Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Fast nur unter dem Mikoroskop sichtbar: Ein wenig Grün auf der Mittelinsel der Gladbecker Straße.
2 Bilder

"Absolut lächerlich..." sagt ein Beobachter in Altenessen

In Freisenbruch herrscht Wildwuchs und in Altenessen wird "VIEL STAUB UM NICHTS" produziert. Zahlreiche Beobachter des irrwitzigen Reinigungs-Spektakels schütteln noch jetzt den Kopf. Dem riesigen Einsatzteam der Stadt Essen zolle ich meine Hochachtung und meinen Respekt. Dass die Mitarbeiter diese sinnfreie Arbeit so tapfer verrichten, beeindruckt mich. Ich würde mir wünschen, dass jeder von ihnen noch mehr Anerkennung bekommen würde, indem er dazu beiträgt, den Wohn- und Lebenswert an der...

  • Essen-Nord
  • 13.06.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten
35 Bilder

Altenessen, ein Stadtteil in dem man gerne lebt, jedoch zur Zeit im Müll versinkt.

Vermüllung kann bis zu 5000 Euro an Strafe kosten ! Bei einem kleinen Rundgang durch den Essener Stadtteil Altenessen wird einem die Vermüllung, die in dem nördlichen Stadtteil in der letzten Zeit  passiert, in vollem Umfang vor Augen geführt. Im Kaiser Wilhelm Park finden bei schönem Wetter Gruppengrillfeste statt. Dabei wird die Rasenfläche verbrannt und die gesamten Hinterlassenschaften im gesamten Park verteilt. Übler Geruch durch die Hinterlassenschaften verfolgen einem bei jedem Schritt....

  • Essen-Werden
  • 13.05.18
  • 6
  • 4
Politik
5 Bilder

Waste- Walk in Altenessen. Unterwegs in Sachen Sauberkeit.

Der 1. WasteWalkAltenessen am 14.04.2018... Unterwegs in Altenessen in Sachen Sauberkeit. Erstmalig traf sich die Gruppe der Müllsammler*innen zum rund 90 Minütigen "Müllspaziergang". Es wurden in rund 1 1/2 Stunden zwei große Müllsäcke randvoll gemacht. Insbesondere auf den Wegen in den Grünanlagen sammelt sich (leider) achtlos weggeworfener Müll. Es wäre weitaus mehr zu Sammeln möglich gewesen. Doch in die Büsche wurde nicht geklettert. Tatkräftige Unterstützung gabe es unter von Dirk...

  • Essen-Nord
  • 14.04.18
  • 3
Politik
Es sind immer wieder dieselben Menschen, die einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen.

Altenessen - Wenn Minderheiten einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen

Ich habe die Schnauze voll von den Mülleskapaden einzelner Menschen und mittlerweile reagiere ich auf das Wort "Eigeninitiative der Bürger" allergisch. Die Eigeninitiative einzelner Kämpfer gegen den Müll hat im Essener Norden längst seine Grenze erreicht. Von der Stadt Essen wünsche ich mir jetzt ein gnadenloses Durchgreifen gegen eine Minderheit, die schon viel zu lange durch extremste Mülleskapaden einer Mehrheit das Leben zur Hölle macht und nebenbei dem eh schon angekratzten Image eines...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 18
  • 9
Ratgeber
Besonders die Grünfläche hinter dem Parkplatz an der Kleinen Stoppenberg Straße ist extrem "vermüllt".

Frühjahrsputz im Nordviertel am 17. Februar ab 11 Uhr

Von Bewohnern des Nordviertels wird am heutigen Samstag, 17. Februar, von 11 bis 15 Uhr gemeinsam mit der Verwaltung der Stadt Essen und vielen engagierten Institutionen im Stadtteil der Parkplatz an der Kleinen Stoppenberger Straße vom Müll befreit. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen schwingt von 11.30 bis 12 Uhr den Besen. Trotz der regelmäßigen Arbeiten und Anstrengungen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), der Quartierhausmeister (SkF) im Stadtteil und der Unterstützung durch die...

  • Essen-Werden
  • 16.02.18
  • 1
Politik

Seinen eigenen Müll weg räumen... darum bitte die EBE. Klingt komisch, ist aber so.

Seinen eigenen Müll weg räumen... darum bitte die EBE. Klingt komisch, ist aber so. Alljährlich dürfen wir an Neujahr die Hinterlassenschaften der Böllerei bewundern. Und mit der gleichen Begeisterung auch an den darauf folgenden Tagen. So mancher Mitbürger war in der Vergangenheit offenbar damit überfordert, seine Hinterlassenschaften auch zu beseitigen. Beim Thema "wilder Müll" ist die Erregung zu Recht groß und die Empörung richtet sich gegen den Verursacher. In diesem Fall muss am 01.01.18...

  • Essen-Nord
  • 29.12.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten

Viel zu viel Müll in Deutschland

Da hat man ja zunächst ein gutes Gefühl. Wenn in der WAZ heute berichtet wird, dass wir Essener im vergangenen Jahr "nur" 247 kg Müll pro Kopf erzeugt haben. Und damit im Vergleich zu 2005 rund 46 kg weniger pro Kopf. Doch das Gefühl schwindet ganz plötzlich, wenn man sich auch andere Studien anschaut. Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft stellt fest, dass mit 37 Kilogramm Plastikmüll pro Einwohner Deutschland 2015 deutlich über dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch in der EU...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 2
Politik
Die Bürger des Nordens werden unzufriedener.
4 Bilder

Planlos in Essen - Das gefährlich irre Spiel mit den Bürgern des Nordens

Dass sich Stadtplanung im Essener Norden seit Jahrzehnten als Füllhorn leerer Versprechungen, nervender Hinhalteparolen und hohler Phrasen präsentiert, ist hinlänglich bekannt. Blühende Landschaften wurden versprochen, aber statt bürgerfreundlicher Projekte wuchsen hier die Bedrohungen für den sozialen Frieden. Als Anwohnerin der Gladbecker Straße stehe ich auch heute wieder fassungslos vor dem, was die Stadt Essen sich so leistet. Das, worauf der Bürger hier wartet, und zwar eine Verbesserung...

  • Essen-Nord
  • 08.11.17
  • 13
  • 12
Überregionales
Der Stadtspiegel Essen vergammelt im Spindelmannpark.
2 Bilder

Der verschwundene Nordanzeiger - Altenessener "Bürger-Detektive" im Einsatz...

Liebe Mitarbeiter des Stadtspiegels Essen, wie Sie sicherlich wissen, vermissen Anwohner aus Altenessen seit Monaten immer wieder "ihren" Nordanzeiger. Oftmals sahen sie diesen zwar nach der Anlieferung (zum Beispiel an der Gladbecker Straße) gut verpackt liegen, in ihrem Briefkasten landete er jedoch nicht. Anwohner Ralf S. wandte sich dann mehrmals an die Redaktion, die auch prompt und zuverlässig reagierte. Ein sehr freundlicher Außendienstmitarbeiter kam sogar zweimal persönlich vorbei, um...

  • Essen-Nord
  • 25.09.17
  • 10
Politik
Meine plötzliche Begegnung mit Jürgen W.
4 Bilder

Jürgen W. - Wie mich heute ein Held des Alltags vor Radikalisierung schützte...

Altenessen, Stadtteil der Gegensätze, pulsierend, krank machend, beflügelnd, gefährlich, kreativ, dreckig, schön und der soziale Frieden steht hier auf dem Spiel. Es war schön im Essener Norden, als ich am Wochende auf Zollverein speiste, wunderbare Stunden mit zahlreichen Künstlern im Kaiserpark verbrachte oder am Sonntagabend das Grün im Spindelmannpark bewunderte. Es war schön, aber wie so oft grüßte das Nord-Murmeltier und es überfluteten mich wieder die Hässlichkeiten eines Stadtteils, in...

  • Essen-Nord
  • 28.08.17
  • 9
  • 13
Politik

FDP Nord: Beim Müll Bezirksvertretung am Zuge!

Thomas Spilker, Bundestagskandidat der FDP im Essener Nord–Osten und stellvertretender Vorsitzender im OV Nord hält die aktuelle Forderung der SPD, der Oberbürgermeister solle sich um die Vermüllung im Stadtteil kümmern, für reine Ablenkungstaktik. Wer selbst gänzlich ideenlos sei, gute bürgerschaftliche Aktivitäten mit der Arroganz der Macht verhindere und nun dem OB die Problematik angedeihe, liege einfach falsch. „In einer konzertierten Aktion sollten Bezirksvertretung, Parteien und Bürger...

  • Essen-Nord
  • 25.07.17
  • 1
Politik
4 Bilder

Altenessen - Müll, Müll, Müll...

Nachdem letzten Sonntag ein Mitarbeiter eines Altenessener Gastronomiebetriebes mit einem Einkaufswagen voll prall gefüllter blauer Müllsäcke durch den Stadtteil lief, sich unbefugten Zutritt zu Privatgeländen verschaffte, um dort seinen Müll loszuwerden, war ich mal wieder frustriert. An diesem "beschaulichen" Sonntag inklusive Polizeieinsatz stieg zum x-ten Male Fassungslosigkeit aufgrund solcher Verhaltensweisen in mir auf. Kaum aber ebbt die Fassungslosigkeit ab, schon geht es hier wieder...

  • Essen-Nord
  • 16.06.17
  • 19
  • 7
Politik
13 Bilder

Dreckspack - Livebericht aus Altenessen

"Asoziales Dreckspack", so lautete heute Morgen (Dienstag, 18. April) die Reaktion eines Nachbarn, als wir entdeckten, dass Mitmenschen kiloweise Müllverpackungen von Halal-Hühnern auf verschiedenen gelben Tonnen entsorgt haben. Wir waren gespannt, ob das Entsorgungsunternehmen Remondis diesen Unrat mitnehmen würde. Selbst entsorgt hatten wir da bereits die Glasscherben einer Bierflasche, die ein sehr verwirrter Junkie ganz in der Nähe einer angekotzten Hauswand auf dem Fußweg fallen lies....

  • Essen-Nord
  • 18.04.17
  • 21
  • 8
Politik

Kommunen in der Steag-Falle

Mit zwei Millionen jährlich belastet der Steag-Deal von 2011 inzwischen die Stadtwerke Essen und damit die Stadtfinanzen. Ihre Hilflosigkeit angesichts dieser Misere haben sich die Ratsparteien selbst zuzuschreiben. Die FDP war zwar gegen den Deal, weil ihr immer „Privat vor Staat“ geht. Nur das kommunale Wahlbündnis „Essen steht AUF“, damals im Rat vertreten, zeigte auf, dass der Deal komplett nach den Bedingungen der RAG-Stiftung bzw. Evonik als Verkäufer der Steag ablief. Der Verkauf der...

  • Essen-Nord
  • 11.12.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Wer wirft nur über 30 Altreifen in den Altenessener Kaiser-Wilhelm-Park.

In der Nacht vom 08 bis 09.November wurden über 30 alte Autoreifen im Bereich des Parkeingangs Stankeitstraße entsorgt. Welche Menschen kommen nur auf solche Ideen, in den Nachtstunden diese Altreifen in einem öffentlichen Park zu entsorgen. Wer hat Beobachtungen in diesem Bereich in den Abendstunden bis hin in den frühen Morgenstunden gemacht und kann darüber Angaben machen, damit nicht der Steuerzahler, sondern der Verursacher die Kosten für eine Entsorgung der Reifen trägt.

  • Essen-Nord
  • 09.11.16
  • 2
Politik
Einkaufswagen wird als Mülleimer missbraucht.
5 Bilder

Es reicht! Wild parkende Einkaufswagen werden zur Plage

"Der Fuhrwerk-Park auf der B224 hat mal wieder Zuwachs bekommen. Wir begrüßen das schnittige Netto-Vehikel mit einem dreifachen Brummbrumm", so lautete vor Monaten ein Beitrag auf Facebook und sorgte genauso für Lacher, wie der Kommentar: "Pokémon Go ist out. In Essen ist die Jagd auf mysteriöse Einkaufswagen Trend Nr. 1. Sie tauchen auf, sind plötzlich wieder verschwunden und wie von Zauberhand stehen sie plötzlich an einer ganz anderen Ecke. It's magic!!! Mach mit bei der Jagd auf die...

  • Essen-Nord
  • 11.10.16
  • 13
  • 6
Ratgeber
Dieses trostlose Bild zeigt sich dem Betrachter im Kaiser-Wilhelm-Park. Anwohner beschweren sich über die Verwahrlosung des Parks. Nicht einmal die Spielgeräte werden repariert, sondern nur eingezäunt und stellen somit eine Verletzungsgefahr für die Kinder dar.
2 Bilder

Aufreger der Woche: Der Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen verkommt

In den vergangenen Wochen meldeten sich zahlreiche Anwohner des Kaiser-Wilhelm-Parks in der Redaktion des NORD ANZEIGERs und beklagten sich darüber, dass der Park mehr und mehr verwahrlosen würde. Dazu befragten wir Eckhard Spengler, Pressesprecher "Grün und Gruga". Der Kaiser-Wilhelm-Park, heute auch oft kurz Kaiserpark genannt, wurde 1897 anlässlich des 100-jährigen Geburtstags Kaiser Wilhelm I. feierlich mit der Pflanzung einer Kaiser-Eiche eingeweiht. Er war öffentlicher Treffpunkt und...

  • Essen-Werden
  • 07.10.16
Natur + Garten
5 Bilder

Warum vermüllt ihr unseren Kaiser-Wilhelm-Park.

Warum vermüllt ihr unseren Kaiser-Wilhelm-Park. Es ist nicht mehr hinnehmbar wie der Kaiserpark in Altenessen von einigen Menschen hinterlassen wird. Müll vor und neben einer Parkbank und die darum liegende Grünanlage wohin das Auge reicht. Der Boden mit Pistazienkerne bedeckt. Müll nicht in den leeren Papierkorb, sondern daneben entsorgt. Das ist eine Unart, die sich mit ein wenig Menschenverstand vermeiden ließe. Leider sind die Hinterlassenschaften (Pistazienkerne) im gesamten Stadtgebiet...

  • Essen-Nord
  • 29.07.16
  • 6
  • 1
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Überregionales

"pico-bello" ist nicht nur einmal im Jahr ...

... für die Anwohner des Wüllnerskamps in Altenessen. Wer kann sich noch an die Altenessener-Stadtteilkonferenz am 8. September 2013 erinnern? Damals stand u. a. das Thema "Sauberkeit im Stadtteil" auf der Agenda. Was ist daraus geworden? Das Thema ist weiterhin im Stadtteil sehr präsent. Zum wiederholten Male säuberten Bewohner des Wüllnerskamps den ehemaligen Bahndamm zwischen ihrer Siedlung und der Zeche Carl von Unrat. Dabei wurden sechs Müllsäcke mit Plastikmüll, weggeworfenes...

  • Essen-Nord
  • 30.12.15
  • 2
Natur + Garten
Müll im Teich, Hundetraining im Teich - das Biotop auf der Schurenbachhalde hat einiges zu erdulden.

Spaziergänger auf der Schurenbachhalde ärgern sich über Vermüllung

Allmählich scheint die Welt sich aufzuteilen in zwei Gruppen von Menschen: die eine schmeißt den Müll in die Gegend, die andere räumt ihn weg. Ein Musterbeispiel dafür aus dem Essener Norden ist die Schurenbachhalde. Im Norden ganz oben, aber nicht hoch genug, denn etliche Zeitgenossen schleppen ihren Sperrmüll extra auf die Halde. Dabei wäre ein Anruf bei den Entsorgungsbetrieben doch viel bequemer und noch dazu legal. Ärgerliche Reste einer Veranstaltung Das macht Spaziergänger wütend. Insa...

  • Essen-Nord
  • 15.05.15
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Entsorgung von Müll auf der Schurenbachhalde

Ich frag mich wie bekommen die den Müll dort hoch . Muss ja zu Fuss erfolgen. Ist es zu schwer den Müll wie Kinderspielzeug , Farbeimer zum Recyclinghof zu bringen ? Ne wir schleppen es hoch zu der Halde und legen es dort ab. Boh da geht mir die Hutschnur hoch.

  • Essen-Nord
  • 20.04.15
  • 2
Ratgeber

Überall Fernseher und Elektroschrott

Wer in diesen Tagen durch die Straßen von Essen läuft, dem begegnen überall Berge von Elektroschrott – Meistens sind es alte Fernseher. Auf meinen Wegen habe ich inzwischen “Fernseh-Deponien” auf der Frohnhauser Straße, auf der Harkortstraße, auf der Münchener Straße, auf der Berliner Straße, auf der Kerkhoffstraße, auf der Friedbergstraße, auf der Martin-Luther-Straße und auf diversen Nebenstraßen gesehen. Meistens sind es zwei oder drei TV-Geräte mittlerer Größe und meistens Baujahr 90er...

  • Essen-Steele
  • 15.12.14
  • 1
  • 1