Müllabfuhr

Beiträge zum Thema Müllabfuhr

Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Ratgeber
Die Mitarbeiter der EBE haben es zurzeit schwer: Schnee und Eis behindert sie bei der Arbeit. | Foto: Essener Entsorgungsbetriebe

Essener Entsorgungsbetriebe sagen Termin ab
Rosenmonmtag kommt doch keine Müllabfuhr

Die Müllabfuhr der Freitagsreviere, die ersatzweise am Rosenmontag, 15. Februar, stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus. Seit Mittwoch sind die Abfallsammelfahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Essen wieder im Einsatz. Die Mitarbeiter leeren die Tonnen soweit es Ihnen möglich ist. Ein großer Teil der Abfallbehälter ist entweder zugefroren oder lässt sich nicht vom Standplatz zum Fahrzeug transportieren, da die Zuwegungen oftmals mit Eis und Schneehaufen belegt sind, so dass der Transport trotz...

  • Essen
  • 12.02.21
  • 1
Ratgeber
Seit Samstagabend sind die Entsorgungsbetriebe Essen im Winterdienst-Volleinsatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Lukas
2 Bilder

Extremer Schneefall und Kälte führen zu Einschränkungen und Ablaufänderungen bei den Entsorgungsbetrieben Essen
Essen: Winterdienst im Volleinsatz - Leerungen der grauen und blauen Tonnen verschieben sich

Aufgrund der anhaltenden Schneefälle seit dem Wochenende ist es nicht möglich, die Müllabfuhr auch am Dienstag, 9. Februar, aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, heißt es seitens der Entsorgungsbetriebe Essen. Die Leerungen der grauen und blauen Tonnen verschieben sich somit nach aktuellem Stand um jeweils zwei Tage. Am Samstag, 13. Februar, wird die Leerung vom Donnerstag, 11. Februar, nachgeholt. Am Rosenmontag wird die Freitagsleerung vom 12. Februar...

  • Essen-Süd
  • 09.02.21
Ratgeber
Ein Anblick, der in Streikzeiten nicht unüblich ist. Hier an der Lohstraße ist das Altpapier liegen geblieben. Am Dienstag sind die Mitarbeiter der EBE übrigens erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. | Foto: Köster

Warnstreik in Essen: Am Dienstag geht es weiter
Gestern nur die Ruhrbahn, heute auch noch die EBE und die Stadtverwaltung

Gestern war in Essen einzig der kommunale Nahverkehr betroffen. Gestreikt wurde bei der Ruhrbahn in Essen und Mülheim. Heute macht ver.di weiter mobil.  Dann stehen bis Schichtende aber nicht mehr nur Busse und Bahnen still, am Dienstag sind auch Müllabfuhr und Co an der Reihe. Zudem sind erneut Mitarbeiter der Stadtverwaltung aufgerufen, sich an den Aktionen zu beteiligen. Auch die Sparkasse, die Stadtwerke und die Emschergenossenschaft, der Ruhrverband, das Alfried-Krupp-Krankenhauses, die...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.20
  • 2
Politik
SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Oliver Kern. Foto: Archiv

Essen - 3 Mann in 1 Müllwagen
OB-Kandidat Oliver Kern: "Geht gar nicht."

Wir alle sollen in Corona-Zeiten zueinander auf Sicherheitsabstand gehen. Alle? Die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) sitzen oft zu dritt im Lkw-Führerhaus, wenn sie unseren Müll abholen... Deshalb fordert der SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Oliver Kern: "Arbeitsschutz für Beschäftigte in kritischer Infrastruktur konsequenter umsetzen!" Neben dem Gesundheitssektor, der Pflege und der Lebensmittelversorgung gehört auch die Abfallwirtschaft zur kritischen, das heißt unverzichtbaren...

  • Essen-Steele
  • 30.03.20
  • 3
  • 2
Ratgeber
Märkte - unser Foto zeigt den Wochenmarkt in Borbeck - sind noch erlaubt.  | Foto: lokalkompass.de
3 Bilder

Standesamtliche Trauungen nur noch mit Trauzeugen - Bistum verschiebt Hochzeiten und Taufen
Das alles hat sich durch Corona verändert

Seit Corona ist nichts mehr so wie es einmal war. Das öffentliche Leben steht still. Spielplätze sind gesperrt, soziale Kontakte werden aus Schutz vor Ansteckung möglichst gen Null gefahren. Ein Großteil der Arbeitswelt ist ins mobile Office daheim gewandert, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Kneipen haben geschlossen. Was sich inzwischen alles geändert hat, es ist kaum mehr zu überblicken. Wir haben einige der wichtigsten Infos zusammengestellt.  Schulen und Kitas Schulen und Kitas in NRW...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Kultur

Maßnahmen in Sachen Corona-Infektionsschutz
EBE arbeitet im Schichtdienst

Seit gestern arbeiten die EBE-Mitarbeiter vom Standort Pferdebahnstraße aus in verschiedenen Schichten. Das Unternehmen versucht so, die Stoßzeiten in den Umkleiden und auf dem zentralen Betriebshof zu entzerren. Am Betriebshof Pferdebahnstraße arbeiten rund 920 der insgesamt mehr als 1.000 EBE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Müllabfuhr (graue, blaue und braune Tonne) beginnt der Tag dann bereits um 6 Uhr morgens. Sperrmüll, Schrottsammlung, Tonnentausch, Grünflächen und...

  • Essen-Süd
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Politik
So sehen die Abfallcontainer am Nietzscheweg aus - eine Leerung einmal wöchentlich reicht nicht. Fotos: privat
3 Bilder

Verdreckte Grünflächen, mangelnde Grünpflege usw. - Fallbeispiele unserer Leser
Essen - die "Grüne Müllstadt"...

Mit einem wohl letzten sommerlichen Wochenende mag die Grillzeit in Parks etc. zu Ende gehen. Die Müllproblematik ist damit aber nicht vorbei. Die einstige "Grüne Hauptstadt" ist in den Augen vieler Leser so ungepflegt wie nie. Essen hat den Strafen-Katalog für Ordnungsdelikte nach eigenen Angaben "drastisch" erhöht. Essen setzt auf "Parkhüter", um der Verunreinigung von Grünflächen vorzubeugen. Hört sich in der Theorie gut an, bringt in der Praxis aber gar nichts... Lindkensfeld in Horst,...

  • Essen-Steele
  • 25.09.19
  • 20
  • 1
Ratgeber
Im Juli und August beginnen die Müllmänner der EBE eine Stunde früher mit ihrer Arbeit. | Foto: Archiv

Eine Stunde weniger Hitze

Ab kommenden Montag, 2. Juli, werden die blauen, braunen und grauen Tonnen in Essen eine Stunde früher als gewohnt geleert. Auch die Sperrmüll- und Schrottsammlung sowie der Tonnentausch verändern ihren Dienst. Darauf weisen die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) hin. Die Bürger werden gebeten, ihre Tonnen bzw. Sperrmüll/Schrott rechtzeitig für 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitzustellen bzw. den Zugang zu ermöglichen (Restmüll). Die Entsorgungstage ändern sich dadurch nicht. Mit dieser...

  • Essen-Werden
  • 27.06.18
Ratgeber

Tonnenleerung verschiebt sich

Aufgrund des Feiertages am Montag, 21. Mai, leeren die Entsorgungsbetriebe Essen die grauen, braunen und blauen Tonnen in der kommenden Woche immer einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt also am Dienstag, 22. Mai, für Pfingstmontag. Die Leerung der gelben Tonnen durch die Firma Remondis wird in der gleichen Weise verschoben. Die blauen, braunen und gelben Tonnen sollten am jeweiligen Leerungstag ab 7 Uhr am Straßenrand stehen. Am Pfingstmontag bleiben die Recyclinghöfe Altenessen,...

  • Essen-Süd
  • 18.05.18
Ratgeber
Foto: EBE

Entsorgungsbetriebe Essen: Auswirkungen des Warnstreiks am Donnerstag

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag (12. April 2018) bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) erneut zum Warnstreik aufgerufen. Ein Streik der Arbeitnehmer sei ein gesetzlich zulässiges Mittel, so die EBE, er würde erhebliche Auswirkungen haben. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe, Sperrmüll werden betroffen sein. Hier die Info der Entsorgungsbetriebe: Nicht stattfindende Leerungen, Straßenreinigung, Sperrmüll- und Schrott-Termine fallen ersatzlos aus....

  • Essen-Kettwig
  • 10.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Entsorgungsbetriebe Essen ändern wegen der Weihnachtstage ihre Leerungstermine. Foto: EBE

Weihnachtstage verändern Leerungstermine

Die Weihnachtsfeiertage sorgen bei der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) für zahlreiche Änderungen, so zum Beispiel bei der Leerung der Tonnen und bei den Öffnungszeiten für die Recyclinghöfe und -stationen. Die Leerung der Grauen, Blauen und Braunen Tonnen verschiebt sich um einen Tag nach vorne oder nach hinten. Die Leerung der Tonnen erfolgt vorgezogen bereits am Samstag, 23. Dezember, statt Montag, 25. Dezember. Nach Weihnachten erfolgt die Leerung der Tonnen nachträglich und zwar...

  • Essen-Borbeck
  • 19.12.17
Ratgeber

Maifeiertag: Tonnenleerung erfolgt einen Tag später

Nach dem Feiertag „Tag der Arbeit“ am Montag, 1. Mai, verschiebt sich die Abfallabfuhr in Essen nach hinten. Die Leerung der Tonnen erfolgt nachträglich am Dienstag, 2. Mai, statt Montag, 1. Mai; Mittwoch, 3. Mai, statt Dienstag, 2. Mai; Donnerstag, 4. Mai, statt Mittwoch, 3. Mai; Freitag, 5. Mai, statt Donnerstag, 4. Mai, sowie Samstag, 6. Mai, statt Freitag, 5. Mai. Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt durch die Firma Remondis und wird in der gleichen Weise verschoben. Es wird darum gebeten,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.17
  • 1
Politik

EBE ist an Arroganz nicht zu überbieten

Was die EBE (Essener Entsorgungsbetriebe) an offiziellen Kommentaren von sich gibt, ist an Arroganz nicht zu überbieten. Da beschweren sich mehrere hundert Schüler und Autofahrer in der WAZ, dass der Müllwagen ausgerechnet zu Schulbeginn immer die Straße blockiert und ellenlange Staus verursacht und sogar gefährliche Verkehrssituationen erzeugt, da kommt prompt die passende Antwort der EBE: man möge doch bitte 10 Minuten mehr Fahrzeit einplanen, dann entsteht kein Stress. Der reine Hohn!...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Neuer Müllwagen auf der Rü

Der neue Müllwagen ist seit 2 Wochen im Einsatz wie mir die städtischen Mitarbeiter erzählten. Die Männer Die ihn mit Hausmüll füttern, haben meinen aller höchsten Respekt. Teilweise holen sie die vollen Tonnen aus den Kellern der Wohnhäuser. Da kommt man richtig ins Schwitzen.

  • Essen-Nord
  • 16.07.15
  • 2
  • 5
Ratgeber

Maifeiertag: Tonnenleerung wird verschoben

Nach dem Feiertag am Donnerstag, 1.Mai, verschiebt sich die Abfallabfuhr in Essen um einen Tag nach hinten. In der weiteren Woche ab Freitag, den 2. Mai, holt die EBE die Tonnen einen Tag später als üblich. Die Leerung der Tonnen erfolgt nachträglich am: Freitag, 2. Mai, statt Donnerstag, 1. Mai Samstag, 3.Mai, statt Freitag, 2.Mai Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt durch die Firma Remondis und wird in der gleichen Weise verschoben. Wegen des Feiertages bleiben Donnerstag, 1. Mai, die...

  • Essen-Nord
  • 30.04.14
  • 3
Politik
Erst grillen, dann den Müll da lassen, wo er ist - und die Stadt lässt am Sonntag aufräumen. Ist das die richtige Lösung? Fotos: Archiv

Toll!!! Grill-Müllteufeln wird hinterhergeräumt...

Die Entsorgungsbetriebe Essen sind auf die Grill-Saison vorbereitet. Die Ärmsten sollen künftig am Sonntag in Parks und am Ruhrufer den Müll beseitigen, den Grill-Vandalen am Samstag achtlos liegengelassen haben. Toll! Sicherlich werden sich die Sonntagsspaziergänger freuen. Sonntagsarbeit bei Entsorgungsbetrieben Ich hätte aber noch eine andere Idee: Einfach mal nicht die Knöllchengeschwader des Ordnungsamts an den Baldeneysee etc. schicken, sondern samstags gegen Nachmittag durch die...

  • Essen-Steele
  • 09.04.13
  • 3
Ratgeber

ich ärgere mich über die entleerung der grauen und gelben tonne

am dienstag 15.1.2013 sollte die graue tonne geleert werden, dies ist natürlich nicht geschehen. in unserer siedlung sind aber am 17.1.2013 die altpapier tonne pünktlich geleert worden, hier war es gar kein problem. ich verstehe dies nicht soblad schnee fällt bricht hier in unserer siedlung die panik aus. vielleicht sollte sich die abfuhr mal mit dem streudienst absprechen damit hier nicht die probleme auftreten. es nutzt auch nichts wenn wir unseren teil der straße vom schnee räumen und der...

  • Essen-Süd
  • 20.01.13
  • 3
Ratgeber
Der Streuwagen verteilt Salz auf der bereits geräumten Schmachtenbergstraße, während so steile Straßen wie Laupendahler Siedlung oder Sengenholzer Weg aus dem Streuplan gestrichen wurden. | Foto: Uli Bangert
4 Bilder

Schnee: Entsorger wollen Tonnenleerung nachholen

In einem schnee- und eisreichen Winter rollen Streuwagen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) quasi einmal um den Globus. Aktuell haben sie seit Sonntagabend immerhin schon mehr als 5.000 Kilometer zurückgelegt. Tendenz steigend. Gemeckert wird immer und über die Straßenreinigung sowieso. Im Winter halt über den Streudienst. Für den hätte es allerdings schwieriger kaum starten können. „Der Zeitpunkt des Niederschlagsbeginns fiel am Montag mit dem Berufsverkehr zusammen“, sagt Rolf Friesewinkel....

  • Essen-Nord
  • 18.01.13
  • 3
Überregionales
Foto: Gohl

Der Meister leuchtet - bei der Müllabfuhr

Welcher Meister? Der BVB, wer sonst? Theoretisch kann es zwar noch schief gehen (ja gut, praktisch auch), aber Meister ist er trotzdem, nämlich noch vom letzten Jahr. Um jetzt auf das Leuchten zu kommen: Was ist im Straßenverkehr mit das Wichtigste? Gesehen werden. Deshalb tragen die Mitarbeiter der Müllabfuhr leuchtendes Orange. Das ist einem von ihnen nicht genug. In diesen Zeiten setzt man Zeichen, und das tut er mit einem BVB-Trikot. Gewandet in leuchtendes Gelb über oranjer Hose rollt er...

  • Essen-Nord
  • 17.04.12
Ratgeber
Leere Bahnsteige bei der EVAG - ein Bild, das sich den ganzen Tag über bietet. Entsprechend bleibt auch die Fahrgastinfo dieselbe. Erst ab 3 Uhr früh am Donnerstag sollen Busse und Bahnen wieder fahren.
2 Bilder

Streik fegt EVAG-Bahnsteige leer

Durch den Aufruf zum Warnstreik durch die Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 7. März, kommt es auch in Essen zu erheblichen Beeinträchtigungen. Das betrifft vor allem den öffentlichen Nahverkehr. Wie die EVAG mitteilt, wird dieser voraussichtlich von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss bestreikt. Auch die Kunden-Center öffnen dann nicht. Ähnlich sieht es in den Nachbarstädten aus. Nicht betroffen sind dagegen die Regional- und S-Bahnen. Die Dienstleistungen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)...

  • Essen-Nord
  • 05.03.12
  • 4
Ratgeber
Unter dem Schnee lebt noch so einiges. Ob allerdings die Terracotta noch wasserdicht ist, zeigt sich erst in diesen Tagen.

Tauwetter statt Streuzsalz

Selten wurde eine Wetteränderung so freudig begrüßt wie diese. Das Tauwetter sorgt auf den vereisten Essener Straßen für Entspannung, und das ist gut so, denn eine nennenswerte Streusalzlieferung ist nicht in Sicht. „Der Salzmarkt ist eine Katastrophe“, erstickt Rolf Friesewinkel die Hoffnung auf größere Nachlieferungen im Keim. Der zuständige Abteilungsleiter bei den Entsorgungsbetrieben (EBE)weiß aus den jüngsten Erfahrungen, dass „mal hier 50, mal da 100 Tonnen“ auf den Markt kommen. Um die...

  • Essen-Nord
  • 07.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.