Münster

Beiträge zum Thema Münster

Natur + Garten

Natur,Garten,Pflanzen,Kartoffeln,Pflanzsaison
Wewole vergibt Gartenflächen

Die Wewole in Herne vermietet für die nächste Pflanzsaison wieder Gartenflächen. Im Angebot sind 45 qm und 90 qm große Flächen. Das Gärtnern wird ihnen leicht gemacht. Die schwersten Bodenarbeiten werden vom Vermieter erledigt. Über 20 Gemüsesorten wie Salate, Möhren und Kartoffeln befinden sich in der Erde. Der Mieter muss sie nur noch pflegen und danach ernten. Die Gärten werden vom Unternehmen "meine Ernte" vermietet, deren Experten werden Hobbygärtner*innen beim Pflanzen und Pflegen...

  • Herne
  • 17.10.24
  • 3
  • 1
Blaulicht

Betrugsmasche,Betrüger,Gegenwart,Studierende
Betrugsmasche-WG-Zimmer

In Münster warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche, bei der wohnungssuchende Studierende um ihre Kaution gebracht werden. Über eine Internetplattform bieten Betrüger ein WG-Zimmer in Münster an. Die wohnungssuchende Studentin nahm Kontakt mit einer angeblichen Vormieterin auf, die ihr die Daten des Vermieters übermittelte. Der Vermieter erklärte der Studentin, daß er sich im Ausland befinde und nach Vertragsabschluss die Wohnungsschlüssel per Post verschicken würde. Sie unterschrieb den ihr...

  • Herne
  • 17.10.24
  • 2
  • 1
Kultur
6 Bilder

Himmel, Dunkel,Lachen,Spaß,Komödie,Lustig,Witz
Mondpalast von Wanne-Eickel

Das Volkstheater wurde am 28.Januar 2004 eröffnet. Gespielt wurde damals die Fußballkomödie "Ronaldo & Julia" von Christian Stratmann, der auch der Prinzipal des Theaters war. Es folgten viele weitere Komödien. Das Theater verfügt über ein festes Ensemble von zehn Schauspielerinnen und Schauspielern. Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat 500 Sitzplätze. Mit mehr als eine Million Besucher, seit Gründung, ist es eines der größten und erfolgreichsten Volkstheater in Deutschland.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Politik

Kein Kopf-an-Kopf-Rennen in NRW
KUTSCHATY, DER KANDIDAT VON GESTERN

Kommentar von Stephan Leifeld Der Spitzenkandidat der SPD, dessen Namen kaum jemand kennt, muss die Verantwortung für dieses historisch schlechte Ergebnis seiner Partei übernehmen. Sieben Jahre als Landesjustizminister waren an sich Zeit genug, eine politische "Duftmarke" zu setzen, um den Wählerinnen und Wählern im Gedächtnis zu bleiben. 2010 bis 2017 ist ihm dennoch nicht viel gelungen, weil möglicherweise auch sein Machtgefühl viel stärker war, als das Vorhandensein einer politischen Idee....

  • Schermbeck
  • 15.05.22
  • 7
  • 2
Politik

Kutschaty ist kein Neuanfang, Teil II
WEIL ES NICHT UM SCHOLZ GEHT

Kommentar von Stephan Leifeld Ich habe bereits das Ergebnis der nächsten Landtagswahl in NRW vorweg genommen: Es bleibt Wüst in NRW. Thomas Kutschaty, der auf seinen Plakaten mit den jungen Menschen so jung aussieht, wie Harry Potter im dritten Teil, ist ja auch kein Neuanfang der SPD. Als Justizminister unter Hannelore Kraft ist der Essener bereits schon längst verbraucht. Es würde auf eine Briefmarke oder den berühmten Bierdeckel von Merz passen, was Kutschaty landespolitisch in der Zeit...

  • Schermbeck
  • 09.05.22
  • 1
  • 1
Politik
Aus dem Wald in die Fußgägerzone: wegen trockener Hitze und Borkenkäfer sterben massenweise Bäume in den umliegenden Wäldern.  | Foto: Extinction Rebellion

Extinction Rebellion: tote Fichten in Dortmunder Fußgängerzone
Aktion gegen das Waldsterben in der City

Ein symbolisches Blutbad in Münster, ein Kraftwerk vor der Staatskanzlei, ein gestrandetes, einbetoniertes Boot vor dem Landtag, ein toter Baum in der Dortmunder Innenstadt. Am 15. und 20.06 fand deutschlandweit eine Protestaktion der Umweltbewegung Extinction Rebellion unter dem Motto „Weiter So War Gestern“ statt. Ca. 20 Dortmunder Aktivisten nahmen laut XR an den Aktionen zivilen Ungehorsams in Münster, Düsseldorf und Dortmund teil. Massenhafter ziviler Ungehorsam war durch die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Natur + Garten
Foto: Detlef Deuter - Lokalkompass Hagen

Vogelkundliche Wanderung zu den Riesenfeldern am 30. September

Zu einer vogelkundlichen Wanderung zu den Riesenfeldern bei Münster (Westfalen) lädt der Naturschutzbund Deutschland (NABU, Stadtverband Düsseldorf e.V.) ein.  Die Exkursion mit Monika Neubauer und Sascha Hoffmann steht am am Sonntag, 30. September, von 7 bis 17 Uhr, auf dem Programm. Wasserflächen, Verlandungszonen und Feuchtwiesen bieten vielen Vogelarten eine Heimat. Das Gebiet ist für rastende Wasser- und Watvögel von internationaler Bedeutung. Beobachtungsstände ermöglichen hervorragende...

  • Düsseldorf
  • 24.09.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
wo geht es hin .................
16 Bilder

Rohstoff Verladung!

Ich folgte mal dem Traktor Gespann um zu sehen wo es mich hin führt, ins Grenzgebiet unweit der NL Grenze. Dort stand eine Holmer Lademaus Terra Felis 2 um die Zuckerrüben zu reinigen und verladen, das Wetter hatte von allem etwas zu bieten.

  • Kleve
  • 15.09.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
gegen die Morgensonne
24 Bilder

Noch nicht zum alten Eisen!

Der John Deere 6710 ( Baujahr 1995) mit 310 PS und einem sechs Reihen Vorsatz gehört noch nicht in den Schrott. Kleine Macken hat er schon sonst läuft er immer durch ( wenn genug Diesel ;-)). Zum Abtransport standen zwei John Deere und ein MB Traktor bereit. Erwischte Ihn am frühen Morgen und am Nachmittag.John Deere 6710 und 7710

  • Kleve
  • 12.10.16
  • 10
Natur + Garten
Abladen der Turm Teile ...
7 Bilder

Und die nächsten zwei Windkraft Anlagen (mitten im Kohlrabi)

werden im Kreis Kleve errichtet, in Auwelt-Holt bei Straelen. Zwei 2,3 Megawatt Anlagen, Nabenhöhe 100 Meter Rotor Durchmesser 92 Meter. Die Bauweise dieser Windkraft Anlagen ist etwas anders wie in Kevelaer-Berendonk. Ein 9 Achsen Autokran Terex AC 1000 (kann bis zu 1200 Tonnen heben) ist hier im Einsatz.

  • Kleve
  • 20.09.14
  • 1
Natur + Garten
Überblick ..
11 Bilder

Windkraft Anlagen wachsen weiter!

An beiden Windräder wurde wieder gearbeitet am zweiten wurde die Gondel und der Ringgenerator montiert und der Rotor zusammen gebaut, schauen wir mal ob der Morgen montiert wird, desweiteren wurde mit einem 7,50 Meter breitem Maishäcksler, Claas Jaguar 940, eine Schneise quer durch das Maisfeld geschaffen, wo den der Raupenkran durch fährt zum dritten Windrad.

  • Kleve
  • 09.09.14
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.