Müll

Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber
Achtung, Verwechslungsgefahr! Nur echte Natur-Korken gehören in die Sammlung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale pro Kork-Recycling
Wenn die Korken knallen....

Wenn die Korken knallen... Auch im neuen Jahr werden in der Kamener Verbraucherzentrale Korken gesammelt. Darauf weist Jutta Eickelpasch hin, die die Sammlung in der Beratungsstelle eingerichtet hat und stetig bewirbt. Eickelpasch: "Die Resonanz ist enorm! Täglich wird etwa ein Beutel voller Flaschenkorken bei uns abgegeben." Doch leider mischen sich immer mehr Kunststoffkorken darunter, die den anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. "Sie werden zwar später wieder aussortiert, - es wäre...

  • Kamen
  • 29.12.23
  • 2
Natur + Garten
Rheinuferstimmung | Foto: Florian Trapp

Müll am Rheinufer - Wer forscht mit?
Wie unrein ist der Rhein?

Ehrenamtliche Hilfe gesucht! Was hat eigentlich die Loreley getan, als sie mit dem Kämmen fertig war? Vermutlich hatte sie so langsam den gold’nen Kamm satt und warf ihn hinunter in die Flut. Was schadet bei so vielen Wracks schon ein kleines Stück Müll? Der Kamm schlug auf die Wellen auf, trieb hunderte Kilometer stromabwärts und wurde am Niederrhein angespült, wo sich in den nächsten Jahrhunderten zahllose andere abgestoßene Gegenstände zu ihm gesellten. Naja, genau so sieht es hier...

  • Wesel
  • 20.07.23
  • 5
  • 4
Natur + Garten

Aktion "Haltet die Freilichtbühne Mülheim sauber"
Manni Kehrmann ist glücklich: Der Park an der Dimbeck ist vom Müll befreit!

Am Fronleichnamstag folgten Paare, Familien, Anwohner, Konzertbesucher der Freilichtbühne, Kollegen der „Regler“ der Einladung des Vereins Regler Produktion (Pächter der Freilichtbühne) , dem im „Park and der Dimbeck mit Freilichtbühne“ verbreiteten Müll den Garaus zu machen: Von der „MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH“ ausgestattet mit Greifzangen, Eimern, Müllsäcken und Handschuhen begaben sich Jung und Alt, klein und groß, motiviert und emsig in das Gelände des Parks und befreiten die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

WALDFEGEN e.V. geht wilden Müll sammeln
WALDFEGEN e.V. sammelt Wilden Müll am Sonntag, 29.5. ab 11 Uhr

Vor der Sommerpause ist der letzte MAI-SONNTAG Aktionstag für den Verein WALDFEGEN e.V. Von 11 bis ca 14 Uhr am Sonntag, dem 29.5. wird wilder Müll gesammelt. Der Verein freut sich über rege Teilnahme vor der Sommerpause im Bereich Grafenmühle am Alten Postweg. Die BEST, das Bottroper Müllentsorgungsunternehmen, stellt auch wieder einen Container zur Verfügung. Vielen Dank dafür! Treffpunkt: Alter Postweg/Nähe Woodpeckers Interview und Informationen vom letzten Aktionstag am 27.2.22 vom...

  • Bottrop
  • 22.04.22
Natur + Garten
Quelle ohne Namen bei Kettwig | Foto: umbehaue
3 Bilder

Die Quelle ohne Namen
Secret Lost Places in Essen

Im Ortsteil, Oefte direkt bei Kettwig, auf der anderen Seite der Ruhr, liegt diese Quelle ohne Namen. Sie kommt über das Mos bewachsenen Gesteins herunter und fließt dann unter der Werdener Straße in die Ruhr. Am Ende des Felsens wurde die Quelle gefasst. An dieser Stelle kann auch das Wasser abgefüllt werden. Das wird auch von unseren ausländischen Mitbewohnern rege genutzt. Selbst Autos mit dem Nummernschild aus Gelsenkirchen und Wuppertal, halten dort und füllen ihre Behältnisse ab. Leider...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
Natur + Garten
Kurz, aber effektiv: In nur wenigen Stunden haben die Müllsammler zahlreiche Säcke voll Müll gesammelt. Sie hoffen, dass sich noch mehr Menschen engagieren, indem sie selbst weniger Müll produzieren und dabei helfen, den Müll anderer auf der Straße und in der Natur zu sammeln und anständig zu entsorgen. Fotos: Holger Groß
Video 4 Bilder

Aktion im Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein
Mit VIDEO: Die Müll-Sammler

 "Kann mir mal jemand den schwarzen Sack geben?" Im Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein entlang des Pleßbaches wird aufgeräumt - Vier fleißige Helfer haben in nur zwei Stunden einen Lkw voll mit Müll gesammelt. Dort, wo der Grasfrosch sein Zuhause hat, kommt normalerweise niemand so einfach vorbei, um den leider trotzdem überall herumliegenden Müll einzusammeln. "Aber es muss ja auch gemacht werden", weiß eine kleine, aber engagierte Gruppe und startet eine Aufräumaktion. Mit dabei: Martin...

  • Hattingen
  • 25.02.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
ICH traue meinen AUGEN fast NICHT! Abgestellt und vergessen ...fat zugewachsen abgestellter PKW :-( 2021@ana, in Mülheim
4 Bilder

Ärgernisse Naturschutz Klima Vermüllung Gesellschaft Gesprächsstoff
LANDSCHAFTS s SCHUTZGEBIET !?!

... NRW Ruhrgebiet MÜLHEIM/ESSEN...Nähe Flughafen MH-Essen... LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET! H E I M A T ...jaaaaaaaaaa, leider, auch DAS ist Heimat! Während eines sehr, sehr schönen Spazierganges ... Essen-Mülheim (Flughafen-Nähe)... begegnen uns plötzlich zwei ältere, fast schon vom GRÜN´ zugewachsene, abgemeldete (!?!), also KENNZEICHEN-Lose´ PKWs´.... !!! Gleich vor ("unter") einem Schild "LANDSCHAFTs-SCHUTZ-GEBIET" !!!!!!! ? ? ? Schöner Naturschutz!?!...sooo gehen Menschen also weiter´mit ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.21
  • 24
  • 1
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Musiker der Duisburger Philharmoniker tauschten ihre Instrumente gegen Müllzangen und Beutel, um die Rheinaue Friemersheim vom Müll zu befreien. Viele konnten nicht fassen, wieviel Müll sich dort im Unterholz sammelte. | Foto: Stadt Duisburg

Orchestermitglieder säuberten Rheinaue Friemersheim vom Unrat
Müll sammeln mit Musik

Flaschenverschlüsse, Plastiktüten, eine Unzahl von Styroporfetzen und sogar Autoreifen sammelten die Duisburger Philharmoniker bei einer Aktion mit dem Ziel, die Rheinaue Friemersheim von Müll zu befreien. Die Musiker, die 2019 dem gemeinnützigen Verein „Orchester des Wandels Deutschland“ beitraten, machen sich aktiv für den Erhalt der Natur stark – in diesem Fall für das beliebte Duisburger Naturschutzgebiet. Die Rheinaue Friemersheim ist Teil des natürlichen Überschwemmungsgebietes des Stroms...

  • Duisburg
  • 23.04.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

FFF Lünen ruft zum Müllsammeln auf
Lüner Frühjahrsputz in der Natur

Der Frühling ruft! Wer dem Lockdown-Hobby Nr. 1 bereits verfallen ist und auf Spaziergängen gegen den Corona-Frust versucht, die Umgebung ganz bewusst und achtsam wahrzunehmen, hat jedoch vielleicht gemerkt: So wie wir mit der Natur umgehen, haben wir den Frühling gar nicht unbedingt verdient. Hier ein Tetra-Pack im Busch, dort ein altes Sofakissen auf der Wiese und überall auf den Wegen Masken und Zigarettenkippen. Was kein schöner Anblick für uns Menschen ist, stellt eine ernstzunehmende...

  • Lünen
  • 23.03.21
Blaulicht
27 Bilder

WAS IST DENN HIER PASSIERT?
SCHANDFLECK AM STERKRADER TOR

Eigentlich müsste ich diese Fotos nicht kommentieren. Sie sprechen für sich. Vielen werden beim Betrachten die gleichen Gedanken bzw. die gleichen Adjektive in den Kopf kommen wie mir: Wie kann so etwas? Unfassbar! Das gibt es doch nicht. Absolut inakzeptabel. Unverständlich! Sprachlosigkeit. Meine Fotos zeigen das Sterkrader Tor am Sonntagvormittag. Der Parkplatz gleicht einer Müllhalde, ja einem richtigen Schlachtfeld. Überall liegt Müll: leere Pappbecher und Verpackungen von den angrenzenden...

  • Oberhausen
  • 01.03.21
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das Hochwasser spülte tonnenweise Müll auf das Gelände der Rheinwiesen-Farm. Der gemeinnützige Verein bleibt auf den Entsorgungskosten sitzen. | Foto: Garn
3 Bilder

Hochwasser stellt die Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg vor riesige Probleme
Kampf gegen den Dreck

Den einen bietet das Rheinhochwasser spektakuläre Fotomotive, den anderen ist es ein großes Ärgernis. Die Rheinweisen-Farm kämpft täglich für das Wohlergehen ihrer Tiere. In diesem Februar hat sich das Hochwasser langsam über drei steigende Wellen bis auf 8,68 Meter (gemessen am Kölner Pegel) aufgebaut. Nach der ersten Hochwasserwarnung blieb genug Zeit, Honigbienen und Schafe in sichere Ausweich-Quartiere zu bringen. 25 Tonnen Abfall angeschwemmt"Im Herbst hatten wir den Bereich der Schafe...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.21
Ratgeber
Britta Breunig, Dorothee Weber,  Jutta Keck, Silke Gasch, Jutta Eickelpasch, Tim Scharschuch und Annette Schwarze (von links nach rechts) bei einem Infoabend des "AgP" in der Verbraucherzentrale.
6 Bilder

Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik" feiert Einjähriges
Lokales Engagement gegen Vermüllung und Einwegplastik

Genau im Mai vor einem Jahr formierte sich in Kamen ein "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik", initiert von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Zum Gründungsteam gehörten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), drei Fachleute in Sache Abfallvermeidung und Klimaschutz. Ziel ders Bündnises: Wege aufzeigen,  im Alltag weniger Plastikverpackung zu nutzen und den immer größer werdenden Müllbergen etwas...

  • Kamen
  • 18.05.20
Natur + Garten
Die Umweltschutz-Aktion der Anne-Frank-Gesamtschule in Kooperation mit den Freien Schwimmern Rheinkamp. | Foto: Schule

Umweltschutz-Aktion der Anne-Frank-Gesamtschule
Den Waldsee gesäubert

Zehn volle Müllsäcke lautete die Bilanz der Müllsammelaktion, die Frau Kirchheinner mit ihren Kursen der Jahrgangsstufe 11 von der Anne-Frank-Gesamtschule ausgeheckt hatte. Bei der Umsetzung halfen die Freien Schwimmer Rheinkamp gerne, denn die 56 Schüler sammelten Müll rund um den schönen Waldsee. Dort trafen trafen sich alle am Vereinsheim der Freien Schwimmer, um von dort aus auszuschwärmen. Auf dem circa. 3,5  Kilometer Rundweg und auf dem Weg zum Geleucht sammelte sich auch einiges an....

  • Moers
  • 29.09.19
Natur + Garten

"Warum nehmen die Leute den Müll nicht mit?" - Jugendliche sammelten Hinterlassenschaften aus der Niers

Was der Fluss einmal hat, gibt es so schnell nicht frei, oder nur nach langer Trockenperiode: Deshalb staunten die Jugendlichen des Kanuverbands NRW nicht schlecht, als sie Anfang September eine Müllsammelaktion auf der Niers starteten: Tüten, Taschen, Kleidungsstücke und sogar Absperrbaken holten sie unter anderem aus dem Flüsschen ... Goch/Kessel. Zwischen Jan an de Fähr und Kessel sammelten die etwa 25 Jugendlichen des Kanuverbandes NRW den Hinterlassenschaften fremder Menschen aus der...

  • Goch
  • 18.09.18
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Eigentlich ein schöner kleiner Hafen...

...am Datteln-Hamm-Kanal... Doch was ich dort sah, machte mich wütend. An einer ruhigen Stelle im Hafen sammelte sich so einiges Treibgut. Nicht nur Äste Blätter und so, sondern auch viel Müll. Neben einer Palette, einigen Plastikflaschen und einem leeren Bierfass gesellten sich auch tote Fische. Nehmt Euren Müll doch einfach mal mit nach Hause.... Für mehr Details die Bilder in groß anschauen....

  • Lünen
  • 10.07.18
  • 12
  • 9
Natur + Garten
Für das Waldstück an der Horster Straße hat der Butendorfer Verein "Eltern-, Kind- und Jugendinitiative" eine "Waldpatenschaft" übernommen. Alle drei Monate will man nun dem Wohlstandsmüll in dem Wald zu Leibe rücken. Schon bei der ersten gemeinsamen Aktion kamen nach nur einer Stunde vier prall gefüllte Müllsäcke zusammen. Foto: Privat

Butendorfer "Waldretter" kämpfen gegen den Wohlstandsmüll

Butendorf. Auch Mitglieder des an der Landstraße 93 in Butendorf beheimateten Vereins "Eltern-, Kind- und Jugendinitiative" gehörten im April zu den Teilnehmern der diesjährigen Aktion "Gladbeck putzt". Mit vereinten Kräften rückten die Vereinsmitglieder dem Müll in dem Wald an der Horster Straße in Butendorf zu Leibe. Auch an der abschließenden "Besenparty" auf dem Betriebsgelände des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) beteiligte man sich gerne, um mit den anderen Helfern auch die...

  • Gladbeck
  • 05.11.16
Natur + Garten
Maronen
7 Bilder

Was man so alles im Wald findet

So ein Waldspaziergang ist doch was schönes. Balsam für die Seele. Den Akku wieder aufladen. Und hin und wieder was leckeres finden. Oder auch etwas, was auf keinen Fall in den Wald gehört.

  • Hagen
  • 02.09.15
  • 5
  • 2
Politik
v.l.n.r.: Regina van Dinther MdL; Gerhard Nörenberg, CDU Partei- und Fraktionsvorsitzender in Hattingen; Gerd Hehs, Vorsitzender des ASV Henrichshütte; Dr. Ulrike Brauksiepe, stv. Bürgermeisterin; Dr. Ralf Brauksiepe MdB, Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung

CDU ehrt ASV Henrichshütte mit Bürgerpreis

Alljährlich und in diesem Jahr zum 22. Mal vergab die CDU Hattingen einen Bürger- und Kulturpreis an Personen oder Institutionen, die sich in besonderem Maße in unserer Stadt für die Bürger ehrenamtlich einsetzen. In diesem Jahr wurde der Angelsportverein Henrichshütte für sein Engagement rund um die Sauberkeit der Ruhr geehrt. Hattingen liegt an der Ruhr, einem Gewässer, das einer ganzen Region seinen Namen gibt und aus der Wasser für über 5. Mio. Menschen gewonnen wird. Auch touristisch ist...

  • Hattingen
  • 04.09.14
Vereine + Ehrenamt
Autoteile, viele Flaschen und sogar einen PC-Monitor sammelten junge Umweltschützer im Naturschutzgebiet Hallerey. | Foto: Holger Over
5 Bilder

Bärenbande schützt nicht nur Tiere, sondern räumt auch auf

Als Umweltpate war die Tierschutzjugendgruppe „Die Bärenbande" vom Tierschutzverein am Wochenende unterwegs. Seit Jahren kümmern sich die KInder um das Naturschutzgebiet Hallerey. Der geplante Ausflug in die Natur entpuppte sich spontan als Müllsammelaktion. Statt die Augen vor wilden Müllkippen zu verschließen, hat sich die Bärenbande auch von Schmutz und Matsch nicht davon abhalten lassen, jede Menge Abfall darunter sogar Feuerlöscher und Autoreifen zu sammeln. Besorgniserregend für Tiere und...

  • Dortmund-City
  • 07.04.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.