Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Vereine + Ehrenamt

Repaircafé Bochum Mitte
Repaircafé Bochum am 09.11.2024 im Labor e.V.

Diesmal findet das Repaircafé in den Räumen des Labor e.V. statt. Repariert werden alle Kleingeräte wie Radios, Staubsauger, Mixer u.ä. (außer Mikrowellen) von 12 – 17 Uhr, unterstützt von erfahrenen ReparateurInnen. Zur Verkürzung der Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Wir werden manchmal von interessierten Menschen gefragt, ob die ehrenamtlichen Helfer das Gerät instand setzen und sie es dann wieder abholen können? Wir könnten Sie ja anrufen - nein, so ist das nicht gedacht. Es geht u.a....

  • Bochum
  • 29.10.24
Kultur
Flyer der Ausstellung von Ruhrpottologe André Brune | Foto: André  Brune
Video 4 Bilder

Flaschengefühle - Aktionsausstellung startet
Westend bekommt Ausstellung und Aktionen vom Ruhrpottologe im Juli

In den Straßen unserer Städte finden sich allerorts leere, zurückgelassene Flaschen. So auch in denen des Westend-Viertels in Bochum. Sie bleiben in bestimmten Positionen stehen, werden nicht mitgenommen oder in einem Mülleimer gelegt. Die von der Stadt Bochum geförderte Ausstellung  »Flaschengefühle« befasst sich als eine andere Art von Ausstellung im Rahmen einer Fotoreihe mit den in den Straßen zurückgelassenen Flaschen, ihrem Standort und der (vermutlichen) Situation, in der sie...

  • Bochum
  • 29.06.23
  • 1
  • 3
Politik
Video 3 Bilder

Teuer und umweltschädlich
Bochum macht zu viel Müll

Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt sind es nur 156 kg. Die EU verfolgt das Ziel, dass bis 2030 in Deutschland nur noch 78 kg Abfall pro Kopf anfallen sollen. In Bochum passiert viel zu wenig, um die städtische Müllflut einzudämmen. Für das Jahr 2022 rechnet der städtische Müllentsorgungsbetrieb USB mit 93.162 t Restmüll, die in Bochum anfallen (Kalkulation der Gebührentarife der Abfallgebührensatzung für das...

  • Bochum
  • 21.05.22
  • 1
Überregionales
Die findigen Reparateure des „Repair Cafés“ sind mit einer enorm hohen Erfolgsquote am Werk. 80 Prozent der Arbeiten führen zum gewünschten Erfolg.
8 Bilder

Schrott vermeiden - Freude schenken: das „Repair Café“

An dieser Stelle wird ein Zeichen gegen die „Wegwerf-Gesellschaft“ gesetzt. Das klingt vernünftig, aber auch spaßbefreit. Das stimmt nur in Teilen. Zwei Tonnen Schrott sind seit November 2013 vermieden worden, vielfache Freude wurde dabei geschenkt. Willkommen im ersten Bochumer „Repair Café“. Den Spruch kennt man: „Reparatur lohnt nicht! Neukaufen!“ Das defekte Gerät müsste eingeschickt werden, wenn es ohnehin nicht längst viel zu alt ist. Die Reklamationsfrist ist abgelaufen, die Garantiezeit...

  • Bochum
  • 12.05.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.