Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Ratgeber
Setzen ein Zeichen für den Umweltschutz: Ewa Westermann-Schutzki (Verbraucherzentrale Düsseldorf), Anke Hüsges (Lehrerin der Freiherr-vom-Stein-Realschule), Isabel Gabor (14), Stella Pistorius (14), Sophie Krämer (15), Ivka Fischer (Stadtentwässerung), Leonie Köster (15) und Chingun Zorigtsaikhan (14). | Foto: Christian Schaffeld
4 Bilder

Umwelt
Freiherr-vom-Stein-Realschule setzt ein Zeichen für die Umwelt

Am Freitag, 16. November, besprühten Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule zahlreiche Gullideckel in der Düsseldorfer Innenstadt mit Farbe. Vandalismus? Nein! Dabei handelt es sich um eine Umwelt-Aktion, die in Kooperation von Stadt und Verbraucherzentrale mit der Schule durchgeführt wird. "Ich sehe was, was du nicht siehst" steht seit vergangenem Freitag, 16. November, auf zahlreichen Gullideckeln in der Düsseldorfer Innenstadt - wobei Gullideckel eigentlich der falsche Ausdruck ist, wie...

  • Düsseldorf
  • 16.11.18
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Natur + Garten

Mal was Sinnvolles machen - Aufräumaktion am Rhein

Unter diesem Motto haben sich auf Anregung von Jessica Gill einige Leute zusammengefunden, die am Sonntag, 12.10.2014 um 14 Uhr unter der Oberkasseler Brücke eine Aufräumaktion auf den Rheinwiesen starten. Ziel ist es, auf der Oberkasseler Seite Glas und Müll an den Ufern zu beseitigen. Picknicken Sie auch so gerne am Rhein ? Gehören Sie auch zu denen, die den Müll danach sorgfältig einpacken und entsorgen ? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon mal darüber geärgert, das andere genau das eben...

  • Düsseldorf
  • 07.10.14
  • 9
  • 5
Ratgeber
Weil immer weniger Unrat in der Restmülltonne landet, sinken die Gebühren. Foto: Awista

Abfallgebühren sinken - Düsseldorf muss weniger Restmüll ensorgen

Durchschnittlich ein Prozent unter dem Vorjahresbetrag liegen die aktuellen Müllgebühren. Der Grund für die Kostenersparnis ist in erster Linie auf den Rückgang der Restmüllmengen zurückzuführen, teilt das Umweltamt mit. Dezernentin Helga Stulgies urteilte: „Abfallvermeidung und -trennung sind Erfolgsmodelle.“ Langsam aber kontinuierlich sank die Restmüllmenge trotz wachsender Bevölkerung in der Landeshauptstadt. Mussten vor zehn Jahren noch fast 140.000 Tonnen aufwändig und kostenintensiv...

  • Düsseldorf
  • 16.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.