Müll

Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber
KOSTENLOS  Das Reste-ABC liefert kreative Ideen, z.B. DIY-Eis,  -Saft und -Dessert aus überreifen Früchten.
2 Bilder

Thema: Lebensmittelverschwendung
Verbraucherzentrale: Nice - ein Reste-Eis!

Was tun mit überreifen Bananen und schrumpeligem Apfel? Das kostenlose Reste-ABC liefert Ideen und Rezepte Bei warmen Temperaturen reifen Früchte besonders schnell, werden braun oder matschiger. Aber deswegen gleich entsorgen? "In Deutschland werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, aus verschiedensten Gründen, manchmal schon direkt nach der Produktion," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Und auch im Privathaushalt landen Lebensmittel in der...

  • Kamen
  • 30.06.23
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Privathaushalte haben den größten Anteil an der Vergeudung
🤬 Lebensmittel gehören NICHT in den Müll!

2019 wurden weltweit rund 931 Millionen Tonnen noch gute Lebensmittel weggeworfen. Das sind 17 Prozent aller konsumfertigen Lebensmittel. Den größten Anteil an dieser Verschwendung haben Privathaushalte. (Quelle: Food Waste Index Report 2021 - Umweltprogramm der Vereinten Nationen - UNEP) Der Analyse zufolge haben Privathaushalte den größten Anteil an der Vergeudung. Mit jährlich 75 Kilogramm pro Kopf liegt Deutschlands Lebensmittelverschwendung dabei im Mittelfeld. Rund die Hälfte dieser Menge...

  • Essen-Nord
  • 21.08.21
Wirtschaft
Gertrud Kannenberg von der Abfallberatung ist auf der Internetseite zum Thema "Lebensmittelverschwendung" unterwegs. Foto: Steve

KKA präsentiert Internetseite zur "Lebensmittelverschwendung"
Gut für den Geldbeutel und den Umweltschutz

Jährlich werden in Deutschland Lebensmittel im Wert von 20 Milliarden Euro vernichtet. Ob Produktion, Handel oder Privathaushalte, in der gesamten Wertschöpfungskette werden Lebensmittel weggeworfen. Da möchte auch die Kreis Kleve Abfallwirtschaft (KKA) nicht tatenlos zusehen. KREIS KLEVE. "In Sachen Lebensmittelverschwendung gibt es zwar unzählige Informationen im Internet. Aber eigentlich blickt doch keiner so richtig durch", sagt Rolf Janßen, Geschäftsführer der KKA. "Deshalb haben wir...

  • Goch
  • 31.08.20
Ratgeber

Wegwerfen? Umdenken!

„Es ist eine Schande, was wir an Essen wegwerfen!“ Dieser Satz fällt immer wieder. Jetzt wurde ermittelt, dass in NRW die Menschen pro Kopf 23 Kilo noch essbare Lebensmittel wegschmeißen. In Anbetracht vieler Millionen Hungernder in der Welt wahrlich kein Ruhmesblatt. Preisgestaltung und Preispolitik von Lebensmittelanbietern tragen nicht selten zu einer niedrigen Hemmschwelle bei, Essen wegzuwerfen, bei. Oft wird geraten, man solle nur die Mengen kaufen, die man auch wirklich verbraucht. Wenn...

  • Duisburg
  • 11.07.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln werben Kreis und Verbraucherzentrale. | Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

"Lebensmittel-Retter werden - jetzt!"

Mit ihrer gemeinsamen Aktion gegen "Lebensmittelverschwendung" werben Kreis und Verbraucherzentrale NRW um den schonenden und bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln. Zu keiner andren Zeit des Jahres landen so viele Lebensmittel im Müll wie zu Weihnachten. Der Märkische Kreis und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW nehmen dies zum Anlass, um auf ihre gemeinsame Aktion gegen „Lebensmittelverschwendung“ hinzuweisen und Tipps zu geben, wie gutes Essen auf dem Teller bleibt und Bares nicht...

  • Iserlohn
  • 21.12.16
Überregionales

235 Euro für die Tonne

Zwei Einkaufswagen, vollgepackt mit Lebensmitteln, vor allem mit Obst, Gemüse und Milchprodukten. Hört sich gut an? Soviel wirft jede(r) Deutsche jährlich weg. Das bedeutet gleichzeitig rund 617 Kilo an Haushalts- und Verpackungsabfällen, die jeder Bundesbürger pro Jahr erzeugt - 136 Kilo mehr als im EU-Durchschnitt, wie das Verbraucherportal „Der Nachhaltige Warenkorb“ mitteilt. Deutschland liegt damit auf Platz vier der größten Müllproduzenten europaweit. Wem das nicht schon genug zu denken...

  • Iserlohn
  • 24.11.15
Politik
Foto: Peggy Greb, Agricultural Research Service

Matthias Hauer (CDU): Initiativen für Bundespreis gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Zu gut für die Tonne: Unter diesem Motto hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ausgeschrieben. Noch bis 31. Oktober können sich private und öffentliche Initiativen sowie Schulen mit einer guten Idee bewerben, die hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. „Zu viele Lebensmittel landen im Müll“, sagt Matthias Hauer MdB (CDU). „Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg – laut einer Studie sind das...

  • Essen-Süd
  • 16.09.15
Überregionales

Kommentar: Perverse Esskultur

Mehr als 18 Tonnen Nahrung werden jedes Jahr weggeworfen - allein in Deutschland. Laut einer aktuellen Sudie der Umweltstiftung WWF könnten ungefähr zehn Millionen Tonnen vermieden werden, und zwar ohne großen Aufwand. Der Apfel ist schrumplig, der Salat an den Rändern schon welk? Weg damit. Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts ist abgelaufen? Weg damit. Etwa 313 Kilo Lebensmittel, die noch essbar wären, werfen wir Deutschen durchschnittlich weg - pro Sekunde. Weil sie uns optisch nicht...

  • Iserlohn
  • 21.06.15
Ratgeber
Foto: Magalski

Kommentar: Weniger ist manchmal mehr

Gerade beim Grillen sieht man es oft. Für das beliebte Zubereiten von Speisen über offenem Feuer und Glut wurde wieder viel zu viel eingekauft. „Nicht, dass am Ende einer nicht satt wird, da holt man lieber zu viel Fleisch und wirft es nachher weg!“ Eine Logik aus einer Gesellschaft, in der immer alles sofort zur Verfügung stehen muss und in der viel zu viel weggeworfen wird. Gerade hier kann auch der Einzelne viel ändern. Mit einem besseren Umgang mit Lebensmitteln. Denken Sie mal umgekehrt:...

  • Lünen
  • 05.06.13
Ratgeber
Popcorn landete auf der Straße. | Foto: Magalski

Kommentar: Habt ihr denn nichts gelernt?

Dass die Kinofest-Macher Lüner Schüler zu besonderen Filmvorführungen einladen, ist eine tolle Sache. Hunderte besuchten in diesem Jahr wieder das Kinofest. Da lief dann auch „Taste the Waste“. Ein Film, der kritisch zeigt, wie schnell in unserer Gesellschaft Lebensmittel in der Tonne landen. Jede zweite Kartoffel, jedes fünfte Brot. Und dann das! Rund um das Kino sah es nach den Schülervorstellungen oft schlimm aus. Popcorn wurde auf die Straße geschüttet. Getränkeflaschen – fast noch voll –...

  • Lünen
  • 11.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.