Müllabfuhr

Beiträge zum Thema Müllabfuhr

Ratgeber
Sonntag 07-03.2021
4 Bilder

Narrhallamarsch
Karneval ist längst schon vorbei, da lachen die Anrainer der Marienbergstraße immer noch!

Den Mummenschanz, den die EBE mit ihren Kunden in Kupferdreh betreibt, ist für die meisten Bewohner der Marienbergstraße nicht nachvollziehbar. Da wird eine "Bütt" für die Entsorgung des Hausmülls für über 60 Haushalte aufgestellt, nur weil man nicht gewillt ist eine fast gerade Straße mal rückwärts mit dem Müllfahrzeug zu fahren. Ich habe LKWs gesehen, die sind mit Hänger diese Strecke rückwärts gefahren. Wo ist das Problem. So, wie jetzt, kann die Müllentsorgung und -trennung nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.21
  • 3
  • 3
Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Wirtschaft
Die Müllabfuhr fährt in dieser Woche mit zwei zusätzlichen Müllautos  - und macht wohl auch Überstunden. | Foto: Magalski / Themenbild

Müllabfuhr hat in Lünen diesen Plan

Schnee bremste die Müllabfuhr in der letzten Woche und so sind die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen auch in dieser Woche noch im Einsatz. Plastikmüll, Papiermüll, Restmüll: Tonne reiht sich an manchen Stellen schon an Tonne. Die Wirtschaftsbetriebe wollten seit heute wieder im normalen Rhythmus sein, doch nicht überall klappte dieser Plan. In Lünen fahren deshalb nun zu den normalen Touren zwei zusätzliche Müllautos, sie kümmern sich um die bei Schnee und Eis nicht abgeholten Tonnen....

  • Lünen
  • 15.02.21
Ratgeber
In Fröndenberg und Wickede soll die Müllabfuhr ab heute, Montag, 15. Februar, wieder planmäßig erfolgen. | Foto: Manfred Richter auf Pixabay

KommunalService AöR
Müllabfuhr in Fröndenberg und Wickede wieder planmäßig

Durch Eis und Schnee konnte in der letzten Woche der Müll nicht überall abgeholt werden. In Fröndenberg und Wickede soll ab heute, 15. Februar, die Müllabfuhr wieder planmäßig stattfinden, soweit es die Straßenverhältnisse zulassen. Das teilt die KommunalService Wickede Fröndenberg AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) mit. Die KommunalService AöR ist zuständig für die Abholung von Haushaltsmüll, Papier und Bioabfällen in Fröndenberg und Wickede.  Ab heute versucht das Team, soweit wie möglich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.02.21
Ratgeber
Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung.  | Foto: Pixabay

Termine für die Müllabfuhr in Dinslaken
Leerung mit einem Tag Verspätung

Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung. Darum ist die Müllabfuhr diese Woche auch noch am Samstag unterwegs. Zusätzliche Mitarbeiter des DIN Service sollen vor Ort dafür sorgen, dass die Entleerung der Tonnen trotz Schnee und Eis bestmöglich gelingt. Darum ist momentan die Abholung von Papier und Sperrmüll nicht möglich. Die Papierabholung wird aber kommende Woche nachgeholt. Dann sollen nicht nur die Papiertonnen geleert werden, die laut...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Ratgeber
Schnee und Kälte machen sich auch bei der Müllabfuhr in Dinslaken bemerkbar.  | Foto: LK-Archiv

Müllabholung in Dinslaken verzögert sich wegen der derzeitigen Witterung
Geschuldet dem Schnee und der Kälte

Schnee und Kälte machen sich auch bei der Müllabfuhr in Dinslaken bemerkbar. Die Abfuhr von Rest- und Biomüll verschiebt sich um jeweils einen Tag. So soll die Route vom heutigen Dienstag am morgigen Mittwoch abgefahren werden, am Donnerstag wird dann die Route von Mittwoch abgefahren. So geht es weiter, bis am Samstag schließlich die Route von Freitag abgefahren wird. Leider kann nicht sichergestellt werden, dass jede einzelne Straße erreicht wird, da Eis und Schnee eine große Herausforderung...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Thomas Bodang (links) und Björn Krutwig präsentieren zwei Fahrzeuge, die mit dem neuen System ausgestattet wurden. | Foto: Feuerwehr Witten

Bei denen piept's wohl!?
Sicherheit im Straßenverkehr: Abbiegeassistenten warenen Fahrer mittels Bild und Ton

Besonders Radfahrer, aber auch Fußgänger, kennen das ungute Gefühl, an einer Ampel neben einem Lkw zu stehen und nicht sicher zu sein, ob der Fahrer ihn wahrgenommen hat. Witten. Das soll sich nun bei den Großfahrzeugen der Feuerwehr und des Betriebsamtes ändern, die schweren Lkw werden sukzessive mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet. "Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung für Radfahrer und Fußgänger, die sich rechts des Fahrzeuges im ,toten Winkel' befinden", so...

  • Witten
  • 23.12.20
Ratgeber
Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. | Foto: Stefan Faber

Geänderte Abfallabfuhr der ENNI in Moers
Wegen der Weihnachtsfeiertage

Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. „Dadurch, dass der erste Weihnachtsfeiertag und auch Neujahr auf Werktage fallen, müssen wir einige Touren vorverlegen und andere nach hinten verschieben“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Konkret bedeutet dies: In den Bezirken, in denen die Abfuhr am Montag, 21. Dezember, anstehen...

  • Moers
  • 10.12.20
Ratgeber
Wann die Mülltonne geleert wird, ist im Abfallkalender für das kommende Jahr nachzulesen. Foto: PR-Foto Köhring/AK

Verteilung des Abfallkalenders 2021
Dem Müll eine Abfuhr erteilen

Wann wird dem Müll in Mülheim im kommenden Jahr eine Abfuhr erteilt? Der neue MEG-Abfallkalender für das Jahr 2021 liegt nun wieder zur Selbstabholung bereit. Diesen gibt es in sämtlichen Filialen der Bäckerei Hemmerle im Stadtgebiet. Weitere Bezugsquellen nach Stadtteilen. Stadtmitte: Bürgeragentur, Schollenstraße 2. MST/Tourist Information, Schollenstraße 1. Tepel am Markt, Löhberg 30. Eppinghofen: Stadtteilbüro, Heißener Straße 16-18. Lotto Pergol, Goetheplatz 5. Winkhausen: Tabak Budde,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.20
Wirtschaft
So voll war einer der Restmüll-Tonnen am 23. November. Der Behälter quellt über, Säcke, die nicht mehr reinpassen, müssen auf dem Boden abgestellt werden. Eigentlich hätte die EBE am 20. November die Gefäße leeren müssen. | Foto: Fischer
2 Bilder

Schmutziges Problem
Der Lattenkamp im Essener Norden kämpft mit vollen Mülltonnen

Fassungslos und aufgebracht steht Thomas Langenberg vor seinem Hauseingang im Lattenkamp. Die Mülltonnen quellen über, ein beißender Geruch steigt sofort in die Nase. Von Charmaine Fischer Wenn man die Straße durchquert wird sofort klar: Im Lattenkamp herrscht ein Müllproblem. An nahezu jedem Hauseingang stapelt sich der Abfall in den Restmüll-Behältern. Teilweise müssen Müllbeutel neben den Tonnen platziert werden, weil der Platz in den Gefäßen nicht mehr ausreicht. "Das Problem ist, dass die...

  • Essen-Nord
  • 06.12.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Entsorgungsverträge flexibilisieren

UPDATE: Entsorgungsbetriebe reagieren auf Kritik Zusätzliche Leerungen beseitigen aktuelle Probleme Die FDP-Ratsfraktion lobt die seitens der EBE beauftragten Sonderschichten zur Müllentsorgung und sieht ihre Forderung nach flexiblerer Leistungserbringung erfüllt. „Mit der Einbindung von Subunternehmen ist kurzfristig eine ordentliche Lösung zur Entmüllung der Stadtparks und der regulären Leerung der Mülltonnen von Privathaushalten und Betrieben gelungen. Dies gilt es nun langfristig und...

  • Essen
  • 19.11.20
Wirtschaft
Kübra Kocaaga und Kevin Orlando sind von der neuen TBV-App, die am Montag an den Start geht, überzeugt: "Die ist außerirdisch gut!"  | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Die Technischen Betriebe öffnen digitale Zugänge
Neue TBV-App macht Velbert sauberer

Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) gönnen sich ein neues Image und eine neue App. „Wir möchten die TBV mit ihrer Aufgabe Sauberkeit in den Fokus rücken“, wünscht sich Sven Lindemann. Der TBV-Vorstand lobt das Team rund um Kübra Kocaaga und Kevin Orlando: Die Diplom-Designtechnikerin und der gelernte Großhandelskaufmann, der sich immer schon Gedanken um eine enge Kundenbindung gemacht hat, entwickelten in zweijähriger Arbeit die neue TBV-App – ohne eine Agentur. Dreckecken fotografieren und...

  • Velbert
  • 13.11.20
Kultur
3 Bilder

Wohin mit dem Müll?
Da hat sich doch wieder einiges angesammelt

Da hat sich doch wieder einiges angesammelt. Wohin mit dem Müll? 1. In einer Nacht und Nebelaktion an die Straße stellen. Fertig. 2. In einer Nacht und Nebelaktion an den Waldrand fahren, ausladen, fertig. Aus den Augen aus dem Sinn. Ich entscheide mich für 1. Liebe Müllferkel, ich habe einen Tipp für euch: Pünktlich ist sie da, die bestellte Müllabfuhr. 2 Autos 3 Mitarbeiter 4 Minuten brauchen sie für den Müllberg. Erstaunlich, sind halt Profis. 470kg 61,45 Euro So schnell sie gekommen sind,...

  • Hagen
  • 02.10.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
Tausche Blumentopf gegen Stofftier. Franziska Zellner (links), Rolf Janßen und Gertrud Kannenberg von der KKA hoffen, dass viele Bürger im Kreis Kleve künftig so oder so ähnlich ihre gebrauchten Sachen noch an den Mann bringen und somit Müll vermeiden. Foto: Steve

Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft geht in Sachen "Müllvermeidung" neue Wege
Tauschen und verschenken

Umweltbetriebe und Entsorgungsunternehmen, die im Auftrag der Städte und Gemeinden die Mülltonnen leeren, bringen den eingesammelten Müll zu den Anlagen der Kreis Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft (KKA). Für den Nordkreis ist dies das Entsorgungszentrum Bedburg-Hau/Moyland. "Wir kümmern uns dann darum, dass dieser Müll ordnungsgemäß entsorgt, also deponiert, verbrannt oder recycelt wird", erklärt Rolf Janßen, Geschäftsführer der KKA. KREIS KLEVE. Neben der Beseitigung und der Verwertung des...

  • Goch
  • 28.08.20
Politik
3 Bilder

Eine Lanze brechen für die EBE-Mitarbeiter
Müll betrifft uns alle

Hinsichtlich der Berichterstattung zum Thema Müll möchte ich, insbesondere als Kandidatin der CDU für die Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel, einfach mal eine Lanze für die Mitarbeiter/innen der EBE brechen. Sie sind für die Sauberkeit unserer Stadt unermüdlich im Einsatz und niemand hier in unserer Stadt bleibt auf seinem Müll, egal welcher Art, sitzen! Die regelmäßige Hausmüllentsorgung läuft, ist aber vielerorts für die Mitarbeiter der EBE schon eine große Herausforderung. Oftmals sehen...

  • Essen
  • 07.08.20
  • 2
Ratgeber

Abfuhrtage verschoben
Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt

Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am 21. Mai 2020 (Donnerstag) wird die Abfallentsorgung verschoben. Der Abfuhrtag verschiebt sich um jeweils einen Tag, so dass am Samstag, 23. Mai 2020, der Freitag-Bezirk abgefahren wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, an diesen Tagen turnusgemäß ihre jeweiligen Abfallbehälter (grauer Restmüllbehälter, braune Biotonne, blaues Papiergefäß oder gelbe Tonne) ab 7 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Quelle: Stadt Dorsten

  • Dorsten
  • 15.05.20
Ratgeber
Der Wertstoffhof bietet seit Dienstag, 28. April, von montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr nach Terminvereinbarung die Abgabe von Schadstoffen an.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Schadstoff-Sammlung im Mai entfällt

Die mobile Schadstoffsammlung (vorgesehen in der kommenden Woche vom 5. bis 8. Mai) entfällt. Dafür bietet der Wertstoffhof seit Dienstag (28. April) von montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr nach Terminvereinbarung die Abgabe von Schadstoffen an. Es werden zwei Termine je 15 Minuten vergeben. Die Anlieferung von Schadstoffen wird nicht angerechnet auf die Begrenzung auf sieben Fahrzeuge, die zugleich den Wertstoffhof für andere Müllarten befahren dürfen. Schadstoff-Anlieferer dürfen...

  • Dorsten
  • 03.05.20
Ratgeber

Neue Termine
Wittener Abfuhrtermine für Müll verschieben sich nach Ostern

Wegen der Feiertage um Ostern verschieben sich in den beiden Wochen nach den Ostertagen die Abfuhrtermine der Müllabfuhr. Die Änderungen im Einzelnen: Dienstag, 14.04.2020 für Karfreitag, 10.04.2020Mittwoch, 15.04.2020 für Ostermontag, 13.04.2020Donnerstag, 16.04.2020 für Dienstag, 14.04.2020Freitag, 17.04.2020 für Mittwoch, 15.04.2020Samstag, 18.04.2020 für Donnerstag, 16.04.2020 Montag, 20.04.2020 für Freitag, 17.04.2020Dienstag, 21.04.2020 für Montag, 20.04.2020Mittwoch, 22.04.2020 für...

  • Witten
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Quizfrage: Wie soll die Müllabfuhr hier an die Tonnen gelangen?
2 Bilder

Alle parken jetzt vor der Haustür, wenn der Müllwagen kommt
Am Straßenrand eine Abfuhr erteilt

Die Restriktionen für die Bürger wie Kurzarbeit, Homeoffice und Kinderbetreuung bekommen die Arbeiter der Müllabfuhr auf ganz besondere Weise zu spüren. Es sind viele Menschen daheim – und mit ihnen natürlich auch die Autos. Während es ansonsten für die Abfallsammelfahrzeuge unproblematisch ist, ihre Arbeit zu bewältigen, sind die Mitarbeiter der Bergkamener Entsorgungsbetriebe besonders in der Bambergstraße nun vor großen Herausforderungen gestellt. Denn hier parken die Anwohner liebend gerne...

  • Kamen
  • 25.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Abfallberatung der Stadt Arnsberg weist darauf hin, dass Abfälle von Personen, die entweder mit dem Coronavirus infiziert sind oder unter Quarantäne stehen, in verknoteten/verschlossenen Müllbeuteln über die graue Restmülltonne zu entsorgen sind.  | Foto: Archiv Lokalkompass

Abfallbehälter dürfen nicht überfüllt werden
Arnsberg: Müllentsorgung in Zeiten des Coronavirus

Die Abfallberatung der Stadt Arnsberg weist darauf hin, dass Abfälle von Personen, die entweder mit dem Coronavirus infiziert sind oder unter Quarantäne stehen, in verknoteten/verschlossenen Müllbeuteln über die graue Restmülltonne zu entsorgen sind. Diese Abfälle dürfen keinen anderen Sammelsystemen wie Biotonne, Papiertonne oder Gelber Sack zugeführt werden. Alle Abfallbehälter dürfen insbesondere auch aus hygienischen Gründen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt....

  • Arnsberg
  • 22.03.20
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

AHE
Verschiebung der Abfuhrtermine für die gelben Säcke und die Papiertonnen zu Weihnachten in Witten

Wie bereits im Abfuhrkalender für die Stadt Witten und in der AHE-APP angekündigt, verschieben sich die Abfuhrtermine zu Weihnachten für die gelben Säcke und für die Papiertonnen. Dies bedeutet, dass die Abholungen von Montag bis Mittwoch jeweils einen Tag eher, also von Samstag bis Dienstag, gefahren werden. Die Abholungen ab dem zweiten Weihnachtstag verschieben sich jeweils um einen Werktag nach hinten. Die Abfuhrkalender können auf den Internetseiten der Städte und der AHE sowie in der...

  • Witten
  • 16.12.19
Politik

Lokalpolitik
Mehr Gebührengerechtigkeit, weniger Müll

OfB will Abfallentsorgung künftig nicht mehr pauschal, sondern nach Gewicht abrechnen. Neues System soll Bürger entlasten und Müllmenge reduzieren. Jeder Haushalt sollte für die Entsorgung der Müllmenge bezahlen, die auch tatsächlich in seiner Tonne gelandet ist. Mit dieser einfachen Rechnung will die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) eine transparente, verbrauchergerechte und umweltschonende Abfallabrechnung einführen, die vor allem auch Anreize zum Einsparen von Haus- und möglichst auch...

  • Oberhausen
  • 05.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.