Ausbildung. „Das ist Berufsorientierung...

  • Dorsten
  • 03.06.16
Natur + Garten
2 Bilder

Der Kopffüßer aus Seppenrade

Der größte bisher gefundene Ammonit der Welt steht im Foyer des Naturkundemuseums in Münster. Abgüsse dieses Riesenammoniten sind in vielen Naturkundemuseen der Welt ausgestellt. U.a, auch bei uns in Essen, genauer gesagt in der Gruga. Das Alter wird auf ca. 80 Mio. Jahre geschätzt. Gefunden wurde der Ammonit in einem Steinbruch in der wunderschönen Rosenstadt Seppenrade im Münsterland.

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.15
  • 5
  • 13
Ratgeber
12 Bilder

Schönes Münsterland

Nun bin ich ja ca. 4 Wochen Münsterländer. Da möchte ich mich auch nicht lumpen lassen hierzu einen kleinen Beitrag zu machen. Das Münsterland ist genauso wie der Niederrhein ein schönes Fleckchen Erde. Weite Landschaften und Natur ohne Ende. Da habe ich mir doch gedacht, ich fahre mal in die Stadt, die dem Münsterland zu seinem Namen verholfen hat. Nämlich Münster. Eine wirklich sehr schöne Stadt. Eine Stadt mit historischer wie auch moderner Architektur. Bildung und Kunst. Kirche und...

  • Xanten
  • 26.10.14
  • 5
  • 4
Kultur
32 Bilder

Münster in NRW

Münster ist eine sehenswerte Stadt mit vielen interessanten Schönheiten. Mein LK Freund Jürgen Daun hatte es organisiert das wir im Turm der St. Lamberti Kirche hochsteigen konnten. In der St. Lamberti Kirche hat der Türmer sein Dienstzimmer, den wir mit einer Sondergenehmigung begleiten durften. Jeden Abend ertönt halbstündlich von 9 bis 24 Uhr das Kupferhorn des Türmers. Am Turm befinden sich 3 eiserne Körbe in denen 1536 3 Anführer der Täuferbewegung zur Abschreckung öffentlich aufgehängt...

  • Duisburg
  • 15.07.13
  • 18
Ratgeber
10 Bilder

Pfarrkirche St. Felizitas (Lüdinghausen)

Die heutige St. Felizitas-Kirche ist insgesamt die dritte an dieser Stelle. Der Turmbau dauerte 43 Jahre - inclusive "Ruhezeit" durch die Wiedertäuferunruhen. Vollendet wurde die Kirche 1558. Zwei freistehenden massive Rundpfeilern wird wegen ihres in Europa einmaligen Umfanges von 7,42 Metern sehr viel Beachtung geschenkt. Die Inschriften der beiden Säulen verraten viel über die Geschichte Lüdinghausens und der Kirche. Auffällig im Kirchenraum sind die großen Fenster.

  • Waltrop
  • 09.09.11
Politik
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik

Neuwahlen nötig ?

Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit räumen ein, dass das Verfassungsgerichts-Urteil eine Niederlage für die Landesregierung sei. „Es ist bedauerlich, dass uns eine Risikovorsorge durch die Bildung von Rücklagen verwehrt wird“, so Stefan Zimkeit. „Dadurch entstehen schwer absehbare Belastungen für künftige Haushalte“, weist der stellvertretender haushalts- und finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion unter anderem auf die WestLB-Risiken hin. Das Urteil habe „nach...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.