Müll

Beiträge zum Thema Müll

Vereine + Ehrenamt
Die Kindergruppe räumte viele Sachen weg, die Gehwege und Grünflächen verschmutzten. | Foto: Fotocollage: pr

Müll mit hohem Ekelfaktor: Kotbeutel von Hunden
Mengeder Pfadfinder als "Müll-Detektive" unterwegs

Als Müll-Detektive waren die Kinder aus der Biber-Gruppe der Mengeder Pfadfinder in Mengede unterwegs. Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen und Mülltüten sammelten sie auf, was andere Mitbürger achtlos weggeschmissen hatten. "Wir waren erschrocken, wie viele FFP2-Masken, Zigarettenabfälle jeglicher Art und Süßigkeiten-Verpackungen, wir fanden. Besonders eklig waren die einfach weggeworfenen Kotbeutel der doch sehr zahlreichen Hundebesitzer", lautete das Fazit.

  • Dortmund-West
  • 20.09.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die gesamte Crew von "Just in case" am Filmset. | Foto: Céline Ahlbrecht
Video

Konsumkritischer Kurzfilm aus Dormund zählt zu den Goldarbeiten 2021
FH-Studierende erfolgreich beim ADC Talent Award

Studierende das Fachbereichs Design haben sich mit ihren Arbeiten erfolgreich beim Art Directors Club für Deutschland (ADC) beworben. Insgesamt sechs Auszeichnungen vergab der ADC für Semester- und Abschlussarbeiten an die FH Dortmund. Zwei Mal sogar Gold. 5,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll hat sich in deutschen Haushalten 2019 angesammelt – pro Person landeten 72 Kilogramm in der gelben Tonne oder im Container. In ihrem zweiminütigen Kurzfilm „Just In Case“ führen Céline Ahlbrecht, Alina...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Ratgeber
Besonders verunreinige Depotcontainer-Standorte werden extra gereinigt, damit es nicht so aussieht wie hier an der Kaiserstraße zum Jahreswechsel.  | Foto: Braun
2 Bilder

Umfangreiches Programm in Dortmund
Ziel: eine saubere Stadt

Der Nordmarkt wird von der Werkstatt passgenau gepflegt. In der gesamten Nordstadt werde permanent gereinigt, auch in Scharnhorst, Eving und im Mailoh. Der Ermittlungsdienst Abfall ist probeweise installiert worden und kontrolliert, wo jemand unerlaubt Abfall ins Grüne wirft oder wilde Mülldeponien anlegt. Das führte bereits zu 657 Ermittlungen, auch in der Nordstadt, Zum Spähenfelde und im Grävingholz. "Wir sehen zu, dass wir übers Jahr das Thema in den Griff bekommen", sagt 'Dezernent Jörg...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Heute holt die EDG nur noch Sperrmüll ab, doch die Leerung der Mülltonnen wurde wegen Eis und Schnee auf Straßen gestoppt. Im Bild der EDG-Tannenbaum-Service.  | Foto: Dominik Asbach / EDG

Wintereinbruch in Dortmund stoppt Leerung der Mülltonnen
Noch keine Entspannung auf den Straßen

Eis und Schnee haben auch die Leerung der Mülltonnen lahmgelegt. Zum Wintereinbruch in Dortmund informiert die EDG: Die Leerung der Müllbehälter wird eingestellt. Heute stellen die Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Verkehrssituation die Leerung der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen ein. Ausgesetzt sind auch die Leerung der Depotcontainer für Papier, Glas und Alttextilien. Der Zustelldienst für Müllbehälter ist eingestellt. Kurzfristige Planung für MüllabfuhrFür heute vereinbarte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Ratgeber

Wegen Weihnachten andere Müllabfuhr- Termine in Dortmund
Müll-Leerung verschoben

Aufgrund des 1. Weihnachtstages verschiebt sich die Leerung der Abfallbehälter wie folgt: Vor dem 1. Weihnachtstag am 25. Dezember werden alle Abfallbehälter einen Werktag früher geleert: Die Leerung von Montag, 21. Dezember, wird am Samstag, 19. Dezember, durchgeführt. Die Leerung von Dienstag, 22. Dezember, erfolgt Montag, 21. Dezember. Anstelle von Mittwoch, 23. Dezember, wird schon Dienstag, 22. Dezember geleert. Die Leerung von „Heiligabend“ am Donnerstag, 24. Dezember, wird am Mittwoch,...

  • Dortmund-City
  • 17.12.20
Ratgeber
 Der BUND ruft ab sofort zum Plastikfasten 2020 auf. Jeden Donnerstag um 19 Uhr trifft sich im Kornhaus an der Lindemannstraße 14 ein Stammtisch zum Austausch von Tipps und für gegenseitige Unterstützung. An einigen dieser Treffen wird es auch kurze Workshops geben. | Foto: Kornhaus
4 Bilder

Morgen beginnt in Dortmund das Plastik-Fasten
BUND ruft auf: 40 Tage plastikfrei

Die neue Art des Fastens Stadtmitte. Unter dem Motto "Wir können auch ohne" möchte der  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ab heute bis Ostersonntag für das Problem rund um Wegwerfprodukte und Einwegverpackungen sensibilisieren. Es gehtr darum Verpackungen zu sparen. „40 Tage plastikfrei mit Spaß dabei“ heißt die Fasten-Aktion, die das Kornhaus in Dortmund initiiert, unterstützt von Frau Lose und FairBleiben. Dabei geht es nicht darum, völlig auf Kunststoff zu verzichten....

  • Dortmund-City
  • 25.02.20
Natur + Garten
Müll achtlos liegen zu lassen oder abzukippen wird jetzt härter bestraft.  | Foto: Archiv

Stadt soll sauberer werden , daher will die Stadt mit höheren Strafen abschrecken
Dortmund erhöht die Bußgelder

Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen, deshalb hat die Verwaltungsspitze sich mit den Richtlinien zur Festsetzung von Verwarngeldern und Geldbußen bei Ordnungswidrigkeiten im Abfallrecht befasst. Die Sauberkeit von Plätzen, Parks und Straßen ist ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Herumliegender Müll wirkt sich auch negativ auf das Sicherheitsempfinden aus. Beispielhaft sind hier das Wegwerfen von Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln oder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Politik
Es gibt keinen Planeten B: Stella (15) und Shali (16) sind zwei von über 15 jungen Engagierten, die am Freitag auf dem Friedensplatz in Workshops den Klimaschutz zum Thema machten.
6 Bilder

Vor dem FFF-Sommer-Kongress erzählen Schülerinnen, warum sie aktiv wurden
Das Klima gemeinsam schützen

Nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Deutschland kommen junge Klimaschützer morgen zum Fridays for Future Sommerkongress im Revierpark Wischlingen. Schon zuvor, am Freitag zum Workshoptag der Dortmunder Klimaschützer auf dem Friedensplatz kamen sogar Jugendliche aus Gelsenkirchen und Bad Orb. Heute berichten sie, was sie dazu bewegte. Für Shali (16) war es jetzt in den Ferien die erste Klima-Demo. "Wir interessieren uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz", erklärt die 11-Klässlerin, wie es...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehrleute löschten erfolgreich den brennenden Müll hier an der Kuhstraße und einen brennenden EDG-LKW in der Nordstadt. | Foto: Feuerwehr

Zwei Feuer halten die Feuerwehrwache 1 im Einsatz
Müll brennt in der City

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr gestern ausrücken, um brennenden Müll zu löschen. Erst hatte sich Abfall in einem Müllwagen in der Nordstadt entzündet, dann brach ein Feuer in einem Müllhaufen am Bühneneingang des Theaters aus. Gegen 9:50 Uhr wurde die Feuerwehr informiert, dass aus einem EDG-LKW  Rauch aufstieg. Sofort entsandte die Leitstelle mehrere Einheiten der Feuerwache 1. Bei Eintreffen der ersten Kräfte in der Bachstraße drang dichter schwarzer Rauch aus dem 24 Tonnen LKW und zog...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Natur + Garten
Auch die SPD Südwest brachte ihr Viertel bei der Müll-Sammelaktion auf Vordermann.  | Foto: SPD/ Archiv

EDG und Stadt rufen zur stadtweiten Aktionen "Sauberes Dortmund" auf
Dortmunder räumen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: So planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem 2018 ein stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, können die Teinehmer auf Wunsch vieler diesmal den Termin ihrer Abfallsammelaktion wieder frei wählen. Die Initiatoren Stadt Dortmund und EDG sind sich sicher, dass sich nach dem Rekord-Erfolg mit rund 8.600 Helfern, die in ihrem Viertel im vergangenen Jahr Abfall einsammelten,...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Politik
Über Helfer freuen sich die SPD-Mitglieder, die ihr Viertel Samstag auf Vordermann bringen. | Foto: SPD

Aktion "Sauberes Dortmund" auch im Kreuzviertel

Ein sauberes Viertel wünscht sich der SPD-Ortsverein Südweststadt und greift dafür am Samstag, 9. Juni, um 10 Uhr zu Müllzange und -sack um aufzuräumen. Zum Klarschiffmachen hoffen DirK Bergmann und Simone Weiß als Vorsitzende mit Udo Fricke und Erika Ballhausen am Sonnenplatz auf viele Helfer bei der Aktion „Sauberes Dortmund".  Großer Aktionstag am Samstag Der Aufruf zur fünften Auflage der von der EDG und der Stadt ausgerichteten Aktion „Sauberes Dortmund“ schließt mit einem Rekord: Es...

  • Dortmund-City
  • 08.06.18
Politik
Zum Mitmachen laden die EDG-Geschäftsführung Klaus Niesmann (Vorsitzender), Frank Hengstenberg und Wolfgang Birk mit ihren Mitarbeitern und die Stadt ein. | Foto: Schmitz

Aktion Sauberes Dortmund startet: Abfall-Sammler melden sich an

Die EDG und die Stadt Dortmund rufen zum stadtweiten Aktionstag am 9. Juni auf, damit Dortmund sauberer wird. Die Dortmunder setzen sich engagiert für die Sauberkeit in ihrer Stadt ein. Das haben sie in den vergangenen vier Jahren bewiesen: An den Aktionen „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ beteiligten sich 430 Gruppen und Einzelne. Stadtweit sammelten rund 23.600 Abfall und sorgten in ihrem Wohnumfeld für Sauberkeit. In diesem Jahr, passend zur fünften Auflage, werden der Aktion neue Impulse...

  • Dortmund-City
  • 27.03.18
Natur + Garten
Mit diesem Fund am Stadtrand zwischen Castrop-Rauxel Ickern und Waltrop fing es an...
8 Bilder

MÜLLweg! DE - Und ich kann den Dreck nicht mehr sehen...

Angefangen hat es vor einiger Zeit auf einem Spaziergang mit unserem Hund. Da geht´s natürlich gerne mal in Richtung Wald, macht hat mehr Spaß. Ärgerlich ist immer wieder der Dreck, den man am Wegrand findet. Meist ist es ja nichts Wildes, hier mal eine Dose, da mal Papierchen. Wenn man mal davon absieht, dass Kleinvieh auch Mist macht. Und dann gibt es immer mal wieder richtige Klopfer. So dann auch auf diesem Hundespaziergang. Schön versteckt waren im Wald haufenweise alte Türen, Türzargen...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.07.17
  • 2
Natur + Garten
Am Samstag wird der See nicht  nur zum Revier für Segler, sondern für Taucher: Sie wollen den See von Unrat befreuen. | Foto: Archiv/ Klinke

Schatzsuche im Phoenix See

Sie haben schon viele Schätze geborgen. Samstag machen sich die Mitglieder der DLRG am Phoenix See erneut auf die Suche nach verloren gegangenen Gegenständen. Gefunden wurden bereits Autoschlüssel, Longboards, Handys oder größere Gegenstände wie Stühle, Sonnenschirme oder Tische.Und natürlich soll so auch zur Wasserqualität des neuen Sees beigetragen werden. Von Passanten achtlos in den See geworfenen Müll wollen die Taucher bergen. Die Aktion findet Samstag, 17. September, zwischen 9 und 15...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.16
Natur + Garten
Aufräumen im Landschaftspark Alte Körne. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Frühjahrsputz im Landschaftspark "Alte Körne"

Um die Sauberkeit am Naturlehrpfad "Alte Körne" in Scharnhorst/Kurl kümmern sich die aktiven Helfer dort nahtlos das ganze Jahr über. Doch einmal im Jahr kommt für die Freiwilligen noch ein anderes Aufgabengebiet hinzu. Immer zum Ende des Winters wird das Gelände des Landschaftsparks Alte Körne grundgereinigt. "Das macht man immer bis spätestens Ende Februar", erklärt Wolfgang Becker vom Initiatiativkreis "Alte Körne": "Denn später im Jahr würde man sonst die brütenden Vögel und andere...

  • Dortmund-Nord
  • 29.02.16
  • 1
Ratgeber

Ein brisantes Thema, bei dem sich die Geister scheiden: Flüchtlinge

Ein Dilemma unserer "modernen" Zeit, bei dem es viel mitfühlendes Engagement gibt, aber auch Hass und Ablehnung. Das Thema ist empfindlich und erhitzt die Gemüter. Während Dortmund sich darum bemüht, sein schlechtes Image als "Hochburg der Neonazis" abzuschütteln, gibt es beispielsweise in Eving auch Bemühungen und Initiativen, die sich darum bemühen, für jede Nazi-Erscheinung 20€ zu spenden für die Flüchtlinge, die das Pech hatten, ihre Heimat verlassen zu müssenund ihr Bestes geben, ihre...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
  • 1
Natur + Garten
Mit MItmachen rufen Stadt und EDG bei der Aktion Sauberes Dortmund auf, bei der es auch folgende zu gewinnen gibt: Unter allen Teilnehmern, die sich bis zum 20. März angemeldet haben, verlost die EDG eine Besichtigung des Signal-Iduna-Parks, einen Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal  sowie eine Stadtrundfahrt. | Foto: Schmitz

Dortmunder räumen auf

In die zweite Runde geht jetzt die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund“, bei der Dortmunder ihre Stadt auf Vordermann bringen. Und wer mitmacht, kann auch gewinnen. Wieder planen Stadt und EDG eine stadtweite Sauberkeitsaktionen sowie einen zentralen Aktionstag. Dabei setzten sie auf viele freiwillige Helfer. Rund 5700 waren es 2014. Angesprochen sind nicht nur bereits bestehende Patenschaften und die Teilnehmer der Aktion „Sauberes Dortmund 2014“, auch Vereine und Verbände, Politik und...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 2
Politik

Aktion "Sauberes Dortmund" wird 2015 fortgesetzt

Die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund - Mach mit!” erfährt 2015 eine Neuauflage. 2014 konnten durch die Kampagne der EDG des Umweltamtes mehr als 100 Interessengemeinschaften, Abfallpaten, Organisationen, Schulen, Unternehmen und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen mit insgesamt über 5700 Teilnehmern bewegt werden, sich an zahlreichen Abfallsammelaktionen zu beteiligen. Das Engagement soll auch wieder in einen zentralen Aktionstag in der Innenstadt münden, bei dem auch die...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.