Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
6 Bilder

Müll in Marxloh
Das Müllproblem in Duisburg-Marxloh

In regelmässigen Abständen wurde immer wieder in den letzten Jahren über die Müllprobleme in Duisburg-Marxloh berichtet. 2014 gab es einen Artikel in der WAZ über die Vermüllung auf dem Wirtschaftsweg zwischen Arnim- und Elsa-Brandström-Straße. https://www.waz.de/staedte/duisburg/nord/vermuellte-daecher-in-duisburg-marxloh-sind-nun-teilweise-geraeumt-id9960865.html „Die Stadt Duisburg hat weiterhin ein Auge auf das Gebiet .....“ so damals eine Stadtsprecherin ! Das war tatsächlich lange so . Es...

  • Duisburg
  • 10.01.21
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Die DLB kommt mit dem produzierten Sperrmüll der Bürger nicht mehr hinterher.  | Foto: Stadtverwaltung Rheinberg
4 Bilder

Keine Zusatztouren ab Januar in Rheinberg
Sperrmüll – Corona zwingt die vorhandenen Kapazitäten des DLB in die Knie

Viele Menschen nutzen die derzeitige Corona-Situation, um bei sich zu Hause ordentlich auszumisten. Doch das hat Folgen auf das System Abfallentsorgung. Vor allem die Sperrmüllabfuhr ist hiervon betroffen. Vor den Mitarbeitern des DienstLeistungsBetriebes türmen sich immer größere Berge von ausrangierten Möbelstücken. In jedem der sechs Sperrmüllbezirke findet monatlich ein Abfuhrtermin statt. Seit Corona ist das aber anders. In den Monaten März bis Dezember 2020 hat die Abfallberatung...

  • Rheinberg
  • 09.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Buschmühlenstraße ist für Motorradfahrer lebensgefährlich, findet Facebookgruppenmitglied Michael Hubbert. | Foto: Foto: M. Hubbert

Hundekot, Hundesteuer & Holperpisten: der STADTANZEIGER fragt nach
Hagen hat Probleme

In unserer Facebookgruppe "Lokalkompass Hagen" haben wir gefragt "Was regt euch in Hagen aktuell so richtig auf?". Die Reaktion war überwältigend. Doch der STADTANZEIGER HAGEN will nicht nur fragen, sondern auch handeln. von Nina Sikora Nein, in Hagen ist nicht alles schlecht. Über viel Gutes können wir jede Woche berichten. es gibt tolle Vereine, tolle Natur, tolle Sehenswürdigkeiten, tolle Aktion, tolle Museen, tolle Menschen... - viel Gutes eben. Doch nicht alles ist immer prima. Und was die...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.19
  • 1
Ratgeber
Der DIN-Service bittet um Verständnis, dass die Biotonnen nach dem Auftauen aus Zeitgründen nicht nachträglich geleert werden können. Der nicht abgeholte Biomüll wird bei der nächsten Leerung mitgenommen.  | Foto: Stadt Dinslaken

Biotonne im Winter
DIN-Service gibt Tipps, damit es auch mit der Leerung klappt

Obwohl es erst wenige Tage frostig ist, hat der DIN-Service schon manche Biotonne in Dinslaken nicht leeren können. Denn der oft sehr feuchte Inhalt vieler Biotonnen friert bei frostigen Temperaturen an den Innenwänden oder am Boden fest. Dann nützt bei der Leerung in die Müllwagen kein noch so starkes Rütteln: Die Biotonne kann nicht geleert werden. Um einem Festfrieren der organischen Abfälle in der Biotonne entgegenzuwirken, hat das Team der Dinslakener Stadtverwaltung einige vorbeugende...

  • Dinslaken
  • 23.11.18
Politik
2 Bilder

Abfall bleibt liegen

Die starken Schneefälle machen auch den Abfallentsorgern zu schaffen. Gelbe Säcke liegen am Wegesrand, Altglascontainer quellen über. „Wie sieht dat denn aus?“, fragt ein älterer Herr, der sich mit seinem Korb voll Altpapier dem Containerstandort an der Hardenberger Straße nähert. Schnell sieht er ein, dass er seinen Müll hier nicht los wird, neben den Containern stapeln sich bereits Flaschen und Kartons. „An der Hardenberger Straße und der Jupiterstraße konnten wir seit längerem nicht leeren“,...

  • Velbert
  • 06.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.