Müll

Beiträge zum Thema Müll

LK-Gemeinschaft
Das Spieleparadies für Mieter und Mieterinnen aber derzeit ein Chaos Paradies | Foto: Mieter Netzwerk Dortmund
5 Bilder

Mieter bleiben ratlos zurück
Droote-Siedlung - Das Fähnchen im Wind der Vermieter:innen und Hausverwaltungen

Dortmund / Scharnhorst / Besuch vor Ort vom Mieter Netzwerk Dortmund/ Während wir im regen Austausch mit den Mieter:innen Beirat der Siedlung sind, müssen wir schon auf dem Hinweg feststellen, was sich alles nicht getan hat. Während im täglichen Informationsaustausch der Mieter:innen zu spüren und via Fotobeweise auch sichtbar ist, wird uns bei der Begehung der Immobilie klar, hier wird merklich nichts getan. Auf dem ersten Blick wird immer mehr klar, es handelt sich hier um eine...

  • Dortmund
  • 01.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Kindergruppe räumte viele Sachen weg, die Gehwege und Grünflächen verschmutzten. | Foto: Fotocollage: pr

Müll mit hohem Ekelfaktor: Kotbeutel von Hunden
Mengeder Pfadfinder als "Müll-Detektive" unterwegs

Als Müll-Detektive waren die Kinder aus der Biber-Gruppe der Mengeder Pfadfinder in Mengede unterwegs. Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen und Mülltüten sammelten sie auf, was andere Mitbürger achtlos weggeschmissen hatten. "Wir waren erschrocken, wie viele FFP2-Masken, Zigarettenabfälle jeglicher Art und Süßigkeiten-Verpackungen, wir fanden. Besonders eklig waren die einfach weggeworfenen Kotbeutel der doch sehr zahlreichen Hundebesitzer", lautete das Fazit.

  • Dortmund-West
  • 20.09.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbilder - Manfred Richter & Hans Braxmeier (Pixabay)

Augen auf bei der Mülltrennung
Warum Plastiktüten nicht in die Biotonne gehören!

In Dortmund landen wie in vielen anderen Städten die Inhalte der Biotonnen, bestehend aus den Küchen- und Gartenabfällen vieler Haushalte, in zentralen Sammelwerken, um daraus Kompost oder Biogas herzustellen. Doch die Entsorgungsbetriebe schlagen Alarm, denn immer mehr Plastiktüten und andere „Störstoffe“ landen im Bioabfall. Die FolgenZum einen erfordern die Fremdstoffe einen hohen Sortieraufwand, bei dem der gesamte Biomüll über Förderbänder geschickt und abgesiebt werden muss. Diese...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.21
  • 6
  • 2
Kultur
Die gesamte Crew von "Just in case" am Filmset. | Foto: Céline Ahlbrecht
Video

Konsumkritischer Kurzfilm aus Dormund zählt zu den Goldarbeiten 2021
FH-Studierende erfolgreich beim ADC Talent Award

Studierende das Fachbereichs Design haben sich mit ihren Arbeiten erfolgreich beim Art Directors Club für Deutschland (ADC) beworben. Insgesamt sechs Auszeichnungen vergab der ADC für Semester- und Abschlussarbeiten an die FH Dortmund. Zwei Mal sogar Gold. 5,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll hat sich in deutschen Haushalten 2019 angesammelt – pro Person landeten 72 Kilogramm in der gelben Tonne oder im Container. In ihrem zweiminütigen Kurzfilm „Just In Case“ führen Céline Ahlbrecht, Alina...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Ratgeber
Besonders verunreinige Depotcontainer-Standorte werden extra gereinigt, damit es nicht so aussieht wie hier an der Kaiserstraße zum Jahreswechsel.  | Foto: Braun
2 Bilder

Umfangreiches Programm in Dortmund
Ziel: eine saubere Stadt

Der Nordmarkt wird von der Werkstatt passgenau gepflegt. In der gesamten Nordstadt werde permanent gereinigt, auch in Scharnhorst, Eving und im Mailoh. Der Ermittlungsdienst Abfall ist probeweise installiert worden und kontrolliert, wo jemand unerlaubt Abfall ins Grüne wirft oder wilde Mülldeponien anlegt. Das führte bereits zu 657 Ermittlungen, auch in der Nordstadt, Zum Spähenfelde und im Grävingholz. "Wir sehen zu, dass wir übers Jahr das Thema in den Griff bekommen", sagt 'Dezernent Jörg...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Politik
Andreas Esch, DIE LINKE

Bezirk Dortmund-Brackel
Antrag auf kostenlose Sperrmüllabfuhr - als Pilotprojekt

Die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI will die immer mehr werdenden wilden Müllkippen im Stadtgebiet bekämpfen. "Wir schlagen deshalb eine kostenlose Sperrmüllabfuhr vor. Erst einmal als Pilotprojekt in Brackel", sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Esch. Hier ist der Antrag, der am 6. Mai 2021 in der Bezirksvertretung beraten werden soll. TOP: Pilotprojekt „Kostenlose Sperrmüllabfuhr“ im Stadtbezirk Brackel Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI bittet um...

  • Dortmund-Ost
  • 23.04.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Heute holt die EDG nur noch Sperrmüll ab, doch die Leerung der Mülltonnen wurde wegen Eis und Schnee auf Straßen gestoppt. Im Bild der EDG-Tannenbaum-Service.  | Foto: Dominik Asbach / EDG

Wintereinbruch in Dortmund stoppt Leerung der Mülltonnen
Noch keine Entspannung auf den Straßen

Eis und Schnee haben auch die Leerung der Mülltonnen lahmgelegt. Zum Wintereinbruch in Dortmund informiert die EDG: Die Leerung der Müllbehälter wird eingestellt. Heute stellen die Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Verkehrssituation die Leerung der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen ein. Ausgesetzt sind auch die Leerung der Depotcontainer für Papier, Glas und Alttextilien. Der Zustelldienst für Müllbehälter ist eingestellt. Kurzfristige Planung für MüllabfuhrFür heute vereinbarte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Ratgeber

Wegen Weihnachten andere Müllabfuhr- Termine in Dortmund
Müll-Leerung verschoben

Aufgrund des 1. Weihnachtstages verschiebt sich die Leerung der Abfallbehälter wie folgt: Vor dem 1. Weihnachtstag am 25. Dezember werden alle Abfallbehälter einen Werktag früher geleert: Die Leerung von Montag, 21. Dezember, wird am Samstag, 19. Dezember, durchgeführt. Die Leerung von Dienstag, 22. Dezember, erfolgt Montag, 21. Dezember. Anstelle von Mittwoch, 23. Dezember, wird schon Dienstag, 22. Dezember geleert. Die Leerung von „Heiligabend“ am Donnerstag, 24. Dezember, wird am Mittwoch,...

  • Dortmund-City
  • 17.12.20
Politik
Foto: S. Everding

Tierschutzpartei Dortmund mit lokalen Lösungsansätzen
Überquellende Müllcontainer und Flut an Verpackungsmaterial

Überquellende Papiercontainer samt verzweifelten Bürger*innen, die Ihr Altpapier und Pappe auf oder neben den Müllcontainern stapeln – Ein Anblick, den man in den letzten Wochen an vielen Stellen in Dortmund beobachten kann. „Auch wenn wir sowohl aus Gründen des Klimaschutzes, als auch zur Unterstützung des Dortmunder Einzelhandels nur appellieren können lokal zu kaufen, lässt sich gerade in der aktuellen Pandemie-Situation der anhaltende Erfolg des Onlinehandels, welcher zu immer mehr...

  • Dortmund
  • 10.12.20
Natur + Garten

Müllberge in den Wäldern kurler Busch und lanstroper Wald

Ich find es schade das es an den Waldwegen am kurler Busch und lanstroper Wald so viel Müll rumliegt, das man Angst haben muss das die Haus und wild Tiere den Plastik mist fressen und daran krank werden oder sogar daran sterben, sollte ich jemanden erwischen der wahrlos sein Müll entsorgt der wird mächtig Ärger bekommen

  • Dortmund-Nord
  • 13.04.20
  • 1
Ratgeber
 Der BUND ruft ab sofort zum Plastikfasten 2020 auf. Jeden Donnerstag um 19 Uhr trifft sich im Kornhaus an der Lindemannstraße 14 ein Stammtisch zum Austausch von Tipps und für gegenseitige Unterstützung. An einigen dieser Treffen wird es auch kurze Workshops geben. | Foto: Kornhaus
4 Bilder

Morgen beginnt in Dortmund das Plastik-Fasten
BUND ruft auf: 40 Tage plastikfrei

Die neue Art des Fastens Stadtmitte. Unter dem Motto "Wir können auch ohne" möchte der  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ab heute bis Ostersonntag für das Problem rund um Wegwerfprodukte und Einwegverpackungen sensibilisieren. Es gehtr darum Verpackungen zu sparen. „40 Tage plastikfrei mit Spaß dabei“ heißt die Fasten-Aktion, die das Kornhaus in Dortmund initiiert, unterstützt von Frau Lose und FairBleiben. Dabei geht es nicht darum, völlig auf Kunststoff zu verzichten....

  • Dortmund-City
  • 25.02.20
Natur + Garten
Müll achtlos liegen zu lassen oder abzukippen wird jetzt härter bestraft.  | Foto: Archiv

Stadt soll sauberer werden , daher will die Stadt mit höheren Strafen abschrecken
Dortmund erhöht die Bußgelder

Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen, deshalb hat die Verwaltungsspitze sich mit den Richtlinien zur Festsetzung von Verwarngeldern und Geldbußen bei Ordnungswidrigkeiten im Abfallrecht befasst. Die Sauberkeit von Plätzen, Parks und Straßen ist ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Herumliegender Müll wirkt sich auch negativ auf das Sicherheitsempfinden aus. Beispielhaft sind hier das Wegwerfen von Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln oder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Natur + Garten
6 Bilder

Aplerbecker Hauptschüler entdecken "wilde Pfandflaschen-Müllkippe"
Hunderte Plastikflaschen aus Sammelsäcken

Unter dem Motto “Umweltsch(m)utz” machte sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft “Handy-Foto-Medien” der Emscherschule Aplerbeck auf den Weg durch den Ortsteil. Auf der Suche nach arglos weggeworfenem Müll stieß die Gruppe aus Schülern der Klassen 7 bis 9 dann aber auf eine ganz besondere “wilde Müllkippe”. Hinter dem Parkhaus am Kaufland-Einkaufszentrum entdeckten sie sprichwörtlich Berge gepresster PET-Einwegflaschen. Die Pfandgebinde stammen offensichtlich aus einem Pfandautomaten. Aufgerissene...

  • Dortmund-Süd
  • 25.09.19
Politik
Es gibt keinen Planeten B: Stella (15) und Shali (16) sind zwei von über 15 jungen Engagierten, die am Freitag auf dem Friedensplatz in Workshops den Klimaschutz zum Thema machten.
6 Bilder

Vor dem FFF-Sommer-Kongress erzählen Schülerinnen, warum sie aktiv wurden
Das Klima gemeinsam schützen

Nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Deutschland kommen junge Klimaschützer morgen zum Fridays for Future Sommerkongress im Revierpark Wischlingen. Schon zuvor, am Freitag zum Workshoptag der Dortmunder Klimaschützer auf dem Friedensplatz kamen sogar Jugendliche aus Gelsenkirchen und Bad Orb. Heute berichten sie, was sie dazu bewegte. Für Shali (16) war es jetzt in den Ferien die erste Klima-Demo. "Wir interessieren uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz", erklärt die 11-Klässlerin, wie es...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Umweltaktion
Müllsammeln an der Paul-Dohrmann-Schule

Am Freitag, den 24. Mai hat die Paul-Dohrmann-Schule einen Umweltaktionstag veranstaltet. Rund um die Schule wurden alle Grünstreifen und Waldgebiete vom Müll befreit. Morgens haben die Schülerinnen und Schüler der Förderschule bei der Vollversammlung in der Aula durch kleine Videoclips gelernt, warum besonders Plastikmüll schlecht für die Umwelt ist. Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelzangen der EDG machten sich alle Schülerinnen und Schüler in Dreiergruppen ans Werk. Während einige...

  • Dortmund
  • 24.05.19
Blaulicht
Die Feuerwehrleute löschten erfolgreich den brennenden Müll hier an der Kuhstraße und einen brennenden EDG-LKW in der Nordstadt. | Foto: Feuerwehr

Zwei Feuer halten die Feuerwehrwache 1 im Einsatz
Müll brennt in der City

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr gestern ausrücken, um brennenden Müll zu löschen. Erst hatte sich Abfall in einem Müllwagen in der Nordstadt entzündet, dann brach ein Feuer in einem Müllhaufen am Bühneneingang des Theaters aus. Gegen 9:50 Uhr wurde die Feuerwehr informiert, dass aus einem EDG-LKW  Rauch aufstieg. Sofort entsandte die Leitstelle mehrere Einheiten der Feuerwache 1. Bei Eintreffen der ersten Kräfte in der Bachstraße drang dichter schwarzer Rauch aus dem 24 Tonnen LKW und zog...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Neven Subotic Stiftung kombiniert Spendenlauf mit Müllsammlung

Sonntag, 31. März. Zahlreiche Förderer der folgten der Anregung der Stif-tungsmitglieder Anna Winterkamp und Holger Wohlfarth, die für diesen Tag zu einem Spendenlauf mit ungewöhnlichem Charakter aufrufen hatten. Es war das Ziel, 6 km zurückzulegen, exakt die Strecke, welche in Äthiopien Kinder zu-rücklegen müssen, um Wasser von der nächsten Wasserstelle zu besorgen. Bekanntlich hat ja die Stiftung des Ex-Borussen zum Ziel, durch Verbesserung der schulischen Versorgung und durch das Bohren von...

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.19
Natur + Garten
Zwölf Helfer*innen fanden sich unter Regie des Bürger- und Heimatvereins Grevel am künftigen Dorfplatz ein, um das Dorf und sein Umfeld vom Unrat, den Nacht- und Nebelkipper und wenig umweltbewusste Menschen dort entsorgt hatten, zu befreien. | Foto: BGH
4 Bilder

Aktion des Bürger- und Heimatvereins
Zwölf fleißige Helferinnen und Helfer auf Müll-Jagd rund um Grevel

Unter der Zielsetzung "Ein guter Tag für die Umwelt" hat sich jetzt auch wieder der Bürger- und Heimatverein Grevel (BHG) an der Aktion "Sauberes Dortmund" von Entsorgung Dortmund (EDG) und Stadt beteiligt. Wer lebt nicht gerne in einem sauberen Ort? Wer geht nicht gerne in der müllfreien Naturspazieren? Das geht wohl jedem so! Und deshalb lädt der BGBH traditionell im März zu seinem Frühjahrsputz rund um das ländliche Grevel ein. Alles die sich dazu berufen fühlten mitzumachen, fanden sich...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Vereine + Ehrenamt
„Seeputzer“ in Aktion: Engagierte Anwohner mit Vertretern der Stadtverwaltung und weiterer Institutionen. | Foto: Klinke

Ehrenamtliche Abfallpaten
„Seeputzer“ machten ihrem Namen alle Ehre

Frühjahrsputz am Phoenix-See: Ehrenamtliche Abfallpaten, die „Seeputzer“, waren aktiv – und erfolgreich: Rund ein Dutzend engagierte Anwohner beteiligten sich beim Frühjahrsputz am Phoenix-See, zu dem Oberbürgermeister Ullrich Sierau aufgerufen hatte. Sierau wollte eigentlich auch tatkräftig mit anpacken, musste musste aber aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen.Ihren Schwerpunkt legten die ehrenamtlichen Müllsammler auf die Emscheraue und auf die an den Phoenix-See angrenzenden...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.